Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Friederike Stremel Geändert vor über 11 Jahren
1
Das Tourismusportal zur Regio TriRhena
Ein Interreg III – Projekt von Erfahrungsbericht von Daniel Egloff, Direktor Basel Tourismus, 01. Februar 2008
2
Ablauf der Präsentation (8 min.)
Welche Ziele verfolgt Basel Tourismus? Warum haben wir uns dem Interreg III-Progr. angeschlossen? (Beitrag zur Zielerreichung) Inhalt des gemeinsamen Interreg III- Projektes Fazit – hat es sich gelohnt? Ausblick – Interreg IV
3
Organisation und Aufgaben Basel Tourismus
Privater Verein mit 2200 Mitgliedern Leistungs- Auftrag Kanton BS 10 Vorstandsmitglieder Tourismuskommission Geschäftsstelle Basel Tourismus Marketing & Verkauf Information & Stadtführungen
4
Marketing Modell Basel Tourismus
E-Marketing M i t t l e r M E D I E N Print Reisebüro Gast TV Tour Operators Reisebüro Radio Reisebüro Key Account Management Key Media Management Internet Promotions-Mix Events – Werbung – Broschüren – Internet – Messen Promotion – Direct Marketing – Call Centers – Kooperationen mit ST etc. Kunst& Architektur Altstadt M I C E Regio Events Shopping Gastro Etc.
5
Die Projektpartner = 5 x Touristoffice + EAP
Freiburg i.Br. Colmar Mulhouse Basel EuroAirport Basel-landschaft
6
Projektziel: Ziel des Projektes ist, den kulturellen und touristischen Reichtum der Regio TriRhena (Südlicher Oberrhein) mit Oberelsass, Südbaden (Schwarzwald) und Nordwestschweiz gemeinsam zu vermarkten.
7
Finanzierung des Interreg III - Projektes:
Projektsumme total über 5 Jahre (in CHF) = 1‘200‘000.- (d. h. von 2003 – 2007) Davon sind 40 % Interreg III – Fördermittel= ‘000.- Ergibt einen Beitrag für 6 Partner über 5 Jahre von = 720‘000.- Ergibt einen Beitrag pro Partner über 5 Jahre von = ‘000.- Ergibt einen Beitrag pro Partner pro Jahr von = ‘000.-
8
Gemeinsame Massnahmen - Überblick:
Ein gemeinsames Internet-Portal ( Ein Welcome-Desk am EuroAirport Eine Image-Broschüre etc. Ein gemeinsames Marketing (Pressereisen, etc.…) Einen vollamtlichen Interreg III–Projektleiter
9
Gemeinsame Massnahmen - Internet:
Gemeinsames Portal für die Regio mit der gesamten touristischen Dienst-leistungskette (Transport, touristische Informationen, Aktivitäten, Veranstaltungen, Museen, Restaurants, Hotel-reservation etc.)
10
Gemeinsame Massnahmen – EAP-Empfang:
Touristische Erstbe- ratung, erster Kontakt und Empfang in der Regio touristisch geschultes Personal (Hostessen des EuroAirport) gibt den Pas- sagieren touristische Aus- künfte (touristische Sehens- würdigkeiten, Museen, Hotels, Veranstaltungen, Verkehrsverbindungen…)
11
Gemeinsame Massnahmen - Broschüren:
Image-Broschüre TourismTriRhena : 3 Länder = eine Destination Präsentation der Regio durch seine Kultur, seine Lebensart und seine Gastronomie; Portraits von Basel, Baselland, Colmar, Freiburg und Mulhouse, Highlightskalender und kleines Wörterbuch mit den Besonderheiten der regionalen Sprache
12
Gemeinsame Massnahmen - Marketing:
Einladung von Journalisten in die Regio Einladung von Reisebüroagenten Pressekonferenzen im Ausland Einzelne Messeauftritte
13
Fazit: Fördermittel motiviert zur Zusammenarbeit
Teure Anfangsinvestitionen (Internet etc.) werden finanzierbar Zusammenarbeit stärkt das gegenseitige Vertrauen Positiver Know-How-Transfer / Synergien Positive Resultate (Medienberichte / Buchungen etc.) Entscheid: Die sechs Partner überführen das Projekt in einen Verein und alimentieren dieses mit 100 % Eigenmittel. Ziel: die Eigenfinanzierung durch Kommerzialisierung zu erhöhen. (Buchungskommissionen, Inserate etc.)
14
Ausblick Interreg IV: Analog dem Interreg III-Projekt sollen von 2008 bis 2012 die Zielmärkte von bisher Europa auf Amerika und Asien ausgedehnt werden. Hierfür wird die Regio-Destination (bis anhin Partner aus der Regio TriRhena) erweitert – auf französischer Seite bis über Strassbourg und deutschseitig bis nach Karlsruhe.
15
Fragen? Auch gerne an: daniel.egloff@basel.com
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.