Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Einführung in die Publikationsdatenbank

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Einführung in die Publikationsdatenbank"—  Präsentation transkript:

1 Einführung in die Publikationsdatenbank
Karl Riedling Seibersdorf,

2 Einführung in die Publikations-datenbank
Struktur und Konzept der Publikationsdatenbank Benutzung des Administrationsprogramms der Publikationsdatenbank Anhang: Publikations- und Medientypen

3 Einführung in die Publikations-datenbank
Struktur und Konzept der Publikations-datenbank Benutzung des Administrationsprogramms der Publikationsdatenbank Anhang: Publikations- und Medientypen

4 Struktur und Konzept der Publikations-datenbank
Struktur der Publikationsdatenbank Konzept der Publikationsdatenbank

5 Struktur der Publikationsdatenbank
Je eine (weitgehend unabhängige) Datenbank pro Geschäftsbereich: Health Technologies Material Technologies Information Technologies Mobility & Energy Sonstige Organisationseinheiten von ARC

6 Struktur der Publikationsdatenbank
Gemeinsame Startseite für alle Geschäfts-bereichs-Datenbanken „Globale Funktionen“: „Globale Suche“ in allen Geschäftsbereichs-Datenbanken „Globales Login“ für User mit Zugangsrechten in mehr als einer Geschäftsbereichs-Datenbank Info-Seite (mit Handbuch, SCI-Liste usw.)

7 Struktur der Publikationsdatenbank
(Theoretisch) allgemein zugängliche Seiten: Interaktive Suche in einer bestimmten oder allen Geschäftsbereichs-Datenbanken Webservice-Schnittstellen Schnittstelle mit authentisiertem Zugang (Benutzername und Passwort)  Administrationsprogramm (Eingabe und Wartung der Publikationsdaten)

8 Struktur der Publikationsdatenbank
(Theoretisch) öffentlich sichtbar: Nur zertifizierte Publikationen Auf öffentlich zugänglichen Seiten nicht sichtbar: Publikationen in Bearbeitung Als „vertraulich“ markierte Publikationen Nicht zertifizierte Publikationen (daher auch Publikationen, die als „angenommen, noch nicht erschienen“ markiert sind)

9 Struktur und Konzept der Publikations-datenbank
Struktur der Publikationsdatenbank Konzept der Publikationsdatenbank

10 Konzept der Publikationsdatenbank
Allgemeines Namen Publikationsmedien Projekte Publikationen

11 Konzept der Publikationsdatenbank
Relationale Datenbank: Informationen, die mehrfach vorkommen, liegen in eigenen Datenbank-Tabellen  Leichtere Wartbarkeit Präzisere Such- und Auswahlfunktionen Bereits vorhandene Daten brauchen nicht erneut eingetragen zu werden

12 Konzept der Publikationsdatenbank
Namen (Autoren, Herausgeber,…) Publikationsmedien (Zeitschriften, Verlage,…) Projekte (Nummer, Bezeichnung) Publikation (Titel, bibliograph. Daten, Abstracts, Keywords, …)

13 Konzept der Publikationsdatenbank
Tabellen für Namen und Publikationsmedien können unmittelbar beim Publikationseintrag gewartet werden Für alle Zusatz-Informationen existieren aber auch separate Eintragungs- und Wartungs-Funktionen

14 Konzept der Publikationsdatenbank
Allgemeines Namen Publikationsmedien Projekte Publikationen

15 Namen Namens-Tabelle enthält Namen von AutorInnen und anderen an einer Publikation beteiligten Personen (z.B. HerausgeberInnen von Sammelbänden, BetreuerInnen / Begutachter-Innen von Diplomarbeiten und Dissertationen…) sowie von BenutzerInnen der Publikations-datenbank Namen sind Organisationseinheiten (Bereich, Gruppe) zugeordnet (Auswahllisten!)

16 Namen Die Zuordnung einer Publikation zu einer Organisationseinheit erfolgt auf der Basis der Zuordnung der AutorInnen (oder anderer wesentlich an der Publikation beteiligten Personen) Bei Umstrukturierungen können AutorInnen ihre Publikationen „mitnehmen“

17 Namen Publikationsdatenbank besteht aus fünf Einzel-Datenbanken für vier Geschäftsbereiche und „sonstige Organisationseinheiten von ARC“  Externe und Angehörige eines anderen ARC-Geschäftsbereichs sind „keine Angehörigen des Geschäftsbereichs“ Für solche Personen kann aber ihre Zugehörigkeit explizit eingetragen werden

18

19 Konzept der Publikationsdatenbank
Allgemeines Namen Publikationsmedien Projekte Publikationen

20 Publikationsmedien Publikationsmedien sind – je nach Publikations-Type – Zeitschriften, Verlage (für Buch-Publikationen), Veranstaltungen (für Vorträge mit und ohne Tagungsband) und Patente Publikationsmedien sind einer von einer begrenzten Anzahl von Medientypen zugeordnet Medientypen bestimmen das „Gewicht“ einer Publikation in diversen Evaluierungen

21 Publikationsmedien Medienklasse z.B. Zeitschrift Medientype
z.B. SCI-Zeitschrift Publikationsmedium z.B. „Science“ Publikation

22 Publikationsmedien Publikationsmedien werden beim Eintrag vorläufig einer Medientype zugeordnet Bei der Zertifizierung wird die Medientype eines Publikationsmediums endgültig festgelegt Zertifizierte Medieneinträge können von „gewöhnlichen“ Usern nicht mehr geändert werden

23

24 Konzept der Publikationsdatenbank
Allgemeines Namen Publikationsmedien Projekte Publikationen

25 Projekte Datensätze für Projekte werden unabhängig vom Publikationseintrag erstellt und können bestehenden Publikations-Datensätzen beliebig zugeordnet werden

26

27

28 Konzept der Publikationsdatenbank
Allgemeines Namen Publikationsmedien Projekte Publikationen

29 Eintragung einer Publikation
Auswahl einer geeigneten Publikationstype Publikationstype legt Datenfelder für Publikationseintrag fest; kann nachträglich (z.B. bei Zertifizierung) geändert werden Aufbau der Autorenliste (evtl. auch der Liste der Herausgeber); evtl. Auswahl eines Vortragenden Auswahl / Eintragung des Publikationsmediums Ausfüllen der restlichen Formularfelder Evtl. PDF-Version hochladen

30 Publikationstypen Für eine bestimmte Art einer Publikation (z.B. Kategorie „Konferenz“) existiert meist eine Reihe von Publikationstypen, die sich durch die verpflichtend auszufüllenden Datenfelder voneinander unterscheiden  Jene Publikationstype wählen, die der einzutragenden Publikation am besten entspricht!

31

32

33 Einführung in die Publikations-datenbank
Struktur und Konzept der Publikationsdatenbank Benutzung des Administrationsprogramms der Publikationsdatenbank Anhang: Publikations- und Medientypen

34 Benutzung des Administrations-programms
Einstieg Regeln im Administrationsprogramm Linker Menü-Frame Hauptmenü Funktionen des Administrationsprogramms Erstellung und Wartung von Publikations-einträgen Wichtige weitere Funktionen

35 Einstieg in die Publikationsdatenbank
Über die globale Startseite: Über die Startseite des Geschäftsbereichs: z.B.: Über die Login-Seite des Geschäftsbereichs: z.B.: Keine anderen Seiten der Publikationsdaten-bank in den Favoriten/Lesezeichen ablegen!

36 Einstieg in die Publikationsdatenbank
Über die globale Startseite:

37 Einstieg in die Publikationsdatenbank
Über die Startseite des Geschäftsbereichs:

38 Einstieg in die Publikationsdatenbank
Über die Login-Seite des Geschäftsbereichs:

39 Login in das Administrationsprogramm
In der Regel ist die Angabe von Familienname und Passwort ausreichend Weitere Informationen (Vorname, Zugehörigkeit) nur angeben, wenn angefordert! Beim Einrichten eines Benutzer-Kontos wird ein Passwort erstellt, das von der Benutzerin / dem Benutzer jedoch beliebig geändert werden kann!

40 Benutzung des Administrations-programms
Einstieg Regeln im Administrationsprogramm Linker Menü-Frame Hauptmenü Funktionen des Administrationsprogramms Erstellung und Wartung von Publikations-einträgen Wichtige weitere Funktionen

41 Regeln im Administrationsprogramm
Zutritt nur über Login-Seite möglich! Keinesfalls mit „Zurück“-Schaltfläche des Browsers (oder der „Zurück“-Taste) auf eine vorhergehende Seite zurückgehen  nur Navigations-Schaltflächen benutzen! Je nach persönlicher Berechtigung können einzelne Funktionen des Administrations-programms nicht verfügbar sein

42 Regeln im Administrationsprogramm
Bearbeitbare Felder haben einen zartblauen Seiten-Hintergrund, nicht bearbeitbare einen hellgrauen Diese Farben können von den BenutzerInnen beliebig geändert werden (z.B. wenn sie von alten Flach-Bildschirmen nicht korrekt angezeigt werden)

43 Regeln im Administrationsprogramm
Auf jeder Seite gibt es (mindestens) einen Link auf eine Kontext-sensitive Hilfe-Seite (in der Regel ein Button „ x “) Nicht verpflichtend erforderliche Datenfelder sind in der Regel durch „(*)“ gekennzeichnet

44 Benutzung des Administrations-programms
Einstieg Regeln im Administrationsprogramm Linker Menü-Frame Hauptmenü Funktionen des Administrationsprogramms Erstellung und Wartung von Publikations-einträgen Wichtige weitere Funktionen

45 Linker Menü-Frame Aus allen Seiten des Administrationsprogramms verfügbar Navigations- und Hilfsfunktionen Nicht alle Funktionen für alle User vorhanden!

46 Linker Menü-Frame Zurück: Nur dann verwenden, wenn auf einer Seite im rechten Frame keine Navigations-Elemente vorhanden sind (bei manchen Publikationslisten)! Hilfe: Kontextsensitive Hilfe zum Menü-Frame Neu laden: Lädt Hauptmenü und Menü-Frame neu

47 Linker Menü-Frame Neues Login: Abmelden und als anderer User anmelden
Passwort: Eigenes Passwort ändern Einstellungen: User-spezifische Bildschirmfarben wählen Hauptmenü: Lädt Hauptmenü im rechten Frame

48 Linker Menü-Frame Suchen: Ruft die (prinzipiell öffentlich zugängliche) Funktion „Suche in der Publikationsdatenbank des Geschäftsbereichs“ auf 2. Fenster: Öffnet ein ausschließlich leseberechtigtes Fenster des Administrationsprogramms Logout: Abmelden

49 Linker Menü-Frame Hilfethemen: Öffnet die Online-Hilfe des Administrations-programms Handbuch: Öffnet das Handbuch zur Publikationsdatenbank Kontakt: Ansprechperson zur Publikationsdatenbank Admin: Funktionen für Administratoren

50 Linker Menü-Frame Evaluierung: Funktionen zur Ermittlung von Evaluierungs-daten; nur für ausgewählte User Web-Tools: Funktionen für die Erstellung von Links, über die Publikationslisten von der Publikationsdatenbank abgerufen werden können Info: Informationen zur Publikationsdatenbank

51 Benutzung des Administrations-programms
Einstieg Regeln im Administrationsprogramm Linker Menü-Frame Hauptmenü Funktionen des Administrationsprogramms Erstellung und Wartung von Publikations-einträgen Wichtige weitere Funktionen

52 Hauptmenü Einschränkung der Auswahl von Publikations-einträgen nach:
Organisationseinheiten oder Personen Eigenschaften der Publikation oder des Publikationseintrags Optionen für Listenausgaben Aufruf aller Funktionen des Administrations-programms

53 Hauptmenü Einstellungen im Hauptmenü (und in einem zweiten Fenster) bleiben über Sessions hinweg erhalten. Aus Sicherheitsgründen sind bei einem Neuaufruf der Publikationsdatenbank alle Einschränkungen deaktiviert; sie können aber (mit „Letzte Einstellungen“) wieder abgerufen werden.

54 Hauptmenü Hilfe: Online-Hilfe zum Hauptmenü
Vollbild: Linken Menü-Frame ausblenden (bei Bildschirm kleiner als 1024x768) Verkleinern: Linken Menü-Frame einblenden Logout: Abmelden

55 Hauptmenü Auswahl nach Organisationseinheiten oder Personen:

56 Hauptmenü Eigenschaften der Publikation oder des Eintrags:

57 Hauptmenü Optionen für Listenausgaben: empfohlen: Sortieren nach Alter (des Publikationseintrags)  neue Einträge am Anfang der Liste

58 Hauptmenü Aufruf aller Funktionen des Administrations-programms:

59 Hauptmenü Benutzer-Status:

60 Benutzung des Administrations-programms
Einstieg Regeln im Administrationsprogramm Linker Menü-Frame Hauptmenü Funktionen des Administrationsprogramms Erstellung und Wartung von Publikations-einträgen Wichtige weitere Funktionen

61 Funktionen des Administrations-programms
Sechs Publikationseintrags-bezogene Funktionen (oben) Sechs Wartungs-Funktionen für Hilfs-Tabellen (unten)

62 Funktionen des Administrations-programms
Publikationen eintragen und editieren: Erstellung und Wartung von Publikations-einträgen und Zuordnung von Projekten Suchen in Publikationsdaten: Volltext-Suche in Publikationseinträgen oder Teilen von Publikationseinträgen Publikations- und Exportlisten erstellen: Erstellen von Listen in unterschiedlichen Formaten

63 Funktionen des Administrations-programms
Publikationsstatistik: Spezielle Statistik-Funktion; bei ARC derzeit nicht verwendet Erweiterte Abfragefunktionen: Auswahl von Einträgen mit bestimmten Publikations- und/oder Medientypen Evaluierungsabfragen vornehmen: Individuelle Ausführung von Evaluierungs-Abfragen

64 Funktionen des Administrations-programms
Namen und Benutzerrechte editieren: Wartung der Namens-Tabelle und Vergabe von Benutzerrechten Gruppen editieren: Erstellung und Wartung von Gruppen-Datensätzen Projekteinträge editieren: Erstellung und Wartung von Projekt-Datensätzen

65 Funktionen des Administrations-programms
Publikationsmedien editieren: Erstellung und Wartung von Publikationsmedien-Datensätzen Medientypen editieren: Erstellung und Wartung von Datensätzen für Medientypen Evaluierungsabfragen editieren: Erstellung und Wartung der Abfragen für diverse Evaluierungsaufgaben

66 Funktionen des Administrations-programms
Grundsätzlich stehen alle diese Funktionen allen Usern zur Verfügung; bei unzureichenden Editier-Berechtigungen können Daten nur eingesehen, aber nicht bearbeitet werden Über den Link „2. Fenster“ im linken Menü-Frame kann ein zweites Fenster im Administrationsprogramm geöffnet werden, in dem nur Lese-Rechte bestehen (z.B. zum Nachschauen in anderen Datensätzen)

67 Benutzung des Administrations-programms
Einstieg Regeln im Administrationsprogramm Linker Menü-Frame Hauptmenü Funktionen des Administrationsprogramms Erstellung und Wartung von Publikations-einträgen Wichtige weitere Funktionen

68 Erstellung und Wartung von Publikationseinträgen
Funktion „Publikationen eintragen und editieren“ Es wird eine Auswahlliste der bereits vorhan-denen Publikationseinträge entsprechend den Einschränkungen im Hauptmenü angezeigt  Bestehenden Publikationseintrag bearbeiten oder Neuen Eintrag erstellen Vier verschiedene Anzeige-Formate:

69 Erstellung und Wartung von Publikationseinträgen
Auswahlliste im Standard-Format:

70 Erstellung und Wartung von Publikationseinträgen
Auswahlliste mit Zusatz-Informationen:

71 Erstellung und Wartung von Publikationseinträgen
Auswahlliste mit Autor-Informationen:

72 Erstellung und Wartung von Publikationseinträgen
Auswahlliste mit allen Informationen:

73 Publikationseintrag bearbeiten
Nicht zertifizierte Publikationseinträge können beliebig bearbeitet werden, sofern Editierrechte bestehen: Editierrechte für die Organisationseinheit mindestens eines Autors, oder Editierrechte für die Organisationseinheit der Person, die den Publikationseintrag erstellt hat („EigentümerIn“)

74 Publikationseintrag bearbeiten
Editierrechte können sich erstrecken auf Eine Person (nur eigene Einträge) Die (eigene) Gruppe Den (eigenen) Bereich Administratoren können Datensätze aller Personen, Gruppen oder Bereiche bearbeiten Zertifizierte Publikationseinträge können nur mehr von Administratoren bearbeitet werden!

75 Neuer Publikationseintrag
Publikationstype auswählen:

76 Neuer Publikationseintrag
Publikationseditierformular (Teil 1): Titel Autoren und andere beteiligte Personen (Auswahlseite!) Publikationsmedium und Publikationstypen-spezifische Felder ARC-spezifische Zusatz-Felder Publikations-Attribute (optional)

77 Neuer Publikationseintrag
Publikationseditierformular (Teil 2): Abstracts deutsch und englisch (optional) Keywords und Hidden Keywords (die nicht sichtbar sind, aber nach denen gesucht werden kann) (optional) Elektronische Versionen der Publikation (öffentlich sichtbar oder nicht sichtbar – URLs oder hochgeladene Dateien) (optional) Memos (optional)

78 Publikationseditierformular – Type und Titel
Hilfe zur Eingabe griechischer Buchstaben und von Hoch- und Tiefstellungen

79 Publikationseditierformular – Autoren usw.

80 Publikationseditierformular – Typen-spezifische Felder

81 Publikationseditierformular – ARC-spezifische Zusatz-Felder

82 Publikationseditierformular – Publikations-Attribute

83 Publikationseditierformular – Abstracts und Keywords

84 Publikationseditierformular – Elektronische Versionen

85 Publikationseditierformular – Memos und Funktions-Schaltflächen
Hinweis: „Eintrag anzeigen“ erfordert Zulassen von Pop-Ups (Browser-Einstellung!)

86 Auswahl von Autoren usw.
Separate Seite Erlaubt Auswahl aus bestehenden Namens-einträgen und Erstellung neuer Namenseinträge Bestehende Namenseinträge können bearbeitet (und gegebenenfalls gelöscht) werden Reihenfolge der Autoren kann beliebig geändert werden Beliebig viele Autoren sind möglich

87 Auswahl von Autoren usw.

88 Neuer Namenseintrag

89 Auswahl eines Publikationsmediums
Auswahl aus bestehenden Einträgen – Suchfunktion Gegebenenfalls neuen Eintrag erstellen

90 Neuer Publikationsmedien-Eintrag

91 Verknüpfung einer Publikation zu Projekten
Schaltfläche „Projekte zuordnen“ auf der Seite „Publikationsauswahl“:

92 Verknüpfung einer Publikation zu Projekten

93 Benutzung des Administrations-programms
Einstieg Regeln im Administrationsprogramm Linker Menü-Frame Hauptmenü Funktionen des Administrationsprogramms Erstellung und Wartung von Publikations-einträgen Wichtige weitere Funktionen

94 Weitere wichtige Funktionen
Suchen in Publikationsdaten: Volltextsuche in vollständigen Publikations-Datensätzen oder bestimmten Teilen davon Suchtext muss wörtlich (so wie eingegeben) im Publikationseintrag vorkommen Suchergebnis: entweder Auswahlliste für Bearbeiten von Publikationseinträgen oder Publikationsliste

95 Weitere wichtige Funktionen
Suchen in Publikationsdaten

96 Weitere wichtige Funktionen
Publikations- und Exportlisten erstellen: Erstellung von Listen zur Kontrolle der Publikationseinträge oder zur Verwendung außerhalb der Publikationsdatenbank (Berichte, Anträge, …) Formate: HTML/XML, ASCII, … Publikationsdatenbank „merkt sich“ Einstellungen

97

98 Weitere wichtige Funktionen
Namen und Benutzerrechte editieren: Erstellen neuer und Bearbeiten bestehender Namenseinträge (auch aus dem Publikations-Editierformular heraus möglich) Erteilen von Zugriffsrechten in der Publikationsdatenbank bis zum Niveau der eigenen Rechte

99 Weitere wichtige Funktionen
Namen und Benutzerrechte editieren

100

101

102 Weitere wichtige Funktionen
Projekteinträge editieren: Erstellen neuer und Bearbeiten bestehender Projekt-Datensätze

103 Weitere wichtige Funktionen
Projekteinträge editieren

104

105 Weitere wichtige Funktionen
Publikationsmedien editieren: Erstellen neuer und Bearbeiten bestehender Publikationsmedien-Datensätze (auch aus dem Publikations-Editierformular heraus möglich) Zertifizierte Medien-Einträge können von „gewöhnlichen“ Usern nicht mehr bearbeitet werden!

106

107

108 Weitere wichtige Funktionen
Suche in den SCI-, SSCI- und A&HCI-Zeitschriftenlisten: Von der Startseite der Gesamt-Publikations-datenbank aus (  „Informationen zur Publikationsdatenbank der Austrian Research Centers“  „Suche in den lokalen Kopien der SCI-, SSCI- und A&HCI-Zeitschriftenlisten von Thomson Scientific“

109 Weitere wichtige Funktionen
Suche in den Zeitschriftenlisten:

110 Weitere wichtige Funktionen
Suche in den Zeitschriftenlisten:

111 Einführung in die Publikations-datenbank
Struktur und Konzept der Publikationsdatenbank Benutzung des Administrationsprogramms der Publikationsdatenbank Anhang: Publikations- und Medientypen

112 Publikations- und Medientypen
Publikationstypen Medientypen

113 Publikationstypen Bücher und Buch-Herausgaben
Monographie – Erstauflage [Buch, das zur Gänze von den angeführten Autoren verfasst wurde] Monographie – Folgeauflage Buch-Herausgabe [Herausgabe eines Buchs mit Beiträgen einer Reihe anderer Autoren] Herausgabe einer Buchreihe

114 Publikationstypen Im Druck erschienene Originalbeiträge (1. Teil)
Zeitschriftenartikel Beitrag in CD- oder Web-Zeitschrift Buchbeitrag [Beitrag in einem Sammelband] Beitrag in Tagungsband [Proceedings] Beitrag in CD- oder Web-Tagungsband Vortrag mit Tagungsband

115 Publikationstypen Im Druck erschienene Originalbeiträge (2. Teil)
Haupt-(Keynote-)Vortrag mit Tagungsband Posterpräsentation mit Tagungsband Vortrag mit CD- oder Web-Tagungsband Haupt-(Keynote-)Vortrag mit CD- oder Web-Tagungsband Posterpräsentation mit CD- oder Web-Tagungsband

116 Publikationstypen Vorträge und Posterpräsentationen (1. Teil)
Vortrag ohne Tagungsband Haupt-(Keynote-)Vortrag ohne Tagungsband Posterpräsentation ohne Tagungsband Vortrag mit Tagungsband Haupt-(Keynote-)Vortrag mit Tagungsband Posterpräsentation mit Tagungsband

117 Publikationstypen Vorträge und Posterpräsentationen (2. Teil)
Vortrag mit CD- oder Web-Tagungsband Haupt-(Keynote-)Vortrag mit CD- oder Web-Tagungsband Posterpräsentation mit CD- oder Web-Tagungsband

118 Publikationstypen Patente Akademische Arbeiten Habilitationsschrift
Dissertation Diplomarbeit, Masterthese Berichte Technischer Arbeitsbericht Ergebnisbericht zu einem Projekt

119 Publikations- und Medientypen
Publikationstypen Medientypen

120 Medientypen für Zeitschriften
Populärwissenschaftliche Zeitschrift Nationale Zeitschrift ohne Begutachtung Internationale Zeitschrift ohne Begutachtung Zeitschrift mit Begutachtung (Nicht-SCI / SSCI / AHCI) SCI / SSCI / AHCI-Zeitschrift (mit Begutachtung)

121 Medientypen für Verlage
Eigenverlag Verlag ohne wissenschaftliches Lektorat Universität / Österreichische wiss. Organisation Verlag / Organisation mit wissenschaftlichem Lektorat Internationale wissenschaftliche Organisation

122 Medientypen für Veranstaltungen
Interner wissenschaftlicher Vortrag Wiss. Vortrag an einer Universität oder Forschungsinstitution Nationale Veranstaltung ohne Begutachtung Internationale Veranstaltung ohne Begutachtung Nationale Veranstaltung mit Begutachtung Internationale Veranstaltung mit Begutachtung

123 Medientypen für Patente
Österreichisches Patent Internationales Patent Weltpatent

124 Danke für Ihre Aufmerksamkeit!


Herunterladen ppt "Einführung in die Publikationsdatenbank"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen