Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Meike Dornbusch Geändert vor über 11 Jahren
1
... in die weite Welt hinein -Beratung von Studierenden in Auslandsangelegenheiten Dr. Ursula Hans Universität Witten/Herdecke
2
Situationsbeschreibung In der Gesellschaft ist die Inanspruch- nahme von Beratung keine Ausnahme mehr sondern ein Normalsituation. Die Qualifikation eines Beraters ist im wesentlichen unklar. Die Hochschulen haben zum großen Teil die Bedeutung dieser Dienstleistung noch nicht erkannt.
3
Was macht ein Berater? Ratschlag oder Rasputin? Die Machtfrage.Ratschlag oder Rasputin? Die Machtfrage. Klärung der Voraussetzungen: Erwartungshorizont, Dekonstruktion von Vorurteilen und WerbephantasienKlärung der Voraussetzungen: Erwartungshorizont, Dekonstruktion von Vorurteilen und Werbephantasien Mehrere Lösungmodelle anbietenMehrere Lösungmodelle anbieten Stipendien- und StiftungsanträgeStipendien- und Stiftungsanträge Coaching für AuswahlgesprächeCoaching für Auswahlgespräche SchlußfolgerungenSchlußfolgerungen
4
Ratschlag oder Rasputin? Emanzipieren Sie den Beratenen: Initiative und SelbstverantwortungEmanzipieren Sie den Beratenen: Initiative und Selbstverantwortung Zeitdruck und vorschnelle Lösungs- orientierungZeitdruck und vorschnelle Lösungs- orientierung Macht: die Autoritätsarmut guter BeratungMacht: die Autoritätsarmut guter Beratung
5
Klärung der Voraussetzungen: Erwartungshorizont, Dekonstruktion von Vorurteilen und Werbephantasien Persönliche Situation des Beratungsnehmers.Persönliche Situation des Beratungsnehmers. Wo stehe ich und wo will ich hin?Wo stehe ich und wo will ich hin? ErfolgsorientierungErfolgsorientierung Begleitung des ProzessesBegleitung des Prozesses
6
Mehrere Lösungmodelle anbieten Case study: Studium, Praktikum, ProjektCase study: Studium, Praktikum, Projekt
7
Stipenien- und Stiftungsanträge Identifikation geeigneter Fördermöglich- keitenIdentifikation geeigneter Fördermöglich- keiten Vermittlung von grundsätzlichen RegelnVermittlung von grundsätzlichen Regeln Das ProzeßhafteDas Prozeßhafte Die Notwendigkeit von feedbackDie Notwendigkeit von feedback
8
Coaching für Auswahlgespräche Aufklärung über die Wege der StipendienvergabeAufklärung über die Wege der Stipendienvergabe Was fragen die mich?Was fragen die mich? Erfolgsmeldung an die UniversitätErfolgsmeldung an die Universität BerichtBericht
9
Resümé
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.