Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

GEORG-BÜCHNER-Gymnasium

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "GEORG-BÜCHNER-Gymnasium"—  Präsentation transkript:

1 GEORG-BÜCHNER-Gymnasium
Informationen zum Besuch der gymnasialen Oberstufe

2 INHALT  Zeitrahmen Qualifikationsphase (11. und 12. Kl.) Abitur
Hinweise

3 Unterricht im Klassenverband
Überblick 10. Klasse Qualifikationsphase 2016/17 2017/18 2018/19 10. Jahrgangsstufe 11. Jahrgangsstufe 12. Jahrgangsstufe 1. Halbjahr 2. Halbjahr Versetzung Q1 Q2 Q3 Q4 Zulassung Abiturprüfung Unterricht im Klassenverband Unterricht in Kursen Klassenlehrer/in Tutor/in

4 Mögliche Wiederholungen durch Rücktritt
Rücktritt nach Q1 in E2 (ISS) Schulwechsel /letzter Übergang in dreijährige Phase Nach Q2 in Q1 Nach Q3 in Q2 Nach Q4 in Q3 Alle Rücktritte können freiwillig erfolgen, alte Kurse zählen nicht mehr, 2. Rücktritt = 1. Mal Abi nicht bestanden

5 Wiederholung bei Nichtbestehen des Abiturs
Eine nicht bestandene Abiturprüfung kann einmal wiederholt werden. Die Kurshalbjahre Q3 und Q4 werden in diesem Fall ebenfalls wiederholt. Bei Versetzung in Q3 hat man bereits den schulischen Teil der Fachhochschulreife.

6 INHALT  Zeitrahmen Qualifikationsphase (11. und 12. Kl.) Abitur
Hinweise

7 Das Fach Sport bildet einen eigenen Bereich.
Aufgabenfelder I Sprachlich-literarisch-künstlerisches Aufgabenfeld Deutsch, Englisch, Französisch, Latein Musik, Bildende Kunst, Darstellendes Spiel II Gesellschaftswissenschaftliches Aufgabenfeld Politikwissenschaft, Geschichte, Geografie Philosophie III Mathematisch-naturwissenschaftlich-technisches Aufgabenfeld Mathematik Physik, Chemie, Biologie (Naturwissenschaften) Informatik Das Fach Sport bildet einen eigenen Bereich.

8 Wahl der Prüfungsfächer
1. PF LK 5 s DE, FS, MA, NaWi 2. PF frei wählbar (außer SPO und DS) 3. PF GK 3 gemäß Tabelle (Umwahl bis Anfang Q3) 4. PF m gemäß Tabelle (Umwahl bis Anfang Q4) Aus jedem der drei Aufgabenfelder muss mindestens ein Fach zum Prüfungsfach bzw. zur 5. Prüfungskomponente gewählt werden. Zwei der drei Fächer DE, MA und FS müssen Prüfungsfächer sein.

9 Wahl der 5. Prüfungskomponente
Es stehen zwei verschiedene Formen zur Auswahl: PRÄSENTATIONSPRÜFUNG in einem Fach, das nicht bereits Prüfungsfach ist. BESONDERE LERNLEISTUNG (BLL) bestehend aus einer schriftlichen Hausarbeit (20 Seiten) und einem Kolloquium. Das Thema - bezieht sich auf ein belegtes Fach ODER - ist ein Wettbewerbsbeitrag. Beide Formen müssen fachübergreifend angelegt sein.

10 5. Prüfungskomponente Terminübersicht
Vorgang Ergänzung zu Beginn Q2 Antrag auf Einbringen einer Wettbewerbsarbeit Genehmigung durch Schulleiter bis Mitte Q2 Antrag auf Einbringen einer fachbezogenen Hausarbeit (BLL) Genehmigung durch betreuende Lehrkraft und Schulleiterin bis Ende Q3 Festlegung des Faches der Präsentationsprüfung

11 Tabelle der Wahlmöglichkeiten
Ohne Linie : Fächer sind austauschbar. : Fächer sind austauschbar, solange - zwei der drei Fächer DE, FS, MA Prüfungsfächer sind und - max. ein Fach aus SP, MU, KU (und DS) 3./4. PF ist. _________ : Fächer sind NICHT austauschbar.

12 Belegverpflichtung (Fächer)
4 3 2 1 DE EN FR LA MUKUDS PW GEO Phil GE MA PH CH SP PW* BI Die vier Prüfungsfächer sowie das Referenzfach der 5. Prüfungskomponente müssen 4 Kurshalbjahre belegt werden.

13 Sport in der Qualifikationsphase
(Bewegungsfelder & Sportarten) In den vier Kurshalbjahren müssen Sportarten aus mind. zwei Bewegungsfeldern belegt werden. Eine Sportart darf insgesamt nur zweimal belegt werden. Bewegungsfelder: A Laufen, Springen, Werfen (Leichtathletik) B Spiele: Mannschaftsspiele (Volleyball, Fußball usw.), Rückschlagspiele (Tischtennis, Badminton usw.) C Bewegen an und mit Geräten (Gerätturnen, Akrobatik usw.) D Bewegung gymnastisch, rhythmisch und tänzerisch gestalten (Gymnastik/Tanz) E Bewegen im Wasser (Sportschwimmen) G Fahren, Rollen, Gleiten: Wasser (Rudern), Schnee (Skifahren) H Fitness

14 Sport in der Qualifikationsphase
(Verpflichtungen) Belegung Einbringung Pflichtfach alle 4 Praxis 0 - 4 Pr 4. PF (mdl. mit praktischem Anteil) 4 (3 Pr + 1 Th) [zusätzlich möglich: 1 Pr] 2 Theorie Th 5. PK 1 (Th aus Q4) [zusätzlich möglich: Pr]

15 Belegverpflichtung (Bilingualer Zug)
Belegverpflichtung über 4 Kurshalbjahre: >> Englisch als Grund- oder Leistungskurs >> Politikwissenschaft in englischer Sprache Die Wahl von Politikwissenschaft als Leistungsfach ist nur möglich, wenn sich genügend Interessenten finden (Hat geklappt!!!). Die Teilnehmer/innen erhalten mit dem Abiturzeugnis ein entsprechendes Zertifikat.

16 Belegverpflichtung (Jahreswochenstunden)
Es ergibt sich für die vier Kurshalbjahre insgesamt die folgende minimale Belegverpflichtung: 2x4 Semester Leistungskurse 4 Semester Sportpraxis 28 Semester Grundkurse 40 Kurse = 40 Kreuze auf dem Wahlzettel

17 Achtung! Wird ein Kurs mit Null Punkten bewertet, so gilt er als nicht belegt! Pflichtkurs -> Rücktritt Kein Pflichtkurs -> Wahl eines weiteren Kurses nötig Bleibt ein Sportkurs aus gesundheitlichen Gründen unbewertet, muss eine Sportbefreiung beantragt und ein Ersatzkurs gewählt werden

18 Klausuren in der Qualifikationsphase
(außer Sport-Praxis) Anzahl je Kurshalbjahr Anteil an der Zeugnisnote Grundkurs 1 33,3 % Leistungskurs 2 (1in Q4) 50 (33,3) %

19 Noten und Punkte Note Punkte 1+ 15 1 14 1- 13 2+ 12 2 11 2- 10 3+ 09 3
08 3- 07 4+ 06 4 05 4- 04 5+ 03 5 02 5- 01 6

20 Fehlzeitenregelungen
Kann eine Schülerin oder ein Schüler aus unvorhergesehenen und wichtigen Gründe nicht am Unterricht teilnehmen, so ist sie oder er verpflichtet >>> am 1. Tag des Fernbleibens die Schule mündlich und spätestens am 3. Tag auch schriftlich in Kenntnis zu setzen Bei nicht volljährigen Schülerinnen und Schülern liegen Mitteilungs- und Begründungspflicht bei den Erziehungsberechtigten. Jeder Schüler/ Schülerin führt ein Fehlzeitenheft. Bei versäumten Klausuren muss innerhalb von 3 Tagen ein ärztliches Attest unaufgefordert bei der Schulleitung eingereicht werden.

21 Was ändert sich? Handybenutzung /Laptop o.ä.
In den Freistunden zu Arbeitszwecken erlaubt. In den Pausen weiterhin nicht erlaubt. Verlassen des Schulgeländes In Pausen und Freistunden erlaubt, falls die „Elternerlaubnis“ vorliegt. Bleibt: Rauchen in der Öffentlichkeit ist erst ab 18 erlaubt!

22 INHALT  Zeitrahmen Qualifikationsphase (11. und 12. Kl.) Abitur
Hinweise

23 Gesamtqualifikation Erster Block Zweiter Block (Kursblock)
(Prüfungsblock) 8 LK in zweifacher Wertung 5 Prüfungen in vierfacher Wertung 1. PF 10 Klausur 2. PF 24 GK in einfacher Wertung 3. PF 5 4. PF Mündliche Prüfung 5. PK Präs.-Koll./BLL-Koll. Plus 15 GK gemäß Verpflichtung und Wahl Summe Abiturnote

24 Gesamtqualifikation (Mindestleistung)
Erster Block Zweiter Block (Kursblock) (Prüfungsblock) 8 LK in zweifacher Wertung 5 Prüfungen in vierfacher Wertung 1. PF 10 40 Klausur 2. PF 80 24 GK in einfacher Wertung 3. PF 5 4. PF Mündliche Prüfung 5. PK Präs.-Koll./BLL-Koll. Plus 15 GK gemäß Verpflichtung und Wahl Summe Abiturnote

25 Gesamtqualifikation (Mindestleistung)
Erster Block Zweiter Block (Kursblock) (Prüfungsblock) 8 LK in zweifacher Wertung 5 Prüfungen in vierfacher Wertung 1. PF 10 40 Klausur 2. PF 80 24 GK in einfacher Wertung 3. PF 5 20 4. PF Mündliche Prüfung 5. PK Präs.-Koll./BLL-Koll. Plus 15 GK gemäß Verpflichtung und Wahl Summe Abiturnote

26 Gesamtqualifikation (Mindestleistung)
Erster Block Zweiter Block (Kursblock) (Prüfungsblock) 8 LK in zweifacher Wertung 5 Prüfungen in vierfacher Wertung 1. PF 10 40 Klausur 2. PF 80 24 GK in einfacher Wertung 3. PF 5 20 4. PF Mündliche Prüfung 5. PK Präs.-Koll./BLL-Koll. Plus 15 GK gemäß Verpflichtung und Wahl 75 120 Summe Abiturnote 200

27 Gesamtqualifikation (Mindestleistung)
Erster Block Zweiter Block (Kursblock) (Prüfungsblock) 8 LK in zweifacher Wertung 5 Prüfungen in vierfacher Wertung 1. PF 10 40 Klausur 20 2. PF 80 24 GK in einfacher Wertung 3. PF 5 4. PF Mündliche Prüfung 5. PK Präs.-Koll./BLL-Koll. Plus 15 GK gemäß Verpflichtung und Wahl 75 120 Summe Abiturnote 200

28 Gesamtqualifikation (Mindestleistung)
Erster Block Zweiter Block (Kursblock) (Prüfungsblock) 8 LK in zweifacher Wertung 5 Prüfungen in vierfacher Wertung 1. PF 10 40 Klausur 20 2. PF 80 24 GK in einfacher Wertung 3. PF 5 4. PF Mündliche Prüfung 5. PK 5. Prüfungskomponente Plus 15 GK gemäß Verpflichtung und Wahl 75 120 Summe Abiturnote 200 100

29 Gesamtqualifikation (Mindestleistung)
Erster Block Zweiter Block (Kursblock) (Prüfungsblock) 8 LK in zweifacher Wertung 5 Prüfungen in vierfacher Wertung 1. PF 10 40 Klausur 20 2. PF 80 24 GK in einfacher Wertung 3. PF 5 4. PF Mündliche Prüfung 5. PK 5. Prüfungskomponente Plus 15 GK gemäß Verpflichtung und Wahl 75 120 Summe Abiturnote 200 100 300 4,0

30 Gesamtqualifikation (Ausfallregeln)
Erster Block Zweiter Block (Kursblock) (Prüfungsblock) 8 LK in zweifacher Wertung 5 Prüfungen in vierfacher Wertung 1. PF 10 40 Klausur 20 2. PF 80 24 GK in einfacher Wertung 3. PF 5 4. PF Mündliche Prüfung 5. PK 5. Prüfungskomponente Plus 15 GK gemäß Verpflichtung und Wahl 75 120 Summe Abiturnote 200 100 300 4,0

31 Gesamtqualifikation (Ausfallregeln)
Erster Block Zweiter Block (Kursblock) (Prüfungsblock) 8 LK in zweifacher Wertung 5 Prüfungen in vierfacher Wertung 1. PF 10 40 Klausur 20 2. PF Ausfälle: max. 2 80 24 GK in einfacher Wertung 3. PF 5 4. PF Mündliche Prüfung 5. PK 5. Prüfungskomponente Plus 15 GK gemäß Verpflichtung und Wahl 75 120 Summe Abiturnote 200 100 300 4,0

32 Gesamtqualifikation (Ausfallregeln)
Erster Block Zweiter Block (Kursblock) (Prüfungsblock) 8 LK in zweifacher Wertung 5 Prüfungen in vierfacher Wertung 1. PF 10 40 Klausur 20 2. PF Ausfälle: max. 2 80 24 GK in einfacher Wertung 3. PF 5 4. PF Mündliche Prüfung 5. PK 5. Prüfungskomponente Plus 15 GK gemäß Verpflichtung und Wahl 75 Ausfälle: max. 4 120 Summe Abiturnote 200 100 300 4,0

33 Gesamtqualifikation (Ausfallregeln)
Erster Block Zweiter Block (Kursblock) (Prüfungsblock) 8 LK in zweifacher Wertung 5 Prüfungen in vierfacher Wertung 1. PF 10 40 Klausur 20 2. PF Ausfälle: max. 2 80 24 GK in einfacher Wertung Ausfälle: max. 2, darunter nur 1 LK 3. PF 5 4. PF Mündliche Prüfung 5. PK 5. Prüfungskomponente Plus 15 GK gemäß Verpflichtung und Wahl 75 Ausfälle: max. 4 120 Summe Abiturnote 200 100 300 4,0

34 Gesamtqualifikation (Bestleistung)
Erster Block Zweiter Block (Kursblock) (Prüfungsblock) 8 LK in zweifacher Wertung 5 Prüfungen in vierfacher Wertung 1. PF 30 120 Klausur 60 2. PF 240 24 GK in einfacher Wertung 3. PF 15 4. PF Mündliche Prüfung 5. PK 5. Prüfungskomponente Plus 15 GK gemäß Verpflichtung und Wahl 225 360 Summe Abiturnote 600 300 900 1,0

35 (Anteile Abiturprüfungen / LK / GK)
Gesamtqualifikation (Anteile Abiturprüfungen / LK / GK)

36 (NUR schulischer Anteil)
Fachhochschulreife (NUR schulischer Anteil) Bei Abgang ohne Abitur frühestens nach Q2: In zwei aufeinander folgenden Kurshalbjahren müssen folgende Leistungen erbracht worden sein: >>> In den 4 LK mind. 40 Pkte. (max. 2 Ausfälle). >>> In 11 GK mind. 55 Pkte. (max. 4 Ausfälle). >>> Unter diesen 15 Kursen müssen sich je zwei in De, Fs, 2. AF, Ma, NW befinden.

37 INHALT  Zeitrahmen Qualifikationsphase (11. und 12. Kl.) Abitur
Hinweise

38 Wahl der Leistungsfächer
>> Erstes LF aus DE, FS, MA, NW >> Themen in den 4 Kurshalbjahren? >> Gespräche mit den Lehrkräften und Schüler/innen aus Q2/Q4 Termin: Donnerstag, Stunde

39 Wahl der weiteren Prüfungsfächer
>> Kombination gemäß Tabelle Checkliste als Hilfe! >> Themen in den 4 Kurshalbjahren?

40 Wahl der (weiteren) Grundkurse
>> Belegverpflichtung beachten! >> Ergänzung auf mindestens 32 GK! (auch mit Zusatzkursen möglich) >> Themen dieser Grundkurse?

41 Zusatzkurse am GBG Musik vokal oder instrumental Astronomie
Englisch: Cambridge Zertifikat (cpe) Debating Studium und Beruf (SuB) auch mit Firma Seminarkurs „Wissenschaftliches Arbeiten mit dem Schwerpunkt Gesundheit“

42 Wahl der 5. Prüfungskomponente
>> Präsentationsprüfung oder >> Hausarbeit + Kolloquium (BLL) ?

43 Link auf unserer Homepage!
Wegweiser gymnasiale Oberstufe Abrufbar unter: Link auf unserer Homepage!

44 Infos im Schaukasten Mittelstufe beachten !!!
Wie weiter? Übermorgen 7. Stunde Infobörse in der Aula Ab nächster Woche Infos zu Kurswahl in den Klassen Individuelle Beratung mit Kurswahlbogen Abgabe des Kurswahlbogens - Termin Infos im Schaukasten Mittelstufe beachten !!!


Herunterladen ppt "GEORG-BÜCHNER-Gymnasium"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen