Download presentation
Презентация загружается. Пожалуйста, подождите
1
Teil Geobotanik /Pflanzenökologie
Grundstudium – Modul Bio 8 Teil Geobotanik /Pflanzenökologie SS 2008 1. Stunde, Modul Bio 8, 1. Std., Folien
2
Geobotanik ( Pflanzenökologie)
wo kommen welche Pflanzen vor ? Beschreibung welche Pflanzen kommen normalerweise gemeinsam vor? Beschr. warum kommt eine bestimmte Pflanzensippe jeweils an bestimmten Wuchsorten vor? Kausal- analyse — aktuelle Ursachen dafür ? — historische Ursachen dafür ? welche Wechselbeziehungen bestehen — zwischen der Einzelpflanze und ihrer Umwelt ? Kausal- analyse — zwischen dem Pflanzenbestand und seiner Umwelt? wie ist die Vegetationsdecke der Erde strukturiert ? Beschreibung wie können die Pflanzen- und Vegetationsvielfalt und ihre Wohlfahrtswirkungen für den Menschen erhalten werden ?
4
Floristik Pflanzenökologie Vegetationskunde Arealkunde
5
Zymbelkraut Pflanzenfoto Fundpunktkarte Cymbalaria muralis
Scrophulariaceae Pflanzenfoto Fundpunktkarte
6
Pflanzenfoto Rasterpunktkarte Ficaria verna Scharbockskraut
Ranunculaceae Pflanzenfoto Rasterpunktkarte
7
aus: Meusel et al. (1965-1992) Vergleichende Chorologie der zentraleuropäischen Flora, Fischer Jena
Pflanzenfoto aus Hulten & Fries (1986) Atlas of North European vascular plants, Koeltz Königstein
8
Areal >>> dynamische Arealveränderungen im Laufe der Zeit
— geschlossenes Areal — disjunktes Areal – Hauptverbreitungsgebiet – Exklaven Reliktareal / Vorpostenareal >>> dynamische Arealveränderungen im Laufe der Zeit
9
Pflanzenfoto Pflanzenfoto Senecio vernalis, Frühlings-Greiskraut
Senecio inaequidens, Südafrikanisches Greiskraut Pflanzenfoto
10
Poa annua, Einjähriges Rispengras
Arealgröße Kosmopoliten Endemiten Pflanzenfoto Poa annua, Einjähriges Rispengras Poaceae
11
Arealgröße Kosmopoliten Endemiten Paläoendemiten = Reliktendemiten
Neoendemiten Pflanzenfoto Pflanzenfoto Dracaena draco, Drachenbaum Welwitschia mirabilis, Welwitschie Madeira, Kanarische Inseln, Kapverden Namibia, Angola
12
Neoendemiten Produkte von noch nicht lange zurückliegenden Evolutions-vorgängen bzw. von aktuell ablaufender Artbildung typisch: Radiationen z.B: Inselendemismus
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.