Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Friederike Muscat Geändert vor über 11 Jahren
1
Die Struktur der Arbeitslosigkeit M25, von Sina Auberg
2
-gruppenspezifische Quoten
-hohe Bewegung -langfristige Dauer -gruppenspezifische Quoten ...trotz langer Arbeitslosigkeit lassen siche viele Bewegungen und Veränderungen des Arbeitslosen feststellen. ...mit längerer Arbeitslosigkeit wird es schwieriger wieder eine Arbeit zu bekommen. ...unterschiedliche Personengruppen – unterschiedliche Chancen
3
Zugänge und Abgänge -Es herrscht ein reges Kommen und Gehen auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland. -Ein Abmelden bedeutet nicht, dass eine neue Stelle gefunden wurde. Möglich ist , dass man in die „Stille Reserve“ geht -“Stille Reserve“ bedeutet, dass man sich vom Arbeitsmarkt abmeldet obwohl man keinen neuen Arbeitsplatz hat.
4
Dauer der Arbeitslosigkeit
- Man gilt dann als langzeitarbeitslos, wenn man 1 Jahr oder länger nicht gearbeitet hat. -Beim Anteil von Langzeitarbeitslosen im Bezug auf alle Arbeitslose gab es in den letzten Jahre zwar kleine Schwankungen, jedoch steiht der Anteil stark.
5
Bildung schützt vor Arbeitslosigkeit
-Menschen mit guter Ausbildung haben geringere Chancen nicht in die Arbeitslosigkeit zu geraten als Menschen mit einer weniger guten Ausbildung. -hohe Qualifikation = geringes Arbeitsrisiko -niedrige Qualifikation = hohes Arbeitsrisiko
6
Arbeitslosigkeit in ganz Deutschland
Höchste Arbeitslosenquote : Berlin-Brandenburg Niedrigste Arbeitslosenqoute : Baden Württemberg Auffällig ist, dass im Ostern Deutschlands eine sehr hohe Arbeitslosigkeit herrscht, im Süden eine sehr geringe, und es sich im Westen und Norden mittelmäßig verhält.
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.