Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Astor Randt Geändert vor über 11 Jahren
1
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Inhalt Navigationsmenü für die Power-Point-Präsentation Inhaltsverzeichnis Startseite Konzertkalender Sendepläne (neu & alt) Schlagwortverzeichnis Schlagzeilenliste Kurzmeldung Archiv/Chronik (neu & alt) Meldungslisten (neu & alt) Meldungen (neu, alt, sehr alt) Sicherheit Ist der Text in einem Beschreibungskästchen unterstrichen, verweist das Kästchen auf eine Seite in der Internetzeitung. In der Internetzeitung ist die Trennung zwischen Werbung und Information fließend, denn schließlich ist auch Werbung Information. Die Farbe der Beschreibungskästchen zeigt, an welchen Stellen Werbung und Informationen vermischt auftreten können. Auf jeder Seite werden nacheinander die Informationen eingeblendet. Wenn das Smilie oben rechts erscheint, kommt die nächste Seite. Bitte jetzt klicken. (Weitere Entwicklungen werden sicher folgen. Einige Automationen und Informationszugriffe sind in jedem Fall wünschenswert und wenig ausgereift. Das Projekt ist dabei mehr als eine einfache Zeitung. Es könnte zum Lern- und Archivarsystem für die Studenten werden. Archivarsystem deshalb, weil immer mehr Texte nur noch elektronisch verschickt werden. Lernsystem deshalb, weil der Student für sich selbst sein Wissen zusammenfasst UND ordnet. Die parallele Weiterentwicklung als Internet-Zeitung und als Lerninstrument wäre sicher spannend.)
2
Verschiedene Themenlisten
1. Startseite Inhalt Kopf der Startseite – Linkstrukturen Die unterstrichenen Buchstaben sind Access-Keys. Wenn sie zum Beispiel SHIFT-ALT-G eingeben, kommen sie direkt zur Meldungsliste „Göttingen“. Link zur Startseite Bannerwerbung 160 x 56 Bannerwerbung 80 x 400 Listen mit allen Meldungen, Termine, Anzeigen Verschiedene Themenlisten Verschiedene Themenlisten mit Links zu den Meldungen, Terminen, Werbungen Alle Meldungen, Termine, Werbungen aus diesem Jahr Konzertkalender Leserbriefe Newsletter-Anmeldung
3
1. Startseite Mittelseite –Übersichtslisten und Meldungen Inhalt
Aktuelle Meldungen oder Termine oder Werbungen Alle aktuellen Meldungen, Termine, Werbungen Aktuelle Schlagzeilen Meldungen, die in einer Woche eingepflegt wurden (Dazu gehören auch alte Meldungen, die einen Bezug zu neueren Meldungen haben können.) Links zu Partnerseiten Verlinkte Schlagworte von Listen zu bestimmten Themen (Themenlisten) Verlinkte Schlagworte von den Meldungen (Schlagwortverzeichnis) Aktuelle Schlagzeile mit Link zur Meldung, Veröffentlichungsdatum, Quicktippinformationen und Schlagwort
4
1. Startseite Seitenfuß – Basisinformationen zu Website Inhalt
Der Fuß ist auf allen Seiten ähnlich aufgebaut. Er enthält alle wichtigen Informationen zur Website und hat sich im Laufe der Entwicklung der Internet-Zeitung wenig geändert. Schlagzeile mit Links zu Meldungen, Terminen, Werbungen „broken Links“ – Kurzinfo für den Webmaster, die Seite wegen fehlerhafte Links zu überarbeiten Legende Impressum, Kontakt Disclaimer Buchstabengröße Werbepreise
5
2. Konzertkalender Live-Musik in der Region – die Einträge Inhalt
Der Konzertkalender versucht die alle Konzerte in der Region zu erfassen. Hinweise werden gern unter von der Redaktion entgegengenommen. Zurück zur Startseite Zum Anfang des Konzertkalenders Kontaktformular für Konzerthinweise Veranstaltungsort Gegebenenfalls auch Hinweise auf den Veranstalter Musikgruppe Stilrichtung Veranstaltungsdatum Kurzbeschreibung der Musikgruppe, Programm, ... Links zur Musikgruppen-Website Links zur Myspace.com-Site (sehr oft mit Hörproben) Links zu früheren Konzertkritiken
6
2. Konzertkalender Checkliste für Musiker Inhalt
Checkliste für Musikgruppen Die meisten Musikgruppen haben keinen Steckbrief, der sie selbst kurz und knapp beschreibt. So etwas nehmen Journalisten aber dankbar an. - Viele Promotion-CDs (auch professionelle CDs) haben keine elektronische Tracklist. Sie sind Radio-untauglich, wenn ein Sender die gespielten Titel im Internet veröffentlichen will. ... Die Eigenwerbung der Musikgruppen ist oft schlecht. Deshalb ist die Checkliste geschrieben worden.
7
3. Sendeplan „Bürgerstimmen im Göttinger Land“ im Radio Inhalt
Beim Stadtradio Göttingen (107,1 MHz, 95,35MHz-Kabel) wird ehrenamtlich die Talksendung produziert. Hier stellen sich Vereine und Musiker vor. Für die Sendepläne gibt es eine Übersicht. Link auf den Sendeplan Geplante Talkgäste Die Websites der Bands bzw. Vereine werden verlinkt, wenn sie bekannt sind. Je jünger die Sendung, desto weiter unten ist sie zu finden.
8
3. Sendeplan Plan für eine Sendung - neu Inhalt
Durch die Umstellung des Designs hat sich das Aussehen der Sendepläne geändert.Der Kopf sieht jetzt wie auf der Startseite aus. Link auf die Website des Musikers Link auf die Myspace-Site des Musikers (fast immer mit Hörproben) Link auf die Website des Labels Hinweis auf anstehende Auftritte in der Region Hinweis auf Talkgäste mit Stichworten zu den Themen Links auf Website des Talkgastes oder auf weitere Informationen. Geplante Uhrzeit (stimmt nur ungefähr)
9
3. Sendeplan Plan für eine Sendung - alt Inhalt
Eine wesentliche Änderung betrifft die Farbe der Links. Eine Zeitlang wurden die Farbe sattes Spätsommergrün bevorzugt. Link auf die Website des Musikers Link auf die Myspace-Site des Musikers (fast immer mit Hörproben) Link auf die Website des Labels (Falls vorhanden) Hinweis auf anstehende Auftritte in der Region Hinweis auf Talkgäste mit Stichworten zu den Themen Links auf Website des Talkgastes oder auf weitere Informationen. Geplante Uhrzeit (stimmt nur ungefähr)
10
Verschiedene Themenlisten
3. Sendeplan Inhalt Kopf eines Sendeplans - alt Derzeit eingestellt Umfrage - Bilder aus Göttingen Verschiedene Themenlisten Verschiedene Themenlisten mit Links zu den Meldungen, Terminen, Werbungen Konzertkalender, Termine -> Bannerwerbung 80 x 400 Das Design ist nicht ganz so kompakt wie das neue Design der Website. Diese Art des Design findet sich bei vielen älteren Seiten auf der Seite wieder. Standardtext für den Sendeplan. Links zum vorangegangen und zum nächsten Sendeplan Diese Art der Verlinkung zwischen den Sendeplänen wird auch im neunen Design fortgeführt und findet sich beim neueren Design in der Menuleiste am linken Rand.
11
4. Schlagwortverzeichnis
Inhalt Verlinkung von Meldungen Die Menuführung im Schlagwortverzeichnis ist wie überall im neueren Design. Alle wichtigen Links findet man in der linken Menuleiste. Die unterstrichenen Buchstaben sind Access-Keys. Wenn sie zum Beispiel SHIFT-ALT-R eingeben, kommen sie direkt zur Liste der Sendepläne. Alphabetisch sortierte Schlagworte, die zu einzelnen Meldungen gehören Lässt man den Cursor auf dem Schlagwort verweilen, erscheint ein Quicktext. Der Text ist Schlagzeile der verlinkten Meldung.
12
4. Schlagwortverzeichnis
Inhalt Über-Verzeichnis der Schlagwortverzeichnisse In Schlagwortverzeichnissen finden man die Links zu den Meldungsverzeichnissen. Im Superverzeichnis findet man Links auf unterschiedlich vorsortierte Schlagwortverzeichnisse. Liste mit allen Schlagworten zu den verschiedenen Meldungslisten Schlagworten der Meldungslisten grob vier verschiedenen Kategorien zugeordnet Schlagworte der Meldungslisten sind verschiedenen Familien zugeordnet.
13
4. Schlagwortverzeichnis
Inhalt Schlagworte der Meldungsverzeichnisse Ein wesentliches Merkmal der Website sind die Meldungsverzeichnisse. Darin werden Meldungen zu Geschichte zusammengefasst. Oft ist die Geschichte klein, manchmal auch groß und meldungsreich. Darstellung des typischen Surfverhaltens in einer Internet-Zeitung Hinweis auf die vorliegende Power-Point-Präsentation als Legende Einige Meldungen aus der Meldungsliste Alltag haben etwas mit Alltag UND mit Wirtschaft zu tun. Die verlinkte Meldungsliste verlinkt auch Meldungen, die mit Wirtschaft nichts zu tun haben. Die verlinkten Meldungslisten enthalten immer nur eine begrenzte Anzahl an Links, um aktuell und kompakt zu bleiben. Das Summenzeichen repräsentiert den Link zur historischen Meldungsliste. In der historischen Meldungsliste finden sich alle Meldungen, die die Redaktion jemals dem Stichwort zugeordnet hat. In den Meldungslisten wird nicht zwischen Meldung und Werbung unterschieden.
14
5. Liste der Schlagzeilen
Inhalt Für den Überflieger der Meldungen Aktuelle Meldungen oder Termine oder Werbungen Alle aktuellen Meldungen, Termine, Werbungen Aktuelle Schlagzeilen Meldungen, die in einer Woche eingepflegt wurden (Dazu gehören auch alte Meldungen, die einen Bezug zu neueren Meldungen haben können.) Für die Schlagzeilen als Neuerung gibt es kein Alt-Design. Die Einführung von Quicktipps wurde kurze Zeit nach Einführung der Schlagzeilenkonzepts realisiert. Aktuelle Schlagzeile mit Link zur Meldung Schlagwort zur Meldung Neuerung: Wenn die Maus auf dem Schlagwort lieg, werden Namen der Meldungslisten als Quicktipp angezeigt. Datum der Meldung
15
6. Kurzmeldung Ältere Designs Inhalt
Die Kurzmeldungen fassen eine Pressemitteilung zusammen. Früher war die Zusammenfassung gleichzeitig die Überschrift. Heute werden die Informationen stärker strukturiert. Datum der Veröffentlichung Bearbeitungsreihenfolge bestimmt die Reihenfolge der Meldungen Zusammenfassung der Meldung Link zur zitierten Meldung NEU: Schlagzeile Die wichtigsten flexiblen Rubriken, denen die Meldung zugeordnet ist. NEU: Mit Links zu den Meldungslisten NEU: Schlagwort zur Meldung NEU: Links zum Meldungsherausgeber Datum der Veröffentlichung Bearbeitungsreihenfolge bestimmt die Reihenfolge der Meldungenh Zusammenfassung der Meldung Link zur zitierten Meldung mit Nennung seines Herausgebers Die wichtigsten flexiblen Rubriken, denen die Meldung zugeordnet ist.
16
Bearbeitungsreihenfolge bestimmt die Reihenfolge der Meldungen
6. Kurzmeldung Inhalt Mittel-altes Designs Die Kurzmeldungen fassen eine Pressemitteilung zusammen. Zeitweise wurden Piktogramme als Linkhalter und Zeitsymbole (Je heller, desto älter) verwendet. Datum der Veröffentlichung ist nur als Quicktipp sichtbar,, wenn man die Maus auf das Piktogramm fährt. Reduzierte Verwendung von Rubriken Piktogramm enthält den Link zur zitierten Meldung Zusammenfassung der Meldungen als Langüberschriften Bearbeitungsreihenfolge bestimmt die Reihenfolge der Meldungen Fußzeile mit Links zum Impressum, Disclaimer, ... Hier zusätzlich auch mit Links zu dem Meldungslisten.
17
NEU: Herausgabedatum bestimmt die Reihenfolge der Meldungen
6. Kurzmeldung Inhalt Neues Design Neben einerkleinen Formänderung ist lediglich die Verlinkung mit den Übersichtslisten verbessert worden. Weiter bestimmt jetzt das Veröffentlichungsdatum den Eintrag in den Listen. NEU: Herausgabedatum bestimmt die Reihenfolge der Meldungen Schlagwort zur Meldung NEU: ⇐ Doppelpfeil mit Link zur Schlagwortliste Piktogramme „Pfeil“: Kommentar „Camera“ Bilder bei Meldung „€-Zeichen“ Werbung NEU: Kursivdruck: Kurzkommentar Hinweis auf Kommentare bei der Meldung NEU: Hinweis auf Korrekturen an der Meldung. Datum der Veröffentlichung Zusammenfassung der Meldung Link zur zitierten Meldung mit Schlagzeile Die wichtigsten flexiblen Rubriken, denen die Meldung zugeordnet ist. Die Links verweisen auf die Meldungs-listen Link zum Meldungsherausgeber
18
7. Archiv / Chronik Neues Design der unsortierten Chronik Inhalt
In der Chronik werden alle Kurzmitteilungen eines Jahres gelistet. Vor 1.September 2007 wurden die Kurzmeldungen nach dem Bearbeitungsdatum sortiert, danach nach dem Erscheinungsdatum. Das aktuelle Menu mit den Link zu verschiedenen Listen und interaktiven Seiten Links zu den verschiedenen Übersichtslisten, mit welchen man auf die Meldungen zugreifen kann Meldungen in verschiedenen Stilen der Kurmeldungen Bannerwerbung 80 x 400 Die Struktur erinnert an die Startseite, nur sind Kurzmeldungen statt Schlagzeilen aufgelistet.
19
Nutzen sie die Suchfunktion ihres Browsers!
7. Archiv / Chronik Inhalt Neues Design der unsortierten Chronik In der Chronik werden alle Kurzmitteilungen eines Jahres gelistet. Die Links zu Chroniken aus früheren Jahren finden sie am Ende der Datei. Gefundenes Suchbegriff bzw. Suchteilwortes) An Hand der Beschreibung können sie lesen, ob die Meldung Sie überhaupt interessiert. Chroniken eignen sich gut zum Suchen. Nutzen sie die Suchfunktion ihres Browsers! Hilfreich sind Namen und Fachbegriffe. Eingabefeld für das Suchwort bei Firefox (Erreichbar über STRG-f) Navigationsleisten für das Surfen von Suchbegriff zu Suchbegriff Kurzmeldungen im alten Stil Links zu alten Chroniken Links zu alten Side-Maps (= thematisch vorsortierte Chroniken)
20
7. Archiv / Chronik Altes Design der Side-Maps Inhalt
In einer frühen Version der Internetzeitung wurde in die Jahres-Sidemaps das Konzept der starren Rubriken übernommen Dies führte zu verschachtelten Side-Map-Listen. Funktion der Seite Link zu Derzeit eingestellt Umfrage - Bilder aus Göttingen Verschiedene Themenlisten Verschiedene Themenlisten mit Links zu den Meldungen, Terminen, Werbungen Konzertkalender, Termine Bannerwerbung 80 x 400 Aufzählung der verschiedenen starren Rubriken Link auf die aktuellsten Meldungen aus der jeweiligen Rubrik. Jede Meldung findet sich nur in einer Rubrik wieder. Link auf den Bereich mit allen Meldungen des Jahres aus der jeweiligen Rubrik. Jede Meldung findet sich nur in genau einer Rubrik wieder. Eine Tabelle wäre wohl übersichtlicher gewesen.
21
Eine Tabelle wäre immer noch übersichtlicher.
7. Archiv / Chronik Inhalt Neues Design des Side-Maps Die Verschachtelung in den Jahres-Side-Maps wurde beibehalten. Zur Erleichterung der Flucht wurde der Zugang zu den anderen Übersichtslisten an den Kopf gestellt. Bannerwerbung 80 x 400 Neues Design des Rahmens mit Menuleiste Link auf die aktuellsten Meldungen aus der jeweiligen Rubrik. Jede Meldung findet sich nur in einer Rubrik wieder. Aufzählung der verschiedenen starren Rubriken Link auf den Bereich mit allen Meldungen des Jahres aus der jeweiligen Rubrik. Jede Meldung findet sich nur in genau einer Rubrik wieder. Eine Tabelle wäre immer noch übersichtlicher.
22
8. Meldungslisten Alte und Neue Meldungslisten Inhalt
Die Meldungslisten sind quasi variable Rubriken und dienen der Vorsortierung von Kurzmeldungen. Eine Kurzmeldung kann in verschiedenen Rubriken zitiert werden. (Alt und neu hier im Vergleich). Die meisten Meldungslisten sind noch vom Alten design. Sie werden im Laufe der Zeit umgestellt. ungefähre Definition der Meldungsliste Das Konzept ist noch in der Entwicklung und die Redaktion übt immer noch den Umgang mit den variablen Definitionen. Kurzmeldung: Hier sieht man schon das neuere Design. In einigen Meldungslisten finden sich auch Kurzmeldungen im alten Design. Schlagwort der Meldungsliste Bannerwerbung
23
9. Meldungen Design von neuen Meldungen – Teil 1 Inhalt
Eine Meldung besteht aus den Links zu den Meldungslisten, der Kurzmeldung, einen Kommentar, dem Link zum Pressemelder, dem Meldungszitat, einer Zusammenfassung und weiteren Querverweisen. Bannerwerbung 80 x 400 Neues Design des Rahmens mit Menuleiste Surfen so wie die Radaktion die Artikel eingepflegt hat Links zu den Meldungslisten Überschrift der redaktionell erstellten Kurzmeldung mit Schlagwort und Schlagzeile Kurzmeldung mit Veröffentlichungsdatum Kurzkommentar in der Kurzmeldung und ausführlicher Kommentar Kurzkommentar in der Kurzmeldung und ausführlicher Kommentar von Redakteur Überschrift zur Meldung, wobei der Name des Pressemelders redaktionell oft beigefügt wird. Zitat der Pressemeldung. Die Formatierungen sind gegebenenfalls verändert Unterstützt wird derzeit nur Fettdruck und Kursivdruck. Angaben zum Pressemelder mit Websitelink und Kontaktlink / Impressum des Pressemelders
24
9. Meldungen Design von neuen Meldungen – Teil 2 Inhalt
Eine Meldung besteht aus den Links zu den Meldungslisten, der Kurzmeldung, einen Kommentar, dem Link zum Pressemelder, dem Meldungszitat, einer Zusammenfassung und weiteren Querverweisen. Querverweis auf verschiedene Meldungen, die kurz vorher eingepflegt wurden.Die Meldungen sind nach ihrem Veröffentlichungsdatum sortiert. Hier ist eine neue Kurzmitteilungsform zu sehen. Hier ist eine alte Kurzmitteilungsform zu sehen. Querverweis auf thematisch ähnliche Meldungen, die später in die Internet-Zeitung eingefügt wurden. Die Meldungen sind nach ihrem Veröffentlichungsdatum sortiert. Querverweis auf thematisch ähnliche Meldungen, die frühe als die gezeigte Meldung in die Internet-Zeitung eingefügt wurden. Die Meldungen sind nach ihrem Veröffentlichungsdatum sortiert. Fußzeile am Dateiende
25
Fotos finden sich bisher nur am Ende von Dateien
9. Meldungen Inhalt Bilder Bilder lassen sich schnell und einfach publizieren. Die Bilder werden meistens einfach an das Ende des Textes gesetzt, weil die Setztechnik an dieser Stelle noch nicht ausgereift ist. Für Fotos ist derzeit die Standardgröße 300 Pixel. Standardformate sind jpg und gif-Dateien Beschreibender Text zum Photo. Urheber des Photos mit Link zur Website und Link zum Impressum, sofern solche Angaben bekannt sind. Integrierter Urheberrechtshinweis wird ins Foto integriert. Bei Pressefotos fehlt oft ein entsprechender Hinweis. Fotos finden sich bisher nur am Ende von Dateien
26
9. Meldungen Bilder Inhalt
Bilder lassen sich schnell und einfach publizieren. Neuerdings ist es auch möglich, Bilder mitten in den Text zu setzen. Fotos können neuerdings auch im Text ohne Subzeile integriert sein oder eine Zeile mitten im Text beanspruchen. Beschreibender Text zum Photo. Urheber des Photos mit Link zur Website und Link zum Impressum, sofern solche Angaben bekannt sind.
27
9. Meldungen Zeilen-Kommentare Inhalt
Neben den Gesamtkommentaren werden auch Zeilen-Kommentare verwendet. Damit können Textpassagen kommentiert und/oder hinterfragt werden. (Javascript erforderlich) Der Zeilenkommentar bezieht sich immer auf einen Satz oder eine kleine Passage. Wenn man mit der Maus über den Text fährt, wird dieser farblich hervorgehoben. Diese Auge oder der gelbe Pfeil auf blauen Grund zeigen einen Zeilenkommentar in der Nähe an. Für Fotos ist derzeit die Standardgröße 300 Pixel. Standardformate sind jpg und gif-Dateien Den Zeilenkommentar kann man nur lesen, wenn man die Maus über das Auge bzw. den gelben Pfeil auf blauen Grund fährt. Mit Hilfe von Javascript wird eine Textbox erzeugt, die den Zeilenkommentar enthält.
28
9. Meldungen Design von mittelalten Meldungen Inhalt
Eine Meldung besteht aus den Links zu den Meldungslisten, der Kurzmeldung, einen Kommentar, dem Link zum Pressemelder, dem Meldungszitat, einer Zusammenfassung und weiteren Querverweisen. Mittelaltes Design des Rahmens mit Zuordnungsname Surfen so wie die Radaktion die Artikel eingepflegt hat Links zu den Meldungslisten Überschrift der redaktionell erstellten Kurzmeldung mit Schlagwort und Schlagzeile Veröffentlichungsdatum Überschrift zur Meldung, wobei der Name des Pressemelders redaktionell oft beigefügt wird. Zitat der Pressemeldung. Die Formatierungen sind gegebenenfalls verändert Unterstützt wird derzeit nur Fettdruck und Kursivdruck. Angaben zum Pressemelder mit Websitelink und Kontaktlink / Impressum des Pressemelders Bannerwerbung 80 x 400
29
Verschiedene Themenlisten
9. Meldungen Inhalt Älteres Design – Kopf einer Meldung Wegen der früher verfolgten starren Rubriken, wurden die Links zur Chronik bzw. zum Sidemap direkt angegeben Altes Design des Rahmens mit Bereich der Meldungszuordnung Derzeit eingestellt Umfrage - Bilder aus Göttingen Verschiedene Themenlisten Verschiedene Themenlisten mit Links zu den Meldungen, Terminen, Werbungen Link zur vorangegangen und zur nächsten Meldung mit Veröffentlichungs- und Setzdatum sowie Redakteursnennung Bannerwerbung 80 x 400 Bannerwerbung 160 x52 Überschrift zur Meldung, wobei der Name des Pressemelders redaktionell oft beigefügt wird. Zitat der Pressemeldung. Die Formatierungen sind gegebenenfalls verändert Unterstützt wird derzeit nur Fettdruck und Kursivdruck. Angaben zum Pressemelder mit Websitelink und Kontaktlink / Impressum des Pressemelders
30
9. Meldungen Älteres Design – Mitte einer Meldung Inhalt
Wegen der früher verfolgten starren Rubriken, wurden die Links zur Chronik bzw. zum Sidemap direkt angegeben Zitat des Meldungstextes und erst anschließend kommen die Fotos. (Wegen eines Programmierfehlers können die Abstände größer sein.) Beschreibender Text zum Photo. (Hier nicht sichtbar.) Urheber des Photos mit Link zur Website und Link zum Impressum, sofern solche Angaben bekannt sind.
31
9. Meldungen Älteres Design – Fuß einer Meldung Inhalt
Wegen der früher verfolgten starren Rubriken, wurden die Links zur Chronik bzw. zum Sidemap direkt angegeben Querverweise auf ältere Meldungen, die aber keinen Thematischen Bezug haben. In älteren Meldungen wurde nur immer eine Meldung berücksichtigt. Hinweis auf verschiedene vorsortierte Meldungslisten. Fußzeile mit Informationen zum Impressum, Disclamer, ...
32
10. Kontaktsicherheit Fingerprint Inhalt
Die Verschlüsselung von s ermöglich eine vertrauliche Kontaktaufnahme mit der Redaktion. Wichtige und/oder geheime Themen werden natürlich persönlich besprochen. Der Fingerprint ermöglicht die Überprüfung der Korrektheit des öffentlichen GnuPG-Schlüssel. Mit Hilfe von GnuPG kann man seine s und vertraulichen Informationen verschlüsseln und gegen staatliche /nichtstaatliche Spionagezugriffe schützen.
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.