Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Ilsa Leffler Geändert vor über 11 Jahren
1
11 Vielfalt und Einbeziehung 30. Dezember 2009
2
22 Überblick Vielfalt und Einbeziehung sind ein integraler Bestandteil unseres Unternehmens. Dies sollten Sie wissen: Die Grundlagen Warum es wichtig ist Schlüssel zum Erfolg Wegweiser Unser Fortschritt Unsere Pläne für das Jahr 2009 Wie Sie einen Beitrag leisten können Verfügbare Ressourcen
3
33 Die Grundlagen
4
44 Vielfalt und Einbeziehung: Die Grundlagen Hautfarbe Volkszugehörigkeit Geschlecht Sozialer Status Hintergrund Lebenserfahrung Behinderungen Herkunftsland oder -region Sprache Arbeitsstil Ausbildung Fachkenntnisse Sexuelle Orientierung Was ist Vielfalt? Vielfalt entsteht, weil jeder von uns seine einzigartige Persönlichkeit am Arbeitsplatz mit einbringt, einschließlich: Bei Tyco verstehen wir unter Vielfalt mehr als nur Unterschiede der Rasse, der Volkszugehörigkeit und des Geschlechts.
5
55 Vielfalt und Einbeziehung: Die Grundlagen Was bedeutet Einbeziehung? Die Schaffung einer Arbeitsumgebung, in der sich jeder respektiert und geschätzt fühlt, so dass wir als Einzelne und als Gemeinschaft bestmögliche Arbeit leisten können. Durch Einbeziehung fühlen wir uns am Arbeitsplatz willkommen und gut aufgehoben.
6
66 Vielfalt und Einbeziehung: Die Grundlagen Wie wirken Vielfalt und Einbeziehung zusammen? Vielfalt und Einbeziehung gehen Hand in Hand. Unterschiede bringen Kreativität und Innovation mit sich. Diese Unterschiede zu akzeptieren und zu unterstützen, ist ebenso wichtig. Durch Vielfalt erreichen wir die Besten, durch Einbeziehung motivieren wir unsere Mitarbeiter zu Bestleistungen.
7
77 Vielfalt und Einbeziehung: Die Grundlagen Warum haben Vielfalt und Einbeziehung bei Tyco Priorität? Wir müssen uns individuell und als Team weiterentwickeln. Eine vielfältige Belegschaft und eine integrative Unternehmenskultur helfen uns dabei, unsere Geschäftsziele zu erreichen, und sichern unserem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil.
8
88 Warum es wichtig ist
9
9 Vielfalt und Einbeziehung: Relevanz Sie betonen unsere Werte. 9 Ist es möglich, irgendeinen dieser Werte zu pflegen, ohne dabei Vielfalt und Einbeziehung zu fördern?
10
10 Vielfalt und Einbeziehung: Relevanz 10 Vielfalt und Einbeziehung ermöglichen uns, unsere Geschäftsziele zu erreichen. Marktführerschaft: Während unser Unternehmen weltweit im Wachstum begriffen ist, tragen eine vielfältige Mitarbeiterschaft und eine einbeziehende Unternehmenskultur dazu bei, unseren Wettbewerbsvorteil in bestehenden und neuen Märkten zu sichern. Technologie und Innovation: Eine vielfältige Mitarbeiterschaft und eine integrative Unternehmenskultur bewirken ein Klima der Innovation. Sie fordern unser Denken heraus, dienen als Katalysator für neue Ideen und motivieren dazu, unterschiedliche Perspektiven einzunehmen. Dies ermuntert zur Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen.
11
11 Vielfalt und Einbeziehung: Relevanz 11 Vielfalt und Einbeziehung ermöglichen uns, unsere Geschäftsziele zu erreichen. Optimale Betriebsabläufe: Die Optimierung von Prozessen erfordert Zusammenarbeit über Geschäftsbereiche und Funktionen hinweg sowie kreative Lösungsansätze. Die Anerkennung individueller Perspektiven und Erfahrungen ist nötig, um einen Konsens zu erzielen und Lösungen zu entwickeln. Entwicklung von Talenten: Wir müssen Talente anwerben und bei uns halten, damit wir ein starkes Team bilden und sich im ständigen Wandel befindende Geschäfts- und Kundenanforderungen bedienen zu können. Kundenorientierung: Die Erwartungen von Mitarbeitern, Kunden und Teilhabern gleichermaßen zu berücksichtigen, erfordert vielfältige Management-Befähigungen. Leitbild zu Vielfalt und Einbeziehung: Wachstum unseres Unternehmens mit Hilfe eines integrativen Arbeitsumfelds, in dem eine vielfältige Belegschaft geschätzt und gefördert wird.
12
12 Vielfalt und Einbeziehung: Relevanz 12 Ist es ein Wunder, dass Entscheidungsträger auf Vielfalt und Einbeziehung Wert legen? Einbeziehung hat einen Einfluss auf das Engagement der Mitarbeiter. Dieses wiederum wirkt sich auf die Unternehmensleistung aus. Innerhalb eines Jahres haben Unternehmen mit hochmotivierten Mitarbeitern die folgenden Ergebnisse verzeichnet: –19 % Steigerung des Betriebsgewinns –28 % Steigerung des Gewinns je Aktie Ganz anders zeichnet sich die Entwicklung bei Unternehmen mit wenig motivierten Mitarbeitern ab: –32 % Abnahme des Betriebsgewinns –11% Abnahme des Gewinns je Aktie Änderung des Betriebsgewinns über 12 Monate hinweg Einkommens- wachstum über 12 Monate hinweg Steigerung des Gewinns je Aktie über 12 Monate hinweg 2007 Towers Perrin Global Workforce Study
13
13 Vielfalt und Einbeziehung: Relevanz 13 Durch Vielfalt ziehen wir die Besten an. Durch Einbeziehung motivieren wir unsere Mitarbeiter zu Bestleistungen. Dies macht Tyco zu einem besseren Arbeitgeber. Unterschiedliche Stile, Perspektiven und Ansätze wirken zusammen. Die Vielfalt unserer Communities (intern und extern) spiegelt sich wider. Wir sind motiviert, unser Bestes zu geben. Wir spüren die Unterstützung und die Möglichkeit, unser Potenzial voll zu entfalten.
14
14 Schlüssel zum Erfolg
15
15 Vielfalt und Einbeziehung: Schlüssel zum Erfolg 15 Vielfalt und Integration sind wichtige Voraussetzungen für die Bildung stärkerer Teams und das Erreichen unserer Ziele. Bei Vielfalt und Einbeziehung geht es darum, dass unsere Mitarbeiter zusammenwachsen. Sie betonen unsere Werte und ermöglichen uns, unsere Geschäftsziele zu erreichen. Sie machen Tyco zu einem besseren Arbeitgeber. Wir alle sind verantwortlich dafür, Vielfalt und Einbeziehung zu fördern. Wir wollen, dass Vielfalt und Einbeziehung Teil unserer Unternehmenskultur werden.
16
16 Wegweiser
17
17 Vielfalt und Einbeziehung: Wegweiser Tycos Rat zu Vielfalt und Einbeziehung Seit 2007 setzt sich ein Rat von Repräsentanten aus allen Tyco-Unternehmensteilen weltweit für die folgenden Punkte ein: Zusammenarbeit über Grenzen hinweg Lösen von Problemen Austausch bewährter Praktiken Aufbau von Partnerschaften Regelmäßige Überprüfungen und Berichte an die obere Management-Ebene Fortschritte in allen Geschäfts- und Funktionsbereichen
18
18 Vielfalt und Einbeziehung: Wegweiser 18 Lydia G. Mallett Vice President, Staffing & Diversity Tyco International Yasmine Zyne Chief Labor and Employment Counsel Tyco International Mike Ryan Vice President & General Manager, Life Safety Tyco Safety Products Jason Rabbino Vice President, Strategy ADT Tracey Porter Regional HR Director, Tyco Electrical & Metal Products Richard Miller Operations Director, Oil & Gas Tyco Fire & Integrated Solutions Edward Kurasz Vice President, Global Mechanical Division Allied Tube & Conduit Julio Hoenigsberg Vice President, Sales & Business Development ADT – Latin America Matthias Ernst Regional General Manager ADT – Central Europe Tony McGraw VP Western Region Operations ADT NA David Dunbar Global Water Tyco Flow Control Anil Singh Chief Financial Officer, Asia Tyco Fire & Safety Christian Corrado Director of Global Logistics Tyco International Sam Eldessouky VP Assistant Controller, External Reporting, Finance Tyco International Sean Flint Western Operations, Vice President SimplexGrinnell Lara Nichols Sr. Director, IT Sourcing and Asset Strategies Tyco International George Oliver President, Tyco Safety Products Executive Sponsor, Tyco D&I Council David Ross General Manager Wormald Queensland Dennis Lynch Vice President, Chief Counsel Litigation Tyco International
19
19 Unser Fortschritt
20
20 Vielfalt und Einbeziehung: Unser Fortschritt 20 Wir haben begonnen, Vielfalt und Einbeziehung zu einem Teil unserer Unternehmenskultur zu machen. Die Initiative für Vielfalt und Einbeziehung umfasste im Jahr 2009 folgende Maßnahmen: Verstärkte Ausbildung von Führungskräften Integration in die strategische Planung Klarere Kommunikation der Vorteile für unser Unternehmen
21
21 Vielfalt und Einbeziehung: Unser Fortschritt 21 Unser Ziel war es, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass Vielfalt uns alle angeht! alle Talente anspricht. Teil unseres Wertesystems ist. einen Wettbewerbsvorteil bedeutet. Einbeziehung uns alle fordert! Unterstützung durch alle braucht. zu besseren Leistungen motiviert. Tyco zu einem begehrten Arbeitgeber macht.
22
22 Unsere Pläne für das Jahr 2009
23
23 Vielfalt und Einbeziehung: Unsere Pläne für das Jahr 2009 23 In diesem Jahr konzentrieren wir uns auf Einbeziehung: Wir machen sie zu einem persönlichen Anliegen und zu einem Teil unseres Handelns. Unsere Strategie für Vielfalt und Einbeziehung im Jahr 2009: Die Botschaft personalisieren Das Gespräch über Vielfalt und Einbeziehung durch Fortbildung in Gang bringen Strategische Führung fördern Aufmerksamkeit, Einsicht und Engagement stärken Persönliche Maßnahmenpläne zur Mitarbeitermotivation hinsichtlich Vielfalt und Einbeziehung entwickeln Weiterhin unsere Fortschritte kontrollieren
24
24 Wie Sie einen Beitrag leisten können
25
25 Vielfalt und Einbeziehung: Wie Sie einen Beitrag leisten können 25 Wir alle sind verantwortlich für Vielfalt und Einbeziehung. Unsere Handlungsweise sollte... frei von Vorurteilen und offen gegenüber neuen Ansätzen, Perspektiven und Erfahrungen sein. andere darin bestärken, neue Ideen einzubringen, die Innovation und Zusammenarbeit fördern. alle Beteiligten anregen – von den Kollegen bis hin zu den Kunden – zum Wachstum unseres Unternehmens beizutragen.
26
26 Vielfalt und Einbeziehung: Wie Sie einen Beitrag leisten können 26 Sie können auch durch folgende Verhaltensweisen zur Einbeziehung beitragen: Laden Sie ein breites Spektrum von Menschen mit unterschiedlichen Arbeitsstilen, Positionen, Lebensaltern und Erfahrungen ein, wenn Sie ein neues Team aufbauen. Erweitern Sie Ihr persönliches Netzwerk, indem sie Mitarbeiter aus anderen Communities ansprechen. Denken Sie über Ihre persönlichen Vorurteile nach. Ziehen Sie es in der Regel vor, mit Personen zusammenzuarbeiten, die Ihnen ähnlich sind?
27
27 Vielfalt und Einbeziehung: Wie Sie einen Beitrag leisten können 27 Es macht einen Unterschied, wenn wir aus unseren Unterschieden das Beste machen. Denken Sie daran, dass von uns allen erwartet wird: Vorurteile zu erkennen und dagegen anzugehen, wenn wir ihnen begegnen Respekt zu zeigen bei jeder Form der Zusammenarbeit – ob von Person zu Person, am Telefon, im Schriftverkehr usw. Keine Angst zu haben, Probleme anzusprechen und Ideen zu formulieren Es anderen erleichtern, ihre Sichtweise mitzuteilen
28
28 Verfügbare Ressourcen
29
29 Vielfalt und Einbeziehung: Verfügbare Ressourcen 29 Es macht einen Unterschied, wenn wir aus unseren Unterschieden das Beste machen. Sprechen Sie Ihren Vorgesetzten an, wenn Sie Fragen zu unserer Initiative für Vielfalt und Einbeziehung haben Wenden Sie sich unseren Vertreter im Rat für Vielfalt und Einbeziehung Informationen und Schulungsmaterialien finden Sie auf unserer Intranet-Site
30
30 Vielen Dank!
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.