Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die ‚neue‘ Rechtschreibung mit Beispielen

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Die ‚neue‘ Rechtschreibung mit Beispielen"—  Präsentation transkript:

1 Die ‚neue‘ Rechtschreibung mit Beispielen
Andreas Eigenmann

2 Die ‚neue‘ Rechtschreibung
In sechs Bereichen gibt es massvolle Veränderungen

3 In sechs Bereichen gibt es massvolle Veränderungen
Laute und Buchstaben Getrennt- und Zusammenschreibung Bindestrich Gross- und Kleinschreibung Komma Worttrennung am Zeilenende

4 Laute und Buchstaben (1)
Wenn drei gleiche Buchstaben zusammentreffen, wird keiner mehr eingespart. z.B. Schifffahrt Wörter aus ein und derselben Wortfamilie werden gleich geschrieben. Unklare Einzelfälle werden korrigiert.

5 Laute und Buchstaben (2)
Fremdwörter können massvoll an die einheimische Schreibung angepasst werden; daneben gilt weiterhin die bisherige Praxis. In der Schweiz ist ausdrücklich die an der Herkunftssprache ausgerichtete Form vorzuziehen. z.B. Communiqué in Deutschland jedoch: Kommunikee

6 2. Getrennt- und Zusammenschreibung (1)
Regel! Schreiben Sie im Zweifelsfall getrennt. Ausnahme! Verbindungen mit irgend werden immer zusammengeschrieben. z.B. irgendjemand, irgendetwas

7 Getrennt- und Zusammenschreibung (2)
Immer getrennt: Verbindungen aus Verb und Verb z.B. sitzen bleiben, spazieren gehen Verbindungen aus Substantiv (=Hauptwort) und Verb z.B. Rad fahren Wörter mit den Bestandteilen -einander und -wärts z.B. vorwärts gehen Verbindungen mit sein z.B. dabei sein, da sein

8 Getrennt- und Zusammenschreibung (3)
Immer getrennt: Adjektive auf -ig, -isch, -lich z.B. freundlich grüssen Partizipien auf -end, -en und -t z.B. verloren gehen, bekannt geben Verbindungen mit wie, so, zu, allzu z.B. zu viel Geld, so hohe Häuser

9 3. Bindestrich Regel 1! Der Bindestrich kann sehr frei eingesetzt werden. Regel 2! Verbindungen mit Ziffern werden immer mit Bindestrich geschrieben. z.B. 2-seitig

10 4. Gross- und Kleinschreibung (1)
Immer gross! Substantive und Substantivierungen Eigennamen z.B. Heiliger Abend am Satzanfang am Anfang direkter Rede (auch mitten im Satz!) z.B. Er schrie völlig verzweifelt «Lass mich in Ruhe!»

11 Gross- und Kleinschreibung (2)
Immer gross! Tageszeiten nach gestern, heute, morgen z.B. heute Nachmittag Substantivierte Adjektive in festen Wendungen z.B. das Weite suchen Ordnungszahlen z.B. der Zweite Pronomen in der Höflichkeitsform z.B. Sehr geehrte Frau Müller, bringen Sie mir morgen bitte Ihre Zeugnisse zur Durchsicht mit.

12 Gross- und Kleinschreibung (3)
Fast immer gross: Substantive in festen Wendungen z.B. ausser Acht lassen, Recht haben, in Acht nehmen Ausnahme! Verbindungen von Substantiven mit sein, werden, bleiben werden klein geschrieben z.B. mensch sein

13 Gross- und Kleinschreibung (4)
Fast immer gross: Superlative z.B. das Grösste Ausnahme! Superlative nach am bleiben klein. (Kontrollfrage: wie?) z.B. am kleinsten

14 Gross- und Kleinschreibung (5)
Fast immer gross: Unbestimmte Zahladjektive Ausnahme! ein, ander, viel, wenig (mit allen dazugehörigen Formen) bleiben klein.

15 5. Komma (1) Regel! Kommas können viel freier gesetzt werden; oft sind mehrere Lösungen möglich. Zur besseren Übersichtlichkeit kann ein Komma manchmal nützlich sein.

16 Komma (2) Das Komma bei und und oder: Hauptsätze, zwischen denen und bzw. oder steht, müssen nicht mehr durch Komma getrennt werden. Nach direkter Rede mitten im Satz steht immer ein Komma.

17 Komma (3) Das Komma bei Infinitiv- und Partizipgruppen ist mit einer Ausnahme nicht mehr nötig. Ausnahme! Zielt ein hinweisendes Wort oder eine hinweisende Wortgruppe auf den Infinitivsatz, muss das Komma stehen.

18 6. Worttrennung am Zeilenende
Regel! Jedes Wort kann nach den üblichen Trennungsregeln getrennt werden. ck wird als Einheit behandelt und nicht mehr in k und k getrennt. st wird neu getrennt.


Herunterladen ppt "Die ‚neue‘ Rechtschreibung mit Beispielen"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen