Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Berthold Kesling Geändert vor über 11 Jahren
1
Spektrum Spektrum der elektromagnetischen Strahlung
2
Elektromagnetische Welle
Licht hat die Eigenschaften einer transversalen elektromagnetischen Welle Der Unterschied zu einer mechanischen Welle ist der, daß hier keine Teilchen schwingen Statt dessen schwingen hier ein elektrisches Feld E und ein magnetisches Feld B, die abhängig voneinander sind. Sie stehen senkrecht aufeinander und zur Ausbreitungsrichtung. An jedem Punkt der Ausbreitungsrichtung schwingen also die Vektoren E und B periodisch mit der Zeit.
3
Lichtgeschwindigkeit
elektrische Feldkonstante: magnetische Feldkonstante: Analogie zu mechanischen Wellen: ‘rücktreibende Kraft’ für elektrische Ladungen, ‘Trägheitskonstante’ für die Bewegung von elektrischen Ladungen.
4
Huygens-Fresnelsches Prinzip
5
Beugung von Wellen
6
Ausbreitung einer ebenen Welle
7
Wellen an Grenzflächen
8
Wellenreflexion
9
Begründung der Wellenreflexion
10
Brechungsgesetz
11
Begründung zum Brechungsgesetz
12
Auflösungsgrenze optischer Geräte
Auflösungsgrenze; kleinster Sehwinkel (Auge, Fernrohr) d Auflösungsgrenze; kleinster Punktabstand (Mikroskop) Wellenlänge des Lichtes r Radius der Öffnung n Brechzahl des Mediums zwischen Objekt und Mikroskopobjektiv Aperturwinkel = halber Winkel des Öffnungswinkel des Objektivs A numerische Apertur
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.