Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Bildungsplan 2016/G8: Standardstufe 8 Hör-/Seh-Verstehen

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Bildungsplan 2016/G8: Standardstufe 8 Hör-/Seh-Verstehen"—  Präsentation transkript:

1 Bildungsplan 2016/G8: Standardstufe 8 Hör-/Seh-Verstehen
Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen Bildungsplan 2016/G8: Standardstufe 8 Hör-/Seh-Verstehen Eine Unterrichtseinheit zum Film Up Dr. Marc Gern, StD

2 Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen
Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen Programm: Hinführung: HSV Warum ein kompletter Film in Klasse 8? Kriterien für die Auswahl eines geeigneten Films Der Film Up und seine Message(s) Unterrichtseinheit zu Up: Progression Einige ausgewählte Unterrichtsbeispiele Was ist (daran so) neu? Analyse ausgewählter Schülerleistungen Fazit Geeignete Filme für Klasse 8 Blick in die Lehrwerke Quellen

3 1 Hinführung: Hör-Sehverstehen (HSV)
Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen 1 Hinführung: Hör-Sehverstehen (HSV)

4 Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen
Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen Allgemeine Einführung in die Filmanalyse sowie den Einsatz von Filmen im (Englisch-)Unterricht: vgl. Literaturliste im „Servicepaket“

5 Was bietet uns ein Text (hier: ein Film)?
Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen Was bietet uns ein Text (hier: ein Film)? sprachliche Mittel Informationen Textsortenspezifische Stilmittel Jeder Text (also auch ein Film) kann im Hinblick auf die darin enthaltenen Informationen, die verwendeten Stilmittel, sowie (im Fremdsprachenunterricht unerlässlich) seine sprachlichen Mittel hin untersucht werden.

6 Was bietet uns ein Text (hier: ein Film)?
Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen Was bietet uns ein Text (hier: ein Film)? sprachliche Mittel Informationen Textsortenspezifische Stilmittel Jeder Text (also auch ein Film) kann im Hinblick auf die darin enthaltenen Informationen, die verwendeten Stilmittel, sowie (im Fremdsprachenunterricht unerlässlich) seine sprachlichen Mittel hin untersucht werden.

7 Was bietet uns ein Text (hier: ein Film)?
Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen Was bietet uns ein Text (hier: ein Film)? sprachliche Mittel Informationen Textsortenspezifische Stilmittel Jeder Text (also auch ein Film) kann im Hinblick auf die darin enthaltenen Informationen, die verwendeten Stilmittel, sowie (im Fremdsprachenunterricht unerlässlich) seine sprachlichen Mittel hin untersucht werden.

8 Was bietet uns ein Text (hier: ein Film)?
Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen Was bietet uns ein Text (hier: ein Film)? sprachliche Mittel Informationen textsortenspezifische Stilmittel Jeder Text (also auch ein Film) kann im Hinblick auf die darin enthaltenen Informationen, die verwendeten Stilmittel, sowie (im Fremdsprachenunterricht unerlässlich) seine sprachlichen Mittel hin untersucht werden.

9 Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen
Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen Wie kann man einen Film im Unterricht einsetzen? kognitive Komponenten affektive Komponenten pragmatisch-kommunikative Komponenten Die Besprechung eines Films kann kognitive, affektive und pragmatisch kommunikative Komponenten enthalten.

10 Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen
Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen Wie kann man einen Film im Unterricht einsetzen? kognitive Komponenten affektive Komponenten pragmatisch-kommunikative Komponenten Die Besprechung eines Films kann kognitive, affektive und pragmatisch kommunikative Komponenten enthalten.

11 Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen
Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen Wie kann man einen Film im Unterricht einsetzen? kognitive Komponenten affektive Komponenten pragmatisch-kommunikative Komponenten Die Besprechung eines Films kann kognitive, affektive und pragmatisch kommunikative Komponenten enthalten.

12 Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen
Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen Wie kann man einen Film im Unterricht einsetzen? kognitive Komponenten affektive Komponenten pragmatisch-kommunikative Komponenten Die Besprechung eines Films kann kognitive, affektive und pragmatisch kommunikative Komponenten enthalten.

13 Wie wirken diese Komponenten zusammen …
Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen Wie wirken diese Komponenten zusammen … … bei input-orientiertem Unterricht (Film als Ausgangstext)? … bei output-orientiertem Unterricht (Film als Rede- / Schreibanlass für einen Zieltext)?

14 Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen
Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen input-orientiert: Film = Quelle für … sprachliche Mittel: Vokabeln Aussprache häufige Strukturen Informationen: IKK sonstige Sachinformationen Stilmittel: filmspezifisch literarisch fotografisch musikalisch sprachliche Mittel: Vokabeln Aussprache häufige Strukturen (wie sage ich was?) Inhaltlicher Austausch: Was habe ich verstanden? affektive Reaktion Bezug zur eigenen Lebenswirklichkeit Stilmittel: Konzeption einer Szene Produktion eines eigenen Films grün: pragmatisch-kommunikativ; blau: kognitiv; rot: affektiv In einem rein input-orientierten Unterricht stehen die kognitiven Komponenten im Vordergrund: der Film dient als Quelle für Sachinformationen und eventuell auch für die Untersuchung filmspezifischer Stilmittel. Darüber hinaus könnten im Film verwendete sprachliche Mittel bewusst gemacht werden – der Film wird zum "Steinbruch" für Grammatik und Vokabeln.

15 Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen
Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen output-orientiert: Film = Redeanlass für … sprachliche Mittel: Vokabeln Aussprache häufige Strukturen Informationen: IKK Sonstige Sachinformationen Stilmittel: filmspezifisch literarisch fotografisch musikalisch sprachliche Mittel: Vokabeln Aussprache häufige Strukturen (wie sage ich was?) Inhaltlicher Austausch: Was habe ich verstanden? affektive Reaktion Bezug zur eigenen Lebenswirklichkeit Stilmittel: Konzeption einer Szene Produktion eines eigenen Films grün: pragmatisch-kommunikativ; blau: kognitiv; rot: affektiv In einem rein output-orientierten Unterricht hingegen kann die affektive Reaktion der SuS zum Thema des Unterrichts gemacht werden. Damit stehen gleichzeitig diejenigen sprachlichen Mittel im Vordergrund, die benötigt werden, um über den Film zu sprechen / schreiben.

16 Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen
Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen Film = Quelle für … Film = Redeanlass für … sprachliche Mittel: Vokabeln Aussprache häufige Strukturen Informationen: IKK Sonstige Sachinformationen Stilmittel: filmspezifisch literarisch fotografisch musikalisch sprachliche Mittel: Vokabeln Aussprache häufige Strukturen (wie sage ich was?) Inhaltlicher Austausch: Was habe ich verstanden? affektive Reaktion Bezug zur eigenen Lebenswirklichkeit Stilmittel: Konzeption einer Szene Produktion eines eigenen Films grün: pragmatisch-kommunikativ; blau: kognitiv; rot: affektiv Damit dies aber überhaupt möglich ist, und die kognitive Komponente nicht vernachlässigt wird, müssen beide Aspekte zusammenwirken: zunächst muss der Input überhaupt verstanden werden (sprachlich und inhaltlich), dann erst kann von den SuS ein sinnvoller Output erwartet werden. Die durch den Input des Films erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen können im Output kreativ genutzt werden.

17 Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen
Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen Film = Quelle für … Film = Redeanlass für … sprachliche Mittel: Vokabeln Aussprache häufige Strukturen Informationen: IKK sonstige Sachinformationen Stilmittel: filmspezifisch literarisch fotografisch musikalisch sprachliche Mittel: Vokabeln Aussprache häufige Strukturen (wie sage ich was?) Inhaltlicher Austausch: Was habe ich verstanden? affektive Reaktion Bezug zur eigenen Lebenswirklichkeit Stilmittel: Konzeption einer Szene Produktion eines eigenen Films grün: pragmatisch-kommunikativ; blau: kognitiv; rot: affektiv Damit dies aber überhaupt möglich ist, und die kognitive Komponente nicht vernachlässigt wird, müssen beide Aspekte zusammenwirken: zunächst muss der Input überhaupt verstanden werden (sprachlich und inhaltlich), dann erst kann von den SuS ein sinnvoller Output erwartet werden. Die durch den Input des Films erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen können im Output kreativ genutzt werden.

18 Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen
Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen Film = Quelle für … Film = Redeanlass für … sprachliche Mittel: Vokabeln Aussprache häufige Strukturen Informationen: IKK sonstige Sachinformationen Stilmittel: filmspezifisch literarisch fotografisch musikalisch sprachliche Mittel: Vokabeln Aussprache häufige Strukturen (wie sage ich was?) Inhaltlicher Austausch: Was habe ich verstanden? affektive Reaktion Bezug zur eigenen Lebenswirklichkeit Stilmittel: Konzeption einer Szene Produktion eines eigenen Films grün: pragmatisch-kommunikativ; blau: kognitiv; rot: affektiv Die Lehrkraft sollte sich dabei auf einer Meta-Ebene immer wieder bewusst machen, dass sprachliche Mittel, Informationen und Stilmittel eng mit einander zusammenhängen. Jede dieser Ebenen hat Auswirkungen auf die anderen. Der Einsatz anderer sprachlicher Mittel führt auch zu einem veränderten Informationsgehalt, was wiederum den Einsatz anderer stilistischer Mittel nach sich ziehen wird. Dies gilt für den Quellen-Text wir für den Zieltext. Eine genaue Analyse aller drei Ebenen und die Kenntnis Textsorten-spezifischer Merkmale ist also unerlässlich – für das Verständnis eines Ausgangs- wie auch für die Produktion eines Zieltextes.

19 2 Warum ein kompletter Film in Klasse 8?
Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen 2 Warum ein kompletter Film in Klasse 8?

20 Warum ein kompletter Film in Klasse 8?
Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen Warum ein kompletter Film in Klasse 8? authentischer Input als Bestandteil der Medienbildung (media literacy) als Ermutigung, englische Filme im Original anzusehen (auf DVD problemlos zugänglich!) SuS werden im Alltag ständig mit Filmen konfrontiert, so dass es sich lohnt, deren spezifisches Vokabular zu verstehen … … was u.U. eine gewisse Immunisierung gegen mediale Manipulierbarkeit nach sich zieht.

21 Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen
Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen Alter BP (2004): "kurze, altersgemäße Fernsehsendungen" (S.110)

22 Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen
Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen Neuer BP (2016) ( ): "einfache, authentische Hör- und Hörsehtexte; auch längere Texte; z.B. Spielfilm" (1) SuS können "Hauptaussagen und gegebenenfalls die Intention von Gehörtem/ Gesehenem, auch längerer Texte, entnehmen" ... (z.B Filmausschnitt, Spielfilm ...). (2) "explizite und gegebenenfalls implizite Detailinformationen von Gehörtem/ Gesehenem, auch längerer Texte, angeleitet entnehmen (z.B. ... Filmausschnitt, Spielfilm ...). (3) "die Haltungen und Beziehungen zwischen den Sprechenden erschließen (z.B. ... Filmausschnitt, Spielfilm ...). (5) verschiedene Hörstile nutzen.

23 Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen
Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen Ein Film ist zwar ein Text (erweiterter Text-Begriff!), aber keine Ganzschrift. Eine Unterrichtseinheit zu einem kompletten Film ersetzt also nicht die verbindliche Lektüre einer Ganzschrift.

24 Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen
Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen Ein Film ist zwar ein Text (erweiterter Text-Begriff!), aber keine Ganzschrift. Eine Unterrichtseinheit zu einem kompletten Film ersetzt also nicht die verbindliche Lektüre einer Ganzschrift.

25 Kriterien für die Auswahl eines für die Klassenstufe geeigneten Films
Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen 3 Kriterien für die Auswahl eines für die Klassenstufe geeigneten Films

26 Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen
Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen 3) Kriterien für die Auswahl eines für die Klassenstufe geeigneten Films sprachlich nicht zu kompliziert altersangemessene Themen Sprach- und Bildinformationen ergänzen sich Sprecher sprechen langsam Thema ist für Jungen und Mädchen interessant angemessene Länge angemessenes Maß an Leerstellen angemessene strukturelle Komplexität sinnstiftende „Message“

27 4 Der Film Up und seine Message(s)
Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen 4 Der Film Up und seine Message(s)

28 Up: Die „Message(s)“ des Films:
Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen Up: Die „Message(s)“ des Films: „Schau genauer hin“ scheinbar wenig attraktive Charaktere sind Helden scheinbare Helden werden als falsche Vorbilder entlarvt Selbstkonzepte entpuppen sich als falsch oder self-fulfilling prophecies Niemand ist zu alt, um sich zu verändern Es geht immer irgendwie weiter

29 5 Unterrichtseinheit zu Up: Progression(en)
Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen 5 Unterrichtseinheit zu Up: Progression(en)

30 Unterrichtseinheit Up: Progression bezüglich…
Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen Unterrichtseinheit Up: Progression bezüglich… Charakterisierung der Protagonisten Komplexität der HSV-Kompetenz Textproduktion Sprachliche Mittel: tenses, die zur Lösung der Aufgaben erforderlich sind Komplexität der TMK Ausführliche Übersicht in der Datei „readme“

31 Beispiel einer Progression: Charakterisierung der Protagonisten
Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen Beispiel einer Progression: Charakterisierung der Protagonisten Stunde 1: Carl beschreiben Stunde 2: Carl beschreiben, nachdem er in mehreren Situationen gezeigt wurde; Carl und Ellie kontrastieren Stunde 3: Carl und Ellie vergleichen Stunde 4: Beziehungsnetz erarbeiten Stunde 5: Bedeutung der Charaktere (Carl / Muntz) für den zentralen Konflikt erkennen Stunde 7: Einfluss verschiedener Charaktere auf Carl sowie Carls Wandel beschreiben Stunde 10: Transfer: was lässt sich auf die Lebenssituation der SuS übertragen?

32 Beispiel einer Progression: Charakterisierung der Protagonisten
Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen Beispiel einer Progression: Charakterisierung der Protagonisten Stunde 1: Carl beschreiben Stunde 2: Carl beschreiben, nachdem er in mehreren Situationen gezeigt wurde; Carl und Ellie kontrastieren Stunde 3: Carl und Ellie vergleichen Stunde 4: Beziehungsnetz erarbeiten Stunde 5: Bedeutung der Charaktere (Carl / Muntz) für den zentralen Konflikt erkennen Stunde 7: Einfluss verschiedener Charaktere auf Carl sowie Carls Wandel beschreiben Stunde 10: Transfer: was lässt sich auf die Lebenssituation der SuS übertragen?

33 Beispiel einer Progression: Charakterisierung der Protagonisten
Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen Beispiel einer Progression: Charakterisierung der Protagonisten Stunde 1: Carl beschreiben Stunde 2: Carl beschreiben, nachdem er in mehreren Situationen gezeigt wurde; Carl und Ellie kontrastieren Stunde 3: Carl und Ellie vergleichen Stunde 4: Beziehungsnetz erarbeiten Stunde 5: Bedeutung der Charaktere (Carl / Muntz) für den zentralen Konflikt erkennen Stunde 7: Einfluss verschiedener Charaktere auf Carl sowie Carls Wandel beschreiben Stunde 10: Transfer: was lässt sich auf die Lebenssituation der SuS übertragen?

34 Beispiel einer Progression: Charakterisierung der Protagonisten
Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen Beispiel einer Progression: Charakterisierung der Protagonisten Stunde 1: Carl beschreiben Stunde 2: Carl beschreiben, nachdem er in mehreren Situationen gezeigt wurde; Carl und Ellie kontrastieren Stunde 3: Carl und Ellie vergleichen Stunde 4: Beziehungsnetz erarbeiten Stunde 5: Bedeutung der Charaktere (Carl / Muntz) für den zentralen Konflikt erkennen Stunde 7: Einfluss verschiedener Charaktere auf Carl sowie Carls Wandel beschreiben Stunde 10: Transfer: was lässt sich auf die Lebenssituation der SuS übertragen?

35 Beispiel einer Progression: Charakterisierung der Protagonisten
Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen Beispiel einer Progression: Charakterisierung der Protagonisten Stunde 1: Carl beschreiben Stunde 2: Carl beschreiben, nachdem er in mehreren Situationen gezeigt wurde; Carl und Ellie kontrastieren Stunde 3: Carl und Ellie vergleichen Stunde 4: Beziehungsnetz erarbeiten Stunde 5: Bedeutung der Charaktere (Carl / Muntz) für den zentralen Konflikt erkennen Stunde 7: Einfluss verschiedener Charaktere auf Carl sowie Carls Wandel beschreiben Stunde 10: Transfer: was lässt sich auf die Lebenssituation der SuS übertragen?

36 Beispiel einer Progression: Charakterisierung der Protagonisten
Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen Beispiel einer Progression: Charakterisierung der Protagonisten Stunde 1: Carl beschreiben Stunde 2: Carl beschreiben, nachdem er in mehreren Situationen gezeigt wurde; Carl und Ellie kontrastieren Stunde 3: Carl und Ellie vergleichen Stunde 4: Beziehungsnetz erarbeiten Stunde 6: Bedeutung der Charaktere (Carl / Muntz) für den zentralen Konflikt erkennen Stunde 7: Einfluss verschiedener Charaktere auf Carl sowie Carls Wandel beschreiben Stunde 10: Transfer: was lässt sich auf die Lebenssituation der SuS übertragen?

37 Beispiel einer Progression: Charakterisierung der Protagonisten
Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen Beispiel einer Progression: Charakterisierung der Protagonisten Stunde 1: Carl beschreiben Stunde 2: Carl beschreiben, nachdem er in mehreren Situationen gezeigt wurde; Carl und Ellie kontrastieren Stunde 3: Carl und Ellie vergleichen Stunde 4: Beziehungsnetz erarbeiten Stunde 6: Bedeutung der Charaktere (Carl / Muntz) für den zentralen Konflikt erkennen Stunde 8: Einfluss verschiedener Charaktere auf Carl sowie Carls Wandel beschreiben Stunde 10: Transfer: was lässt sich auf die Lebenssituation der SuS übertragen?

38 Beispiel einer Progression: Charakterisierung der Protagonisten
Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen Beispiel einer Progression: Charakterisierung der Protagonisten Stunde 1: Carl beschreiben Stunde 2: Carl beschreiben, nachdem er in mehreren Situationen gezeigt wurde; Carl und Ellie kontrastieren Stunde 3: Carl und Ellie vergleichen Stunde 4: Beziehungsnetz erarbeiten Stunde 6: Bedeutung der Charaktere (Carl / Muntz) für den zentralen Konflikt erkennen Stunde 8: Einfluss verschiedener Charaktere auf Carl sowie Carls Wandel beschreiben Stunde 11: Transfer: was lässt sich auf die Lebenssituation der SuS übertragen?

39 6 Unterrichtseinheit zu Up: einige ausgewählte Unterrichtsbeispiele
Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen 6 Unterrichtseinheit zu Up: einige ausgewählte Unterrichtsbeispiele

40 Einführung in das gesamte Material im Servicepaket:
Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen Einführung in das gesamte Material im Servicepaket: Erläuterungen und Übersicht: Datei „readme“ <101> Tabellarische Übersicht über die UE <102> Das gesamte Unterrichtsmaterial (zu jedem Arbeitsblatt gibt es eine Musterlösung für die Hand des Lehrers) Alle Arbeitsaufträge und Folien als ppt-Präsentation für den Einsatz im Unterricht <138> Literaturliste, Filmografie, Hinweise zu den Lehrwerken

41 Einführung in das gesamte Material im Servicepaket:
Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen Einführung in das gesamte Material im Servicepaket: Erläuterungen und Übersicht: Datei „readme“ <101> Tabellarische Übersicht über die UE mit Verweisen auf die jeweiligen Teilkompetenzen und VERA8 <103> Arbeitsblatt gibt es eine Musterlösung für die Hand des Lehrers) Alle Arbeitsaufträge und Folien als ppt-Präsentation für den Einsatz im Unterricht <138> Literaturliste, Filmografie, Hinweise zu den Lehrwerken

42 Einführung in das gesamte Material im Servicepaket:
Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen Einführung in das gesamte Material im Servicepaket: Erläuterungen und Übersicht: Datei „readme“ <101> Tabellarische Übersicht über die UE mit Verweisen auf die jeweiligen Teilkompetenzen und VERA8 <103> Das gesamte Unterrichtsmaterial (zu jedem Arbeitsblatt gibt es eine Musterlösung für die Hand des Lehrers) Alle Arbeitsaufträge und Folien als ppt-Präsentation für den Einsatz im Unterricht <138> Literaturliste, Filmografie, Hinweise zu den Lehrwerken

43 Einführung in das gesamte Material im Servicepaket:
Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen Einführung in das gesamte Material im Servicepaket: Erläuterungen und Übersicht: Datei „readme“ <101> Tabellarische Übersicht über die UE mit Verweisen auf die jeweiligen Teilkompetenzen und VERA8 <103> Das gesamte Unterrichtsmaterial (zu jedem Arbeitsblatt gibt es eine Musterlösung für die Hand des Lehrers) Alle Arbeitsaufträge und Folien als ppt-Präsentation für den Einsatz im Unterricht <138> Literaturliste, Filmografie, Hinweise zu den Lehrwerken

44 Einführung in das gesamte Material im Servicepaket:
Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen Einführung in das gesamte Material im Servicepaket: Erläuterungen und Übersicht: Datei „readme“ <101> Tabellarische Übersicht über die UE mit Verweisen auf die jeweiligen Teilkompetenzen und VERA8 <103> Das gesamte Unterrichtsmaterial (zu jedem Arbeitsblatt gibt es eine Musterlösung für die Hand des Lehrers) Alle Arbeitsaufträge und Folien als ppt-Präsentation für den Einsatz im Unterricht <139> Literaturliste, Filmografie, Hinweise zu den Lehrwerken

45 Einführung in das gesamte Material im Servicepaket:
Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen Einführung in das gesamte Material im Servicepaket: Erläuterungen und Übersicht: Datei „readme“ <101> Tabellarische Übersicht über die UE mit Verweisen auf die jeweiligen Teilkompetenzen und VERA8 <103> Das gesamte Unterrichtsmaterial (zu jedem Arbeitsblatt gibt es eine Musterlösung für die Hand des Lehrers) Alle Arbeitsaufträge und Folien als ppt-Präsentation für den Einsatz im Unterricht <138> Literaturliste, Filmografie, Hinweise zu den Lehrwerken

46 6.1: Einstieg: Carl, a grumpy old man
Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen 6.1: Einstieg: Carl, a grumpy old man Vorführung der entsprechenden Filmsequenz. Arbeitsauftrag für die SuS: Describe Carl Fredricksen – what he looks like Material: AB: Describing people 0:11:11-0:12:51 LZ 1

47 6.2: Charles Muntz in the 1930-s
Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen 6.2: Charles Muntz in the 1930-s Vorführung der entsprechenden Filmsequenz. Arbeitsauftrag für die SuS: Geschlossene Aufgaben zum Hör-Seh-Verstehen Material: AB: Charles Muntz in the 1930-s 0:00:48-0:02:43 LZ 3

48 6.3: Einführung des past progressive
Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen 6.3: Einführung des past progressive screenshot: Carl und Ellie als Kinder (mit Fliegerbrillen)) [0:04:05] Carl was listening, while Ellie was speaking to him.

