Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Spielen wir jetzt mal (wieder)

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Spielen wir jetzt mal (wieder)"—  Präsentation transkript:

1 Spielen wir jetzt mal (wieder)
Spielen wir jetzt mal (wieder)? Didaktisch- methodische Hinweise für die Gestaltung des (Anfangs-) Unterrichtes in der Fremdsprache Referentin: Elke Kolodzy Landesfachberater Russisch / Gym. Thüringen © by Elke Kolodzy

2 Anliegen des Vortrags Entwickeln von Fähigkeiten und Fertigkeiten im Umgang mit der Fremdsprache - Sprachspiele als fester Bestandteil des Fremdsprachenlernens Entwicklung von Selbst- und Sozialkompetenz durch den Einsatz von Sprachspielen in Einzel-, Partner- und Gruppenarbeitsformen © by Elke Kolodzy

3 Lehrer meinen seit jeher, nur sie wüssten, wie Kinder lernen.
Und wenn die Kinder nicht nach unseren Theorien funktionieren? Um so schlimmer – für die Kinder! © by Elke Kolodzy

4 Alle wollen nur den Kopf zur Schule schicken - der Schüler kommt dabei zu kurz.
© by Elke Kolodzy

5 Warum Sprach s p i e l e? sind fester Bestandteil des Sprachunterrichts eignen sich besonders gut zum Wiederholen und Festigen von Wortschatz und grammatischen Strukturen wecken Sinne über andere Kanäle bieten auch schwächeren Schülern die Möglichkeit, sich aktiv am Sprachunterricht zu beteiligen bringen Bewegung in den Unterricht herkömmliche Sitzordnung wird (oft) aufgelöst machen das Lernen zum Wettbewerb machen sehr viel mehr Spaß Schüler bereiten sich selbst intensiver auf den Unterricht vor und bringen gern eigene Ideen ein © by Elke Kolodzy

6 Aufbau des Vortrags Die Methode Das Konzept
(Vorstellen der Methode bzw. der Idee) Das Konzept (Wo / wie kann ich diese Methode im Unterricht anwenden?) © by Elke Kolodzy

7 Die Quelle alles Guten liegt im Spiel. Friedrich Fröbel
© by Elke Kolodzy

8 Während des Spiels stellen sich Ideen von selbst ein und bringen weitere Ideen hervor. Eduard de Bona © by Elke Kolodzy

9 Bandwurmsatzspiel Erhöhung der Konzentration, genau zuhören
Material: Pfandkärtchen (oder Murmeln, Knöpfe, Steinchen etc.) Durchführung: Jeder Schüler sagt nacheinander ein neues Wort, wobei er die vorher gesagten Wörter wiederholen muss. Wenn ein Schüler etwas verkehrt sagt, muss er ein Pfandkärtchen abgeben. Wer die wenigsten Pfandkärtchen abgegeben hat, hat gewonnen. © by Elke Kolodzy

10 Zublinzeln Gedächtnis und Konzentrationsvermögen üben
Voraussetzung: Die Schüler sollten zu Hause einen Text üben bzw. auswendig lernen. Durchführung: Die Stühle werden im Kreis aufgestellt. Auf jedem Stuhl sitzt ein Schüler und einer steht dahinter. Nur ein Schüler hat vor sich einen freien Stuhl stehen. Er versucht jetzt durch Zublinzeln einen Partner zu gewinnen. Derjenige, dem der Partner weggelaufen ist, muss einen Teil seines Textes aufsagen. © by Elke Kolodzy

11 Vier- Ecken- Spiel Schulung des Reaktionsvermögens, Festigung der Lexik Durchführung: In jede Ecke der Klasse stellt sich ein Schüler. Der Lehrer sagt ein Wort, das es zu übersetzen gilt. Derjenige Schüler, der dieses Wort als erster nennen kann, darf im Uhrzeigersinn eine Ecke weitergehen. - Das Spiel ist zu Ende, wenn jeder seine Ausgangsecke wieder erreicht hat. - Der Schüler wirft den in der Ecke stehenden Schüler raus. Sieger ist, wer als einziger übrigbleibt. Variation: Die Schüler, die im Moment nicht in der Ecke stehen, nennen ihren Mitschülern die Wörter. © by Elke Kolodzy

12 Reise nach „Prag“ Erkennen von Systemen, Konzentrationsübung
Durchführung: Der Spielleiter sagt, dass er nach Prag reisen will und bittet einen Schüler ihm zu sagen, was dieser mitnehmen würde. Der Spielleiter sagt dann, ob er mitfahren kann. Dann fragt er einen anderen Schüler, was dieser mitnehmen will. Es ist so lange zu spielen, bis alle den Trick herausgefunden haben, nach dem der Spielleiter urteilt. Beispiele: - es muss ein Wort mit „o“ sein - es muss etwas sein, was auf dem Tisch liegt - es muss etwas sein, das im Raum ist - es muss etwas sein, das blau ist © by Elke Kolodzy

13 Dalli, Dalli Förderung des Reaktionsvermögens und der Spontaneität
Material: großes Papier, ein Schreibgerät / Gruppe Durchführung: Um möglichst viele Schüler zu beschäftigen ist es ratsam Kleingruppen zu bilden. Der Lehrer gibt ein Stichwort oder Thema vor. In einer Zeit von 30 Sekunden sollen die Schüler alles aufzählen (aufzeichnen, aufschreiben), was sie darüber wissen. Variation : Nur ein Schüler der Gruppe arbeitet, der benachbarte Schüler fungiert als Schiedsrichter. Die Schüler sagen sich gegenseitig in der Gruppe die Begriffe. Bei der Kontrolle muss ein Schüler diese Wörter nennen. Die Schüler agieren wie bei „Stiller Post“ und leiten die Wörter an den Schreiber weiter. © by Elke Kolodzy

14 Ankreuzen Entscheidungen treffen, Vorwissen abfragen, ggf.genau zuhören Durchführung: Der Lehrer hat in der Vorbereitung Arbeitsblätter mit zahlreichen Informationen erstellt. Der Lehrer trägt einen Text, der nur einen begrenzten Teil der auf dem Arbeitsblatt stehenden Informationen enthält, vor. Die Schüler haben die Aufgabe (in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit) * passende Informationen zu bestimmten Personen (Gegenständen, Tieren…) anzukreuzen * Gemeinsamkeiten von Inhalten anzukreuzen * ggf. Vermutungen anzustellen © by Elke Kolodzy

15 Zuordnen Lexikkenntnisse einüben oder abfragen, Entscheidungen treffen
Durchführung: * Die Schüler ordnen den Bildern die passende Wortkarte zu * Die Schüler ordnen dem deutschen Wort das richtige Wort in der Fremdsprache zu. * Die Schüler ordnen dem Bild sowohl das deutsche als auch das Wort in der Fremdsprache zu. * Der Lehrer hat den Bildern falsche Wortkarten zugeordnet - die Schüler müssen korrigieren. © by Elke Kolodzy

16 A – B – C - Methode Festigung der Lexik, Systematisierung
Durchführung: Der Lehrer nennt einen Buchstaben (oder Laut), zu dem die Schüler möglichst viele Wörter finden müssen (frontal oder im Gruppenwettbewerb). Dabei kann der Buchstabe an weitere Forderungen gebunden sein, z.B. * Anfangsbuchstabe * Buchstabe an zweiter (etc.) Stelle * Buchstabe in Verbindung mit einer Wortart Variation: Die Übung kann auch schriftlich unter Zeitvorgabe erfolgen – wer die meisten Wörter findet, ist Sieger. © by Elke Kolodzy

17 Beispiel für die Anwendung
Oberbegriff: КЛАСС К карта карандаш Л лампа ластик А алфавит С сумка С стол стул © by Elke Kolodzy

18 Hasenschießen Gelerntes festigen Durchführung:
Alle Schüler setzen sich auf die Tische ihrer Klasse. Der Lehrer benennt einen Schüler aus der Gruppe, der sich einen Gegner aus der anderen Gruppe sucht. Die beiden Kinder stellen sich hin und bekommen eine Aufgabe gestellt. Der zuerst richtig Antwortende bleibt stehen und sucht sich einen neuen Gegner aus der anderen Gruppe. Der Verlierer muss sich setzen und gilt als „abgeschossen“. Es hat die Gruppe verloren, deren Mitglieder zuerst alle sitzen. Variation: Wenn ein Schüler drei Gegner „abgeschossen“ hat, wird gewechselt. © by Elke Kolodzy

19 Blitzlichter Gelerntes festigen, systematisieren Durchführung:
Der Lehrer bietet den Schülern Satzanfänge (mündlich oder schriftlich), die die Schüler selbstständig (in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit) vervollständigen sollen. (z.B. Это___. Меня ___. Моё ___. Моя ___. Я из ___. Мне___. У меня ___. Я учен___. oder Это ___. В классе ___ и ___. Вот ___. А где ___? Что в ___? Карандаш и ___ на ___.) © by Elke Kolodzy

20 Papageiengespräch Zuhören lernen, Gehörtes wiedergeben können
Als Partnerübung angeraten Durchführung: Es werden Paare gebildet. Die Paare einigen sich auf ein Gesprächsthema. Ein Schüler beginnt zu erzählen. Er darf nicht vom anderen unterbrochen werden. Kommt der zweite Schüler an die Reihe, muss er, bevor er mit seinem Teil fortfährt, erst inhaltlich (wörtlich) genau das wiederholen, was der erste Schüler gesagt hat. Variation: gleiche Übung unter Einbeziehung eines dritten Schülers, der als Schiedsrichter fungiert © by Elke Kolodzy

21 Gegenstände aufzählen
Gedächtnisübung Durchführung: Die Schüler sitzen im Kreis. Auf dem Boden innerhalb des Kreises liegen 15 bis 20 Gegenstände (auch als Bild- oder Wortkarten). Die Kinder haben etwa eine Minute Zeit, sich die Gegenstände anzusehen. Danach werden sie mit einem Tuch abgedeckt (bzw. eingesammelt). Die Kinder gehen nun in Kleingruppen in die Ecken des Raumes und fertigen eine Liste der Gegenstände an (können auch auf einem Antwortblatt angekreuzt werden etc.). Dann setzen sich alle wieder in den Kreis und jede Gruppe liest die Liste vor und prüft auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Variation: Die gleiche Übung, aber die Kinder arbeiten nur mündlich und präsentieren unter Zeitvorgabe die Ergebnisse. © by Elke Kolodzy

22 Ampelabfrage Entscheidungen treffen
Material: für jeden Schüler (bzw. für jedes Team) kleine Kärtchen mit den Ampelfarben Rot = falsche Aussage bzw. stimme ich nicht zu Grün = richtige Aussage bzw. stimme ich zu Gelb = bin mir nicht sicher bzw. weiß ich nicht Durchführung: Der Lehrer gibt verschiedene Informationen (z.B. zu einem Bild / Text oder zum vorher erarbeiteten Stoff). Die Schüler müssen entscheiden, wie diese Informationen zu bewerten sind. Zur Kontrolle löst der Lehrer immer gleich die Entscheidung auf. Wer die meisten Übereinstimmungen mit dem Lehrer hat, ist Sieger. Variation: Mit nur Rot und Grün lassen sich auch Rechtschreibkenntnisse überprüfen. Die Schüler erhalten zahlreiche Einzelwörter (in richtiger und falscher Schreibweise) und müssen hinter jedes Wort die Kreise in den entsprechenden Farben malen. Später können auch die Fehler noch korrigiert werden. © by Elke Kolodzy

23 © by Elke Kolodzy

24 Frage und Antwort Wiederholung und Festigung des Erlernten
Die Klasse wird in zwei gleich große Gruppen geteilt. Durchführung: Jeder Schüler soll sich aus dem behandelten Unterrichtsstoff eine Frage ausdenken. Gruppe A beginnt mit der Befragung. Jeweils ein Schüler der Gruppe A stellt eine Frage an einen Schüler der Gruppe B. Ist der Befragte nicht in der Lage, die Frage zu beantworten, so erhält die fragende Gruppe einen Punkt, nachdem der Fragende seine Frage selbst beantwortet hat. Nun darf ein anderer Schüler der Gruppe A seine Frage stellen. Kann der B Schüler die Frage beantworten, so erhält seine Gruppe einen Punkt und darf nun ihrerseits Fragen an A stellen. © by Elke Kolodzy

25 Innenkreis – Außenkreis / Kugellager
Freies Sprechen üben bzw. Lexikkenntnisse überprüfen Durchführung: Die Schüler stellen sich im Kreis auf. Dabei bilden sie einen Außen- und einen Innenkreis. Die Schüler stehen sich gegenüber und schauen sich an. Der Lehrer kann nun den beiden Kreisen unterschiedliche Aufgaben stellen ( z.B. der Außenkreis zählt dem Innenkreis alle Gegenstände auf, die sich im Klassenzimmer befinden – der Innenkreis hört zu und merkt sich die Gegenstände, die davon in der Schultasche sind.). Der Vorteil besteht darin, dass der Lehrer die Positionen der Schüler verändern kann (z.B. Innenkreis geht um zwei Positionen im Uhrzeigersinn weiter). Hinweis: eignet sich sehr gut zum Einüben von Dialogen und Monologen © by Elke Kolodzy

26 Wort- bzw. Bildkarten auf dem Rücken
Festigung der Lexik Voraussetzung: zahlreiche Wort- bzw. Bildkarten Durchführung: Jedem Schüler wird eine Wort- bzw. Bildkarte auf dem Rücken befestigt. Er muss nun die Bedeutung des Begriffes erraten. Dabei darf er sich an seine Mitschüler wenden und ihnen Fragen stellen, die diese aber nur mit „Ja“ oder „Nein“ beantworten dürfen. Sieger ist der, der seine Karte zuerst erraten hat. Variation: Die Klasse kann auch in Mannschaften agieren und der Lehrer misst die Zeiten, bis auch der letzte Schüler des Teams zu seinem Ergebnis gekommen ist. © by Elke Kolodzy

27 Memory Gewinnen von Sicherheit in der Lexik, Konzentrationsübung
Material: Memorykarten (Bild + Bild, Wort + Bild, Silbe + Silbe…) Durchführung: Karten werden verdeckt im Raster angeordnet; Klasse in Mannschaften einteilen; erster Schüler der Mannschaft A lässt die ersten 2 Karten aufdecken; wenn die Karten nicht zusammenpassen, setzt der erste Schüler der Mannschaft B fort; findet ein Schüler ein Paar, darf er nochmals Karten aufdecken lassen; Sieger ist die Mannschaft, die die meisten Karten aufgedeckt hat © by Elke Kolodzy

28 Supermemory Gleiche Zielsetzung
Gleiches Material- nur drei zusammengehörende Karten (z.B. Bild + dt.Wort + Wort in der Fremdsprache) Durchführung: siehe Memory nur, dass die Schüler jetzt drei zusammengehörende Karten aufdecken müssen © by Elke Kolodzy

29 Wortfeld Zu bestimmten Oberbegriffen möglichst viele Unterbegriffe nennen können; Gelerntes festigen Material: Ball, Stoppuhr Durchführung: Klasse in zwei Parteien aufteilen; ein Schüler wirft den Ball einem Schüler der Gegenpartei zu und nennt dabei einen Oberbegriff (z.B. Schule); der angespielte Schüler muss den Ball fangen und in einer vorgegebenen Zeit möglichst viele Unterbegriffe nennen; nach abgelaufener Zeit wirft der Schüler seinen Ball wieder einem Schüler der Gegenpartei zu Jeder Schüler darf bei diesem Spiel nur einmal Unterbegriffe nennen. Sieger ist die Partei mit den meisten Unterbegriffen. © by Elke Kolodzy

30 Begriffe malen Üben der Fähigkeit, Begriffe zeichnerisch darzustellen
Material: Zeichenblätter und ein Stift / Gruppe Durchführung: Der Lehrer hat in der Vorbereitung eine Liste von Begriffen erstellt (noch besser: diese Begriffe sind auf kleine Zettelchen – für jede Gruppe ein Zettel mit dem gleichen Begriff- geschrieben). Je ein Abgesandter der Gruppe holt sich beim Lehrer seinen Zettel ab und beginnt, das Wort zu zeichnen. Dabei darf nicht gesprochen werden. Derjenige, der aus der Gruppe den Begriff errät, läuft zum Lehrer und holt sich seinen Zettel ab. Die Gruppe, die als erste fertig ist, hat gewonnen. © by Elke Kolodzy

31 Neue Idee: Schreibpuzzle
Stumme Botschaft Festigung der Lexik, Schulung im darstellenden Spiel Material: Wortkarten oder Bildkarten Durchführung: Klasse in zwei Gruppen teilen. Der erste Schüler der ersten Mannschaft erhält die erste Karte und muss seiner Gruppe (nach Zeitvorgabe) pantomimisch das Wort erklären. Kann seine Gruppe den Begriff erraten, erhält sie einen Punkt. Danach ist der erste Schüler der zweiten Gruppe an der Reihe. Sieger ist die Mannschaft, die die meisten Begriffe erraten hat. Neue Idee: Schreibpuzzle © by Elke Kolodzy

32 Gezeichnetes Diktat Festigen der Lexik, Übung im Hörverstehen, bildnerisches Gestalten Material: Zeichenblatt für jeden Schüler, Stifte Durchführung: Der Lehrer trägt ganz langsam (oder satzweise) einen Text vor, zu dem die Schüler möglichst viel von dem zeichnen sollen, was sie hören. Zur Auswertung können alle Bilder an die Tafel gehängt werden (oder der Lehrer stellt ein Lösungsbild vor). Anschließend können die Kinder dieses Bild selbst wieder beschreiben oder Abweichungen benennen. © by Elke Kolodzy

33 Bilder in Reihenfolge ordnen
Festigung der Lexik, verstehendes Hören Material: Kleine Bildkarten für jeden Schüler bzw. Arbeitsblatt, auf dem in ungeordneter Reihenfolge die Bilder sind Durchführung: Der Lehrer trägt einen Text, in dem möglichst viele zu erkennende Begriffe (siehe Bilder) enthalten sind, vor. Die Schüler legen die Bilder in der richtigen Reihenfolge bzw. beziffern die Abbildungen auf dem Arbeitsblatt. Anschließend wird verglichen (indem ein Schüler seine Lösung vorträgt). Variation: Die Schüler denken sich selbst einen Text aus und tragen ihn ihren Mitschülern vor. © by Elke Kolodzy

34 Stuhltanz Genau zuhören, Fehler entdecken Durchführung:
Prinzip des Stuhltanzes nach Musik Die Schüler hören einen Text. Beim Erkennen eines Fehlers setzen sich alle ganz schnell auf einen Stuhl. Hinweis: Der Fehler sollte aber immer korrigiert werden. © by Elke Kolodzy

35 Drei zum Ganzen Kombinieren üben, Lexik festigen
Material: Wort- bzw. Bildkarten Durchführung: Der Lehrer hat auf seinem Tisch verdeckte Wort- bzw. Bildkarten liegen. Der Schüler zieht drei Karten und muss innerhalb von 15 Sekunden mit diesen drei Wörtern einen Satz bilden. Hinweis: Mit verschiedenen Farben können auch verschiedene Wortarten gekennzeichnet werden, d.h., der Schüler muss von jeder Farbe eine Karte wählen. © by Elke Kolodzy

36 Versteckt hinter der Tafel
Lexik festigen und anwenden (ggf. Lautung bzw. Buchstaben den Begriffen zuordnen) Material: Wort- bzw. Bildkarten, Magnetsteine Durchführung: Hinter der verdeckten Tafel hängt eine Wort- bzw. Bildkarte. - Die Schüler erfragen den Begriff so, dass der Spielleiter nur mit „Ja“ oder „Nein“ antworten kann. Für jede Frage, die der Spielleiter mit „Ja“ beantwortet, bekommt der Schüler /die Gruppe einen Punkt. Wer ein Wort falsch auflöst, bekommt drei Punkte Abzug. - Der Spielleiter bestätigt nur das Vorhandensein des Lautes bzw.des Buchstaben (an einer bestimmten Position). Sieger ist der Schüler / die Gruppe mit den meisten Punkten. © by Elke Kolodzy

37 Tonstudio Verstehendes Hören, Konzentrationsübung, Erhöhung der Merkfähigkeit Material: besprochene Kassette + Recorder, bei dem man die Geschwindigkeit variieren kann Durchführung: - Sätze werden in unterschiedlicher Geschwindigkeit abgespielt (die Schüler wiederholen den Satz bzw. schreiben ihn auf) - Einzelwörter werden abgespielt (die Schüler erklopfen die Betonung- macht sich auch sehr gut mit Klanghölzern bzw. Triangel) - Text bzw. Einzelwörter werden in unterschiedlicher Lautstärke (oft leise) vorgetragen (die Schüler sprechen nach oder schreiben auf) © by Elke Kolodzy

38 Wie im Fernsehen genau zuhören, Schulung des Reaktionsvermögens
Material: Recorder Durchführung: * Die Schüler hören einen Text (mit vielen Verben) und versuchen, den Sprecher nachzuahmen. * Wem gelingt es, eine Ansage so zu machen, dass man meint, es sei ein Profi am Werk? * Bereitet selbst einen Text so vor, dass er aufgenommen werden kann. * Bereitet selbst einen Sketsch (o.ä.) oder eine kurze Szene so vor, dass ihr sie vor der Klasse spielen könnt. Nehmt euch zum Üben ruhig mal selbst auf. © by Elke Kolodzy

39 Familie „Aufmerksam“ Genau zuhören, Schulung des Reaktionsvermögens
Material: Klebepunkte oder Kajalstift Durchführung: Rolle des Erzählers übernimmt der Lehrer; jeder Schüler übernimmt die Rolle eines Familienmitgliedes (Mutter, Vater Sohn Boris, Sohn Anton, Tochter, Oma, Opa; Tante…, Papagei, Hund…) In der zu erzählenden Geschichte sollen die Familienmitglieder möglichst oft vorkommen. Die entsprechenden Schüler müssen dann vorher vereinbarte Bewegungen, Geräusche etc. machen. Wer nicht aufpasst, bekommt einen Klebepunkt bzw. einen Strich auf die Stirn. © by Elke Kolodzy

40 Lückengeschichte Genau zuhören, Schulung des Reaktionsvermögens, Festigung der Lexik Material: Tischglocke oder Trillerpfeife, ggf. Hefter, wenn die Übung schriftlich erfolgen soll Durchführung: Der Lehrer trägt einen Text vor, in dem Wörter fehlen (in einigen Fällen kann der Lehrer das einzusetzende Wort zeigen – Bild- oder Wortkarte- oder pantomimisch darstellen). Die Schüler müssen möglichst schnell das fehlende Wort nennen (bzw. aufschreiben). Hinweis: Diese Übung eignet sich auch als Mannschaftsspiel. Wenn vorher für Wortarten Farben vereinbart wurden, braucht der Lehrer nur die Farbkarte für das fehlende Wort hochhalten. © by Elke Kolodzy

41 Sortiermeister – flinke Finger
Lese- und Systematisierungsübung, Festigung der Lexik Material: zahlreiche Wortkärtchen aller Wortarten (ggf.in mehrfacher Ausführung) Durchführung: Auf dem Lehrertisch liegen die Karten (bzw. jede Spielgruppe erhält das gleiche Material). Der Lehrer stellt unterschiedliche Aufgaben mit Zeitvorgabe: - Findet alle Substantive / Verben / Adjektive / Präpositionen (des Genitivs). - Findet Verben zum Thema „Freizeit“ / Verben der e- Konjugation. - Findet alle Wörter zum Thema „Familie“ etc. Je nach der Anzahl der herausgefundenen richtigen Karten können Punkte vergeben werden. © by Elke Kolodzy

42 Team Play Festigung der Lexik (auch im Schriftbild), Erhöhung der Lesegeschwindigkeit Material: großes Blatt / Gruppe + verschiedenfarbige Stifte oder Klapptafel + Kreide Durchführung: Schüler wählen aus der Gruppe einen „standfesten“ Spieler aus. Während dieser frei auf einem Bein steht, haben die anderen die Möglichkeit, viele Wörter (Stift nur in einer Farbe) zu einem Thema auf einem Blatt Papier (hinter der verdeckten Tafel) zu sammeln, wobei sich beim Schreiben abgewechselt werden muss. Das Sammeln ist beendet, wenn der „Steher“ beginnt auffällig zu schwanken / hüpfen. Die Anzahl der richtig geschriebenen Wörter bestimmt die Punktzahl. Hinweis: Es darf bei diesem Spiel nicht gesprochen werden. Das Papier sollte für die anderen Spieler nicht einsehbar sein. © by Elke Kolodzy

43 Geheime Botschaft Systematisierung, Konzentration, Kombinieren
Durchführung: Die Schüler haben die Aufgabe binnen kürzester Zeit, die Botschaft zu entschlüsseln (und ggf. danach zu handeln). Die Botschaft kann verschiedenartig verschlüsselt werden: - Spiegelschrift (geht besonders einfach auf Folie), - rückwärts geschrieben, - verdrehte bzw. vertauschte Buchstaben oder Silben, - Buchstaben- oder Zahlencode, - falsche Trennung oder Zusammenschreibung, - in lat. Buchstaben (für Russisch) oder in Lautschrift, - in Zeichen- oder Symbolsprache, - Fremdsprachenmix, - waagerecht halbierte Wörter (Achtung: die untere Hälfte stellt oft einen höheren Schwierigkeitsgrad dar)… © by Elke Kolodzy

44 Tauschbörse Festigung der Lexik, Kombinieren
Material: mehrfach kopiertes (und bereits zerschnittenes) Alphabet (wenn für jede Gruppe andere Farben verwendet werden, lässt sich das Material leichter sortieren) Durchführung: Die Gruppen versuchen möglichst viele Wörter zu bilden (dabei sollte eine Mindestbuchstabenzahl, z.B. 4 Buchstaben / Wort, vorgegeben werden). Bei fehlendem Buchstaben darf mit anderen Gruppen verhandelt / getauscht werden, wobei aber die Gesamtanzahl der Buchstaben konstant bleiben muss. Variation:Die Schüler legen Wörter und tauschen diese gegeneinander aus. Wer zuerst einen Satz gelegt hat, ist Sieger. © by Elke Kolodzy

45 Suchwörter Festigung der Lexik, Themenbereiche abgrenzen
Material: kleine Lose, auf denen ein Begriff eines bestimmten Themenbereiches steht, Stopp- oder Eieruhr Durchführung: Jedes Gruppenmitglied erhält ein Los (eines Themenbereiches, z.B. in der Stadt, Freizeit, Sport, im Geschäft…) und steht am Platz. Zwei Teilnehmer haben kein Los (kennen max. den Themenbereich) und müssen sich nach Zeitvorgabe unterhalten. Immer, wenn einer der beiden einen Begriff, der von den anderen „verwaltet“ wird,erwähnt, setzt sich dieser Schüler. Sieger ist der, der die meisten Schüler eingesammelt hat. Variation: Auch der Themenbereich wird von einem Schüler „verwaltet“. Dieser Schüler wird besonders gekennzeichnet (Hut, Schärpe, Plakette…). © by Elke Kolodzy

46 Detektiv Wer findet das gesuchte Wort?
Übung im Umgang mit Nachschlagewerken / Lehrbüchern usw. Material: Wörterbücher, Lehrbücher, Lexikstaffeln… Durchführung: Der Lehrer stellt nur ein Mindestmaß an allgemeinen Informationen zur Verfügung (z.B. Angabe der Seitenzahl, Spalte, Zeile, Angabe von Buchstaben- erster, zweiter und vierter, Angabe der Wortart…) Wer zuerst das Wort (für seine Mannschaft) entdeckt, erhält einen Punkt. Variation: Unter Zeitvorgabe müssen alle das Wort finden und aufschreiben. Nach Ablauf der Zeit erfolgt die nächste „Suchaktion“. Sieger ist der, der die meisten Wörter gefunden hat. © by Elke Kolodzy

47 Für das Können gibt es nur einen Beweis: das Tun
Für das Können gibt es nur einen Beweis: das Tun. Marie von Ebner- Eschenbach © by Elke Kolodzy

48 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit  viel Spaß bei der Umsetzung Ihrer Ideen.
© by Elke Kolodzy

49 Literaturhinweise Sandra Baumann Schenker, Karl Ernst: 10x10 Spiele für den Sprachunterricht, ISBN Alexandra Piel: Sprache(n) lernen mit Methode, Verlag an der Ruhr ISBN Waldemar Pallasch, Dietmar Zopf: Methodix, Beltz- Verlag, ISBN © by Elke Kolodzy


Herunterladen ppt "Spielen wir jetzt mal (wieder)"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen