Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Fantastischen 4 MfG.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Die Fantastischen 4 MfG."—  Präsentation transkript:

1 Die Fantastischen 4 MfG

2 Kurz wörter im Deutschen

3 1. Unterschiedliche Terminologien 2
1. Unterschiedliche Terminologien 2. Möglichkeiten der Kategorisierung von Kurzwörtern 3. Analyse von Kurzwörtern 4. Potentielle Grammatische und orthographische Probleme 5. Funktion und Verwendung von Kurzwörtern Funktionen von Kurzwörtern

4 1. Terminologische Konfusion

5 Initialwörter Abkürzungen ? Akronyme Kurzwörter

6 Definition Kurzwort

7 Unter einem KW [Kurzwort] wird [
Unter einem KW [Kurzwort] wird [...] eine nicht nur graphisch, sondern auch phonisch realisierbare, gekürzte Form verstanden. Kobler - Trill (1994, 13)

8 Abkürzung vs. Kurzwort „ [...] eine Abkürzung wird ausgesprochen wie der voll ausgeschriebene Ausdruck, aus dem sie entstanden ist [...]; ein Kurzwort wird gelesen wie man es schreibt [...]“. Bergstrøm-Nielsen 1952,2

9 2. Typologie von Kurzwörtern

10 Typologie von Kurzwörtern
nach Kobler - Trill (1994) • Unisegmentalen Kurzwörtern • Multisegmentalen Kurzwörtern • Partielle Kurzwörter

11 Unisegmentale Kurzwörter Endwörter
Kopfwörter Demo < Demonstration Dia < Diapositiv Unisegmentale Kurzwörter Endwörter Cello < Violincello Bus < Omnibus Rumpfwörter Lisa < Elisabeth Basti < Sebastian

12 Initialkurzwörter (Akronyme)
mit phonetisch gebundener Aussprache TÜV < Technischer Überwachungs- Verein Initialkurzwörter (Akronyme) mit alphabetischer Aussprache LKW < Lastkraftwagen NRW < Nordrhein-Westfalen Multisegmentale Kurzwörter Silbenkurzwörter Kripo < Kriminalpolizei Schiri < Schiedsrichter Mischkurzwörter Azubi < Auszubildener

13 Partielle Kurzwörter U-Bahn < Untergrundbahn
< Electronic Mail V-Mann < Verbindungsmann Partielle Kurzwörter

14 3. Übung

15 Analysieren Sie die folgenden Kurzwörter aus dem semantischen Feld „Universität“ anhand der Typologie von Kobler - Trill.

16 Universität Jena ThULB DAAD Cafete HIWI ASPA AStA SoSe BAföG Diss
< Thüringische Universitäts- und Landesbibliothek DAAD < Deutscher Akademischer Austauschdienst Cafete < Cafeteria ASPA < Akademisches Studien -und Prüfungsamt HIWI < Wissenschaftliche Hilfskraft Universität Jena AStA < Allgemeiner Studierendenausschuss SoSe < Sommersemester BAföG < Bundesausbildungsförderungsgesetz Diss < Dissertation

17 4. (Potentielle) Probleme
•Pluralmarkierung •Orthographie

18 Pluralmarkierung BHs Fotos Autos Unis CDs Diskos

19 „Normalerweise bilden Kurzwörter den Plural auf -s [. ]
„Normalerweise bilden Kurzwörter den Plural auf -s [...]. Bei manchen Kurzwörtern kann er aber auch unbezeichnet bleiben, sodass zwei verschiedene Formen vorkommen: die AKWs/AKW, die Lkws/Lkw; jedoch nicht bei den Kurzwörtern, die auf einen Vokal enden: die Trafos, UFOs, Akkus. Hier ist das Plural-s obligatorisch.“ Duden-Grammatik 72005, 745.

20 Orthographie • Groß- oder Kleinschreibung? • Mit oder ohne Punkt?
• Mit oder ohne Bindestrich?

21 Groß- oder Kleinschreibung?
•Kurzwörter orientieren sich in ihrer Schreibung meistens an der Vollform Beispiel: ZDF < Zweites Deutsches Fernsehen Es gibt jedoch keine verbindliche, einheitliche Regelung! Beispiel: dpa < Deutsche Presse Agentur

22 •Kurzwörter werden generell ohne Punkt geschrieben
Mit oder ohne Punkt? •Kurzwörter werden generell ohne Punkt geschrieben

23 Mit oder ohne Bindestrich?
• Wird ein Initialkurzwort (Akronym) mit einem anderen Wort kombiniert, steht ein Bindestrich Beispiel: Fußball-WM < Fußballweltmeisterschaft • Wird ein Silbenkurzwort mit einem anderen Wort kombiniert, steht kein Bindestrich Beispiel: Diskobesuch < Diskothekbesuch

24 5. Verwendung und Funktion
von Kurzwörtern

25 Literatur Kobler - Trill, Dorothea (1994), Das Kurzwort im Deutschen. Eine Untersuchung zu Definition, Typologie und Entwicklung, Tübingen. Steinhauer, Anja (2000), Sprachökonomie durch Kurzwörter. Bildung und Verwendung in der Fachkommunikation, Tübingen. Ronneberger - Seibold, Elke (2007), Zur Grammatik von Kurzwörtern, in: Bär, Jochen A. Roelcke Thorsten/Steinhauer, Anja (Hrsg.), Sprachliche Kürze. Konzeptuelle, strukturelle und pragmatische Aspekte, Berlin/New York, Steinhauer Anja (2007), „Kürze im deutschen Wortschatz“, in: Bär, Jochen A./Roelcke Thorsten/ Steinhauer, Anja (Hrsg.), Sprachliche Kürze. Konzeptuelle, strukturelle und pragmatische Aspekte, Berlin/New York,


Herunterladen ppt "Die Fantastischen 4 MfG."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen