Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Suchstrategie und Recherche für Bioverfahrenstechnik

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Suchstrategie und Recherche für Bioverfahrenstechnik"—  Präsentation transkript:

1 Suchstrategie und Recherche für Bioverfahrenstechnik
Modul 3+4 27. November 2006 8:30-10:00 Uhr

2 Die Welt der wissenschaftlichen Information
Neue Idee/Theorie Aufsätze/Artikel werden veröffentlicht Neue Publikationen und neue Begriffe werden in Bibliothekskatalogen und Datenbanken dokumentiert Sekundärliteratur erscheint Publikationen werden rezensiert Bibliographien zur neuen Idee/Theorie erscheinen Enzyklopädien, Wörterbücher und Lehrbücher nehmen Definitionen auf Das Material wird in einem Artikel, Referat oder einer Hausarbeit zusammengefasst Bücher und Zeitschriftenaufsätze werden lokalisiert ... und gelesen Rezensionen geben Aufschluß über die Qualität gefundener Publikationen Datenbanken werden nach Aufsätzen zum Thema durchsucht Kataloge und Literaturverweise führen zu Büchern zum Thema Definitionen in Enzyklopädien, Wörterbüchern, Handbüchern und Lehrbüchern nachlesen Thema für Hausarbeit Thema für Diplom- oder Doktorarbeit © Bibliothek der Universität Konstanz

3 Analyse des Informationsbedarfs
Was brauche ich? Bearbeitung Literaturliste, Vorbereitung Referat, Diplomarbeit, Doktorarbeit Suche nach bekannten Titeln oder nach Literatur über ein Thema Bestandsnachweis in Bibliothekskatalogen Meta-Suche: Digitale Bibliothek, KVK ...ein (Lehr)Buch, eine Doktorarbeit, eine Zeitschrift, ein Report... Wo bekomme ich die Literatur? Grenzen sind fließend! ...Zeitschriftenaufsätze, Veröffentlichungen in Konferenzbänden und Sammelwerken, etc. ? Aber auch Doktorarbeiten, Bücher.... Publikationsnachweis in Literatur- und Faktendatenbanken (Bibliographien) Was ist erschienen?

4 Eine Bibliographische Datenbank...
Einige Begriffe.... Eine Bibliographische Datenbank... verzeichnet hauptsächlich wissenschaftliche Zeitschriftenartikel, aber auch, in geringerem Umfang, Reports, Patente, Bücher/Buchartikel beinhaltet Literaturnachweise, die nicht an einen Standort gebunden sind ist i.d.R. fachspezifisch, es gibt aber auch fachübergreifende Datenbanken Datenbankproduzenten... sammeln und ordnen die Informationen und bauen die Datenbank nach einer bestimmten Struktur auf; z.B. BIOSIS (mittlerweile Thompson) Datenbankanbieter (Hosts)... sammeln und ordnen die Informationen und bauen die Datenbank nach einer bestimmten Struktur auf; z.B. BIOSIS bei Ovid, bei ISI Web of Knowledge, STN etc.

5 Life Science Literaturdatenbanken im Angebot der BTH
Biological Abstracts ( ) and BIOSIS Previews (1999-) größte Datenbank im Bereich der Biowissenschaften Quellen: >5.000 Zeitschriften, US-Patente, Kongressberichte, Bücher mehr als 15 MIO Einträge, jährlich neue Einträge MEDLINE (1960-) und OLDMEDLINE ( ) 12 MIO bzw. 2 MIO Einträge, biomedizinische Zeitschriften CEABA Chemische Technik und Biotechnologie (1966 -) Dokumente, jährlicher Zuwachs: Science Citation Index (1945-) Fächerübergreifend für die Naturwissenschaften, Zitationsanalysen 35 MIO Dokumente, Zeitschriften; jährlich neue Einträge SciFinder Scholar (1907 - >25 MIO Dokumente; Quellen: Zeitschriften und Patentinformation Substanzen und chemische Reaktionen (37 MIO Einträge)

6 } } Weitere Informationsquellen Patentdatenbanken
DEPATISnet.de - vom DPMA, frei im Internet delphion - nur im Patentinformationszentrum PFS zugänglich, kostenpflichtig } Suchmaschinen zur Literatursuche SCIRUS - Elsevier; frei im Internet DELPHION = Thomson PFS 3000 = Kramer& Hofmann mbH Zeitschriftenportale im Internet EZB freie und kostenpflichtige E-Journals, viele frei zugänglich im Hochschulnetz sciencedirect.com Angebote der Verlage, Browsen und thematisch suchen in Abstracts u. bibliographischen Angaben springerlink.com, Ab frei, teilweise Volltextzugriff }

7 Recherche in Datenbanken
Was muss ich über die Datenbank wissen? Wie ist die Datenbank zugänglich? Welchen Umfang hat der Inhalt der Datenbank? - Thematisches Spektrum, Berichtzeitraum, Dokumenttyp, ausgewertete Zeitschriften... Wie ist die Datenbank aufgebaut? - Suchfelder, Index, Thesaurus, normiertes Vokabular, Klassifikation... Welche speziellen Suchmöglichkeiten bietet Sie? - Operatoren, Trunkierungen

8 Suchbegriffe Stichwort vs. Schlagwort - Stichworte kommen im Text vor (Titel, Abstract, Volltext, Deskriptoren...) - Schlagworte werden intellektuell vergeben Unkontrollierte (freie) Schlagwörter - nach persönlichem Sprachempfinden; deutsch/englisch - häufig in Aufsatzbibliographien zu finden (von Autoren/innen selbst vergeben) Kontrollierte (gebundene) Schlagwörter - Regelwerk mit normierten Wortlisten - In Bibliographien können beide Varianten gleichzeitig vorkommen Index: setzt sich aus Stichworten zusammen; zeigt so, was im Text vorkommt; auch sehr wirkungsvoll, wenn mit Trunkierungen gearbeitet wird Schlagworte fassen alle Formen des Wortstammes und verwandte Begriffe zusammen - unabhängig von der Sprache - nach vorgegebenen Regeln, aus normiertem Wortschatz - oft nicht in allen Datensätzen enthalten - unterschiedliche Schlagwortsysteme Benutzer kennen das Vokabular nicht: Indexsuche

9 bioreaktor bioreactor
Suchbegriffe finden Analysieren Sie, welche Aspekte Ihr Thema beinhaltet Suchen Sie nach Synonymen, Ober-, Unter- und verwandten Begriffen Beispielthema: Charakterisierung und Entwicklung einer Fed-Batch-Technik im Schüttelkolben- Maßstab Characterisation and development of a fed-batch-technique in shake flask scale Aspekt 1 Aspekt 2 Aspekt 3 fed-batch-technik fed-batch-technique schüttelkolben shake flask bioreaktor bioreactor biomasse biomass

10 Trunkierungen / Wildcards
carbo? carbon, carbox, carboy etc. car?on carbon, carton etc. ???oxide monoxide, peroxide etc. carbo* carbon, carboxylic, carborane-(siloxane or silane) – acetyylene etc. carbo*ate carbonate, carbohydrate, carbocysteinate, carbothiolate etc. *oxide monoxide, titanoxide, lithium-mangan-mischoxide

11 Operatoren Operator AND bildet eine Schnittmenge
biosynthese bioreaktor Operator OR bildet eine Vereinigungsmenge bioreaktor schüttelkolben Operator NOT schließt aus schüttelkolben bioreaktor

12 Recherchestrategie Analysieren Sie, welche Aspekte Ihr Thema beinhaltet Suchen Sie nach Synonymen, Ober-, Unter- und verwandten Begriffen (Sprache! Trunkierungen!) Nutzen Sie die Indexsuche! Verknüpfen Sie die Suchbegriffe aus Ihrer Wortliste mit Hilfe von Operatoren AND OR NOT Werten Sie relevante Treffer im Hinblick auf weitere Suchbegriffe aus Strukturieren Sie Ihre Suchanfrage, z.B. durch Kombination von Treffermengen

13 Bewertung einer Recherche
Bei der Recherche gibt es immer eine Gratwanderung zwischen zu wenigen und zu vielen Treffern: Precision (Relevanz) Zahl der gefundenen relevanten Dokumente Zahl der gefundenen Dokumente Recall (Vollständigkeit) Zahl der gefundenen relevanten Dokumente Zahl der relevanten Dokumente in der Datenbank Je vollständiger eine Recherche werden soll, desto mehr irrelevante Treffer sind in der Treffermenge enthalten

14 Recherche modifizieren
Zu wenig Treffer Relevante Treffer sichten - Suche nach weiteren Synonymen/Schlagwörtern Thema weiter fassen - Wortliste ergänzen / mittels Trunkierungen erweitern Suchinstrumente/Suchmethode überprüfen -Schlagwortindex nutzen/ auf zusätzliche Suchbegriffe prüfen Fehlerquellen suchen - Tippfehler - falsche Platzhalter - Falsche Suchlogik - Voreinstellungen nicht beachtet?

15 Recherche modifizieren
Zu viele Treffer Relevante Treffer sichten - Suche nach engeren/genaueren Synonymen/Schlagwörtern Thema enger fassen - Nebenaspekte weg lassen - Trunkierungen einschränken Irrelevante Treffer sichten - Arbeiten mit dem Nicht-Operator Speziellere Datenbanken benutzen

16 Zu den Datenbanken Biological Abstracts / Biosis CEABA SCIFinder Scholar


Herunterladen ppt "Suchstrategie und Recherche für Bioverfahrenstechnik"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen