Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Lehrwerksunabhängige Unterrichtseinheit in Klasse 7

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Lehrwerksunabhängige Unterrichtseinheit in Klasse 7"—  Präsentation transkript:

1 Lehrwerksunabhängige Unterrichtseinheit in Klasse 7
Unterrichtseinheit My book and me - Kurzinfo: Komplexe Lernaufgabe: write a book report Unterschiedliche Lektüren (Umfang/Länge, sprachliche und inhaltliche Komplexität, Themen) im Team Unabhängig von der gewählten Lektüre einsetzbar Struktur gewährleistet, dass jedes Team den Zeitrahmen wahren kann Am Anfang jeder Unterrichtsstunde wird angegeben, welche Unterrichtsschritte erledigt werden sollen Ulrike Selz, RP FR, ZPG 7/8

2 Lehrwerksunabhängige Unterrichtseinheit in Klasse 7
Grundüberlegung: Komplexe Lernaufgabe Integrativer Erwerb verschiedener Kompetenzen Erwerb notwendiger Teilkompetenzen Umwälzung und Erwerb notwendiger sprachlicher Mittel Möglichkeit der Differenzierung Kooperative Lernformen Feedback Nach Hallet sieht das Konzept der komplexen Lernaufgabe grundsätzlich die Integration verschiedener Kompetenzen nahe Für die Erledigung der Lernaufgabe wichtige sprachliche Mittel werden in einer focus on form-Phase oder language loop erworben Das Konzept der komplexen Lernaufgabe führt automatisch dazu, dass der Unterricht tatsächlich vom angestrebten Kompetenzerwerb her aufgebaut wird und nicht eklektisch nach dem Buchverlauf gehalten wird Ulrike Selz, RP Freiburg, ZPG 7/8

3 Lehrwerksunabhängige Unterrichtseinheit in Klasse 7
Grundüberlegung: Möglichkeiten der Differenzierung: Material Methoden Zielstellungen, Produkte Aufgabenformate Kooperative Lernformen Schwierigkeits-/Komplexitätsgrade der Bearbeitung Lernhilfen Nach Margitta Kuty, „Individualisierung im kompetenzorientierten Englischunterricht“, in: Wolfgang Hallet/Ulrich Krämer (Hrsg),Kompetenzaufgaben im Englischunterricht, Klett-Kallmeyer 2012, S.45-55 Ulrike Selz, RP Freiburg, ZPG 7/8

4 Lehrwerksunabhängige Unterrichtseinheit in Klasse 7
Die Unterrichtseinheit My book and me: Lernaufgabe book report and book recommendation Auswahl einer Lektüre Arbeit im Team Integrativer Erwerb von für die Erledigung der Lernaufgabe notwendigen Teilkompetenzen Umwälzung und Erwerb von sprachlichen Mitteln Die Schülerinnen und Schüler wählen im Team (zwei oder drei Schüler/innen) eine Lektüre aus Insgesamt stehen acht Lektüren zur Auswahl Wie sich diese Lektüren unterscheiden, wird in der folgenden Folie erläutert Es werden Teilkompetenzen erworben, die zur Bewältigung der Lernaufgabe notwendig sind, z.B: Relativsätze, um Schauplätze und Personen erklären und beschreiben zu können. Notizen zu machen ist eine Kompetenz, die wichtig ist, um Informationen aus Videoclips zu einem book report festzuhalten; Details in späteren Folien Ulrike Selz, RP Freiburg, ZPG 7/8

5 Lehrwerksunabhängige Unterrichtseinheit in Klasse 7
Differenzierung in der Unterrichtseinheit My book and me: Material Umfang Sprachliche und inhaltliche Komplexität Thematik (Interessen, Gender-Aspekt) Vertrautheit mit dem Thema Menge an unbekannten lexikalischen Einheiten Kulturspezifische Begriffe Kooperative Lernformen Scaffolding-Angebote Die Kriterien für die Differenzierung von Texten finden sich auch im Bildungsplan Sek I Differenzierung am Gymnasium ist grundsätzlich notwendig, aber schwer zu leisten, da ja Lernerfolgskontrolle nicht leistungsdifferenziert Wie an der Gemeinschaftsschule erfolgen darf. Deshalb wäre es unfair, konsequent über leistungsdifferenziertes Material (Ausmaß des scaffolding) zu differenzieren Differenzierung über das Ausgangsmaterial scheint eine faire Form der Differenzierung Die Schülerinnen und Schüler wählen im Team (zwei oder drei Schüler/innen, in Ausnahmefällen vier) eine Lektüre aus Insgesamt stehen acht Lektüren zur Auswahl: Details in Folgefolie Es gibt Einzel- Partner-, Teamarbeit und Phasen im Klassenverband Ulrike Selz, RP Freiburg, ZPG 7/8

6 Lehrwerksunabhängige Unterrichtseinheit in Klasse 7
My book and me – Lektüren: detective story adventure story pirate story romantic comedy time travel adventure moving and finding new friends funny diary Ulrike Selz, RP Freiburg, ZPG 7/8 6

7 Lehrwerksunabhängige Unterrichtseinheit in Klasse 7
Beispiele für den integrativen Erwerb von Teilkompetenzen: note taking giving reasons: this is a good book/film because… summary writing characterisation mediation (deutscher model text einer book recommendation) how to write a book report (über HSV) Mediation zu deutschen Jugendbüchern: quasi als Modelltext eines book reports und book recommendation auf deutsch Die Informationen zu how to write a book report entnehmen die SuS Videoclips Ulrike Selz, RP Freiburg, ZPG 7/8

8 Lehrwerksunabhängige Unterrichtseinheit in Klasse 7
My book and me: Sprachliche Mittel für kommunikative Funktionen: Characterisation: adjectives comparison of adjectives relative clauses, contact clauses Writing about the plot: logical links (connectives) simple past past perfect modal verbs Summary writing, book recommendation: Vorlieben und Abneigungen ausdrücken Ulrike Selz, RP Freiburg, ZPG 7/8 8

9 Lehrwerksunabhängige Unterrichtseinheit in Klasse 7
Differenziertes Ausgangsmaterial Hohes Maß an Selbsttätigkeit Unterschiedliche Lernwege Methodische, sprachliche Unterstützung Verpflichtende Maßnahmen der Ergebnissicherung Da das Ausgangsmaterial unterschiedlich ist, müssen die Schüler/innen selbstständig arbeiten Da sie je nach Team oder je nach Lerntyp unterschiedliche Lernwege wählen bzw. in unterschiedlichem Maß auf sprachliche und methodische Unterstützung zurückgreifen, ist es notwendig, Teilschritte zu sichern und hier einen hohen Verpflichtungscharakter der Erledigung der Teilschritte zu wählen. In der Unterrichtseinheit geschieht das über drei Materialien: nächste Folie Ulrike Selz, RP Freiburg, ZPG 7/8

10 Lehrwerksunabhängige Unterrichtseinheit in Klasse 7
Verpflichtende Ergebnissicherung: Checklist: Wann und wie lange bearbeitet? Mit wem? Tick: Benutzen des compulsory support Wurde der optional support benutzt? Mindmap or vocab list: Pro Lesepensum fünf wichtige Vokabeln –entscheidend für den plot Reading portions: Notizen zum Schauplatz Notizen zu den Charakteren Notizen zur Handlung Mit wem: Da es immer wieder Phasen gibt, in denen mit einem anderen Team geredet wird, sollte auch das festgehalten werden Verpflichtender support: Material zu neu zu erwerbenden Kompetenzen (methodisch oder sprachlich) Optionaler support: Material zu bereits „behandelten“ Kompetenzen (methodisch und sprachlich) Lesepensum: für jede Lektüre sind fünf Lesepensen vorgesehen Ulrike Selz, RP Freiburg, ZPG 7/8

11 Lehrwerksunabhängige Unterrichtseinheit in Klasse 7
Feedback peer assessment anhand der Kriterien im scaffolding/support- Material anhand der bei der Arbeitsanweisung in der checklist aufgeführten Kriterien teacher assessment Ganz wichtig: Peer assessment hat klare Grenzen – nur sehr gute Schüler/innen können sprachliche Fehler verbessern und auch zum Format rückzumelden fällt schwächeren Schülern oft schwer. Deshalb ist kontinuierliches teacher assessment umso wichtiger Dadurch dass die Lernaufgabe en bloc vorbereitet ist, hat die Lehrerin/der Lehrer kaum Vorbereitungsaufwand. Diese Zeit kann bzw. sollte genutzt werden, um die Texte der Schülerinnen und Schüler zu lesen und bezüglich des Formats („Ist das wirklich eine Charakterisierung?“) und der Sprache zu korrigieren. Für die Sprache könnten Arbeitsblätter erstellt werden, auf denen die Fehler der Schüler aufgegriffen werden und als chunks vermittelt werden (Beispiel zeigen) Ulrike Selz, RP Freiburg, ZPG 7/8 11

12 Lehrwerksunabhängige Unterrichtseinheit in Klasse 7
Leistungsfeststellung Vokabeltest zu discussion vocab Klassenarbeit: explaining words that have something to do with books and films  relative clauses, contact clauses Writing about books and films in general  passive characterisation mediation: a German book recommendation as a basis to tell a British pupil what German youngsters like to read Warum Passiv: Es it eine fachdidaktische Erkenntnis, dass es Zeit braucht, bis eine Struktur aktiv verfügbar ist. Deshalb waren die beiden sprachlichen Teilkompetenzen, die in dieser UE neu erworben wurden, nicht Gegenstand der Leistungsfeststellung, sondern Strukturen, die schon länger im Unterricht behandelt wurden: relative clauses und passive. Zur Festigung und Wiederholung des Passivs gab es Hausaufgaben, die dann in der Klasse besprochen wurden Ulrike Selz, RP Freiburg, ZPG 7/8 12

13 Lehrwerksunabhängige Unterrichtseinheit in Klasse 7
Umgang mit Feedback und Leistungsfeststellung Weitere Bearbeitungsschleifen Arbeitsblätter: Improve your language Weitere Bearbeitungssschleifen waren nötig bei Mediation (eine weitere Buchempfehlung benutzen) und Charakterisierung (ein weiterer Chrakter bzw. ein Charakter aus der Deutschlektüre) Arbeitsblätter: Zweispaltig –Ausdrücke, die die SuS verwenden wollten auf Deutsch und als englischer Lückentext Ulrike Selz, RP Freiburg, ZPG 7/8 13

14 Lehrwerksunabhängige Unterrichtseinheit in Klasse 7
Differenzierung des „Produktes“ Nach Interesse Nach Lerntyp Nach methodischen Aufwand Nach sprachlichem Aufwand Nach Lernbedarf Das ist eine optionale Aufgabe nach der Lernaufgabe book report, book recommendation) Nach Lernbedarf: Es könnte ja sein, dass ein ähnliches Lernarrangement bereits verwendet wurde und nun sollte ein anderes Produkt als beim letzten Mal erstellt werden. Ulrike Selz, RP Freiburg, ZPG 7/8

15 Arbeitsauftrag für die Fortbildung:
Bitte arbeiten Sie arbeitsteilig in Teams. Lesen Sie sich jeweils in der Information für Lehrer/innen (entspricht der Checklist für die Schüler/innen mit Zusatzinfos) die entsprechenden Arbeitsaufträge durch Lesen sie auch das dazugehörige Begleitmaterial (support) durch Diskutieren Sie, ob Ihnen das machbar erscheint, was positiv daran sein könnte, wo es Probleme geben könnte, wie Sie die Verzahnung Spracherwerb und andere Kompetenzen sehen Stellen sie dann den anderen Teams kurz vor, um was es in den von Ihnen bearbeiteten Arbeitsaufträgen ging und was sie diskutiert haben Team A: 7-13 Team B: 14-20 Team C: 21-25 Team D: 26-30 Team E: 31-36 Stolpersteine: Anfänglich Organisation des Materials Sehr schwaches Team musste ständig zur Arbeit angeleitet werden Lesestrategien: jedes Team hat sich selbst ausgesucht, wie sie lesen wollten: jed/r für sich, zu zweit aus einem Buch; in einem Team haben die Sus sich gegenseitig vorgelesen Teamorganisation: jedes Team hat selbst entschieden, wie sie die Notizen machen: alle alles; Berichte verteilt oder zu einer reading portion eine/r alles und in der nächsten ein anderes Teammitglied Ulrike Selz, RP Freiburg, ZPG 7/8 15

16 Lehrwerksunabhängige Unterrichtseinheit in Klasse 7
Resümee Differenzierung:Material, Lesestrategien, Teamorganisation Funktionalität der sprachlichen Mittel Lehrkraft: Zeit, sich einzelnen Teams zuzuwenden, Texte zu korrigieren Atmosphäre Stolpersteine: Anfänglich Organisation des Materials Sehr schwaches Team musste ständig zur Arbeit angeleitet werden Lesestrategien: jedes Team hat sich selbst ausgesucht, wie sie lesen wollten: jed/r für sich, zu zweit aus einem Buch; in einem Team haben die Sus sich gegenseitig vorgelesen Teamorganisation: jedes Team hat selbst entschieden, wie sie die Notizen machen: alle alles; Berichte verteilt oder zu einer reading portion eine/r alles und in der nächsten ein anderes Teammitglied Ulrike Selz, RP Freiburg, ZPG 7/8 16

17 Lehrwerksunabhängige Unterrichtseinheit in Klasse 7
Feedback der Schülerinnen und Schüler „Like: Partnerarbeit, Checkliste, kein Stress, abwechslungsreich, genug Zeit“ „: Gruppenarbeit, selbstständiges Arbeiten, Lesen, jeder konnte ich ein Buch aussuchen, eigenes Tempo : beim Besprechen in den Gruppen wurde es schnell laut“ Es war in manchen Stunden langweilig, in anderen aber wiederum gut. Im Großen und Ganzen war es eigentlich ok.“ Ulrike Selz, RP Freiburg, ZPG 7/8 17

18 Lehrwerksunabhängige Unterrichtseinheit in Klasse 7
Feedback der Schülerinnen und Schüler „war entspannter“ „Das Buch lesen in Englisch finde ich toll und eine Buchempfehlung war auch ok – 3,5 Sterne“ „Ich denke, dass wir so etwas nicht so oft machen sollten, weil der sonst so abwechslungsreiche Unterricht flöten gehen würde.“ „Diese Art von Unterricht war eine sehr nette Abwechslung und ich würde es gerne wieder machen…Solche Stunden kann ich nur empfehlen. Meiner Meinung nach sind Buchprojekte wirklich sehr toll.“ Ulrike Selz, RP Freiburg, ZPG 7/8 18

19 Lehrwerksunabhängige Unterrichtseinheit in Klasse 7
Anbindung an Bildungsplan: Soziokulturelles Wissen: TK1 Die Rolle des Individuums in der Gruppe (Formen des Zusammenlebens, Freunde, Schulleben, peer groups, gender relations, Identitätsfindung, Freizeitgestaltung, Soziale Netzwerke, Stellenwert des Sports/der Musik, role models – auch als Medienkonstrukte) TK2 Die Rolle des Individuums in seinem Lebensraum (unterschiedliche Lebensformen, Stadt/Land) Ab hier scheinen mir alle Folien optional. Ich würde sie nicht vorstellen, da Es entsetzlich ermüdend ist. Der Bezug zu den Kompetenzen ergibt sich auch aus dem word-Dokument, das die TN bekommen. Für super-kritische Kolleg/innen sind aber die Folien trotzdem aufgeführt Ulrike Selz, RP Freiburg, ZPG 7/8 19

20 Lehrwerksunabhängige Unterrichtseinheit in Klasse 7
Anbindung an Bildungsplan: Schreiben TK 3: Argumente formulieren und die eigene Meinung schlüssig darlegen (zum Beispiel …Buch- oder Filmempfehlung) TK 5: Sinnzusammenhänge zwischen (Teil-)Sätzen und Textteilen mithilfe variael eingesetzter Redemittel ausdrücken TK 6: Methoden der Ideenfindung und Strukturierung für die Vorbereitung eigener Texte selbstständig anwenden TK 7: einfache, auch digitale Hilfsmittel zum Verfassen und Überarbeiten eigener Texte selbstständig verwenden (zum Beispiel zweisprachige Wörterbücher) Ulrike Selz, RP Freiburg, ZPG 7/8

21 Lehrwerksunabhängige Unterrichtseinheit in Klasse 7
Anbindung an Bildungsplan: Text- und Medienkompetenz  TK 1: Notizen zu Gelesenem … beziehungsweise für die Vorbereitung eigener Texte verfassen TK 2: auch umfangreichere Texte zusammenfassen und die Handlung von fiktionalen Texten und Filmen wiedergeben TK 3: Personen in fiktionalen Texten mithilfe von bereitgestellten Redemitteln charakterisieren sowie die eigene Meinung zur Handlung, den Personen und deren Verhalten darlegen und kurz begründen (zum Beispiel als Teil einer Buch- oder Filmempfehlung) TK 8: gängige Textsorten und deren Merkmale weitgehend selbstständig identifizieren und diese bei der eigenen Testproduktion anwenden (zum Beispiel Buch- oder Filmempfehlung) Ulrike Selz, RP Freiburg, ZPG 7/8

22 Lehrwerksunabhängige Unterrichtseinheit in Klasse 7
Anbindung an Bildungsplan: Leseverstehen TK 5: mindestens eine niveaugerechte Ganzschrift verstehen (A2+/B1) TK 6: Lesestile weitgehend selbstständig und zielgerichtet nutzen (… scanning, reading for gist, extensive reading) Ulrike Selz, RP Freiburg, ZPG 7/8

23 Lehrwerksunabhängige Unterrichtseinheit in Klasse 7
Anbindung an Bildungsplan: Sprachliche Mittel: Wortschatz TK 2: Modalverben (could, might, should, to be able to, to be allowed to, would – auch Verneinung) TK 3: zustimmen, ablehnen TK 3: Vorschläge machen, annehmen und ablehnen, sich einigen TK 3: seine Meinung äußern und kurz begründen TK 3: Personen charakterisieren und deren Beziehungen und Haltungen beschreiben Die sprachlichen Mittel wurden danach ausgewählt, ob sie für rezeptive und produktive Kompetenzen im Rahmen der Lektüre eienr Ganzschrift relevant sind. Modalverben sind nötig, um sich über Charaktere und die Handlung äußern zu können und dabei auch Nuancen auszudrücken Adjektive sond notwendig, um einigermaßen nuanciert beschreiben und charakterisieren zu können Ulrike Selz, RP Freiburg, ZPG 7/8

24 Lehrwerksunabhängige Unterrichtseinheit in Klasse 7
Anbindung an Bildungsplan: Sprachliche Mittel: Wortschatz TK 4: Verfahren zum Memorieren, Dokumentieren und Strukturieren von Wörtern und lexikalischen Einheiten selbstständig anwenden TK 7: Verschiedene Hilfsmittel zur Erschließung und zum Gebrauch neuen Wortschatzes …selbstständig nutzen Ulrike Selz, RP Freiburg, ZPG 7/8

25 Lehrwerksunabhängige Unterrichtseinheit in Klasse 7
Anbindung an Bildungsplan: Sprachliche Mittel: Grammatik TK 2: Sätze formulieren und Sinnzusammenhänge ausdrücken (adverbial clauses of time, reason, concession) TK 2: Sätze formulieren und Sinnzusammenhänge ausdrücken (relative clauses who, which, that, whose – defining relative clauses, contact clauses) Um die Textkohärenz bei der Lektüre wahrzunehmen und beim Verfassen der eigenen book recommendation zu leisten, sind adverbial clauses notwendig. Um Charaktere, Schauplätze erklären, definieren oder beschreiben zu können, sind Relativsätze wichtig Ulrike Selz, RP Freiburg, ZPG 7/8

26 Lehrwerksunabhängige Unterrichtseinheit in Klasse 7
Anbindung an Bildungsplan: Sprachliche Mittel: Grammatik TK 4: Sachverhalte, Handlungen und Ereignisse als gegenwärtig, vergangen, zukünftig und hypothetisch sowie in ihrer zeitlichen Abfolge oder in ihrem zeitlichen Verlauf darstellen (past perfect, conditional forms) Ulrike Selz, RP Freiburg, ZPG 7/8


Herunterladen ppt "Lehrwerksunabhängige Unterrichtseinheit in Klasse 7"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen