Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

17.12.2001Seminar zur Geoinformation Folie 1 Inhalt: –XML –XML- SCHEMA –XSL –Syntax –GML Seminar zur Geoinformation Datenaustausch mit XML / GML im InternetDatenaustausch.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "17.12.2001Seminar zur Geoinformation Folie 1 Inhalt: –XML –XML- SCHEMA –XSL –Syntax –GML Seminar zur Geoinformation Datenaustausch mit XML / GML im InternetDatenaustausch."—  Präsentation transkript:

1 17.12.2001Seminar zur Geoinformation Folie 1 Inhalt: –XML –XML- SCHEMA –XSL –Syntax –GML Seminar zur Geoinformation Datenaustausch mit XML / GML im InternetDatenaustausch mit XML / GML im Internet Referent: Matthias SchulgenReferent: Matthias Schulgen Betreuer: Dr.GrögerBetreuer: Dr.Gröger

2 17.12.2001Seminar zur Geoinformation Folie 2 Inhalt: Eins –Zwei –Drei Definition und Herkunft Definition: XML (eXtensible Markup Language) Auszeichnungssprache für Dokumente Mit XML Möglichkeit strukturierte Informationen Zu beschreiben Zu erfassen Zu speichern Auszutauschen Inhalt: –XML –XML- SCHEMA –XSL –Syntax –GML

3 17.12.2001Seminar zur Geoinformation Folie 3 Inhalt: Eins –Zwei –Drei Definition und Herkunft als Standard (W3C Feb. 1998) zur Mitarbeit berechtigt im W3C: größere Wirtschaftsunternehmen aus Technologiemarkt Universitäten oder Institute keine Privatpersonen Inhalt: –XML –XML- SCHEMA –XSL –Syntax –GML

4 17.12.2001Seminar zur Geoinformation Folie 4 Inhalt: Eins –Zwei –Drei Basis von XML Basis von XML: SGML (Standard Generalized Markup Language ) SGML: Metasprache Entwurf und Konstruktion neuer Sprachen Sprache zur Beschreibung einer neuen Sprache Idee: Zerlegung von Dokumenten in semantische und logischen Grundbausteine Grundbausteine werden in Beziehungen gesetzt Konzeptionierung komplexer Sprachgebäude möglich z.B. die Auszeichnungssprache des Internets: HTML, XML, GML,... Inhalt: XML –XML- SCHEMA –XLS –Syntax –GML Inhalt: –XML –XML- SCHEMA –XSL –Syntax –GML

5 17.12.2001Seminar zur Geoinformation Folie 5 Inhalt: Eins –Zwei –Drei Markierungssprachen Grundprinzip von Markierungssprachen Trennung von Inhalt, Struktur und Layout in Dokumenten Aufbau eines Dokuments : Layout: verschiedenen Erscheinungsformen des Textmaterial (fett, kursiv) Struktur: Zusammenspiel von vorkommenden Texten, Bildern, Tabellen, multimediale Elementen Inhalt: Elemente mit logischer Beziehung zu den umgebenden Elementen oder zu anderen Elementen in anderen Dokumenten Inhalt: –XML –XML- SCHEMA –XSL –Syntax –GML

6 17.12.2001Seminar zur Geoinformation Folie 6 Inhalt: Eins –Zwei –Drei XML Anforderungen an XML: Nutzung von XML im Internet Unterstützung eines breites Spektrum von Anwendungen Kompatibilität zu SGML XML-Dokumente leicht erstellbar sein Einfachheit der Erstellung von Programmen, die XML-Dokumente verarbeiten Knappheit des XML-Dokument ist von minimaler Bedeutung nicht erstrebenswert, weil Maschinen Mengendaten gut verarbeiten können Inhalt: –XML –XML- SCHEMA –XSL –Syntax –GML

7 17.12.2001Seminar zur Geoinformation Folie 7 Inhalt: Eins –Zwei –Drei XML Realisierung: Trennung von Inhalt Darstellung eines Dokumentes XML: pures ASCII plattformunabhängig einsetzbar Lesbar für Mensch und Maschine Im Gegensatz zu binären Formaten Metasprache: zur Definition neuer Markup-Sprachen Inhalt: –XML –XML- SCHEMA –XSL –Syntax –GML

8 17.12.2001Seminar zur Geoinformation Folie 8 Inhalt: Eins –Zwei –Drei XML-Schema Struktur: XML-Schema (vorher DTD): DTD (Document Type Definition) Beschreibung von Dokumenten XML-Schema: Beschreibung Klassen von Objekten Möglichkeit: Zuweisung einen Datentyp zum Element Vorteile von XML-Schema – DTD einem Element ein diskretes Intervall vorzugeben Vererbung möglich Inhalt: XML –XML- SCHEMA –XLS –Syntax –GML Inhalt: –XML –XML- SCHEMA –XLS –Syntax –GML

9 17.12.2001Seminar zur Geoinformation Folie 9 Inhalt: Eins –Zwei –Drei Syntax Layout: XSL (eXtensible Stylesheet Language) Formatierungssprache unterstützt XML-Dokumente im Bereich optisches Layout bei Deklaration Anwendung von Formatierungen XSL-Auszeichnungen (  HTML) auf speziellen Anweisungen Möglichkeiten z.B. zur Kartengenerierung Inhalt: –XML –XML- SCHEMA –XSL –Syntax –GML

10 17.12.2001Seminar zur Geoinformation Folie 10 Inhalt: Eins –Zwei –Drei Syntax Syntax: Beispiel : Hans Meier hmeier@meier.com Element Hierarchische Ordnung:Baumstruktur Start TagEnd Tag Root-Element( Wurzel) Inhalt: –XML –XML- SCHEMA –XSL –Syntax –GML

11 17.12.2001Seminar zur Geoinformation Folie 11 Inhalt: Eins –Zwei –Drei Syntax Syntax: XML-Instanzen beginnen mit "Processing Instruction" Schlüsselzeichen :“?“ Schlüsselwort: „ xml version” Schlüsselwort: „encoding“ Datensatz: ISO-8859-1 formatiert Schlüsselwort : „standalone“ ob ein XML-Schema existiert Inhalt: –XML –XML- SCHEMA –XLS –Syntax –GML

12 17.12.2001Seminar zur Geoinformation Folie 12 Inhalt: Eins –Zwei –Drei Syntax Attribute: Attribute stehen in Anführungszeichen XML-Tags können beliebige Attribute zugeordnet werden solange, wie kein XML-Schema für die XML-Dokument definiert Inhalt: –XML –XML- SCHEMA –XLS –Syntax –GML

13 17.12.2001Seminar zur Geoinformation Folie 13 Inhalt: Eins –Zwei –Drei Syntax Empty-Elemente: Möglichkeit "Empty-Elemente" Tags ohne Inhalt zu definieren „Empty-Elemente“: sinnvoll, wenn ihre Informationen nicht unmittelbar für einen einzelnen Tag verwertbar in anderen Zusammenhang noch verwertbar sein sollen. Inhalt: –XML –XML- SCHEMA –XLS –Syntax –GML

14 17.12.2001Seminar zur Geoinformation Folie 14 Inhalt: Eins –Zwei –Drei Syntax Kommentar: Kommentare überall im Dokument stehen, wo Text zulässig nicht innerhalb der Tags anderer Elemente Text innerhalb eines Kommentars gehört nicht zu Dokument XML-Parser freigestellt, ob Kommentartexte für ein Anwendungsprogramm zugänglich macht oder nicht Inhalt: –XML –XML- SCHEMA –XLS –Syntax –GML

15 17.12.2001Seminar zur Geoinformation Folie 15 Inhalt: Eins –Zwei –Drei XML-Schema XML-Schema: Sprachdefinition Zuordnung eines Variablentyps Inhalt: –XML –XML- SCHEMA –XLS –Syntax –GML

16 17.12.2001Seminar zur Geoinformation Folie 16 Inhalt: Eins –Zwei –Drei Wohlgeformtheit Wohlgeformtheit und Validität Wohlgeformtheit: saubere verschachtelten Tags Beispiel: falsch Hans Meier hmeier@meier.com Inhalt: –XML –XML- SCHEMA –XLS –Syntax –GML

17 17.12.2001Seminar zur Geoinformation Folie 17 Inhalt: Eins –Zwei –Drei Validität Valide XML-Dokumenten Wohlgeformtheit und aus einem XML-Schema abgeleitet Allen Deklarationen des Inhaltsmodells entsprechen Validierende Parser Abgleich der XML-Dokument mit Schema Inhalt: –XML –XML- SCHEMA –XLS –Syntax –GML

18 17.12.2001Seminar zur Geoinformation Folie 18 Inhalt: Eins –Zwei –Drei GML GML: XML Dialekt Vorschlag des OGC für Internet GIS Mittel zur Codierung, Datentransport, Datenspeicherung von räumlichen Informationen speziell im Internet Erweiterbarkeit für spezielle Aufgaben von der Darstellung zur Analyse Eingeschlossen das OGC : Simple feature model Integration von nicht-räumlicher Information in XML Inhalt: –XML –XML- SCHEMA –XLS –Syntax –GML

19 17.12.2001Seminar zur Geoinformation Folie 19 Inhalt: Eins –Zwei –Drei OGC-Simple features Bereitgestellte Geometrie Klassen(OGC simple Features): im Geometrie-Schema Formaler Name:Element einer Basisklassen Pointlocation, position, centerOf LineStringcenterLineOf, edgeOf LinearRing PolygonextentOf, coverage MultiPoint MultiLineString MultiPolygon MultiGeomtry Inhalt: –XML –XML- SCHEMA –XLS –Syntax –GML

20 17.12.2001Seminar zur Geoinformation Folie 20 Inhalt: Eins –Zwei –Drei Beispiel Hans Meier 2.0 5.0 Inhalt: –XML –XML- SCHEMA –XLS –Syntax –GML

21 17.12.2001Seminar zur Geoinformation Folie 21 Geometrie 0,0 100,0 100,100 100,0 0,0 10,10 10,40 40,40 40,10 10,10 60,60 60,90 90,90 90,60 60,60

22 17.12.2001Seminar zur Geoinformation Folie 22 Geometrie 0,0 100,0 100,100 100,0 0,0 10,10 10,40 40,40 40,10 10,10 60,60 60,90 90,90 90,60 60,60

23 17.12.2001Seminar zur Geoinformation Folie 23 Inhalt: Eins –Zwei –Drei Anwendungen Anwendungsbereich: Vielzahl in XML/GML abgebildeten Datenmodelle in Datenbanken gehalten und gepflegt Aus Datenbank generiert an Weboberfläche Gründe: 1. sequentielle Generierung großer Datenbestände aus Datenbank am sinnvollsten (Konsistenz etc.) 2. aus einem Datensatz korrektes XML/GML generiert, dann funktioniert es mit beliebig vielen 3. Es müssen die resultierenden Dokumente im www nicht unbedingt XML sein. In vielen Fällen: in HTML gewandelte Ausschnitte Inhalt: –XML –XML- SCHEMA –XLS –Syntax –GML

24 17.12.2001Seminar zur Geoinformation Folie 24 Inhalt: Eins –Zwei –Drei Anwendung XSL- Dokument Datenbank Gml –Dokument Karte Internet Prozessor Inhalt: –XML –XML- SCHEMA –XLS –Syntax –GML


Herunterladen ppt "17.12.2001Seminar zur Geoinformation Folie 1 Inhalt: –XML –XML- SCHEMA –XSL –Syntax –GML Seminar zur Geoinformation Datenaustausch mit XML / GML im InternetDatenaustausch."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen