Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Kriemhilde Ramming Geändert vor über 11 Jahren
1
Clique organisierender Biker rundum Ausfahrten
2
COBRA-Musberg Erste Hilfe - Training
3
COBRA-Musberg Agenda - Rechtliches - Rettungskette - Notruf
- Sofortmaßnahmen am Unfallort - stabile Seitenlage - HLW - Helmabnahme - Druckverband anlegen - Schock / Infarkt
4
COBRA-Musberg Jeder ist verpflichtet zu helfen! Rechtliches
Sittliche Pflicht: Bei Unglücksfällen oder Not Hilfe zu leisten, ist zunächst eine sittliche Pflicht, denn wer bei einem Unfall erwartet, dass ihm schnell und sachgemäß von seinen Mitmenschen geholfen wird, sollte selbst in der Lage sein, anderen zu helfen. Rechtliches
5
COBRA-Musberg Jeder ist verpflichtet zu helfen! Rechtliches
Rechtliche Pflicht: Nach einem Verkehrsunfall hat der Beteiligte sofort zu halten, sich über die Unfallfolgen zu vergewissern, den Verkehr zu sichern und den Verletzten zu helfen. (aus §34 der Straßenverkehrsordnung) Wer bei Unglücksfällen oder gemeiner Gefahr oder Not nicht Hilfe leistet, obwohl dies erforderlich und ihm den Umständen nach zuzumuten, insbesondere ohne erhebliche eigene Gefahr oder ohne Verletzung anderer wichtiger Pflichten möglich ist, wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft. (§323c des Strafgesetzbuches) Rechtliches
6
COBRA-Musberg Jeder ist verpflichtet zu helfen! Rechtliches
Fallbeispiel: Eine Frau trifft nacht alleine mit ihrem PKW auf eine Unfallstelle. Es ist noch kein Rettungsdienst da. Was soll sie tun? Rechtliches Lösung: Sie MUSS helfen! Auch wenn sie weiterfährt und vom nächsten Haus Hilfe ruft – oder im Auto sitzen bleibt und per Handy den Rettungsdienst holt.
7
COBRA-Musberg Eigenschutz Sofortmaßnahmen Rettungskette Notruf
Weitere Maßnahmen Transport/ Krankenhaus
8
COBRA-Musberg Feuerwehr: 112 Rettungsdienst: 112 Polizei: 110 Notruf
Krankentransport: Vorwahl/
9
COBRA-Musberg Wo ist etwas passiert? Was ist passiert?
Wieviele Verletzte? Die fünf Ws Welche Art von Verletzung? Warten auf Rückfragen
10
Auffinden einer Person
COBRA-Musberg - Ansprechen - an Schultern rütteln, - nicht ins Gesicht fassen! - Atmung kontrollieren - ggfs. Helm abnehmen - sehen, hören, fühlen - Gegenstände aus Mund entfernen - lebensrettender Handgriff Auffinden einer Person - stabile Seitenlage - keine Atmung-> HLW
11
COBRA-Musberg “alte” Seitenlagerung: - nahe Hand unter Rumpf
- nahes Bein anwinkeln (verhindert das Einfallen in Bauchlage) Stabile Seitenlage
12
COBRA-Musberg “neue” Seitelnagerung: - ferne Hand an nahe Wange
- fernes Bein anwinkeln (Hebelwirkung beim Herziehen) - nach ca. 20 Min. Seite wechseln (Arm wird schlecht durchblutet) Stabile Seitenlage
13
Herz-Lungen-Wiederbelebung
COBRA-Musberg - feste Unterlage - Druckpunkt aufsuchen (ca.bei 1/3 des unteren Brustbeins oder 3-Finger-Abstand vom Ende - 30x drücken (4-5 cm tief) – 2x beatmen, Frequenz: 100/Minute - Ellenbogen durchgestreckt (Eigengewicht nutzen) Herz-Lungen-Wiederbelebung - gleichmäßige Geschwindigkeit - beatmen: ca 1-2 Sek. Einblasen – beobachten, ob der Brustkorb sich hebt und senkt - setzt Atmung ein: Stabile Seitenlage, ständig kontrollieren, Pulskontrolle - keine Atmung: weiter HLW bis Rettungsdienst eintrifft
14
Herz-Lungen-Wiederbelebung
COBRA-Musberg Bei Kindern bis 8 Jahre: - 5x am Anfang beatmen - 30x drücken mit einem Handballen – 2x beatmen Bei Säuglingen (bis 1 Jahr): Herz-Lungen-Wiederbelebung - wie bei Kinder, allerdings mit 2 Fingern drücken auf Brustwarzenhöhe
15
COBRA-Musberg Helmabnahme Helmabnahme: zu zweit: - Kinnriemen öffnen
- ein Helfer umfasst mit beiden Händen den Nacken des Verletzten - der andere Helfer zieht von hinten den Helm vorsichtig ab Helmabnahme - Kopf vorsichtig durch ersten Helfer ablegen alleine: - Kinnriemen öffnen - seitlich mit einer Hand den Nacken umfassen - Helm mit der anderen Hand vorsichtig nach hinten abziehen
16
COBRA-Musberg Wunden Ausnahme: Wunden generell:
- nicht berühren, nicht auswaschen, kein Spray - keine Fremdkörper entfernen, Wunde wird sonst noch größer Wunden Ausnahme: - bei Verbrennungen: kühlen mit Wasser - bei Verätzungen: Spülen mit Wasser
17
COBRA-Musberg Druckverband Druckverband: - sterile Wundauflage
- 2-3 Wicklungen OHNE Druck - Druckauflage einbinden - Schlaufe machen, auf Druckauflage verknoten Druckverband
18
COBRA-Musberg Druckverband
19
COBRA-Musberg Schock Anzeichen:
- Schneller und schwächer werdender, schließlich kaum tastbarer Puls - fahle Blässe, kalte Haut - Frieren - Die Hautdurchblutung ist herabgesetzt - Kalter Schweiß auf der Stirn Schock - Auffallende Unruhe - in fortgeschrittenem Stadium des Schocks, zunehmende Teilnahmslosigkeit, weite Pupillen und flache Atmung
20
COBRA-Musberg Schock Helfen: - Schocklage
- für Ruhe sorgen, ununterbochen betreuen - zudecken - bei Blutung: stillen Schock - Bewusstsein, Puls Atmung ständig kontrollieren - NOTRUF! Achtung: Die Schocklage darf nur bei vorhandenem Bewusstsein durchgeführt werden, nicht bei Knochenbrüchen im Bereich der Beine, der Wirbelsäule und des Beckens, bei Schädelverletzungen, Atemnot und plötzlichen Schmerzen im Bauchraum.
21
COBRA-Musberg Infarkt Anzeichen:
- Schmerzen meist in Brust und/oder Arm und/oder Oberbauch - blass im Gesicht - Schwitzen - Angst Infarkt - Übelkeit, evtl. Erbrechen - geschwächte Erscheinung
22
COBRA-Musberg Infarkt Helfen: - mit erhöhtem Oberkörper lagern
- enge Kleidungsstücke öffnen/entfernen - beruhigen, ständig betreuen - NOTRUF Infarkt
23
COBRA-Musberg Noch Fragen? Fragen
24
COBRA-Musberg Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Wir wünschen immer genug Asphalt unter den Gummis und eine sichere Heimkehr! Danke
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.