Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Personalratswahlen am 22. und 23. Mai

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Personalratswahlen am 22. und 23. Mai"—  Präsentation transkript:

1 Personalratswahlen am 22. und 23. Mai
GEW wählen: demokratisch – kompetent - streitbar

2 Definition Beschäftigte im Öffentlichen Dienst wählen den Personalrat.
Das Hessische Personalvertetungsgesetz (HPVG) regelt Aufgaben/Rechte /und Pflichten des Personalrats Jede Schule hat einen eigenen Schulpersonalrat, der die Interessen der Beschäftigten gegenüber der Schulleiterin oder dem Schulleiter vertritt.

3 Ebenen der Personalräte
Schulpersonalrat Personalrat des Studienseminars Gesamtpersonalrat (GPRLL) Hauptpersonalrat (HPRLL)

4 Rechte des Personalrats
Information(§ 62,2 HPVG) Mitwirkung (§ 72 HPVG, § 78 HPVG, § 81 HPVG) Mitbestimmung (§ 69 HPVG) in sozialen Angelegenheiten (§ 74 HPVG) u.Personalangelegenheiten (§ 77 HPVG) Initiativrecht: Beantragung von Maßnahmen (§ 69,3 HPVG) „vertrauensvolle Zusammenarbeit“ mit der Dienststelle“ (§ 60 HPVG)

5 . Aufgaben des Schulpersonalrates
Überwachung des Gleichbehandlungsgrundsatzes Einhaltung von Gesetzen, Verordnungen und Regelungen zugunsten der Beschäftigten Entgegennahmen von Beschwerden und Anregungen der Beschäftigten

6 . Aufgaben des Schulpersonalrates
Gleichstellung der Frauen Nachteilsausgleich für Schwerbehinderte Teilnahme an Auswahlverfahren bei Funktionsstellenbesetzungen

7 Mitbestimmungsrechte des Personalrates
Maßnahmen zur Verhütung von Dienst- und Arbeitsunfällen und sonstigen Gesundheitsschädigungen Regelungen der Ordnung und des Verhaltens der Beschäftigten allgemeine Grundsätze der Fortbildung Einstellung, Entlassung (oder Kündigung), Beförderung Versetzung oder Abordnung Regelungen der Arbeitszeit Gestaltung der Arbeitsplätze

8 Die Personalversammlung
Schulpersonalrat lädt zur Personalversammlung ein gibt Tätigkeitsbericht ab Die Personalversammlung kann Anträge unterbreiten / zu Beschlüssen des Schulpersonalrates Stellung beziehen. Die Personalversammlung kann somit Einfluss auf die Personalratsarbeit nehmen, sie kann den Schulpersonalrat kritisieren aber auch mit ihrem Votum den Rücken stärken.

9 Wahl der Personalräte Alle vier Jahre
Rechtsgrundlage: Wahlordnung zum HPVG Wahlhandbuch Wahlrechtsfragen

10 Diskussion


Herunterladen ppt "Personalratswahlen am 22. und 23. Mai"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen