Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Mona Gerstle Geändert vor über 9 Jahren
1
Kickbusch Basel MM 2006 Globale Gesundheit: ein globales öffentliches Gut Professor Dr.Ilona Kickbusch Basel, 2. November 2006 Medicus Mundi
2
Kickbusch Basel MM 2006 Die globale Dynamik Globalisierung beeinflusst Gesundheit Gesundheit beeinflusst Globalisierung
3
Kickbusch Basel MM 2006 Die globale Dynamik Anwachsende gesundheitliche Ungleichheiten Die Wiederkehr der Infektionskrankheiten Die globale Epidemie der chronischen Krankheiten Demographische Veränderungen Gesundheit als Determinante des wirtschaftlichen Wachstums, der Produktivität und der Lebensqualität Der wachsende Gesundheitsmarkt Direkte und indirekte ökonomische Auswirkungen des neuen Krankheitspanoramas
4
Kickbusch Basel MM 2006 Globale Ungleichheit und Armut Millennium Development Goals
5
Kickbusch Basel MM 2006 A global compact: The Millennium Development Goals The Millennium Development Goals are time-bound and measurable goals and targets to be achieved between 1990 and 2015, they include: 1.halving extreme poverty and hunger 2.achieving universal primary education 3.promoting gender equality 4.reducing under-five mortality by two-thirds 5.reducing maternal mortality by three-quarters 6.reversing the spread of HIV/AIDS, malaria and TB 7.ensuring environmental sustainability 8.developing a global partnership for development, with targets for aid, trade and debt relief
6
Kickbusch Basel MM 2006
12
Die Risikogesellschaft des 21Jh.: Interdependenz
13
Kickbusch Basel MM 2006 Entgrenzte Räume: Healthscapes IdeoscapesImages with political ideological meanings TechnoscapesExport of technologies EthnoscapesFlow of people MediascapesMass media IT marketing FinanscapesGlobal capital transfers Appadurai, Yale University
14
Kickbusch Basel MM 2006 Healthscapes: Adipositas
15
Kickbusch Basel MM 2006 Chinese concern at obesity surge: The rate of obesity in China has increased by 97% in 10 years, according to a government report.Chinese concern at obesity surge: Six in 10 Adult Beijingers Are Overweight: About 60 percent of adults in Beijing are overweight, and obesity, once the preserve of the West, is becoming more and more common among children, a city survey shows.Six in 10 Adult Beijingers Are Overweight: China's obesity rate doubles in 10 years to 60 million people: The number of obese people in China doubled to 60 million people in the 10 years to 2002 with diseases related to an unhealthy diet and lifestyle also on the rise, the government said.China's obesity rate doubles in 10 years to 60 million people: China Waistlines Expanding As Incomes Rise: Nearly 200 million Chinese are overweight, the Health Ministry said Tuesday in a report that reflected the swelling waistlines that have accompanied rising incomes.China Waistlines Expanding As Incomes Rise: (2004) Adipositas in CHINA
16
Kickbusch Basel MM 2006 Projected prevalence of obesity in adults by 2025
17
Kickbusch Basel MM 2006 A global compact? Soziale und gesundheitliche Dimensionen der Globalisierung
18
Kickbusch Basel MM 2006 Development Commitments for health Governing interdependence Global Health Human rights Justice Collective rights Global welfare Collective Security Rule of law Global public goods Globale Steuerung (governance)
19
Kickbusch Basel MM 2006 Das Globale ist hier und dort……….......
20
Kickbusch Basel MM 2006 Lokale Auswirkungen Kosten von SARS in Toronto: 12 000 Arbeitsplätze Verluste mehr als CAN $ 1 Milliarde in 2003 Asia: $ 60 Milliarden
21
Kickbusch Basel MM 2006 Bush-Coke-Pepsi Triumvirate Under Fire in India by Haider Rizvi Published on Monday, August 21, 2006 The Bush administration is facing fierce criticism across India for backing the Coca Cola and Pepsi Cola companies in their fight with local authorities and consumer groups.Last week, the two multibillion-dollar soft drink giants were forced to wind up their operations in the state of Kerala over charges of selling substandard products that could pose health amid assertions that their products are safe and pose no risk to human health. Researchers at the Center for Science and Environment, an independent group, say they have conducted various studies that clearly show pesticide residues in Coca Cola and Pepsi products in India were 24 times higher than European Union standards. Both companies have categorically denied this charge, One world network
22
Kickbusch Basel MM 2006 Public health lässt sich nicht mehr nur auf national staatlicher Ebene betreiben Gesundheitspolitik ist Weltinnenpolitik
23
Kickbusch Basel MM 2006 Politische Determinanten…… Stärkung multi -lateraler Mechanismen der Zusammenarbeit Stärkung der Zusammenarbeit auf nationaler Ebene zwischen Ministerien
24
Kickbusch Basel MM 2006 Nationalstaat “global governance” Sicherheit Rechtsssicherheit Wohlfahrt Identität und Partizipation Human Security and Human Rights International rule of law/global ethics Fairness in Global Distribution Common Identity as global citizens and a global voice and channels of participation
25
Kickbusch Basel MM 2006 Stärkung Internationaler Steuerung
26
Kickbusch Basel MM 2006 Stärkung Internationales Recht Framework Convention Tobacco Control International Health Regulations
27
Kickbusch Basel MM 2006 Stärkung Nationaler Verantwortung CH: Bund stellt neue Version des Grippe-Pandemie- Plans ins Internet
28
Kickbusch Basel MM 2006 Nationale Globale Strategien Konsens zwischen Ministerien: Ziele, Werte, Vorgehensweisen Fokus auf: Probleme, die eine Bedrohung für die eigene Bevölkerung darstellen Beitrag zu globalen Problemen Beitrag zu globalen Lösungen
29
Kickbusch Basel MM 2006 Umdenken: zwei grundlegende Prinzipien Globale öffentliche Güter Menschenrechte
30
Kickbusch Basel MM 2006 Globale öffentliche Güter zwei zentrale Kriterien : ein hohes Maß an „publicness“ (öffentlichem Interesse oder Gemeinwohl) über nationale Grenzen hinweg. Aber: es muss auch eine zeitliche Dimension „zwischen Generationen“ eingebaut werden, um den Aspekt der Nachhaltigkeit zu berücksichtigen.
31
Kickbusch Basel MM 2006 Bezogen auf Gesundheit: Gesundheit selbst kann als öffentliches Gut definiert werden, das bedeutet, dass die globale Gesellschaft den Wert der Gesundheit anerkennt und schützt, oder bestimmte globale öffentliche Güter für Gesundheit werden identifiziert: z.B. Prävention globaler Krankheiten, Armutsbekämpfung, Systeme/delivery systems (Wissen, Technologie, Regulierung….)
32
Kickbusch Basel MM 2006 Global public health Es geht um Gesundheitsschutz und -vorsorge sowohl der reichen wie der armen Länder in einer transnationalen Interdependenz. Es zeichnet sich ab, dass es dafür einer klaren Anzahl von Mechanismen bedarf, auf die sich alle Länder verpflichten z.B.: ein für all Staaten verpflichtendes Regelsystem FCTC, Mobilität…. ein internationales Überwachungs- und Meldesystem Bekämpfung globaler Krankheiten Medikamenten- und Impfstoffentwicklung, Bereitstellung und Lagerung Ein verlässliches Netz von Labors und qualifiziertem Fachpersonal Eine schnelle international versierte Einsatztruppe Ein Kompensationssystem für ökonomische Verluste.
33
Kickbusch Basel MM 2006 Die Finanzierung globaler öffentlicher Güter Vorschlag: Unterscheidung welche Gelder im „internationalen Sozialetat“ sind – die Entwicklungshilfe – und welche für die Herstellung und Aufrechterhaltung globaler öffentlicher Güter eingesetzt werden sollen.
34
Kickbusch Basel MM 2006 Gemeinsame Verantwortung für die Produktion BONO CLINTON MSF 150 PPPH WEF PHA World Bank
35
Kickbusch Basel MM 2006..neue $ Machtverhältnisse
36
Kickbusch Basel MM 2006 Neue Finanzierungsformen Z.B. Internationale „issue accounts“, die wichtige Spezialbereiche abdecken, so z.B. ein globales Überwachungssystem für Infektionskrankheiten. Auch der globale private Sektor sollte zu diesen „issue accounts“ beitragen – z.B: durch Abgaben, die auf internationale Mobilität (Flugtickets u.a.m.) ausgerichtet ist.
37
Kickbusch Basel MM 2006 the tax on flights from France is expected to generate 200 million euros a year for an International Drug Purchase Facility, also known as Unitaid.The fund will be used to bulk-buy medicines for countries -- mainly in Africa – 19 pays se sont engagés à instaurer une contribution volontaire. 4 pays ont déjà rejoint la France en instaurant une contribution volontaire : le Chili, la Côte d’Ivoire, le Gabon, Maurice. 12 autres pays ont engagé des procédures interministérielles ou parlementaires pour l’adopter. Passengers flying out of French airports will pay one euro in economy class, and 10 euros in business, if their destination is in the EU. For flights outside Europe, the surcharges are between four and 40 euros, depending on the class
38
Kickbusch Basel MM 2006 Der politische und normative Charakter öffentlicher Güter Die Bereitstellung muss öffentlich verhandelt werden – das bedeutet den Schritt von einem technischen zu einem politischen Konzept von globalen öffentlichen Gütern. Nach welchem Prinzip sollte Wohlstand auf globaler Ebene geteilt werden? Was erkennen wir als gemeinsame globale Aufgabe an?
39
Kickbusch Basel MM 2006..neue Machtverhältnisse The very nature of politics has changed: Globalization has provided opportunities for women, lesbians and gay men, disabled persons, indigenous people to mobilize to a degree that was generally unavailable to them in …territorial politics. (Scholte 1999)
40
Kickbusch Basel MM 2006 Globale Gesundheit globales öffentliches Gut Kollektive Sicherheit (human security) Globale Steuerung (good global governance) Verantwortung des Privatsektors CSR Sicherung globaler Bürger- und Menschenrechte (health citizenship)
41
Kickbusch Basel MM 2006 „Une démarche citoyenne mondiale“
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.