Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Gebbert Dudick Geändert vor über 9 Jahren
1
Herzlich willkommen Kooperationen zwischen Schulen und Betrieben systematisch gestalten 18.09.2012
2
Tagesordnung Tagesordnungspunkte TOP 1Begrüßung & Genehmigung des Protokolls /Anträge zur Tagesordnung TOP 2Stand der Angebots- und Nachfragebörse TOP 3Erarbeiten erster formaler und inhaltlicher Teilzielvereinbarungen TOP 4 Organisatorisches 1
3
TOP 2 Onlinebörse Stand der Angebots- und Nachfragebörse für Kooperationen: Materialien – Brief – Hinweisblatt – Fragebögen Letzte Anmerkungen 2
4
TOP 3 Teilzielvereinbarungen Erarbeiten von Teilzielvereinbarungen Kleingruppenarbeit in zwei Gruppen Gruppe 1: Teilzielvereinbarungen zu inhaltlicher Qualität von Kooperationen – Zu berücksichtigen: Mehrwert für Schüler sollte im Vordergrund stehen Wie erreicht man mit einer Kooperation möglichst viel Mehrwert für Schüler? Welches Ziel verfolgen Kooperationen? Bsp.: Die Aktionen werden im Unterricht vor- und nachbereitet Gruppe 2: Formale Teilzielvereinbarungen – Zu berücksichtigen: Wie kann die Kooperation reibungslos umgesetzt werden? Wie kann eine erfolgreiche Wiederholung von gelungenen Aktionen gewährleistet werden? Machbarkeit Verlässlichkeit… Bsp.: Die an der Aktion beteiligten Ansprechpartner aller Parteien werden im Vorfeld mit sämtlichen Kontaktdaten bekanntgegeben 3
5
TOP 4 Organisatorisches 4 Verschiedenes Fragen & Anregungen Terminvorschlag: Dienstag, 13.11.2012 16:00 Uhr
6
www.ruem-oha.de Vielen Dank für Ihr Interesse! Herzberger Straße 28b www.bildung-beruf-oha.de 5
Ähnliche Präsentationen
© 2023 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.