Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Sicherheitsbelehrung WS 2005/2006

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Sicherheitsbelehrung WS 2005/2006"—  Präsentation transkript:

1 Sicherheitsbelehrung WS 2005/2006
Fachdidaktische Experimentierübungen Biotechnik/Sekundarstufe II/Lebenswelt Didaktik der Chemie M. Kohnen Sicherheitsbelehrung WS 2005/2006

2 (Schul-)Recht Gemeindeunfallversicherungsverband (GUV) GUV-SI 8030 (bisher GUV ): Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz für Schülerinnen und Schüler Das SGB VII will freilich ebenso wenig wie die Regelung des Artikels 34 GG den Lehrer, der seine Dienstpflichten grob fahrlässig oder gar vorsätzlich verletzt, aus jeglicher finanzieller Verantwortung entlassen. Dies könnte zu einer Vernachlässigung der Aufsichtspflicht führen und würde damit nicht nur die Schüler erheblichen Gefahren aussetzen, sondern auch die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung und damit letztlich den Steuerzahler in unvertretbarer Weise belasten. Deshalb kennen sowohl das SGB VII als auch das Beamtenrechtsrahmengesetz und die Beamtengesetze des Bundes und der Länder die Möglichkeit des Rückgriffs gegen die Schuldigen. (aus: GUV-SI 8047, Abs. 6.2) Didaktik der Chemie M. Kohnen Sicherheitsbelehrung WS 2005/2006

3 Umgang mit Gefahrstoffen
Gefahrstoffe: GefStoffV ( ) Sicherheit im naturwissenschaftlich-technischen Unterricht (SINTU,1999) Soester Liste (Sicherheits- und Umwelterziehung beim Umgang mit gefährlichen Stoffen) Rheinischer Gemeindeunfallversicherungsverband Chemietreff der Bezirksregierung Düsseldorf Didaktik der Chemie M. Kohnen Sicherheitsbelehrung WS 2005/2006

4 Was sind Gefahrstoffe? Gefahrstoffe sind Stoffe oder Zubereitungen, die • sehr giftig, • giftig, • gesundheitsschädlich, • ätzend, • explosionsgefährlich, • leichtentzündlich, • entzündlich, • krebserzeugend, • fruchtschädigend oder • erbgutverändernd sind oder sonstige chronisch schädigende Eigenschaften besitzen. Didaktik der Chemie M. Kohnen Sicherheitsbelehrung WS 2005/2006

5 Sicherheit im Praktikum
Kleidung Baumwollkittel (geschlossen, mindestens knielang) Feste, geschlossene Schuhe Lange, schwer entflammbare Hose Schutzbrille ggf. Haargummi Kleidung, die mit ätzenden, infektiösen oder toxischen Stoffen verunreinigt oder getränkt wurde, muss sofort ausgezogen werden. Bei starker Verätzung ist die Notdusche zu benutzen. Didaktik der Chemie M. Kohnen Sicherheitsbelehrung WS 2005/2006

6 Sicherheit im Praktikum
Arbeitsregeln Der Aufenthalt in Praktikumsräumen ist nur den Praktikumsteilnehmern erlaubt Es darf nur unter Aufsicht experimentell gearbeitet werden Rauchen, Essen und Trinken im Labor ist verboten Taschen und Jacken außerhalb des Labors abstellen Nach allen chemischen Arbeiten sind die Hände zunächst mit kaltem, dann mit warmen Wasser und Seife gründlich zu reinigen Schwangerschaften sind der Praktikumsleitung zu melden. Didaktik der Chemie M. Kohnen Sicherheitsbelehrung WS 2005/2006

7 Sicherheit im Praktikum
Umgang mit Chemikalien Benetzte Körperstellen sind sofort gründlich abzuwaschen, u. U. ist die Notdusche zu benutzen. Für Chemikalien dürfen keine Behälter benutzt werden, die üblicherweise zur Aufbewahrung von Nahrungsmitteln bestimmt sind. Alle Behälter, auch Spritzflaschen und solche, in denen Chemikalien nur für kurze Zeit aufbewahrt werden sollen, müssen deutlich und dauerhaft mit dem Namen der Substanz, evtl. mit Formel und Gefahrensymbol entsprechend der Verordnung über gefährliche Arbeitsstoffe gekennzeichnet sein. Didaktik der Chemie M. Kohnen Sicherheitsbelehrung WS 2005/2006

8 Sicherheit im Praktikum
Umgang mit Chemikalien Reagenzgläser mit heißen oder leicht verdampfbaren Flüssigkeiten dürfen zum Durchmischen der Flüssigkeiten nicht mit Stopfen verschlossen werden. Zum Durchmischen vorsichtig mit einem Glasstab umrühren. Beim Verdünnen konzentrierter Säuren ist Vorsicht geboten. Konzentrierte Säuren dürfen nur in einem dünnen Strahl unter Rühren in Wasser gegossen werden. Niemals umgekehrt verfahren! Siedeverzüge sind zu vermeiden. Sie entstehen bei der plötzlichen Aufhebung einer Hemmung, unter der es möglich war, dass eine Flüssigkeit, ohne zu sieden, über den Siedepunkt erhitzt wurde. Es sind daher vor dem Erhitzen immer einige Siedesteine einzubringen Didaktik der Chemie M. Kohnen Sicherheitsbelehrung WS 2005/2006

9 Sicherheit im Praktikum
Kennzeichnung von Chemikalien Gefahrensymbole Didaktik der Chemie M. Kohnen Sicherheitsbelehrung WS 2005/2006 Didaktik der Chemie M. Kohnen Sicherheitsbelehrung WS 2005/2006

10 Sicherheit im Praktikum
Kennzeichnung von Chemikalien R-und S- Sätze Entsorgung Didaktik der Chemie M. Kohnen Sicherheitsbelehrung WS 2005/2006

11 Sicherheit im Praktikum
Sicherheitseinrichtungen im Labor Augendusche Notdusche Feuerlöscher Löschdecke Löschsand Not-Aus Telefon (Notruf) Entsorgungsstellen Erste-Hilfe-Material Notausgänge Didaktik der Chemie M. Kohnen Sicherheitsbelehrung WS 2005/2006

12 Aufgabe Wie setzen Sie das Thema Sicherheit und die Gefahrstoffverordnung in Ihrem Unterricht um? Erstellen Sie in Ihrer Kleingruppe stichpunktartig ein kurzes Konzept für Ihre Schulform! Setzen Sie sich zu neuen Gruppen (mit jeweils TN aus den alten Gruppen) zusammen und diskutieren Sie Ihre Konzepte! Didaktik der Chemie M. Kohnen Sicherheitsbelehrung WS 2005/2006


Herunterladen ppt "Sicherheitsbelehrung WS 2005/2006"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen