Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Kasimira Mundis Geändert vor über 11 Jahren
1
3 Die chemische Reaktion 3.3 Zustandsdiagramme
Der Zusammenhang zwischen Aggregatzustand, Druck und Temperatur eines Stoffes läßt sich anschaulich in einem Zustandsdiagramm darstellen.
2
3 Die chemische Reaktion 3.3 Zustandsdiagramme
Der Zusammenhang zwischen Aggregatzustand, Druck und Temperatur eines Stoffes läßt sich anschaulich in einem Zustandsdiagramm darstellen.
3
3 Die chemische Reaktion 3.3 Zustandsdiagramme
Verdampfung - Kondensation
4
3 Die chemische Reaktion 3.3 Zustandsdiagramme
Verdampfung - Kondensation
5
3 Die chemische Reaktion 3.3 Zustandsdiagramme
Verdampfung - Kondensation
6
3 Die chemische Reaktion 3.3 Zustandsdiagramme
Der kritische Zustand
7
3 Die chemische Reaktion 3.3 Zustandsdiagramme
Der kritische Zustand
8
3 Die chemische Reaktion 3.3 Zustandsdiagramme
Der kritische Zustand Oberhalb der kritischen Temperatur können Gase auch bei beliebig hohen Drücken nicht verflüssigt werden
9
3 Die chemische Reaktion 3.3 Zustandsdiagramme
Der kritische Zustand
10
3 Die chemische Reaktion 3.3 Zustandsdiagramme
Energieinhalt bei Zustandsänderung
11
3 Die chemische Reaktion 3.3 Zustandsdiagramme
Energieinhalt bei Zustandsänderung
12
3 Die chemische Reaktion 3.3 Zustandsdiagramme
Das Phasengesetz
13
3 Die chemische Reaktion 3.3 Zustandsdiagramme
Das Phasengesetz
14
3 Die chemische Reaktion 3.3 Zustandsdiagramme
Das Phasengesetz
15
3 Die chemische Reaktion 3.3 Zustandsdiagramme
Das Phasengesetz
16
3 Die chemische Reaktion 3.3 Zustandsdiagramme
Das Phasengesetz
17
3 Die chemische Reaktion 3.3 Zustandsdiagramme
Dampfdruck von Lösungen
18
3 Die chemische Reaktion 3.3 Zustandsdiagramme
Dampfdruck von Lösungen Als Folge der Dampfdruckerniedrigung treten bei einer Lösung eine Gefrierpunktserniedrigung und eine Siedepunktserhöhung auf.
19
3 Die chemische Reaktion 3.3 Zustandsdiagramme
Dampfdruck von Lösungen Als Folge der Dampfdruckerniedrigung treten bei einer Lösung eine Gefrierpunktserniedrigung und eine Siedepunktserhöhung auf.
20
3 Die chemische Reaktion 3.3 Zustandsdiagramme
Dampfdruck von Lösungen Dampfdruck einer Kochsalzlösung
21
3 Die chemische Reaktion 3.3 Zustandsdiagramme
Dampfdruck von Lösungen Als Folge der Dampfdruckerniedrigung treten bei einer Lösung eine Gefrierpunktserniedrigung und eine Siedepunktserhöhung auf.
22
3 Die chemische Reaktion 3.3 Zustandsdiagramme
Dampfdruck von Lösungen Als Folge der Dampfdruckerniedrigung treten bei einer Lösung eine Gefrierpunktserniedrigung und eine Siedepunktserhöhung auf.
23
3 Die chemische Reaktion 3.3 Zustandsdiagramme
Dampfdruck von Lösungen Als Folge der Dampfdruckerniedrigung treten bei einer Lösung eine Gefrierpunktserniedrigung und eine Siedepunktserhöhung auf.
24
3 Die chemische Reaktion. 3
3 Die chemische Reaktion Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Die Chemische Thermodynamik
25
3 Die chemische Reaktion. 3
3 Die chemische Reaktion Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Die Chemische Thermodynamik befaßt sich mit den energetischen Effekten chemischer Reaktionen.
26
3 Die chemische Reaktion. 3
3 Die chemische Reaktion Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Die Chemische Thermodynamik befaßt sich mit den energetischen Effekten chemischer Reaktionen. Zuerst wird ein Reaktionsraum mit dem Begriff System definiert.
27
3 Die chemische Reaktion. 3
3 Die chemische Reaktion Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Die Chemische Thermodynamik befaßt sich mit den energetischen Effekten chemischer Reaktionen. Zuerst wird ein Reaktionsraum mit dem Begriff System definiert. Es gibt drei Unterscheidungen:
28
3 Die chemische Reaktion. 3
3 Die chemische Reaktion Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Es gibt drei Unterscheidungen: 1.) Abgeschlossene (isolierte) Systeme
29
3 Die chemische Reaktion. 3
3 Die chemische Reaktion Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Es gibt drei Unterscheidungen: 1.) Abgeschlossene (isolierte) Systeme + weder Stoff- noch Energieaustausch mit der Umgebung
30
3 Die chemische Reaktion. 3
3 Die chemische Reaktion Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Es gibt drei Unterscheidungen: 1.) Abgeschlossene (isolierte) Systeme + weder Stoff- noch Energieaustausch mit der Umgebung
31
3 Die chemische Reaktion. 3
3 Die chemische Reaktion Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Es gibt drei Unterscheidungen: 2.) Geschlossene Systeme
32
3 Die chemische Reaktion. 3
3 Die chemische Reaktion Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Es gibt drei Unterscheidungen: 2.) Geschlossene Systeme + Kein Stoff-, aber Energieaustausch mit der Umgebung
33
3 Die chemische Reaktion. 3
3 Die chemische Reaktion Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Es gibt drei Unterscheidungen: 3.) Offene Systeme
34
3 Die chemische Reaktion. 3
3 Die chemische Reaktion Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Es gibt drei Unterscheidungen: 3.) Offene Systeme + Sowohl Energie- als auch Stoffaustausch ist möglich
35
3 Die chemische Reaktion. 3
3 Die chemische Reaktion Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Es gibt drei Unterscheidungen: 1.) Abgeschlossene (isolierte) Systeme + weder Stoff- noch Energieaustausch mit der Umgebung 2.) Geschlossene Systeme + Kein Stoff-, aber Energieaustausch mit der Umgebung 3.) Offene Systeme + Sowohl Energie- als auch Stoffaustausch ist möglich
36
3 Die chemische Reaktion. 3
3 Die chemische Reaktion Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Es gibt drei Unterscheidungen:
37
3 Die chemische Reaktion. 3
3 Die chemische Reaktion Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Der jeweilige Zustand eines Systems wird mit Zustandsgrößen beschrieben, wie z. B.:
38
3 Die chemische Reaktion. 3
3 Die chemische Reaktion Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Der jeweilige Zustand eines Systems wird mit Zustandsgrößen beschrieben, wie z. B.: Druck p
39
3 Die chemische Reaktion. 3
3 Die chemische Reaktion Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Der jeweilige Zustand eines Systems wird mit Zustandsgrößen beschrieben, wie z. B.: Druck p Temperatur T
40
3 Die chemische Reaktion. 3
3 Die chemische Reaktion Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Der jeweilige Zustand eines Systems wird mit Zustandsgrößen beschrieben, wie z. B.: Druck p Temperatur T Volumen V
41
3 Die chemische Reaktion. 3
3 Die chemische Reaktion Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Der jeweilige Zustand eines Systems wird mit Zustandsgrößen beschrieben, wie z. B.: Druck p Temperatur T Volumen V Konzentration c
42
3 Die chemische Reaktion. 3
3 Die chemische Reaktion Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Der jeweilige Zustand eines Systems wird mit Zustandsgrößen beschrieben, wie z. B.: Druck p Temperatur T Volumen V Konzentration c Die Zustandsgrößen hängen nicht davon ab, auf welchem Wege der Zustand erreicht wurde.
43
3 Die chemische Reaktion. 3
3 Die chemische Reaktion Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Der jeweilige Zustand eines Systems wird mit Zustandsgrößen beschrieben, wie z. B.: Druck p Temperatur T Volumen V Konzentration c Die Zustandsgrößen hängen nicht davon ab, auf welchem Wege der Zustand erreicht wurde. Der Zustand eines Systems mit einem Mol eines idealen Gases ist z.B. durch p und T bestimmt: pV = RT
44
3 Die chemische Reaktion. 3
3 Die chemische Reaktion Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Die Zustandsgröße U ist die innere Energie eines Systems.
45
3 Die chemische Reaktion. 3
3 Die chemische Reaktion Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Die Zustandsgröße U ist die innere Energie eines Systems. Änderung durch Wärmetransfer oder Arbeitsleistung
46
3 Die chemische Reaktion. 3
3 Die chemische Reaktion Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Die Zustandsgröße U ist die innere Energie eines Systems. Änderung durch Wärmetransfer oder Arbeitsleistung
47
3 Die chemische Reaktion. 3
3 Die chemische Reaktion Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Die Zustandsgröße U ist die innere Energie eines Systems. Änderung durch Wärmetransfer oder Arbeitsleistung wobei DU = UEndzustand - UAnfangzustand
48
3 Die chemische Reaktion. 3
3 Die chemische Reaktion Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Die Zustandsgröße U ist die innere Energie eines Systems. Annahme abgeschlossenes System: DU = 0, U = konst.
49
3 Die chemische Reaktion. 3
3 Die chemische Reaktion Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Die Zustandsgröße U ist die innere Energie eines Systems. Annahme abgeschlossenes System: DU = 0, U = konst. Bei Änderung des Systemvolumens wird die Volumenarbeit W = - pDV geleistet.
50
3 Die chemische Reaktion. 3
3 Die chemische Reaktion Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Die Zustandsgröße U ist die innere Energie eines Systems. Annahme abgeschlossenes System: DU = 0, U = konst. Bei Änderung des Systemvolumens wird die Volumenarbeit W = - pDV geleistet. (Gilt für Reaktionen bei konstantem Druck)
51
3 Die chemische Reaktion. 3
3 Die chemische Reaktion Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Die Zustandsgröße U ist die innere Energie eines Systems. Annahme abgeschlossenes System: DU = 0, U = konst. Bei Änderung des Systemvolumens wird die Volumenarbeit W = - pDV geleistet. (Gilt für Reaktionen bei konstantem Druck) Bei ausschließlicher Berücksichtigung von Volumenarbeit folgt aus dem 1. Hauptsatz: DU = Qv für V = konst.
52
3 Die chemische Reaktion. 3
3 Die chemische Reaktion Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Die Zustandsgröße U ist die innere Energie eines Systems. Annahme abgeschlossenes System: DU = 0, U = konst. Bei Änderung des Systemvolumens wird die Volumenarbeit W = - pDV geleistet. (Gilt für Reaktionen bei konstantem Druck) Bei ausschließlicher Berücksichtigung von Volumenarbeit folgt aus dem 1. Hauptsatz: DU = Qv für V = konst. DU = Qp - pDV für p = konst.
53
3 Die chemische Reaktion. 3
3 Die chemische Reaktion Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Die Zustandsgröße U ist die innere Energie eines Systems. Bei Abnahme der inneren Energie U eines Systems mit konstantem Volumen wird diese DU nur in Form von Wärme abgegeben. DU = Qv für V = konst.
54
3 Die chemische Reaktion. 3
3 Die chemische Reaktion Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Die Zustandsgröße U ist die innere Energie eines Systems. Bei Abnahme der inneren Energie U eines Systems mit konstantem Volumen wird diese DU nur in Form von Wärme abgegeben. DU = Qv für V = konst. Bei Abnahme der inneren Energie U eines Systems mit konstantem Druck kann nur noch ein Teil als Wärme abgegeben werden, der Rest wird als Volumenarbeit zur Konstanthaltung des Druckes benötigt. DU = Qp - pDV für p = konst
55
3 Die chemische Reaktion. 3
3 Die chemische Reaktion Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Man definiert daher eine neue Zustandsgröße, die Enthalpie H: H = U + pV
56
3 Die chemische Reaktion. 3
3 Die chemische Reaktion Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Man definiert daher eine neue Zustandsgröße, die Enthalpie H: H = U + pV Für Enthalpieänderungen bei konstantem Druck erhält man: DH = DU + pDV = Qp
57
3 Die chemische Reaktion. 3
3 Die chemische Reaktion Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Man definiert daher eine neue Zustandsgröße, die Enthalpie H: H = U + pV Für Enthalpieänderungen bei konstantem Druck erhält man: DH = DU + pDV = Qp Die Enthalpieabnahme DH eines Systems ist die vom System bei konstantem Druck abgegebene Wärme.
58
3 Die chemische Reaktion. 3
3 Die chemische Reaktion Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Man definiert daher eine neue Zustandsgröße, die Enthalpie H: H = U + pV Für Enthalpieänderungen bei konstantem Druck erhält man: DH = DU + pDV = Qp Die Enthalpieabnahme DH eines Systems ist die vom System bei konstantem Druck abgegebene Wärme.
59
3 Die chemische Reaktion. 3
3 Die chemische Reaktion Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Die bei einer chemischen Reaktion pro Formelumsatz entwickelte oder verbrauchte Wärmemenge heißt Reaktionswärme.
60
3 Die chemische Reaktion. 3
3 Die chemische Reaktion Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Die bei einer chemischen Reaktion pro Formelumsatz entwickelte oder verbrauchte Wärmemenge heißt Reaktionswärme. Die Reaktionswärme einer chemischen Reaktion, die bei konstantem Druck abläuft, bezeichnet man als Reaktionsenthalpie.
61
3 Die chemische Reaktion. 3
3 Die chemische Reaktion Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Die bei einer chemischen Reaktion pro Formelumsatz entwickelte oder verbrauchte Wärmemenge heißt Reaktionswärme. Die Reaktionswärme einer chemischen Reaktion, die bei konstantem Druck abläuft, bezeichnet man als Reaktionsenthalpie. Die SI-Einheit der Reaktionsenthalpie DH ist kJ (früher 1 kcal = 4,187 kJ).
62
3 Die chemische Reaktion. 3
3 Die chemische Reaktion Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Die bei einer chemischen Reaktion pro Formelumsatz entwickelte oder verbrauchte Wärmemenge heißt Reaktionswärme. Die Reaktionswärme einer chemischen Reaktion, die bei konstantem Druck abläuft, bezeichnet man als Reaktionsenthalpie. Die SI-Einheit der Reaktionsenthalpie DH ist kJ (früher 1 kcal = 4,187 kJ). Reaktionen, bei denen DH negativ ist, nennt man exotherm,
63
3 Die chemische Reaktion. 3
3 Die chemische Reaktion Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Die bei einer chemischen Reaktion pro Formelumsatz entwickelte oder verbrauchte Wärmemenge heißt Reaktionswärme. Die Reaktionswärme einer chemischen Reaktion, die bei konstantem Druck abläuft, bezeichnet man als Reaktionsenthalpie. Die SI-Einheit der Reaktionsenthalpie DH ist kJ (früher 1 kcal = 4,187 kJ). Reaktionen, bei denen DH negativ ist, nennt man exotherm, Reaktionen, bei denen DH positiv ist, nennt man endotherm.
64
3 Die chemische Reaktion. 3
3 Die chemische Reaktion Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie
65
3 Die chemische Reaktion. 3
3 Die chemische Reaktion Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie
66
3 Die chemische Reaktion. 3
3 Die chemische Reaktion Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie
67
3 Die chemische Reaktion. 3
3 Die chemische Reaktion Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie
68
3 Die chemische Reaktion. 3
3 Die chemische Reaktion Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie
69
3 Die chemische Reaktion. 3
3 Die chemische Reaktion Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Der Satz von Heß
70
3 Die chemische Reaktion. 3
3 Die chemische Reaktion Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Der Satz von Heß
71
3 Die chemische Reaktion. 3
3 Die chemische Reaktion Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Der Satz von Heß
72
3 Die chemische Reaktion. 3
3 Die chemische Reaktion Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Der Satz von Heß
73
3 Die chemische Reaktion. 3
3 Die chemische Reaktion Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Der Satz von Heß
74
3 Die chemische Reaktion. 3
3 Die chemische Reaktion Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Der Satz von Heß
75
3 Die chemische Reaktion. 3
3 Die chemische Reaktion Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Standardbildungsenthalpie
76
3 Die chemische Reaktion. 3
3 Die chemische Reaktion Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Standardbildungsenthalpie Nur Enthalpieänderungen sind meßbar; der Absolutwert der Enthalpie (Wärmeinhalt) eines Stoffes ist nicht meßbar.
77
3 Die chemische Reaktion. 3
3 Die chemische Reaktion Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Standardbildungsenthalpie Nur Enthalpieänderungen sind meßbar; der Absolutwert der Enthalpie (Wärmeinhalt) eines Stoffes ist nicht meßbar. Der Nullpunkt für eine Enthalpieskala aus Relativwerten ist wie folgt definiert:
78
3 Die chemische Reaktion. 3
3 Die chemische Reaktion Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Standardbildungsenthalpie Nur Enthalpieänderungen sind meßbar; der Absolutwert der Enthalpie (Wärmeinhalt) eines Stoffes ist nicht meßbar. Der Nullpunkt für eine Enthalpieskala aus Relativwerten ist wie folgt definiert: Die stabilste Form eines Elements bei 25 °C und einem Druck von 1,013 bar = 1 atm besitzt die Enthalpie null.
79
3 Die chemische Reaktion. 3
3 Die chemische Reaktion Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Standardbildungsenthalpie
80
3 Die chemische Reaktion. 3
3 Die chemische Reaktion Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Standardbildungsenthalpie
81
3 Die chemische Reaktion. 3
3 Die chemische Reaktion Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Standardbildungsenthalpie
82
3 Die chemische Reaktion. 3
3 Die chemische Reaktion Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Standardbildungsenthalpie
83
3 Die chemische Reaktion. 3
3 Die chemische Reaktion Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Standardbildungsenthalpie
84
3 Die chemische Reaktion. 3
3 Die chemische Reaktion Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Standardbildungsenthalpie
85
3 Die chemische Reaktion. 3
3 Die chemische Reaktion Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Standardbildungsenthalpie
86
3 Die chemische Reaktion. 3
3 Die chemische Reaktion Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Standardbildungsenthalpie
87
3 Die chemische Reaktion. 3
3 Die chemische Reaktion Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Standardbildungsenthalpie
88
3 Die chemische Reaktion. 3
3 Die chemische Reaktion Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Standardbildungsenthalpie
89
3 Die chemische Reaktion 3.5 Das chemische Gleichgewicht
90
3 Die chemische Reaktion 3.5 Das chemische Gleichgewicht
91
3 Die chemische Reaktion 3.5 Das chemische Gleichgewicht
92
3 Die chemische Reaktion 3.5 Das chemische Gleichgewicht
93
3 Die chemische Reaktion 3.5 Das chemische Gleichgewicht
94
3 Die chemische Reaktion 3.5 Das chemische Gleichgewicht
95
3 Die chemische Reaktion 3.5 Das chemische Gleichgewicht
96
3 Die chemische Reaktion 3.5 Das chemische Gleichgewicht
97
3 Die chemische Reaktion 3.5 Das chemische Gleichgewicht
98
3 Die chemische Reaktion 3.5 Das chemische Gleichgewicht
Das Massenwirkungsgesetz
99
3 Die chemische Reaktion 3.5 Das chemische Gleichgewicht
Das Massenwirkungsgesetz
100
3 Die chemische Reaktion 3.5 Das chemische Gleichgewicht
Das Massenwirkungsgesetz
101
3 Die chemische Reaktion 3.5 Das chemische Gleichgewicht
Das Massenwirkungsgesetz
102
3 Die chemische Reaktion 3.5 Das chemische Gleichgewicht
Das Massenwirkungsgesetz Bevorzugte Form des MWG für Gasreaktionen
103
3 Die chemische Reaktion 3.5 Das chemische Gleichgewicht
Das Massenwirkungsgesetz
104
3 Die chemische Reaktion 3.5 Das chemische Gleichgewicht
Das Massenwirkungsgesetz
105
3 Die chemische Reaktion 3.5 Das chemische Gleichgewicht
Das Massenwirkungsgesetz
106
3 Die chemische Reaktion 3.5 Das chemische Gleichgewicht
Das Massenwirkungsgesetz
107
3 Die chemische Reaktion 3.5 Das chemische Gleichgewicht
Das Massenwirkungsgesetz
108
3 Die chemische Reaktion 3.5 Das chemische Gleichgewicht
Das Massenwirkungsgesetz
109
3 Die chemische Reaktion 3.5 Das chemische Gleichgewicht
Das Massenwirkungsgesetz
110
3 Die chemische Reaktion 3.5 Das chemische Gleichgewicht
Das Massenwirkungsgesetz
111
3 Die chemische Reaktion 3.5 Das chemische Gleichgewicht
Das Massenwirkungsgesetz
112
3 Die chemische Reaktion 3.5 Das chemische Gleichgewicht
Das Massenwirkungsgesetz
113
3 Die chemische Reaktion 3.5 Das chemische Gleichgewicht
Das Massenwirkungsgesetz
114
3 Die chemische Reaktion 3.5 Das chemische Gleichgewicht
Das Massenwirkungsgesetz
115
3 Die chemische Reaktion 3.5 Das chemische Gleichgewicht
Das Massenwirkungsgesetz
116
3 Die chemische Reaktion 3.5 Das chemische Gleichgewicht
Das Massenwirkungsgesetz
117
3 Die chemische Reaktion 3.5 Das chemische Gleichgewicht
Das Massenwirkungsgesetz
118
3 Die chemische Reaktion 3.5 Das chemische Gleichgewicht
Das Massenwirkungsgesetz
119
3 Die chemische Reaktion 3.5 Das chemische Gleichgewicht
Das Massenwirkungsgesetz
120
3 Die chemische Reaktion 3.5 Das chemische Gleichgewicht
Das Massenwirkungsgesetz
121
3 Die chemische Reaktion 3.5 Das chemische Gleichgewicht
Das Massenwirkungsgesetz
122
3 Die chemische Reaktion 3.5 Das chemische Gleichgewicht
Das Massenwirkungsgesetz
123
3 Die chemische Reaktion 3.5 Das chemische Gleichgewicht
Das Massenwirkungsgesetz
124
3 Die chemische Reaktion 3.5 Das chemische Gleichgewicht
Das Massenwirkungsgesetz
125
3 Die chemische Reaktion 3.5 Das chemische Gleichgewicht
Das Massenwirkungsgesetz
Ähnliche Präsentationen
© 2024 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.