Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Von: Annika Bogdanski, Jessica Günnemann und Sabrina Steffens

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Von: Annika Bogdanski, Jessica Günnemann und Sabrina Steffens"—  Präsentation transkript:

1 Von: Annika Bogdanski, Jessica Günnemann und Sabrina Steffens
Das Echo Von: Annika Bogdanski, Jessica Günnemann und Sabrina Steffens

2 Gliederung Ein Hörbeispiel Das Echo Was ist Schall?
Versuche zum Schall Schall im Alltag Andere akustische Phänomene

3 Ein Hörbeispiel

4 Echo wird die Wiederholung eines Schalls durch die Reflexion seiner Schallwellen genannt.
Ein Echo entsteht, wenn eine Schallwelle auf: ein Hindernis ein großes Gebäude einen Felsen trifft.

5 Alles, was wir hören können, nennen wir Schall !
Was ist Schall ? - ein Tor schlägt zu… - Das Sausen des Windes… - Glasscheiben klirren … - Reifen quietschen mit Unfall… Alles, was wir hören können, nennen wir Schall !

6 Schall entsteht durch Schwingungen eines Schallerregers.
So lang das Lineal schwingt, vernehmen wir einen Ton.

7 Schall legt in der Luft in 3 Sekunden ca. 1km zurück. Pro Sekunde ca
Schall legt in der Luft in 3 Sekunden ca. 1km zurück. Pro Sekunde ca. 340m

8 Schall legt in der Luft in 3 Sek. Ca. 1000m zurück
Schall legt in der Luft in 3 Sek. Ca. 1000m zurück. Schallausbreitung je Sekunde in: Wasser: etwa 1500 m Kupfer: etwa 4000 m Holz: etwa 5000 m

9 Schall wird an festen Wänden reflektiert

10 Der Schallerzeugende Gegenstand heißt: Schallquelle oder Schallerreger Das Ohr, dass den Schall wahrnimmt bezeichnet man als Schallempfänger

11 Wie gelangt der Schall an unser Ohr. Wir hören das Ticken des Weckers
Wie gelangt der Schall an unser Ohr ? Wir hören das Ticken des Weckers. Zwischen dem Wecker und unserem Ohr befindet sich Luft. Ist Luft an der Übertragung des Schalls beteiligt? Stülpt man die Glocke über den Wecker, ist das Ticken kaum noch zu hören. Je mehr Luft herausgepumpt wird, desto schwächer ist das Ticken. Durch leeren Raum breitet sich Schall nicht aus !

12 In geschlossenen Räumen ist ein Echo vom gesprochenen Wort nicht zu unterscheiden. Der Schall hat eine zu kurze Laufzeit, um wahrgenommen zu werden.

13 Entfernungsberechnung eines Gewitters

14 Arbeiten mit dem Schall im Alltag:

15 Andere akustische Phänomene: 1. Rufe im Gegenwind 2
Andere akustische Phänomene: 1. Rufe im Gegenwind 2. Rufe über einem stillen See 3. Der Wind heult 4. In einem Freiballon hört man besser

16 Rufe im Gegenwind: Ein Ruf in Windrichtung ist weiter zu hören als ein Ruf gegen die Windrichtung. Die Erklärung liegt nicht darin, dass der Wind den Schall fort trägt, sondern in der Brechung die der Schall in der Luft erfährt.

17 Rufe über einem stillen See: Wenn man über einen stillen See ruft, dessen Wasser kalt ist und über dem die Lufttemperatur mit zunehmender Höhe steigt, werden die Schallwellen zur Wasseroberfläche zurückgebrochen .Es ist, als ob der Schall unter einem Deckel eingeschlossen ist, und der Ruf ist deutlich über weite Entfernung zu hören

18 Der Wind heult: Bei Auftreffen der Luft mit hoher Geschwindigkeit auf einen schmalen Gegenstand, bildet sich auf der Rückseite des Gegenstandes ein regelmäßiges Muster aus Luftwirbeln, das ein heulendes Geräusch erzeugt.

19 In einem Freiballon hört man besser: Rufe, die auf dem Erdboden ausgestoßen werden, sind mitunter im Freiballon zu hören, auch wenn dies umgekehrt nicht der Fall ist. Im frei schwebendem Ballon fehlt jedes störende Hintergrundgeräusch.


Herunterladen ppt "Von: Annika Bogdanski, Jessica Günnemann und Sabrina Steffens"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen