Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Gotthard Wojahn Geändert vor über 9 Jahren
1
Religionsmonitor 2008 Ergebnisse für Deutschland
2
Religionsmonitor 2008 Personen mit mittlerer und hoher Ausprägung der Religiosität in Deutschland (Gesamt) Zentralität der Religiösität | Intellekt | Glaube | Öffentliche Praxis | Gebet | Du-Erfahrung | Theistische Spiritualitätsmuster | Meditation | All/Einheits-Erfahrung | Pantheistische Spiritualitätsmuster | Religiöse Reflexivität | Religiöser Pluralismus | Religiöses Selbstbild | Spirituelles Selbstbild
3
Religionsmonitor 2008 Personen mit mittlerer und hoher Ausprägung der Religiosität in Deutschland (West) Zentralität der Religiösität | Intellekt | Glaube | Öffentliche Praxis | Gebet | Du-Erfahrung | Theistische Spiritualitätsmuster | Meditation | All/Einheits-Erfahrung | Pantheistische Spiritualitätsmuster | Religiöse Reflexivität | Religiöser Pluralismus | Religiöses Selbstbild | Spirituelles Selbstbild
4
Religionsmonitor 2008 Personen mit mittlerer und hoher Ausprägung der Religiosität in Deutschland (Ost) Zentralität der Religiösität | Intellekt | Glaube | Öffentliche Praxis | Gebet | Du-Erfahrung | Theistische Spiritualitätsmuster | Meditation | All/Einheits-Erfahrung | Pantheistische Spiritualitätsmuster | Religiöse Reflexivität | Religiöser Pluralismus | Religiöses Selbstbild | Spirituelles Selbstbild
5
Religionsmonitor 2008 Zugehörigkeit zu einer Religionsgemeinschaft in West- und Ostdeutschland
6
Religionsmonitor 2008 Konfessionszugehörigkeit innerhalb des Christentums in West- und Ostdeutschland
7
Religionsmonitor 2008 Personen mit mittlerer und hoher Ausprägung der Religiosität in Deutschland (Evangelische Christen) Zentralität der Religiösität | Intellekt | Glaube | Öffentliche Praxis | Gebet | Du-Erfahrung | Theistische Spiritualitätsmuster | Meditation | All/Einheits-Erfahrung | Pantheistische Spiritualitätsmuster | Religiöse Reflexivität | Religiöser Pluralismus | Religiöses Selbstbild | Spirituelles Selbstbild
8
Religionsmonitor 2008 Personen mit mittlerer und hoher Ausprägung der Religiosität in Deutschland (Katholische Christen) Zentralität der Religiösität | Intellekt | Glaube | Öffentliche Praxis | Gebet | Du-Erfahrung | Theistische Spiritualitätsmuster | Meditation | All/Einheits-Erfahrung | Pantheistische Spiritualitätsmuster | Religiöse Reflexivität | Religiöser Pluralismus | Religiöses Selbstbild | Spirituelles Selbstbild
9
Religionsmonitor 2008 Personen mit mittlerer und hoher Ausprägung der Religiosität in Deutschland (Konfessionslose) Zentralität der Religiösität | Intellekt | Glaube | Öffentliche Praxis | Gebet | Du-Erfahrung | Theistische Spiritualitätsmuster | Meditation | All/Einheits-Erfahrung | Pantheistische Spiritualitätsmuster | Religiöse Reflexivität | Religiöser Pluralismus | Religiöses Selbstbild | Spirituelles Selbstbild
10
Zentralität der Religiosität nach Lebensalter
Religionsmonitor 2008 Zentralität der Religiosität nach Lebensalter
11
Religionsmonitor 2008 Gottesvorstellungen „Wie stark stimmen Sie mit den Vorstellungen von Gott oder dem Göttlichen überein?“ Gesetz, das ewig gilt Energie, die alles durchströmt Person, zu der man sprechen kann höhere Macht höchster Wert Natur Mittelwerte in der Achsenbeschriftung, Range 1 bis 5
12
Befreiung von einer bösen Macht
Religionsmonitor 2008 Religiöse Gefühle: „Wie oft erleben Sie in Bezug auf Gott (Gottheiten) oder etwas Göttliches …? Ehrfurcht Schuld Gebor- genheit Zorn Dank- barkeit Kraft Angst Freude Befrei- ung von Schuld Liebe Hoffnung Befreiung von einer bösen Macht Gerech- tigkeit Hilfe Ver- zweif- lung Mittelwerte in der Achsenbeschriftung, Range 1 bis 5
13
Religionsmonitor 2008 Alltagsrelevanz: „Wie stark wirkt sich Ihre Religiosität auf folgende Lebensbereiche aus?“ Erziehung der Kinder Partner- schaft Arbeit, Beruf Freizeit politische Einstellung Natur Sexualität Krankheit Sinn des Lebens Lebens- krisen Wichtige Lebensereignisse (Geburt, Heirat o. Tod Mittelwerte in der Achsenbeschriftung, Range 1 bis 5
14
Religionsmonitor 2008 Personen mit mittlerer und hoher Ausprägung der Religiosität in Deutschland (18 bis 29-Jährige) Zentralität der Religiösität | Intellekt | Glaube | Öffentliche Praxis | Gebet | Du-Erfahrung | Theistische Spiritualitätsmuster | Meditation | All/Einheits-Erfahrung | Pantheistische Spiritualitätsmuster | Religiöse Reflexivität | Religiöser Pluralismus | Religiöses Selbstbild | Spirituelles Selbstbild
15
Religionsmonitor 2008 Personen mit mittlerer und hoher Ausprägung der Religiosität in Deutschland (Über 60-Jährige) Zentralität der Religiösität | Intellekt | Glaube | Öffentliche Praxis | Gebet | Du-Erfahrung | Theistische Spiritualitätsmuster | Meditation | All/Einheits-Erfahrung | Pantheistische Spiritualitätsmuster | Religiöse Reflexivität | Religiöser Pluralismus | Religiöses Selbstbild | Spirituelles Selbstbild
16
Religionsmonitor 2008 Intensität der Dimension der öffentlichen und privaten religiösen Praxis (Westdeutschland)
17
Religionsmonitor 2008 Intensität der Dimension der öffentlichen und privaten religiösen Praxis (Ostdeutschland)
18
Intensität verschiedener Dimensionen von Religiosität
Religionsmonitor 2008 Intensität verschiedener Dimensionen von Religiosität Gesamtbevölkerung Konfessionslose
19
Zentralität der Religiosität und Konfessionsmitgliedschaft
Religionsmonitor 2008 Zentralität der Religiosität und Konfessionsmitgliedschaft
20
Hochreligiöse und Religiöse nach Ländern
Religionsmonitor 2008 Hochreligiöse und Religiöse nach Ländern Reihenfolge der Datenreihen nach Mittelwerten zur Zentralität der Religiosität Mittelwerte in der Achsenbeschriftung, Range 1 bis 5
Ähnliche Präsentationen
© 2023 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.