49 6.3: Einführung des past progressive
Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen 6.3: Einführung des past progressive screenshot: Ellie zeigt Carl einen Papagei [0:07:48] Mögliche Antwort: Carl was (not!) selling balloons while Ellie was playing with a parrot.

50 6.4: Talking about a screenshot: Carl´s house
Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen 6.4: Talking about a screenshot: Carl´s house screenshot: Carls Haus inmitten einer riesigen Baustelle [0:12:58]

51 6.4: Talking about a screenshot: Carl´s house
Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen 6.4: Talking about a screenshot: Carl´s house long shot: ermöglicht Orientierung high angle shot: Carls Haus erscheint sehr fragil braune, dunstige Farbtöne: sterile, wüstenartige Atmosphäre Carls Rasen ist das einzige grüne Fleckchen senkrechten und waagrechten Linien dominieren. Nur Carls Dachgiebel sind diagonal: Carl passt nicht in diese Welt riesiger Balken hängt über dem Haus, Spitze des Krans außerhalb des Blickfeldes: Eindruck einer jede Vorstellung sprengenden Größe

52 6.5: Talking about a screenshot: Alpha and Anubis
Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen 6.5: Talking about a screenshot: Alpha and Anubis screenshot: Alpha [0:49:19] Bild: [27/01/16]

53 Alpha erinnert an den ägyptischen Totengott Anubis
Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen 6.5: Talking about a screenshot: Anubis and Alpha Alpha erinnert an den ägyptischen Totengott Anubis Disney Studios bedient sich großzügig in der Kulturgeschichte

54 Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen
Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen 6.6: Carl and Muntz (1) Nur der Soundtrack der entsprechenden Film-sequenz wird ohne Bild vorgespielt. Arbeitsauftrag für die SuS: Fill in the gaps in the worksheet. Material: AB: Extract from the script 0:52:51-0:58:04 LZ 12 Nur den Anfang vorspielen! Erste Verständnis-Sicherung

55 Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen
Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen 6.6: Carl and Muntz (1) Nur der Soundtrack der entsprechenden Film-sequenz wird ohne Bild vorgespielt. Arbeitsauftrag für die SuS: Fill in the gaps in the worksheet. Material: AB: Extract from the script 0:52:51-0:58:04 LZ 12 Nur den Anfang vorspielen! Erste Verständnis-Sicherung

56 Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen
Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen 6.6: Carl and Muntz (2) Arbeitsauftrag für die SuS: Worksheets Material: AB: Idiomatic expressions 0:52:51-0:58:04 LZ 12 Nur den Anfang vorspielen! Typische Kollokationen werden herausgearbeitet

57 Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen
Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen 6.6: Carl and Muntz (2) Arbeitsauftrag für die SuS: Worksheets Material: AB: Idiomatic expressions 0:00:48-0:02:43 Typische Kollokationen werden herausgearbeitet

58 Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen
Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen 6.6: Carl and Muntz (3) What do you expect to see? 0:52:51-0:58:04 LZ 12 Nur den Anfang vorspielen!

59 Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen
Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen 6.6: Carl and Muntz (4) Die Filmsequenz wird vorgespielt. Arbeitsauftrag für die SuS: offene Fragen (worksheet) Material: AB: Carl and Charles Muntz – questions 0:52:51-0:58:04 LZ 12 Nur den Anfang vorspielen! Der zentrale Konflikt und dessen Gründe werden herausgearbeitet

60 Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen
Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen 6.6: Carl and Muntz (4) Die Filmsequenz wird vorgespielt. Arbeitsauftrag für die SuS: offene Fragen (worksheet) Material: AB: Carl and Charles Muntz – questions 0:52:51-0:58:04 LZ 12 Nur den Anfang vorspielen! Der zentrale Konflikt und dessen Gründe werden herausgearbeitet

61 Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen
Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen 6.7: Film and music Der Filmsequenz wird ohne Ton vorgespielt. Arbeitsauftrag für die SuS: What music do you expect? What instruments? Human voice (singer? voice-over?) How many instruments? Just one? High / low voices / instruments? Rhythm? Any additional sound effects? 0:58:00-1:00:25 ohne Ton LZ 13

62 Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen
Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen 6.7: Film and music Der Filmsequenz wird ohne Ton angespielt. Stattdessen wird Musik von CD unterlegt (Igor Stravinsky: le sacre du printemps) Arbeitsauftrag für die SuS: What general effect is created? How? Which visual elements are highlighted? How is the scene structured? 0:58:00-1:00:25 LZ 13 / Stravinsky

63 Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen
Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen 6.7: Film and music Der Filmsequenz wird mit Ton angespielt. Die Wirkung der originalen Filmmusik wird mit der vorherigen verglichen. 0:58:00-1:00:25 LZ 13

64 Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen
Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen 6.8: Carl´s thoughts

65 Talking about personal choices:
Talking about personal choices: screenshot: Kevin im Netz [1:03:55] screenshot: Carls brennendes Haus[1:04:26] 1) Modal auxiliaries: Example: I might help Kevin. may might can could must needn´t shall should will would ought to 2) Conditional sentences type I: Example: If I run away, my house will burn down.

66 6.9: The message(s) of the film
Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen 6.9: The message(s) of the film Arbeitsauftrag für die SuS: Worksheets, die in eine Kommunikationsphase führen sollen. Material: AB: Messages

67 Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen
Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen 7 Was ist (daran so) neu?

68 Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen
Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen Was ist neu? systematische Progression Einführung neuer und gezielte Wiederholung bereits bekannter grammatischer Strukturen als organischer Bestandteil der UE differenzierende Elemente in jeder Unterrichtsstunde

69 Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen
Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen Arbeitsauftrag: Sichten Sie das Material und diskutieren Sie: Wie findet Spracherwerb statt? Welche Formen der Textproduktion werden eingefordert? Welche Progression(en) sind erkennbar?

70 8 Analyse ausgewählter Schülerleistungen [falls vorhanden]
Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen 8 Analyse ausgewählter Schülerleistungen [falls vorhanden]

71 Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen
Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen 9 Fazit

72 Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen
Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen Film = Quelle für … Film = Redeanlass für … sprachliche Mittel: Vokabeln  Aussprache  häufige Strukturen  Informationen: IKK  sonstige Sachinformationen  Stilmittel: filmspezifisch  literarisch  fotografisch  musikalisch  sprachliche Mittel: Vokabeln  Aussprache  häufige Strukturen (wie sage ich was?)  Inhaltlicher Austausch: Was habe ich verstanden?  affektive Reaktion  Bezug zur eigenen Lebenswirklichkeit  Stilmittel: Konzeption einer Szene () Produktion eines eigenen Films

73 Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen
Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen Fazit: was lässt sich generell auf die Arbeit mit (anderen) Filmen übertragen? Progression Characterizing people: bei Literatur-Besprechung wird fast immer charakterisiert Beziehungen zwischen Charakteren Logical links: können gar nicht oft genug geübt werden Einführung und gezielte, intergierte Übung grammatischer Strukturen Über Zukunft oder Vergangenheit spekulieren Über Entscheidungsmöglichkeiten sprechen Differenzierungsangebote Häufige Nutzung von Screenshots als Redemittel

74 10 Welche Filme sind für Klasse 8 geeignet?
Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen 10 Welche Filme sind für Klasse 8 geeignet? vgl. Filmografie im „Servicepaket“

75 11 Ein Blick in die Lehrwerke
Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen 11 Ein Blick in die Lehrwerke vgl. „Service-Paket“

76 Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen
Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen 12 Quellen vgl. Literaturliste im „Servicepaket“

77 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Dr. Marc Gern RPS – ZPG BP 7/8 – Hör-Sehverstehen Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!


Herunterladen ppt "Bildungsplan 2016/G8: Standardstufe 8 Hör-/Seh-Verstehen"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen