Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken."—  Präsentation transkript:

1 Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken

2 Erschließung von integrierenden Ressourcen Modul 5A 2 AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5A.04: Integrierende Ressourcen | Stand: 22.06.2015 | CC BY-NC-SA

3 Definition Neben monografischen und fortlaufenden Ressourcen bilden nach RDA die integrierenden Ressourcen eine dritte für sich stehende Publikationsform: RDA 1.1 Terminologie: RDA 1.1.3 Erscheinungsweise Der Terminus integrierende Ressource bezieht sich auf eine Ressource, die durch Aktualisierungen, die nicht eigenständig bleiben, sondern in das Ganze integriert werden, ergänzt oder verändert wird (z. B. ein Loseblatt-Handbuch, das durch Ersetzen von Seiten aktualisiert wird, eine Website, die kontinuierlich aktualisiert wird). AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5A.04: Integrierende Ressourcen | Stand: 22.06.2015 | CC BY-NC-SA 3

4 RDA Glossar: Iteration Eine Instanz einer integrierenden Ressource, entweder so wie sie ursprünglich erschienen ist oder nachdem sie aktualisiert wurde. Da also eine Iteration immer als Ganzes betrachtet wird, ist nach RDA nicht vorgesehen, dass Grundwerk und Aktualisierung 1-X als Teile oder Zählungseinheit aufgeführt werden! AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5A.04: Integrierende Ressourcen | Stand: 22.06.2015 | CC BY-NC-SA 4

5 Beispiel integrierende Online-Ressource Eine dynamische Website wird i. d. R. laufend bzw. in unregelmäßigen Abständen gepflegt. Die erfolgten Änderungen sind nicht erkennbar, veraltete Angaben und Inhalte werden i. d. R. nicht vorgehalten. Ein aktualisiertes Datum weist auf den Stand der Inhalte hin. Ggf. werden die von der Institution geharvesteten Stände dokumentiert. AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5A.04: Integrierende Ressourcen | Stand: 22.06.2015 | CC BY-NC-SA 5

6 Beispiel physische integrierende Ressource Loseblattsammlungen starten i. d. R. mit einem „Grundwerk“, das je nach Umfang aus einem oder mehreren Ordnern besteht. Es erscheinen danach in regelmäßigen oder unregelmäßigen Abständen Ergänzungslieferungen mit einer aufsteigenden Zählung, deren Blätter in das Grundwerk eingelegt werden bzw. gegen ältere Blätter ausgetauscht werden. Dies kann auch die Titelseiten betreffen. AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5A.04: Integrierende Ressourcen | Stand: 22.06.2015 | CC BY-NC-SA 6

7 Umfassende oder analytische Beschreibung RDA 1.5.2 d und 1.5.3 d - 1 Nach RDA können für integrierende Ressourcen sowohl umfassende als auch analytische Beschreibungen gewählt werden. Im Allgemeinen bietet sich eine umfassende Beschreibung mit einer offenen Jahresangabe als Erscheinungsdatum an. In einer Anmerkung wird verankert, welche Iteration als Vorlage für die umfassende Beschreibung dient. Diese Angabe wird bei jedem Update der Aufnahme aktualisiert. Liegt die letzte Iteration vor, wird die Jahresangabe komplettiert. AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5A.04: Integrierende Ressourcen | Stand: 22.06.2015 | CC BY-NC-SA 7

8 Umfassende oder analytische Beschreibung RDA 1.5.2 d und 1.5.3 d – 2 Eine Loseblattsammlung kann auch aus mehreren Bänden mit oder ohne unabhängigem Titel bestehen, die jeweils eigene Grundwerke und Ergänzungslieferungen erhalten. Hier bietet sich eine hierarchische Beschreibung der Bände an. Der übergeordnete Satz sollte hier nur Elemente beschreiben, die sich auf die Loseblattsammlung als Ganzes beziehen. AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5A.04: Integrierende Ressourcen | Stand: 22.06.2015 | CC BY-NC-SA 8

9 Besondere Aspekte bei der Erschließung von integrierenden Ressourcen Die Eigenschaft einer integrierenden Ressource, dass ggf. Seiten, also auch Titelseiten, entfernt oder ausgetauscht werden, führt zu besonderen Regelungen für diese Publikationsform in einigen Abschnitten. AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5A.04: Integrierende Ressourcen | Stand: 22.06.2015 | CC BY-NC-SA 9

10 Bevorzugte Informationsquelle RDA 2.1.2.4 Für die umfassende Beschreibung einer integrierenden Ressource ist nach RDA 2.1.2.4 die aktuellste Iteration als Informationsquelle heranzuziehen, ist dies nicht möglich, werden die Teile der Iteration (z.B. Grundwerk und Ergänzungen) als Sammelinformationsquelle gewählt. Eine Anmerkung weist auf die zur Beschreibung herangezogene Iteration hin. AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5A.04: Integrierende Ressourcen | Stand: 22.06.2015 | CC BY-NC-SA 10

11 Erfassung von Titeln integrierender Ressourcen RDA 2.3.1.4 Im Allgemeinen gelten die in Abschnitt 2.3.1.4 angegebenen Regeln. Für integrierende Ressourcen ist dort u.a. folgende Ausnahme verankert: Offensichtliche Tippfehler bzw. falsche Schreibweisen im Titel einer integrierenden Ressource werden nicht übertragen sondern korrigiert. Die vorliegende Titelfassung wird ggf. in einer Anmerkung angegeben und als abweichender Titel aufgeführt. AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5A.04: Integrierende Ressourcen | Stand: 22.06.2015 | CC BY-NC-SA 11

12 Erscheinungsfrequenz RDA 2.14.1.3, RDA 2.17.12.3.b, RDA 2.17.12.4 Die Erscheinungsfrequenz der Iterationen einer integrierenden Ressource kann erfasst werden wenn sie bekannt ist. An der Regelwerksstelle RDA 2.14.1.3 ist eine Liste mit verbindlichen Begriffen genannt. In einer Anmerkung kann auf frühere bzw. wechselnde Erscheinungsfrequenzen hingewiesen werden. AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5A.04: Integrierende Ressourcen | Stand: 22.06.2015 | CC BY-NC-SA 12

13 Umfangsangabe RDA 3.4.1.10 und D-A-CH, RDA 3.4.5.19 und D-A-CH Die Erfassung der Art der Einheit sowohl bei noch laufenden als auch bei abgeschlossenen integrierenden Ressourcen ist fakultativ. Bei einer noch laufenden Loseblattsammlung lautet die Angabe ggf.: Bände (Loseblattsammlung) Bei einer abgeschlossenen integrierenden Ressource kann fakultativ die Anzahl der Einheit ergänzt werden. Hinweis: Die genannten D-A-CH AWR sind z.Zt. noch im Abstimmungs- Stadium (Stand 22.06.2015) AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5A.04: Integrierende Ressourcen | Stand: 22.06.2015 | CC BY-NC-SA 13

14 Personen, Familien oder Körperschaften, die mit einer integrierenden Ressource in Verbindung stehen RDA 19.2., RDA 20.2 etc. Es gelten die allgemeinen Regeln in Abschnitt 6. Es können sowohl geistige Schöpfer als auch Sonstige und Mitwirkende auftreten. AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5A.04: Integrierende Ressourcen | Stand: 22.06.2015 | CC BY-NC-SA 14

15 Beispiel: Grundwerk: Umfassende zusammengesetzte Beschreibung 1 Im folgenden Beispiel ist an hauptverantwortlicher Stelle der Herausgeber genannt. Aus dem Inhaltsverzeichnis geht hervor, dass mehrere Autoren jeweils unabhängig voneinander Kapitel zu dem Werk beigetragen haben. Es handelt sich also um den Herausgeber einer Zusammenstellung. AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5A.04: Integrierende Ressourcen | Stand: 22.06.2015 | CC BY-NC-SA 15

16 16 Weitere bibliografische Informationen: Der Verlag aktualisiert immer vierteljährlich. Beigelegt ist dasselbe Werk auf einer CD-ROM Titelblatt Beispiel: Grundwerk: Umfassende zusammengesetzte Beschreibung 2 AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5A.04: Integrierende Ressourcen | Stand: 22.06.2015 | CC BY-NC-SA

17 17 RDAElementErfassung 2.3.2Haupttitel Praxishandbuch Windows Security Administration 2.4.2 Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht Kevin F. Johnson 2.8.2ErscheinungsortAugsburg 2.8.4VerlagsnameInterest Verlag 2.8.6.5Erscheinungsdatum2002- 2.13.1.3ErscheinungsweiseIntegrierende Ressource 2.14.1.3Erscheinungsfrequenzvierteljährlich AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5A.04: Integrierende Ressourcen | Stand: 22.06.2015 | CC BY-NC-SA

18 18 RDAElementErfassung 2.17.13.4 Anmerkung: Iteration, die als Grundlage für die Identifizierung einer IR verwendet wird Identifizierung der Ressource nach: Grundwerk Oktober 2002 3.2Medientyp ohne Hilfsmittel zu benutzen 3.3DatenträgertypBand 3.4.1.10 Umfang einer unvollständigen Ressource Bände (Loseblattsammlung) 3.5Maße23 cm 6.2.2 Bevorzugter Titel des Werks Praxishandbuch Windows Security Administration 6.9InhaltstypText 6.11Sprache der ExpressionDeutsch AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5A.04: Integrierende Ressourcen | Stand: 22.06.2015 | CC BY-NC-SA

19 19 RDAElementErfassung 17.8 In der Manifestation verkörpertes Werk Praxishandbuch Windows Security Administration 20.2 Sucheinstieg Mitwirkender Johnson, Kevin F. 18.5BeziehungskennzeichnungHerausgeber 27.1Äquivalenzbeziehung über Sucheinstieg Erscheint auch als CD- ROM-Ausgabe: Windows Security Administration AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5A.04: Integrierende Ressourcen | Stand: 22.06.2015 | CC BY-NC-SA

20 20 RDAElementErfassung 2.8.6.5Erscheinungsdatum2002-2009 2.17.13.4 Anmerkung: Iteration, die als Grundlage für die Identifizierung einer integrierenden Ressource verwendet wird Identifizierung der Ressource nach: Aktualisierungslieferung Dezember 2009 3.4.5.19Umfang2 Bände (Loseblattsammlung) AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5A.04: Integrierende Ressourcen | Stand: 22.06.2015 | CC BY-NC-SA Beispiel: Update nach letzter erschienener Aktualisierung

21 Das Prinzip „latest entry“ Um immer die neueste Iteration und damit ggf. die aktuell vorliegende Titelseite zu dokumentieren, wird die zusammengesetzte Beschreibung bei integrierenden Ressourcen immer konsequent der neuesten vorliegenden Iteration angepasst, sowohl auf Werk- als auch auf Manifestationsebene. AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5A.04: Integrierende Ressourcen | Stand: 22.06.2015 | CC BY-NC-SA 21

22 Änderungen im Haupttitel des Werks bzw. der Manifestation - 1 RDA 6.1.3.3.2, RDA 2.3.2.12.3, RDA 2.3.7, RDA 2.17.13.4, RDA 2.17.13.5 Keine Unterscheidung von wesentlichen und unwesentlichen Änderungen Keine Titelsplits Auf Werkebene und Manifestationsebene wird immer der neueste Titel angegeben, d. h. auch ein ggf. vorhandener Werknormsatz muss angepasst werden. Frühere Haupttitel werden angegeben, sofern sie für die Identifizierung oder den Zugang als wichtig angesehen werden. AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5A.04: Integrierende Ressourcen | Stand: 22.06.2015 | CC BY-NC-SA 22

23 Änderungen im Haupttitel des Werks bzw. der Manifestation - 2 In einer Anmerkung wird ggf. die Iteration genannt, die der Aufnahme zugrunde liegt (RDA 2.17.13.4), bei einer Online-Ressource entsprechend das Datum, an dem die Ressource eingesehen wurde (RDA 2.17.13.5). Kein Standardelement! Ausnahme: Titelvarianten RDA 2.17.2.4 Bei wechselnden Titelvarianten, Ungenauigkeiten etc. kann auf eine Titelanpassung verzichtet werden. Sie können in einer Anmerkung verankert werden. AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5A.04: Integrierende Ressourcen | Stand: 22.06.2015 | CC BY-NC-SA 23

24 AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5A.04: Integrierende Ressourcen | Stand: 22.06.2015 | CC BY-NC-SA Weitere bibliografische Informationen: Das Werk ist inzwischen auf 2 Ordner angewachsen, die Titelseiten von Band 2 sind analog. Beispiel: Erfassen von Änderungen Aktualisierungs- lieferung Juni 2004 Aktualisierungs- lieferung Februar 2007 Impressum Febr. 2007 24

25 25 RDAElementErfassung 2.3.2Haupttitel Windows Security Administration 2.3.7.3Früherer Haupttitel Praxishandbuch Windows Security Administration 2.17.2.3 Anmerkung früherer Haupttitel Haupttitel 2002-2006: Praxishandbuch Windows Security Administration 2.17.13.4Anmerkung: Iteration, die als Grundlage für die Identifizierung einer integrierenden Ressource verwendet wird Identifizierung der Ressource nach: Aktualisierungslieferung Februar 2007 AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5A.04: Integrierende Ressourcen | Stand: 22.06.2015 | CC BY-NC-SA Beispiel: Update bei Änderung des Werktitels - 1 Umfassende zusammengesetzte Beschreibung, Manifestationsebene

26 26 RDAElementErfassung 6.1.3.3.2 Früherer bevorzugter Titel des Werks Praxishandbuch Windows Security Administration (ggf. nur im Werknormsatz) 6.2.2 Bevorzugter Titel des Werks Windows Security Administration (ggf. nur im Werknormsatz) 17.8In der Manifestation verkörpertes Werk Windows Security Administration AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5A.04: Integrierende Ressourcen | Stand: 22.06.2015 | CC BY-NC-SA Beispiel: Update bei Änderung des Werktitels - 2 Umfassende zusammengesetzte Beschreibung, Werkebene Zur Behandlung der Werkebene in der zusammengesetzten Beschreibung s. auch Modul 3.03.03, Punkt 5!

27 Das Prinzip „latest entry“ gilt auch bei Änderung der Verantwortlichkeit RDA 18.4.2.3 Änderung der Verantwortlichkeitsangabe RDA 2.4.1.10.3 Änderung der Veröffentlichungsangabe RDA 2.8.1.5.3 etc. Frühere Varianten und Sucheinstiege können verankert werden, wenn sie als wichtig für den Zugang angesehen werden. AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5A.04: Integrierende Ressourcen | Stand: 22.06.2015 | CC BY-NC-SA 27

28 28 RDAElementErfassung 2.4.2 Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht Peter M. Oden 2.17.3.6.3 Anmerkung: Änderung der Verantwortlichkeit Bis Aktualisierung April 2004 herausgegeben von Kevin F. Johnson 18.4.2.3 Sucheinstieg Mitwirkender früherer Iterationen Johnson, Kevin F. 18.5Beziehungskennzeichnung Herausgeber 20.2 Sucheinstieg Mitwirkender Oden, Peter Mattias 18.5BeziehungskennzeichnungHerausgeber AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5A.04: Integrierende Ressourcen | Stand: 22.06.2015 | CC BY-NC-SA Beispiel: Update bei Änderung der Hauptverantwortlichkeit

29 29 RDAElementErfassung 2.8.2ErscheinungsortKissing 2.8.4Verlagsname WEKA Media GmbH & Co. KG 2.17.7.5.3Anmerkung: Früherer Verlag/Verlagsort Veröffentlicht von: Interest Verlag, Augsburg, 2002-2006 AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5A.04: Integrierende Ressourcen | Stand: 22.06.2015 | CC BY-NC-SA Beispiel: Update bei Änderung der Veröffentlichungsangabe RDA 2.8.1.5.3

30 Äquivalente Manifestationen RDA 27.1.1.3 Beispiel: Ein Werk erscheint als Loseblattausgabe und als kumulierende CD-ROM-Ausgabe Bedeutet : Zwei Manifestationen ggf. mit gemeinsamem Werknormsatz In der umfassenden Beschreibung der Loseblattausgabe kann eine „Äquivalenzbeziehung“ auf die andere Manifestation hinweisen. Möglich ist eine Anmerkung (RDA 27.1.1.3 Beziehung unstrukturiert) oder eine Verknüpfung der Titel (RDA 27.1.1.3 Beziehung über Sucheinstieg). AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5A.04: Integrierende Ressourcen | Stand: 22.06.2015 | CC BY-NC-SA 30

31 31 RDAElementErfassung 27.1.1.3In Beziehung stehende Manifestation Erscheint auch als CD- ROM-Ausgabe: Windows Security Administration (und/oder Ident.-Nr. des Manifestations- Datensatzes) AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5A.04: Integrierende Ressourcen | Stand: 22.06.2015 | CC BY-NC-SA Beispiel: Äquivalenzbeziehung zu einer CD- ROM-Ausgabe mit anderem Titel Äquivalenzbeziehung über Sucheinstieg

32 32 RDAElementErfassung 27.1.1.3In Beziehung stehende Manifestation Erscheint auch als CD- ROM-Ausgabe AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5A.04: Integrierende Ressourcen | Stand: 22.06.2015 | CC BY-NC-SA Beispiel: Äquivalenzbeziehung zu einer CD- ROM-Ausgabe mit gleichem Titel Äquivalenzbeziehung unstrukturiert

33 Änderungen, die eine neue Beschreibung erforderlich machen RDA 1.6.3 – RDA 1.6.3.4 Änderung der Erscheinungsweise Die integrierende Ressource ändert den Medientyp Es erscheint eine Neuauflage des Grundwerks einer Loseblattsammlung Änderungen im Ausgabevermerk (Geltungsbereich, Reichweite) AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5A.04: Integrierende Ressourcen | Stand: 22.06.2015 | CC BY-NC-SA 33

34 Eine integrierende Ressource erscheint zukünftig als (mehrteilige) Monografie oder fortlaufende Ressource - 1 RDA 1.6.3.1 Die integrierende Ressource wird abschließend umfassend beschrieben anhand der letzten vorliegenden Iteration. Eine Anmerkung weist auf die Fortsetzung hin, wenn es für die Identifizierung als wichtig angesehen wird (Nachfolgebeziehung in unstrukturierter Form, RDA 24.4.3). AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5A.04: Integrierende Ressourcen | Stand: 22.06.2015 | CC BY-NC-SA 34

35 Eine integrierende Ressource erscheint zukünftig als (mehrteilige) Monografie oder fortlaufende Ressource - 2 Möglich ist auch eine Beziehung über Verknüpfung mit Beziehungskennzeichnung. RDA kennt Nachfolgebeziehungen allerdings nur auf Werk- oder Expressionsebene (RDA 25 bzw. 26), passende Beziehungskennzeichnungen findet man also in RDA Anhang J.2.6 oder J.3.6. AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5A.04: Integrierende Ressourcen | Stand: 22.06.2015 | CC BY-NC-SA 35

36 36 RDAElementErfassung J 2.6BeziehungskennzeichnungFortgesetzt von: 25.1In Beziehung stehendes Werk Zeitschrift für Windows Security Administration AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5A.04: Integrierende Ressourcen | Stand: 22.06.2015 | CC BY-NC-SA Beispiel (fingiert): Nachfolgebeziehung zu einer fortlaufenden Ressource mit anderem Titel Nachfolgebeziehung über Sucheinstieg

37 37 RDAElementErfassung 25.1In Beziehung stehendes WerkFortgesetzt als fortlaufende Ressource AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5A.04: Integrierende Ressourcen | Stand: 22.06.2015 | CC BY-NC-SA Beispiel: Nachfolgebeziehung zu einer fortlaufenden Ressource, Werktitel bleibt gleich Nachfolgebeziehung unstrukturiert

38 Die integrierende Ressource ändert den Medientyp RDA 1.6.3.2 Beispiel: eine gedruckte Loseblattausgabe wird als Online-Ressource weitergeführt. Auch hier sind folgende Beziehungen möglich: Beziehung in unstrukturierter Form: Fortgesetzt als Online-Ressource Beziehung in strukturierter Form (z. B. bei gleichzeitiger Titeländerung): Fortgesetzt als Online-Ressource: Titel bzw. Normdatenverknüpfung AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5A.04: Integrierende Ressourcen | Stand: 22.06.2015 | CC BY-NC-SA 38

39 Neuauflage des Grundwerks einer Loseblattsammlung RDA 1.6.3.3 Eine Neuauflage liegt vor, wenn anstelle einer Aktualisierung ein komplett neu gedrucktes Grundwerk erscheint. Hier wird die umfassende Beschreibung der alten Auflage abgeschlossen und eine evtl. gleichzeitige Titeländerung, die nicht in einem Werknormsatz zusammengeführt wird, durch eine Nachfolgebeziehung dokumentiert. Zu beachten sind ggf. auch die D-A-CH-Erläuterungen zu wechselnden hauptverantwortlichen geistigen Schöpfern in RDA 6.27.1.3. AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5A.04: Integrierende Ressourcen | Stand: 22.06.2015 | CC BY-NC-SA 39

40 Änderungen im Ausgabevermerk (Geltungsbereich, Reichweite) RDA 1.6.3.4 Neue Beschreibung bei wesentlichen Änderungen: RDA 1.6.2.5 D-A-CH (bezieht sich auf fortlaufende Ressourcen, ist aber auch auf integrierende Ressourcen anwendbar). Bei unwesentlichen Änderungen im Ausgabevermerk: In diesem Fall wird keine neue Beschreibung erstellt. Ggf. kann eine entsprechende Anmerkung auf die Änderung hinweisen. RDA 2.17.4.5.3 AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5A.04: Integrierende Ressourcen | Stand: 22.06.2015 | CC BY-NC-SA 40

41 Zusammenfassung Integrierende Ressourcen sind nach RDA eine weitere Publikationsform neben monografischen und fortlaufenden Ressourcen umfassen Loseblattausgaben, Websites, Datenbanken etc. werden i. d. R. umfassend in einer zusammen gesetzten Beschreibung erfasst Die Beschreibung erfolgt konsequent nach dem Prinzip „latest entry“, d. h. auch der Werktitel wird immer der neuesten Iteration angepasst. Hinweis: Bei einigen D-A-CH-Anwendungsregeln wurden integrierende Ressourcen nicht berücksichtigt. Hier ist das Ermessen des Katalogisierenden gefragt. Sollten Sie Regelungsbedarf sehen, weisen Sie bitte darauf hin! Viel Erfolg bei der Katalogisierung! AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5A.04: Integrierende Ressourcen | Stand: 22.06.2015 | CC BY-NC-SA 41


Herunterladen ppt "Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen