Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Auswertung der Online-Umfrage Projekt „Modellhafte Entwicklung eines Besucherleitsystems für den Naturpark Schönbuch“ 1 Eva Schlichtig - HFR - 2015.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Auswertung der Online-Umfrage Projekt „Modellhafte Entwicklung eines Besucherleitsystems für den Naturpark Schönbuch“ 1 Eva Schlichtig - HFR - 2015."—  Präsentation transkript:

1 Auswertung der Online-Umfrage Projekt „Modellhafte Entwicklung eines Besucherleitsystems für den Naturpark Schönbuch“ 1 Eva Schlichtig - HFR - 2015

2 Einleitung Das Besucherleitsystem des Naturparks Schönbuch wurde 1997 eingerichtet und entspricht knapp 20 Jahre später, nicht zuletzt auf Grund eines stark veränderten Freizeitverhaltens vieler Nutzer, nicht mehr den aktuellen Anforderungen. In Kooperation mit der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg möchte die Naturparkverwaltung, unter Einbeziehung eines möglichst großen Kreises an Nutzern, ein Beschilderungssystem entwickeln, das möglichst vielen Ansprüchen der Erholungssuchenden gerecht wird. Im Rahmen dieses Vorhabens wurden mithilfe einer Online-Umfrage im Zeitraum vom 10.10.15-06.11.15 die Erfahrungen, Einschätzungen und Wünsche der Besucherinnen und Besucher des Naturparks erhoben. 723 Personen haben an der Umfrage teilgenommen, von denen 506 für die Auswertung verwendet werden konnten. Die Ergebnisse der Online-Umfrage sind im folgenden zusammengefasst. 2 Eva Schlichtig - HFR - 2015

3 Soziodemographie 3 Eva Schlichtig - HFR - 2015 Fast drei Viertel der Befragten waren männlich (74%) und nur etwas mehr als ein Viertel war weiblich (26%). Die Altersgruppe, die bei der Befragung am häufigsten vorkam, waren die 45 bis 54-Jährigen, gefolgt von den 35 bis 44-Jährigen. Überraschend ist, dass die drittstärkste Gruppe die 25-34- Jährigen sind und auch die 15-24-Jährigen überraschend oft befragt wurden. Alter Anzahl der Befragten

4 Screening 4 Aus welchem Ort (PLZ) kommen Sie? Die Postleitzahl mit der meisten Nennung war 71083 (Herrenberg) gefolgt von 72108 (Rottenburg). Darauf folgen die Postleitzahlen aus Tübingen (72070, 72074, 72076). Im Städtevergleich liegt die Stadt Tübingen mit 86 Nennungen vorne. Die Statistik zeigt alle Städte und Gemeinden, die vier oder mehr Nennungen haben. Eva Schlichtig - HFR - 2015

5 Screening 5 Von welcher Gemeinde/Stadt aus betreten Sie in der Regel den Naturpark Schönbuch? Die meisten Besucher betreten den Naturpark Schönbuch dem Raum Tübingen (19%) und aus dem Raum Herrenberg (14,5%). Darauf folgen Bebenhausen (8,5%), Ammerbuch (7,9%) und Weil im Schönbuch (6,5%). Weitere Mehrfachnennungen waren: unterschiedliche Startpunkte, Einsiedel, Hagelloch, Böblingen. Einzelnennungen waren beispielsweise: Rottenburg, Steinenbronn, Neuenhaus, Herrenberg, Entringen (und weitere). Eva Schlichtig - HFR - 2015

6 Allgemeines Nutzungsverhalten Wie häufig sind Sie durchschnittlich im Schönbuch unterwegs? Zu welcher Jahreszeit sind Sie am häufigsten im Naturpark Schönbuch unterwegs? 6 Die meisten Befragten sind durchschnittlich mehr als zwei Mal im Monat im Naturpark Schönbuch unterwegs, das entspricht einem Anteil von 35%. Nur 5% der Befragten geben an, weniger als zwei Mal im Jahr im Schönbuch unterwegs zu sein. Hier hatten die Befragten die Möglichkeit einer Mehrfachauswahl. Die bevorzugten Jahreszeiten für einen Besuch im Naturpark Schönbuch sind der Frühling (28%), der Sommer (30%) und der Herbst (29%). Nur der Winter hebt sich mit 13% der Gesamtbesuche deutlich von den anderen Jahreszeiten ab. Eva Schlichtig - HFR - 2015 Anzahl der Befragten

7 Allgemeines Nutzungsverhalten Mit wem sind Sie am häufigsten im Naturpark Schönbuch unterwegs? Wie weit sind Sie durchschnittlich im Naturpark Schönbuch unterwegs? 7 Es haben jeweils etwa gleich viele Personen (jeweils 29%) angegeben, dass sie überwiegend in einer Gruppe oder mit dem Partner unterwegs sind. Etwas weniger, nämlich 27% geben an, überwiegend alleine im Naturpark Schönbuch unterwegs zu sein. Nur 15% der Befragten sind mit ihrer Familie im Naturpark Schönbuch unterwegs. Die meisten Befragten (160) legen eine durchschnittliche Strecke von 21 bis 40km zurück. Das entspricht etwa 32% der Befragten. Jeweils 133 Personen (26%) haben angegeben, zwischen 6 und 10km bzw. zwischen 11 und 20km im Schönbuch unterwegs zu sein. Lediglich 35 Befragte (7%) legen unter 5km und 45 Befragte (9%) über 40km zurück. Eva Schlichtig - HFR - 2015

8 Allgemeines Nutzungsverhalten 8 Hier war eine Mehrfachnennung möglich. Die meisten Befragten haben drei Optionen gewählt. Aber auch vier oder fünf Optionen wurden sehr häufig gewählt. Es ergibt sich folgendes Bild: Der Hauptgrund für Besuche im Naturpark Schönbuch sind Natur erleben und Sport bzw. aktiv sein. Darauf folgen der Abbau von Stress und die räumliche Nähe des Schönbuchs. Warum besuchen Sie den Naturpark Schönbuch? Eva Schlichtig - HFR - 2015

9 Zufriedenheit und Zustimmung Wie wichtig sind Ihnen folgende Aktivitäten im Naturpark Schönbuch? Wie zufrieden sind Sie mit den Möglichkeiten, folgende Aktivitäten im Naturpark Schönbuch auszuüben? 9 Radfahren wird hierbei als wichtigste Aktivität wahrgenommen (3,84), gefolgt von Wandern (3,8) und Mountain-Biken (3,78). Im Gegensatz zu den Mountain-Bikern sind die Radfahrer, Wanderer, Spaziergänger, Jogger und Nordic Walker immer zufrieden mit den Möglichkeiten, im Naturpark Schönbuch die jeweilige Aktivität auszuüben. Die Mountain-Biker sind nur teils zufrieden teils unzufrieden (2,68) und liegen damit deutlich unter ihrer Angabe zur Wichtigkeit der Aktivität. Es zeigt sich somit ein Defizit bei der Aktivität Mountain- Biken. Mittelwerte WandernSpazierenRadfahrenMTBReiten Nordic Walking Joggen Wichtigkeit 3,83,673,843,781,391,912,88 Zufriedenh eit 4,14,273,682,683,234,044,13 Eva Schlichtig - HFR - 2015

10 Zufriedenheit und Zustimmung Wie wichtig sind Ihnen folgende Einrichtungen im Naturpark Schönbuch? Wie zufrieden sind Sie mit folgenden Einrichtungen im Naturpark Schönbuch? 10 Die wichtigste Einrichtung sind laut Befragung die Aussichtspunkte (4,10- wichtig) gefolgt von den Gewässern (3,91-wichtig). Alle anderen Einrichtungen werden von den Befragten als weder wichtig, noch unwichtig (Wert zwischen 2,5 und 3,49) eingestuft. Die Befragten sind hingegen mit den Einrichtungen weitestgehend zufrieden, bzw. teilweise zufrieden, teilweise unzufrieden. Einzig bei den Aussichtspunkten, Gewässern und den Ruhebänken liegt der Wert der Wichtigkeit knapp über dem der Zufriedenheit, was bedeutet, dass ein Defizit existiert. Mittelwerte Feuer- stellen Gastro- nomie Ruhe- bänke Spiel- plätze Wildbeobachtung splätze LehrpfadeGewässerAussichts- punkte Wichtigk eit 3,232,943,432,953,273,253,914,10 Zufrieden heit 3,693,253,413,303,583,313,633,46 Eva Schlichtig - HFR - 2015

11 Zufriedenheit und Zustimmung Wie wichtig sind Ihnen folgende Wegemerkmale? Wie zufrieden sind Sie mit folgenden Wegemerkmalen? Wie wichtig sind Ihnen folgende Wegearten? Wie zufrieden sind Sie mit folgenden Wegearten? 11 Bei den Wegemerkmalen liegt die Verteilung weitestgehend gleich. Dass die jeweiligen Wegemerkmale inhaltlich hilfreich sind, wurde immer wichtiger als die Anzahl der Merkmale gewertet. Es gibt aber bei allen Wegemerkmalen ein Defizit, da die Wichtigkeit höher bewertet wurde als die Zufriedenheit. Bei allen Wegearten, außer bei den Reit- und Streckenwanderwegen, wurde die Wichtigkeit höher gewertet als die Zufriedenheit, wodurch wieder ein Defizit erkennbar ist. Besonders gravierend ist dieses Defizit bei den Mountain-Bike Trails. Hier wurde die Wichtigkeit mit 3,65 (wichtig) bewertet und die Zufriedenheit liegt nur bei 2,11 (eher unzufrieden) Eva Schlichtig - HFR - 2015

12 Zufriedenheit und Zustimmung Wie wichtig sind Ihnen folgende Informationsquellen? Wie zufrieden sind Sie mit folgenden Informationsquellen? 12 Als wichtigste Informationsquellen wurden Karten (4,08) und Tourenbeschreibungen (3,83) gewertet. Mit den Karten sind die Befragten auch am meisten zufrieden (3,57). Nur bei den Karten und den Tourenbeschreibungen, die beide als wichtig bewertet wurden, gibt es ein Defizit, da die Wichtigkeit höher gewertet wurde als die Zufriedenheit. Bei allen anderen Informationsquellen liegt die Zufriedenheit höher als die Wichtigkeit. Mittelwerte Tourenbe- schreibungen Homepage NP Andere Internetseiten Mobile Anwendungen (App) KartenBroschürenLandschaftsführerInnen Mündl. Informationen Informationszentrum Schloss Bebenhausen Wichtigkeit3,833,342,912,884,082,922,453,042,63 Zufriedenheit3,113,443,403,003,573,373,253,523,49 Eva Schlichtig - HFR - 2015

13 Zufriedenheit und Zustimmung Wie häufig nutzen Sie folgende Anreisemöglichkeiten? Wie zufrieden sind Sie mit folgenden Anreisemöglichkeiten? 13 Die häufigste Anreisemöglichkeit ist die Anreise mit dem Fahrrad (3,82), gefolgt von der Anreise mit dem Auto (3,40). Besonders selten reisen die Befragten mit dem Motorrad oder dem öffentlichen Personennahverkehr an. Mit diesem sind die Befragten auch am wenigsten zufrieden (2,94). Alle anderen Anreisemöglichkeiten wurden mit „zufrieden“ bewertet. Bei allen Alternativen liegt die Zufriedenheit über der Häufigkeit. Es besteht also augenscheinlich kein Defizit bei den Anreisemöglichkeiten. Mittelwerte PKWMotorradÖPNVFahrradZu Fuß Häufigkeit3,401,121,783,822,73 Zufriedenheit4,163,662,944,134,24 Eva Schlichtig - HFR - 2015

14 Zufriedenheit und Zustimmung Wie häufig werden Sie bei ihrem Aufenthalt im Schönbuch von anderen Personen oder Aktivitäten gestört? Was hat Ihnen an Ihrem Besuch nicht gefallen? Die häufigsten Nennungen in absteigender Reihenfolge: Schlechte/mangelnde Beschilderung (fehlend und vorhanden) Fehlende Angebote für Mountain-Bikes, Sperrungen für MTB Forstarbeiten, gesperrte Wege, unfreundliche Förster und Jäger Rücksichtslose Waldbesucher (v.A. Wanderer) Überfüllung, Gedränge Unattraktive Wege (Teer, lang gerade…) 2m-Regel Vermüllung, Zerstörung Mangelnder Respekt vor der Natur (Lärm, illegales Betreten…) Rücksichtslose Radfahrer/MTBler, abseits der Wege Ungenauigkeit der Karten (…) 14 Über drei Viertel der Befragten geben an, bei ihrem Besuch im Naturpark Schönbuch gar nicht (32%) oder selten (48%) von anderen Personen oder Aktivitäten gestört zu werden. 10% der Befragten werden weder häufig noch selten gestört. 8% der Befragten werden häufig gestört und 2% sogar sehr häufig. Die am häufigsten genannten Störungsursachen sind (in absteigender Reihenfolge): Intoleranz von Wanderern/Spaziergängern; zu schnelle/rücksichtslose Radfahrer und MTBler; Forstarbeiten und Schäden; Überfüllung; Hunde (…) Eva Schlichtig - HFR - 2015

15 Zufriedenheit und Zustimmung Wie zufrieden sind Sie im Ganzen mit Ihren Besuchen im Schönbuch? Was hat Ihnen an Ihrem Besuch besonders gefallen? 15 Die häufigsten Nennungen in absteigender Reihenfolge: Natur, Abwechslungsreichtum, Vielfalt Ruhe und Erholungswert Erholungseinrichtungen (Gehege, Grillplätze, Sehenswürdigkeiten, Ausblicke, Brunnen…) Gutes Wegeangebot und Qualität Verständnisvolle und respektvolle Besucher Schöne MTB-Trails (wenn auch illegal) Wenig Besucher (an bestimmten Stellen und abseits der Hauptwege) Vielfalt an Pflanzen und Tieren Weitläufigkeit, keine Zerschneidung Nähe zum Wohnort, Naherholung Möglichkeit zum Sport Über drei Viertel der Befragten sind mit ihrem Besuch im Naturpark Schönbuch sehr zufrieden (25%) oder zufrieden (51%). 14% der Befragten sind weder zufrieden noch unzufrieden (teils teils). Jedoch haben jeweils 5% der Befragten angegeben sie seien mit dem Besuch eher unzufrieden oder unzufrieden. Eva Schlichtig - HFR - 2015

16 16 Begei- sterungs- faktoren Leistungs -faktoren Basis- faktoren Feuerstellen 1 Gastronomie 2 Ruhebänke 3 Spielplätze 4 Wildbeobachtungsplätze 5 Lehrpfade 6 Gewässer 7 Aussichtspunkte 8 Anzahl Wegweiser 9 Wegweiser inhaltlich hilfreich 10 Anzahl Orientierungstafeln 11 Orientierungstafeln inhaltlich hilfreich 12 Tourenbeschreibungen (z.B. Höhenprofil, Streckenlänge) 13 Homepage Naturpark Schönbuch 14 Andere Internetseiten 15 mobile Anwendungen (App) 16 Karten 17 Broschüren 18 LandschaftsführerInnen 19 mündliche Informationen 20 Informationszentrum Schloss Bebenhausen 21 Informationsbroschüren, das Infozentrum Bebenhausen, Feuerstellen, Wildbeobachtungsstellen und die Gastronomie sind Begeisterungsfaktoren im Naturpark Schönbuch. Basis-, Leistungs- und Begeisterungsfaktoren Eva Schlichtig - HFR - 2015 © Bachinger

17 Zufriedenheit und Zustimmung 17 Was haben Sie bei Ihrem Besuch vermisst? Die häufigsten Nennungen (ab fünf Nennungen) in absteigender Reihenfolge: Angebote für MTB Gute Beschilderung, Tafeln, Wegebeschreibungen Respekt und Verständnis der Waldbesucher füreinander (z.B. Kampagnen, Schilder…) Gastronomie Sitzmöglichkeiten Aufhebung 2m-Regel Karten, andere Informationen (Internet…) Reine Fußwege Gemeinsame Wege Infos über Biotope, Natur, Geschichte (In Form von Tafeln…) Ursprünglichkeit Schutzmöglichkeiten (Hütten, Unterstehmöglichkeiten…) Eva Schlichtig - HFR - 2015

18 Zusammenfassung: Allgemeines Nutzungsverhalten Die Hauptmotive für einen Besuch im Naturpark Schönbuch sind Natur erleben, Sport bzw. aktiv sein, der Abbau von Stress und die räumliche Nähe des Schönbuchs. Radfahren, Wandern und Mountain-Biken werden als wichtige Aktivitäten im Naturpark Schönbuch angesehen. Bei den verschiedenen Wegearten zeigt sich vor allem bei den Mountain-Bike-Trails deutliche Unzufriedenheit. Nur etwa ein Zehntel der Befragten wird beim Besuch im Naturpark Schönbuch von anderen Personen oder Aktivitäten gestört. Die häufigsten Störungsursachen sind hier Intoleranz von Wanderern/Spaziergängern oder zu schnelle/rücksichtslose Radfahrer und Mountain-Biker. Besonders die schlechte bzw. mangelnde Beschilderung und das Fehlen von Angeboten für Mountain-Bikes hat den Befragten an ihrem Besuch nicht gefallen. Im Großen und Ganzen sind aber über drei Viertel der Befragten mit ihrem Besuch im Naturpark Schönbuch sehr zufrieden oder zufrieden. 18 Eva Schlichtig - HFR - 2015


Herunterladen ppt "Auswertung der Online-Umfrage Projekt „Modellhafte Entwicklung eines Besucherleitsystems für den Naturpark Schönbuch“ 1 Eva Schlichtig - HFR - 2015."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen