Präsentation herunterladen
1
Leasing für Unternehmer
in Österreich und CEE Herzlich Willkommen
2
Begriffsdefinition to lease: [engl.] überlassen, mieten
Leasing für Unternehmer in Österreich und CEE Allgemeines Begriffsdefinition to lease: [engl.] überlassen, mieten Leasing ist ein Rechtsgeschäft, über die entgeltliche Nutzungsüberlassung von Wirtschaftsgütern, wobei die Auswahl und Spezifikation in der Regel durch den Nutzer erfolgt. Im Gegensatz zum Miet- bzw. Bestandsvertrag werden jedoch das Investitionsrisiko (wirtschaftliche Risken und Chancen) sowie die Sach- und Preisgefahr überwiegend auf den Nutzer (Leasingnehmer) übertragen.
3
Arten von Leasing MobilienLeasing ImmobilienLeasing KFZ sonst. Mob.
Leasing für Unternehmer in Österreich und CEE Allgemeines Arten von Leasing KFZ MobilienLeasing sonst. Mob. ImmobilienLeasing
4
Entwicklung des österr. Leasinggeschäftes
Leasing für Unternehmer in Österreich und CEE Allgemeines Entwicklung des österr. Leasinggeschäftes Angaben in Mio. EUR
5
Der Leasingmarkt in Österreich
Leasing für Unternehmer in Österreich und CEE Allgemeines Der Leasingmarkt in Österreich Wachstumsmarkt auch in Zeiten stag. Konjunktur Leasingmarkt wächst stärker als Gesamtwirtschaft Bestand Volumen: € 20,2 Mrd. (Immobilien: € 10,2 Mrd., Mobilien € 10 Mrd.) Bestand Verträge: Stk. (Immobilien: Stk., Mobilien: Stk.) Neugeschäftsvolumen in neuen Heimmärkten € 3,0 Mrd., +15% (Immobilien: € 0,6 Mrd., Mobilien: € 2,4 Mrd.) Stand:
6
Bilanzielle Darstellung von Leasing
Leasing für Unternehmer in Österreich und CEE Allgemeines Bilanzielle Darstellung von Leasing Finance Lease (IRFS/US GAAP) Leasingkauf / Mietkauf Aktivierung bei Leasingnehmer Passivierung des Kaufpreises Verbindlichkeit Afa und Zinsen sind aufwandswirksam Finance Lease (österr. Steuerrecht) Operate Lease (IRFS, US GAAP, Ö) Keine Aktivierung bei Leasingnehmer Leasingentgelte werden als Aufwand verbucht „TYPISCHES LEASING“
7
MobilienLeasing Österreich
Leasing für Unternehmer in Österreich und CEE MobilienLeasing MobilienLeasing Österreich
8
Leasingfähige Objekte
Leasing für Unternehmer in Österreich und CEE MobilienLeasing Leasingfähige Objekte KFZ PKW LKW Motorräder Autobusse Spezialfahrzeuge (Baufahrzeuge, Müllfahrzeuge, etc.) Lokomotiven, Waggons Flugzeuge Wasserfahrzeuge (Schlepper, Yachten)
9
Leasingfähige Objekte
Leasing für Unternehmer in Österreich und CEE MobilienLeasing Leasingfähige Objekte Sonst. Mobilien IT Produkte (EDV-Anlagen, Computerkassen, etc.) Produkte der Büroautomatisation: (Telefonanlagen, Kopiergeräte, etc.) Produktionsanlagen: Werkzeugmaschinen, Verpackungsmaschinen, Abfüllanlagen, etc. Baumaschinen (Kran, Betonmischanlage, etc.) Einrichtungen des innerbetrieblichen Transportes (Hubstapler, automatisationsgestützte Lagersysteme)
10
Finanzierungsleasing
Leasing für Unternehmer in Österreich und CEE MobilienLeasing Leasingmodelle Leasing Operating-Leasing (kurzfristig) Finanzierungsleasing (langfristig) Vollamortisation (Full pay out) Teilamortisation (Restwertleasing)
11
Vollamortisationsvertrag
Leasing für Unternehmer in Österreich und CEE MobilienLeasing Leasingmodelle Vollamortisationsvertrag Anschaffungskosten (100%) Tilgung durch monatliche Miete Restwert (~1 – 2 Leasingentgelte) Teilamortisationsvertrag Anschaffungskosten (100%) Restwert (Zinsen in Leasingrate enthalten) Tilgung durch monatliche Miete
12
Besondere Vorteile des MobilienLeasing
Leasing für Unternehmer in Österreich und CEE MobilienLeasing Besondere Vorteile des MobilienLeasing Kostengünstiges und modernes Finanzierungsinstrument Pay as you earn - Prinzip Einbringung von Eigenleistungen Raschere Abschreibung möglich (40/90 Regel) Leasingentgelte sind in der Regel zur Gänze Betriebsausgaben (Ausnahmen bei PKW) Keine Einengung der Kreditlinie Rasche und unbürokratische Abwicklung Optimierung der Bilanzstruktur (Stichwort Basel II)
13
Leasing für Unternehmer in Österreich und CEE ImmobilienLeasing
14
Immobilienleasing Handel Gewerbe Industrie Logistik Büro Hotel
Leasing für Unternehmer in Österreich und CEE ImmobilienLeasing Immobilienleasing Handel Gewerbe Industrie Logistik Büro Hotel Kommunen
15
Leistungen im ImmobilienLeasing
Leasing für Unternehmer in Österreich und CEE ImmobilienLeasing Leistungen im ImmobilienLeasing Bereitstellung von Finanzierungsstrukturen Abwicklung von Widmungs- und Behördenverfahren Immobilienentwicklung und –management Rechtliche und wirtschaftliche Durchführung des Bauvorhabens (Erstellung sämtlicher Verträge wie Werkverträge, Kaufverträge, …) Management der Projektgesellschaft Kostenverfolgung und Rechnungskontrolle (vor allem in der Bauphase) Nutzung von steuerlichen Vorteilen Projektabrechnung, Projektbuchhaltung und Gewährleistungsverfolgung Versicherungsservice
16
Weitere features im ImmobilienLeasing
Leasing für Unternehmer in Österreich und CEE ImmobilienLeasing Weitere features im ImmobilienLeasing Übernahme von Baudienstleistungen Baucontrolling, Baumanagement Facility Management Erhebung des IST-Zustandes, Wartung, Inspektion der Haustechnik, Hausverwaltung, Anforderung und Organisation von Reparaturen Life Cycle Modelle Von der Plaung bis zum Abbruch – Einbindung in die Planung, Betriebskostenkontrolle und –garantie (vor allem bei technikintensiven Objketen wie Logistik, Produktion, …)
17
Besondere Vorteile des ImmobilienLeasing
Leasing für Unternehmer in Österreich und CEE ImmobilienLeasing Besondere Vorteile des ImmobilienLeasing Schonung des Eigenkapitals – „Nutzung vor Eigentum“ Verbesserung der Bilanzrelationen durch Off-Balance-Finanzierung (z.B. Höhere Eigenkapital-Quote; Stichwort Basel II) Verringerung des ertragssteuerpflichtigen Gewinns Liquiditätsverbesserung durch langfristige Finanzierung Freihaltung von Kreditlinien Übertragung des Eigentümerrisikos an den Leasinggeber (bei operate lease)
18
Besondere Vorteile des ImmobilienLeasing
Leasing für Unternehmer in Österreich und CEE ImmobilienLeasing Besondere Vorteile des ImmobilienLeasing Aufdeckung stiller Reserven bei Sale & Lease Back Steuervorteil bei Finance Lease (länderabhängig) Erhöhung der Flexibilität Verbesserung des bankinternen Ratings Outsourcing von Dienstleistungen an Leasinggesellschaften als professioneller Partner bringt Kapazitätsentlastung, Sicherheit und Kostenvorteile Flexibilität durch Vielfalt der Modelle
19
Internationales Leasing in CEE
Leasing für Unternehmer in Österreich und CEE Internationales Leasing Internationales Leasing in CEE
20
Tätigkeitsbereich in CEE
Leasing für Unternehmer in Österreich und CEE Internationales Leasing Tätigkeitsbereich in CEE PL SK CZ SLO HU HR BH A RO SCG RUS
21
Leasing für Unternehmer in Österreich und CEE Internationales Leasing
Leasingmarkt in CEE
22
Leasingmarkt in CEE Leasingmarkt nach Objektgruppen in Mio. EUR
Leasing für Unternehmer in Österreich und CEE Internationales Leasing Leasingmarkt in CEE Leasingmarkt nach Objektgruppen in Mio. EUR 2002 2003 2004 2005 in Tsd. EUR KFZ Sonstige Mobilien
23
Internationale Vendorpartnerschaften
Leasing für Unternehmer in Österreich und CEE Internationales Leasing Internationale Vendorpartnerschaften Internationaler/zentraler Ansprechpartner und jeweils ein Ansprechpartner pro Land (besitzt Verantwortung u. Kompetenz für Vendorpartnerschaft) zentraler Ansprechpartner verfügt über umfangreiches Objekt Know-how zu den Produkten des Vendorpartners und seiner Marktstellung Laufende Informationen über abgeschlossene Einzelverträge (Laufzeit, Restwerte, Zahlungsstörungen etc.) an den Vendorpartner, bei int. Vendorpartnerschaften
24
Vorteile von Vendorpartnerschaften
Leasing für Unternehmer in Österreich und CEE Internationales Leasing Vorteile von Vendorpartnerschaften Know-how im Investitionsgüter- und Fahrzeugbereich Objekt Know-how Intelligente Risikoklassensysteme Absatzförderungsprogramme Kundenbindungssysteme Gewährleistung von VB Standards Tiefes Know-how im Baumaschinen-, Transport- und Vendorengeschäft Vor-Ort-Unterstützung durch LGS
25
Resümee KMU`s brauchen Partner die sicherstellen, dass Investitionen wirtschaftlich umgesetzt werden Leasing ist mehr als reine Finanzierung, hier wird Kapital und know how in idealer Weise kombiniert Leasinggesellschaft - der ideale Partner in der Investitionsfinanzierung Leasing bietet in der Regel ein hervorragendes Preis/Leistungsverhältnis
26
Beispiel: UNTERNEHMERVORSORGEMODELL
BASIS: SALB - Modell oder Neuerrichtung eines Gebäudes Unternehmer als Privatperson wird Leasingnehmer Vermietet Leasingobjekt an Betrieb weiter => geringes zusätzliches Einkommen aus der Vermietung und geringe steuerliche Belastung im Privatbereich, da Leasingraten voll abgesetzt werden. + Leasingentgelt ist mit höherer Afa (2% - 3%) kalkuliert, als bei Einkommen aus reiner Vermietung (Afa: 1,5%) möglich ! Mit Ablauf der Leasingfinanzierung Erwerb des Objektes, Unternehmer geht gleichzeitig in Pension => durch Wegfall der Leasingraten höheres Einkommen aus der Vermietung (kompensiert teilweise Einkommensreduktion durch Pension). Da nach Ankauf Leasingobjekt im Privatvermögen kann dieses nach Ablauf von 10 Jahren steuerfrei (bei Realisierung von Verkaufsgewinnen) verkauft werden.
27
Beispiel: SALE & LEASE BACK MODELL
Verkauf der Immobilie um T€ (= Schätz/Marktwert) an eine Leasinggesellschaft samt Abschluss eines Leasingvertrages Bebaute Grundstücke Kassa / Bank 11.000 40 _____ 11.040 Eigenkapital Bank/Darlehen 1.040 10.000 _____ 11.040 Kassa / Bank 4.040 _____ Eigenkapital 4.040 _____ Eigenkapitalquote: 9,4% Eigenkapitalquote: 100,0% ERGEBNIS: => Aufdeckung von T€ stille Reserven => Rückführung von T€ an Darlehen Alle Werte in T€ !
28
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.