Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

WIE INDOGERMANISCH IST ALTHOCHDEUTSCH ?. Jacob Grimm: Althochdeutsch 770-1050.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "WIE INDOGERMANISCH IST ALTHOCHDEUTSCH ?. Jacob Grimm: Althochdeutsch 770-1050."—  Präsentation transkript:

1 WIE INDOGERMANISCH IST ALTHOCHDEUTSCH ?

2 Jacob Grimm: Althochdeutsch 770-1050

3 Jacob Grimm: Althochdeutsch 770-1050 Mittelhochdeutsch 1050-

4 Jacob Grimm: Althochdeutsch 770-1050 Mittelhochdeutsch 1050-1350

5 Jacob Grimm: Althochdeutsch 770-1050 Mittelhochdeutsch 1050-1350 Frühneuhochdeutsch 1350-

6 Jacob Grimm: Althochdeutsch 770-1050 Mittelhochdeutsch 1050-1350 Frühneuhochdeutsch 1350-1650

7 IN DER LEXIK IST AHD. SCHON IG.: sanskr. pitar griech. patēr ahd.

8 IN DER LEXIK IST AHD. SCHON IG.: sanskr. pitar griech. patēr ahd. fater

9 IN DER LEXIK IST AHD. SCHON IG.: griech. mēter ahd.

10 IN DER LEXIK IST AHD. SCHON IG.: griech. mēter ahd. muoter

11 IN DER LEXIK IST AHD. SCHON IG.: lat. vidua ahd. wituwa

12 IN DER LEXIK IST AHD. SCHON IG.: russ. ковать ahd. houwan nhd.

13 IN DER LEXIK IST AHD. SCHON IG.: russ. ковать ahd. houwan nhd. hauen

14 IN DER LEXIK IST AHD. SCHON IG.: russ. два lat.

15 IN DER LEXIK IST AHD. SCHON IG.: russ. два lat. duo ahd.

16 IN DER LEXIK IST AHD. SCHON IG.: russ. два lat. duo ahd. zwei

17 IN DER LEXIK IST AHD. SCHON IG.: russ. солнце lat.

18 IN DER LEXIK IST AHD. SCHON IG.: russ. солнце lat. sol

19 IN DER LEXIK IST AHD. SCHON IG.: russ. солнце lat. sol ahd. *sulna

20 IN DER LEXIK IST AHD. SCHON IG.: russ. солнце lat. sol ahd. sunna

21 IN DER LEXIK IST AHD. SCHON IG.: lat. porcus russ.

22 IN DER LEXIK IST AHD. SCHON IG.: lat. porcus russ. порося ahd.

23 IN DER LEXIK IST AHD. SCHON IG.: lat. porcus russ. порося ahd. far(a)h

24 IN DER LEXIK IST AHD. SCHON IG.: russ. берёза ahd. birka

25 IN DER LEXIK IST AHD. SCHON IG.: russ. дрозд ahd. drosela

26 ABER: Nicht alle GANZ NORMALEN (ALTHOCH)DEUTSCHEN Wörter sind indogermanisch!

27 Antoine Meillet glaubte, dass es sein könnte, dass Germanisch nicht indogermanisch ist!

28 Die Wörter sind aus den Bereichen:

29 Die Wörter sind aus den Bereichen: Seefahrt und Fischfang

30 Die Wörter sind aus den Bereichen: Seefahrt und Fischfang Wild- und Haustiere

31 Die Wörter sind aus den Bereichen: Seefahrt und Fischfang Wild- und Haustiere Kriegeführung

32 Die Wörter sind aus den Bereichen: Seefahrt und Fischfang Wild- und Haustiere Kriegeführung Gesellschaftliches Leben

33 dt. See engl. dt. Segel engl. dt. Schiff engl. dt. Strand engl. dt. Mast engl. dt. Kiel engl.

34 dt. See engl. sea dt. Segel engl. dt. Schiff engl. dt. Strand engl. dt. Mast engl. dt. Kiel engl.

35 dt. See engl. sea dt. Segel engl. sail dt. Schiff engl. dt. Strand engl. dt. Mast engl. dt. Kiel engl.

36 dt. See engl. sea dt. Segel engl. sail dt. Schiff engl. ship dt. Strand engl. dt. Mast engl. dt. Kiel engl.

37 dt. See engl. sea dt. Segel engl. sail dt. Schiff engl. ship dt. Strand engl. strand dt. Mast engl. dt. Kiel engl.

38 dt. See engl. sea dt. Segel engl. sail dt. Schiff engl. ship dt. Strand engl. strand dt. Mast engl. mast dt. Kiel engl.

39 dt. See engl. sea dt. Segel engl. sail dt. Schiff engl. ship dt. Strand engl. strand dt. Mast engl. mast dt. Kiel engl. keel

40 Himmelsrichtungen

41 dt. Kalb engl. dt. Ross engl. dt. Bär engl. dt. Schaf engl. dt. Marder engl. dt. Reh engl.

42 dt. Kalb engl. calf dt. Ross engl. dt. Bär engl. dt. Schaf engl. dt. Marder engl. dt. Reh engl.

43 dt. Kalb engl. calf dt. Ross engl. horse dt. Bär engl. dt. Schaf engl. dt. Marder engl. dt. Reh engl.

44 dt. Kalb engl. calf dt. Ross engl. horse dt. Bär engl. bear dt. Schaf engl. dt. Marder engl. dt. Reh engl.

45 dt. Kalb engl. calf dt. Ross engl. horse dt. Bär engl. bear dt. Schaf engl. sheep dt. Marder engl. dt. Reh engl.

46 dt. Kalb engl. calf dt. Ross engl. horse dt. Bär engl. bear dt. Schaf engl. sheep dt. Marder engl. marten dt. Reh engl.

47 dt. Kalb engl. calf dt. Ross engl. horse dt. Bär engl. bear dt. Schaf engl. sheep dt. Marder engl. marten dt. Reh engl. roe

48 dt. Ding engl. dt. Sache engl. dt. Volk engl. dt. Schwert engl. dt. Schild engl. dt. Bogen engl.

49 dt. Ding engl. thing dt. Sache engl. dt. Volk engl. dt. Schwert engl. dt. Schild engl. dt. Bogen engl.

50 dt. Ding engl. thing dt. Sache engl. sake dt. Volk engl. dt. Schwert engl. dt. Schild engl. dt. Bogen engl.

51 dt. Ding engl. thing dt. Sache engl. sake dt. Volk engl. folk dt. Schwert engl. dt. Schild engl. dt. Bogen engl.

52 dt. Ding engl. thing dt. Sache engl. sake dt. Volk engl. folk dt. Schwert engl. sword dt. Schild engl. dt. Bogen engl.

53 dt. Ding engl. thing dt. Sache engl. sake dt. Volk engl. folk dt. Schwert engl. sword dt. Schild engl. shield dt. Bogen engl.

54 dt. Ding engl. thing dt. Sache engl. sake dt. Volk engl. folk dt. Schwert engl. sword dt. Schild engl. shield dt. Bogen engl. bow

55 ahd.

56 ahd. hadu

57 ahd. hadu hild

58 ahd. hadu hild gund

59 ahd. hadu hild gund wig

60 ahd. hadu hild gund wig „Kampf“

61 ABER VIELLEICHT z. B.

62 dt. See dt. seihen

63 dt. See dt. seihen russ. сеять

64 dt. Segel

65 dt. Segel lat. secare

66 dt. Segel lat. secare russ. сечь

67 dt. Bär dt. braun

68 dt. Bär dt. braun griech. 

69 dt. Bär dt. braun griech.  ai. babhru-

70 dt. Bär dt. braun griech.  ai. babhru- lit. beras

71 dt. Bär ig. *ghwer-

72 dt. Bär ig. *ghwer- russ. зверь

73 dt. Krieg ig. *g u rei-

74 dt. Krieg ig. *g u rei- lett. grins „grausam“

75 dt. Krieg ig. *g u rei- lett. grins „grausam“ griech.  „Gewalt“

76 IN DER GRAMMATIK IST AHD. SEHR IG.:

77 INDOGERMANISCH WAR: a) analytisch b) syntetisch c) agglutinativ d) halb analytisch, halb syntetisch

78 b)

79 b) syntetisch

80 DIE SUBSTANTIVE IM INDOGERMANISCHEN HATTEN:

81 a) Genus

82 DIE SUBSTANTIVE IM INDOGERMANISCHEN HATTEN: a) Genus b) Numerus

83 DIE SUBSTANTIVE IM INDOGERMANISCHEN HATTEN: a) Genus b) Numerus c) Kasus

84 Genus (IG.): Maskulinum Femininum Neutrum

85 Genus (AHD): Maskulinum Femininum Neutrum

86 Numerus (IG.):

87 Numerus (IG.): Singular

88 Numerus (IG.): Singular Plural

89 Numerus (IG.): Singular Plural Dual

90 Numerus (Germ.): Singular Plural Dual

91 Numerus (AHD.): Singular Plural

92 Kasus (IG.):

93 Kasus (IG.): Nominativ

94 Kasus (IG.): Nominativ Genitiv

95 Kasus (IG.): Nominativ Genitiv Dativ

96 Kasus (IG.): Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ

97 Kasus (IG.): Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ Lokativ

98 Kasus (IG.): Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ Lokativ Instrumental

99 Kasus (IG.): Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ Lokativ Instrumental Vokativ

100 Kasus (IG.): Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ Lokativ Instrumental Vokativ und andere (?!)

101 Kasus (AHD.): Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ Instrumental

102 DIE SUBSTANTIVE IM INDOGERMANISCHEN HATTEN AUCH:

103 Stamm DIE SUBSTANTIVE IM INDOGERMANISCHEN HATTEN AUCH:

104 Stamm DIE SUBSTANTIVE IM INDOGERMANISCHEN HATTEN AUCH: Flexion

105 Stamm DIE SUBSTANTIVE IM INDOGERMANISCHEN HATTEN AUCH: Flexion

106 Stamm DIE SUBSTANTIVE IM INDOGERMANISCHEN HATTEN AUCH: stammbildendes Suffix Flexion

107 Die stammbildenden Suffixe sind vokalisch und konsonantisch

108 o lupos

109 o lupus

110 o lupos

111 o lupos 

112 o lupos  a egua

113 o lupos  a egua u sunus

114 o lupos  a egua u sunus n nomen

115 o lupos  a egua u sunus n nomen r mēter

116 DIE SUBSTANTIVE IM ALTHOCHDEUTSCHEN HABEN ES TEILWEISE AUCH

117 UND DER N-STAMM WIRD IM ALTHOCHDEUTSCHEN AUF MEHRERE SUBSTANTIVE ERWEITERT

118 AUCH WERDEN MIT EINEM -N ADJEKTIVE NACH PRONOMEN DEKLINIERT

119 DIE VERBEN IM INDOGERMANISCHEN HATTEN:

120 a) Genus

121 DIE VERBEN IM INDOGERMANISCHEN HATTEN: a) Genus Verbi

122 DIE VERBEN IM INDOGERMANISCHEN HATTEN: a) Genus Verbi b) Tempus

123 DIE VERBEN IM INDOGERMANISCHEN HATTEN: a) Genus Verbi b) Tempus c) Modus

124 Genus Verbi (IG.):

125 Genus Verbi (IG.): Aktiv

126 Genus Verbi (IG.): Aktiv Mediopassiv

127 Genus Verbi (AHD.): Aktiv Mediopassiv

128 Tempus (IG.): sicher gibt es eine Vorstellung von Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft

129 ABER irgendwie in Kombination mit Abgeschlossenheit / Nicht-Abgeschlossenheit o. Ä.

130 Also

131 Zeit

132 Also Zeit +

133 Also Zeit + Aspekt

134 Tempus (AHD.):

135 Tempus (AHD.): Präsens

136 Tempus (AHD.): Präsens Präteritum

137 Tempus (AHD.): Präsens Präteritum und jedenfalls ohne klar ausgedrückten Aspekt!

138 Modus (IG.):

139 Modus (IG.): Indikativ

140 Modus (IG.): Indikativ Imperativ

141 Modus (IG.): Indikativ Imperativ Optativ

142 Modus (AHD.): Indikativ Imperativ Optativ

143 Der indogermanische Optativ hat die Flexion -i

144 + stammbildendes Suffix o ist gleich

145 oi

146 ig. oi

147 germ. oi

148 germ. ai

149 ahd. ai

150 ahd. e

151 ahd. e z. B. neme

152 DIE VERBEN IM INDOGERMANISCHEN HATTEN AUCH:

153 Stamm DIE VERBEN IM INDOGERMANISCHEN HATTEN AUCH:

154 Stamm DIE VERBEN IM INDOGERMANISCHEN HATTEN AUCH: Flexion

155 Stamm DIE VERBEN IM INDOGERMANISCHEN HATTEN AUCH: Flexion

156 Stamm DIE VERBEN IM INDOGERMANISCHEN HATTEN AUCH: stammbildender Vokal Flexion

157 DIE VERBEN IM INDOGERMANISCHEN HATTEN AUCH, WIE ANDERE WORTKLASSEN, DEN ABLAUT: везу

158 DIE VERBEN IM INDOGERMANISCHEN HATTEN AUCH, WIE ANDERE WORTKLASSEN, DEN ABLAUT: вёз

159 DIE VERBEN IM INDOGERMANISCHEN HATTEN AUCH, WIE ANDERE WORTKLASSEN, DEN ABLAUT: facio

160 DIE VERBEN IM INDOGERMANISCHEN HATTEN AUCH, WIE ANDERE WORTKLASSEN, DEN ABLAUT: feci

161 DIE VERBEN IM INDOGERMANISCHEN HATTEN AUCH, WIE ANDERE WORTKLASSEN, DEN ABLAUT: воля, wollen

162 DIE VERBEN IM INDOGERMANISCHEN HATTEN AUCH, WIE ANDERE WORTKLASSEN, DEN ABLAUT: велеть, will

163 IM ALTHOCHDEUSCHEN IST DER ABLAUT AUCH EIN MITTEL DER WORTBILDUNG UND DER GRUNDFORMENBILDUNG:

164 neman

165 IM ALTHOCHDEUSCHEN IST DER ABLAUT AUCH EIN MITTEL DER WORTBILDUNG UND DER GRUNDFORMENBILDUNG: nam

166 IN DEN GERMANISCHEN SPRACHEN BEGINNT MAN ABER, DIE GRUNDFORMEN AUCH OHNE ABLAUT, SONDERN MIT EINEM DENTALEN SUFFIX ZU BILDEN:

167 engl. learn

168 IN DEN GERMANISCHEN SPRACHEN BEGINNT MAN ABER, DIE GRUNDFORMEN AUCH OHNE ABLAUT, SONDERN MIT EINEM DENTALEN SUFFIX ZU BILDEN: engl. learned

169 IN DEN GERMANISCHEN SPRACHEN BEGINNT MAN ABER, DIE GRUNDFORMEN AUCH OHNE ABLAUT, SONDERN MIT EINEM DENTALEN SUFFIX ZU BILDEN: ahd. dagêm ”ich schweige“

170 IN DEN GERMANISCHEN SPRACHEN BEGINNT MAN ABER, DIE GRUNDFORMEN AUCH OHNE ABLAUT, SONDERN MIT EINEM DENTALEN SUFFIX ZU BILDEN: ahd. dagêta

171 ein Stückchen zurück

172 Stamm DIE VERBEN IM INDOGERMANISCHEN HATTEN, WIE GESAGT: stammbildender Vokal Flexion

173 Der ê in dagêm, dagêta ist dieser

174 stammbildende Vokal

175 In starken Verben gibt es ihn auch, da heißt er aber

176 Themavokal

177 In starken Verben gibt es ihn auch, da heißt er aber Themavokal nemu

178 In starken Verben gibt es ihn auch, da heißt er aber Themavokal nemu nimist

179 In starken Verben gibt es ihn auch, da heißt er aber Themavokal nemu nimist nimit

180 DIE VERBEN IM INDOGERMANISCHEN HATTEN AUCH ALS MITTEL DER GRUNDFORMENBILDUNG DIE REDUPLIKATION: lat. do

181 DIE VERBEN IM INDOGERMANISCHEN HATTEN AUCH ALS MITTEL DER GRUNDFORMENBILDUNG DIE REDUPLIKATION: lat. dedi

182 DIE VERBEN IM INDOGERMANISCHEN HATTEN AUCH ALS MITTEL DER GRUNDFORMENBILDUNG DIE REDUPLIKATION: griech. 

183 DIE VERBEN IM INDOGERMANISCHEN HATTEN AUCH ALS MITTEL DER GRUNDFORMENBILDUNG DIE REDUPLIKATION: griech. 

184 IN DEN GERMANISCHEN SPRACHEN GIBT ES DIE REDUPLIKATION AUCH: got. slaipan

185 IN DEN GERMANISCHEN SPRACHEN GIBT ES DIE REDUPLIKATION AUCH: got. saislaip

186 IM SCHRIFTLICH BEZEUGTEN ALTHOCHDEUTSCHEN ABER NICHT MEHR

187 DIE PRONOMEN IM INDOGERMANISCHEN HATTEN DIE SUPPLETIVITÄT: russ. я – меня

188 DIE PRONOMEN IM INDOGERMANISCHEN HATTEN DIE SUPPLETIVITÄT: griech.  - 

189 IM ALTHOCHDEUTSCHEN BLEIBT SIE, KLAR :

190 ih – mih

191 DIE PARTIZIPIEN IM INDOGERMANISCHEN HATTEN DAS SUFFIX N+S/T (aktive): lat. studere

192 DIE PARTIZIPIEN IM INDOGERMANISCHEN HATTEN DAS SUFFIX N+S/T (aktive): lat. studens / studentis

193 IM ALTHOCHDEUTSCHEN AUCH: neman

194 IM ALTHOCHDEUTSCHEN AUCH: nemant

195 DIE PARTIZIPIEN IM INDOGERMANISCHEN HATTEN AUCH DAS SUFFIX -N oder -T (passive): russ. сделан – смолот

196 IM ALTHOCHDEUTSCHEN BLEIBT DAS AUCH:

197 gibogan gipflanzôt

198 LEITET SICH WAHRSCHEINLICH DAS DENTALE PRÄTERITUM DAVON HER: wenn gipflanzôt, dann auch pflanzôta ?

199 IN DEN GERMANISCHEN SPRACHEN BLEIBEN ALSO VOM IG. NOCH:

200 3 NUMERI

201 IN DEN GERMANISCHEN SPRACHEN BLEIBEN ALSO VOM IG. NOCH: 3 NUMERI REDUPLIKATION

202 IN DEM (SEIT 770 SCHRIFTLICH ÜBERLIEFERTEN) ALTHOCHDEUTSCHEN WOHL NICHT MEHR

203 ES BLEIBEN IM ALTHOCHDEUTSCHEN :

204 stammbildende Suffixe (zum Teil)

205 ES BLEIBEN IM ALTHOCHDEUTSCHEN : stammbildende Suffixe (zum Teil) Ablaut

206 ES BLEIBEN IM ALTHOCHDEUTSCHEN : stammbildende Suffixe (zum Teil) Ablaut 3 Modi

207 ES BLEIBEN IM ALTHOCHDEUTSCHEN : stammbildende Suffixe (zum Teil) Ablaut 3 Modi 2 Genera Verbi

208 ES BLEIBEN IM ALTHOCHDEUTSCHEN : stammbildende Suffixe (zum Teil) Ablaut 3 Modi 2 Genera Verbi 3 Genera Substantivi

209 ES BLEIBEN IM ALTHOCHDEUTSCHEN : stammbildende Suffixe (zum Teil) Ablaut 3 Modi 2 Genera Verbi 3 Genera Substantivi Aktive und passive Partizipien

210 ES BLEIBEN IM ALTHOCHDEUTSCHEN : stammbildende Suffixe (zum Teil) Ablaut 3 Modi 2 Genera Verbi 3 Genera Substantivi Aktive und passive Partizipien Suppletivismus der Pronomen

211 UND NUR :

212 2 Tempora

213 UND NUR : 2 Tempora 5 Kasus

214 DAFÜR ERSCHEINEN ABER IN DEN GERMANISCHEN SPRACHEN UND BESTEHEN WEITER IM AHD.:

215 DAFÜR ERSCHEINEN ABER IN DEN GERMANISCHEN SPRACHEN UND BESTEHEN WEITER IM AHD.: Verbreitung des n-Stammes

216 DAFÜR ERSCHEINEN ABER IN DEN GERMANISCHEN SPRACHEN UND BESTEHEN WEITER IM AHD.: Verbreitung des n-Stammes schwache Verben

217 DAFÜR ERSCHEINEN ABER IN DEN GERMANISCHEN SPRACHEN UND BESTEHEN WEITER IM AHD.: Verbreitung des n-Stammes schwache Verben schwache Deklination der Adjektive


Herunterladen ppt "WIE INDOGERMANISCH IST ALTHOCHDEUTSCH ?. Jacob Grimm: Althochdeutsch 770-1050."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen