Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Lammert Drake Geändert vor über 10 Jahren
1
AS - MM- Foliennummer 1 Thomas Mann GmbH MOLDMECH analytische Berechnung und Auslegung von Spritzgießwerkzeugen
2
AS - MM- Foliennummer 2 Thomas Mann GmbH MOLDMECH Probleme bei der Werkzeugauslegung - nicht maßhaltige Formteile - Grat- und Schwimmhautbildung - Oberflächenfehler - Entformungsschwierigkeiten - Leckagen - vorzeitiger Werkzeugverschleiß - Zuhaltekraftverlust durch fehlerhafte Auslegung von Schieber und Backen
3
AS - MM- Foliennummer 3 Thomas Mann GmbH MOLDMECH Problemerkennung mit MOLDMECH - Überprüfung der zu Verfügung stehenden Zuhaltekraft - Berechnung der Plattendurchbiegung - Vermeidung von Schwimmhaut- und Gratbildung durch Wahl der richtigen Plattendicke - keine Zuhaltekraftverluste durch Ermittlung des nötigen Schieberübermaßes - schnelle Überprüfung durch analytische Berechnung - einfache Handhabung durch selbsterklärende Menüstruktur
4
AS - MM- Foliennummer 4 Thomas Mann GmbH MOLDMECH Die Berechnungsmodule Auswerferseite Berechnung mit Hilfe hinterlegterAufbauten Schieberauslegung - Zuhaltekraft - Übermaß - Spaltweite Düsenseite Berechnung durch Eingabe der Profilkoordinaten Elementkopplung für Feder- theorie bereits vorgegeben Einzelelemente Berechnung für Sonderfälle anhand hinterlegter Lastfälle, Zusammenschaltung der Elemente wird vom Anwender bestimmt.
5
AS - MM- Foliennummer 5 Thomas Mann GmbH MOLDMECH Berechnung der Düsenseite Benötigte Angaben: - projizierte Fläche - Forminnendruck - Geometrie der düsenseitigen Werkzeugplatten - Eingabe der Geometrie durch Polygonzug - Materialauswahl aus erweiterungsfähiger Datenbank - Berechnung der Einzelverformung Zusammenschaltung der Platten: Ergebnis: Gesamtdurchbiegung in Millimeter
6
AS - MM- Foliennummer 6 Thomas Mann GmbH MOLDMECH Hinterlegte Grundaufbauten (Auswerferseite) Stützleisten hier wird die Art der Abstützung definiert - zweiseitig - vierseitig - an den Ecken Stützelemente legen sie Art und Position der Stützelemente fest - innere Stützelemente - äußere Stützelemente
7
AS - MM- Foliennummer 7 Thomas Mann GmbH MOLDMECH Auswahl der Kernform - ohne Kern - Kreiskern - Rechteckkern - versteifende Wirkung Eingabe der Plattengeometrie einfache Eingabe, da Erlärung der Maße direkt nebenan steht Auswahl des Werkzeugmaterials unter Verwendung der erweiterbaren Datenbank
8
AS - MM- Foliennummer 8 Thomas Mann GmbH MOLDMECH Hinterlegte Grundelemente (Berechnung mit Einzelelementen)
9
AS - MM- Foliennummer 9 Thomas Mann GmbH MOLDMECH Beispiel: Berechnung der Düsenseite 1 2 3
10
AS - MM- Foliennummer 10 Thomas Mann GmbH MOLDMECH Beispiel: Berechnung der Düsenseite 1. Werkzeugbeschreibung Düsenseite, Deckelwerkzeug 2. Druckkraft errechnen aus Innendruck und projizierter Fläche 3. Eingabe der Geometrie der Werkzeugplatten über x/y-Koordinaten 4. Ergebnis der Berechnung
11
AS - MM- Foliennummer 11 Thomas Mann GmbH MOLDMECH Bestimmung der projizierten Fläche Projizierte Fläche: Schnittmenge aus Durchbruch in Maschinenaufspannplatte und projizierte Fläche vom Formteil Berechnung durch Aufteilung in einfache geometrische Formen, die zueinander addiert, bzw. voneinander subtrahiert werden können Beispiel: Einteilung: 2 Dreiecke + 2 Kreissegmente - 1 Kreis Ergebnis: 73,33 mm²
12
AS - MM- Foliennummer 12 Thomas Mann GmbH MOLDMECH 62.00 Eingabe der Elemente (Aufspannplatte) 0,0143 0,0085 0,0228 36.00 32.00 0.00 45.00 25.00 36.00
13
AS - MM- Foliennummer 13 Thomas Mann GmbH MOLDMECH Eingabe der Formplattengeometrie Erfolgt nach dem gleichen Schema: Pos. 2 Formplatte
14
AS - MM- Foliennummer 14 Thomas Mann GmbH MOLDMECH Eingabe des Formeinsatzes Pos. 3 Formeinsatz
15
AS - MM- Foliennummer 15 Thomas Mann GmbH MOLDMECH Ausgabe der Gesamtverformung Insgesamt stellt sich eine Durchbiegung von 0,0034 mm in Richtung der Hauptachse ein.
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.