Präsentation herunterladen
1
Vertretung des Kaufmanns
2
Vertretung des Kaufmanns
§§ 164 ff. BGB regeln die Vertretung für eine wirksame Stellvertretung sind notwendig: eigene Willenserklärung des Vertreters Handeln im Namen des Vertretenden innerhalb der erteilten Vertretungsmacht 3
3
Vertretung des Kaufmanns
HGB kennt drei spezifische Arten von Vertretungsmacht, deren Umfang sich aus dem Gesetz ergibt: Prokura Handlungsvollmacht Vertretungsmacht der Ladenangestellten 3
4
Vertretung des Kaufmanns
Die gesetzliche Beschreibung der Vertretungsmacht hat zur Folge, dass sich der Vertragspartner auf die Vertretungsmacht seines Verhandlungspartners grundsätzlich verlassen kann
5
Prokura
6
Prokura Prokura ist eine rechtsgeschäftliche Vertretungsmacht mit gesetzlich umschriebenen Umfang
7
Erteilung der Prokura Erteilung der Prokura richtet sich grundsätzlich nach den Vollmachtsregeln gemäß §§ 167 ff. BGB
8
Erteilung der Prokura Es bestehen aber die folgenden Besonderheiten:
Prokura kann nur durch Kaufleute erteilt werden Prokura muss stets persönlich und ausdrücklich erteilt werden 2
9
Erteilung der Prokura die Erteilung von Prokura ist im Handelsregister einzutragen, § 53 Abs. 1 HGB Prokurist kann nur eine natürliche, nie eine juristische Person sein 2
10
Erteilung der Prokura der Prokurist muss zudem vom Prinzipal verschieden sein, da niemand sich selbst vertreten kann auch organschaftlichen Vertreten (z.B. Geschäftsführer einer GmbH, Vorstandsmitglied einer AG) kann keine Prokura erteilt werden 2
11
Umfang der Prokura Der Umfang der Prokura ist gesetzlich in den §§ 49, 50 HGB umschrieben. Prokurist hat Vollmacht für alle Geschäfte, die der Betrieb eines Handelsgewerbes mit sich bringt.
12
Umfang der Prokura Die Geschäfte müssen also nicht branchenüblich sein. Entscheidend ist, dass die vom Prokuristen getätigten Geschäfte in den Bereich irgendeines Handelsgewerbes fallen.
13
Umfang der Prokura Ausgeschlossen von der Prokura sind folgende Rechtsgeschäfte: private Angelegenheiten des Geschäftsherrn, die sich nicht auf das Handelsgewerbe beziehen Geschäfte, die nicht dem „Betrieb“ dienen, z.B. Einstellung und Veräußerung des Betriebes 2
14
Umfang der Prokura reine Inhabergeschäfte, so genannte Prinzipalgeschäfte (z.B. Bilanzunterzeichung § 245 HGB, Prokuraerteilung § 48 Abs. 1 HGB) Grundlagengeschäfte (wie z.B. die Änderung der Firma oder des Gesellschafterbestandes) auf denen die Existenz, Rechtsform und rechtliche Ausgestaltung des eigenen Handelsgewerbes aufbauen 2
15
Umfang der Prokura Veräußerung und Belastung von Grundstücken, sofern die Prokura hierauf nicht ausdrücklich erweitert worden ist, § 49 Abs. 2 HGB
16
Eine Beschränkung der Prokura im Außenverhältnis
Umfang der Prokura Eine Beschränkung der Prokura im Außenverhältnis ist gem. § 50 Abs. 1 HGB nicht möglich
17
Umfang der Prokura nur im Ausnahmefall des Missbrauchs der Vertretungsmacht wirken interne Beschränkungen der Prokura auch gegenüber Dritten arglistiges Zusammenwirken Prokurist und Dritter zum Nachteil des Geschäftsherrn bewusstes Missbrauchen der Vertretungsmacht durch den Prokuristen und der Dritte konnte dies erkennen
18
Besondere Formen der Prokura
Gesamtprokura unechte Gesamtprokura Filialprokura
19
Erlöschen der Prokura Als Erlöschensgründe für die Prokura kommen in Betracht: Tod des Prokuristen Beendigung des zugrunde liegenden Rechtsverhältnisses, § 168 S. 1 BGB 2
20
Erlöschen der Prokura Widerruf seitens des Inhabers, § 52 Abs.1 HGB
Einstellung des Handelsgeschäfts 2
21
Wirkung des Erlöschens
Prokurist besitzt keine Vertretungsmacht mehr Erlöschen der Prokura ist im Handelsregister einzutragen, ansonsten greifen ggf. die Rechtsscheinstatbestände des § 15 HGB
22
Handlungsvollmacht
23
Handlungsvollmacht geregelt in § 54 HGB
Handlungsvollmacht ermächtigt zu allen branchenüblichen Geschäften
24
Erteilung der Handlungsvollmacht
Erteilung nach den allgemeines Grundsätzen der §§ 167, 171 BGB nicht formbedürftig kann auch konkludent erteilt werden
25
Umfang der Handlungsvollmacht
Der Umfang der Handlungsvollmacht richtet sich nach der Art der jeweiligen Vollmacht, hier sind 3 Arten zu unterscheiden.
26
Umfang der Handlungsvollmacht
Generalhandlungsvollmacht gilt für alle Rechtsgeschäfte, die der gesamte Betrieb eines derartigen Handelsgewerbes gewöhnlich mit sich bringt
27
Umfang der Handlungsvollmacht
Arthandlungsvollmacht gilt für alle Rechtsgeschäfte, die einen bestimmte Art von Geschäften eines derartigen Handelsgewerbes gewöhnlich mit sich bringt
28
Umfang der Handlungsvollmacht
Spezialhandlungsvollmacht gilt für alle Rechtsgeschäfte, die das übertragene einzelne, konkret bestimmte Geschäft gewöhnlich mit sich bringt
29
Umfang der Handlungsvollmacht
Grenzen der Handlungsvollmacht, § 54 Abs. 2 HGB: Veräußerung oder Belastung von Grundstücken Eingehung von Wechselverbindlichkeiten Aufnahme von Darlehen Prozessführung 4
30
Umfang der Handlungsvollmacht
Ebenso wie bei der Prokura ist der Handlungsbevollmächtigte nicht vertretungsberechtigt bzgl. Prinzipalgeschäften und Privatgeschäften des Kaufmanns
31
Umfang der Handlungsvollmacht
Darüber hinaus ist im Gegensatz zur Prokura eine Beschränkung im Außenverhältnis möglich, z.B. kann die Vertretungsmacht auf Geschäfte bis zu einem Wert von € beschränkt werden.
32
Erlöschen der Handlungsvollmacht
Es gibt keine handelsrechtlichen Besonderheiten – vielmehr gelten die allgemeinen Regeln des BGB
34
Vertretungsmacht der Ladenangestellten
35
Vertretungsmacht der Ladenangestellten
§ 56 HGB: Wer in einem Laden oder in einem offenen Warenlager angestellt ist, gilt als ermächtigt zu Verkäufen und Empfangnahmen, die in einem derartigen Laden oder Warenlager gewöhnlich geschehen
36
Vertretungsmacht der Ladenangestellten
Durch § 56 HGB wird die Erteilung einer Vollmacht mit bestimmten Inhalt vermutet.
37
Voraussetzungen § 56 HGB Laden oder offenes Warenlager Anstellung
Tätigkeit im Laden Verkäufe oder Empfangnahme Gewöhnliches Geschäft 5
38
Fall 1 P ist Prokurist in einer Firma, die Seife herstellt. Dies wird ihm zu langweilig und er beschließt, dass die Firma von nun an Schokolade produzieren soll. Ist eine solche Entscheidung von seiner Vertretungsmacht gedeckt?
39
Fall 2 Wie ist der Fall zu lösen, wenn P nicht Prokurist, sondern Handlungsbevollmächtigter ist?
40
Fall 3 Prozesse führen? ein Grundstück verkaufen?
Kann ein Prokurist im Rahmen seiner Prokura: Prozesse führen? ein Grundstück verkaufen? einen PKW für den privaten Gebrauch seines Geschäftsherrn kaufen?
41
Fall 4 Ist dieses Geschäft von § 56 HGB gedeckt?
A arbeitet als Angestellter im Computergeschäft des U. Als der Kunde X hereinkommt und dem A ein Notebook zu einem außergewöhnlich guten Preis zum Ankauf anbietet, schlägt A zu und kauft das Notebook an. Ist dieses Geschäft von § 56 HGB gedeckt?
42
Fall 5 X ist Inhaber eines Handyshops. Als er kurz weg muss, bittet er seinen Schwager S kurz auf den Laden aufzupassen. S könne Kunden beraten, aber keine Verkäufe durchführen. Während der Abwesenheit des X verkauft S dennoch mehrere Handys zu 30% unter dem ausgezeichneten Preis. Sind diese Geschäfte von § 56 HGB gedeckt?
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.