Präsentation herunterladen
1
Problemlösungsansätze vermitteln
Didaktische und lerntheoretische Grundsätze Berufliches Handeln reflektieren Problemlösungsansätze vermitteln Gedankliches Nachvollziehen von Handlungen Lernen in und aus der Arbeit Einbeziehen sozialer Prozesse Ganzheitliches Erfassen der beruflichen Wirklichkeit Bezug zu konkreten beruflichen Situationen Ausbildung von: Fach-, Methoden-, und Sozialkompetenz Handlungskompetenz
2
Das erfordert eine Optimierung der Lernfeldortkooperation
Bedeutung von Lernfeldern in der Berufsschule Lernfelder bauen auf betrieblichen Handlungsfeldern auf. Lernziele in den Lernfeldern sind handlungsorientiert Lernfelder treten als fachübergreifender, didaktisch methodischer Ansatz an die Stelle des bisherigen Fächerkanons Das erfordert eine Optimierung der Lernfeldortkooperation
3
Lernfelder 1 - 3 sind für Chemikanten / Pharmakanten gleich,
Lernfelder im ersten Ausbildungsjahr Lernfelder sind für Chemikanten / Pharmakanten gleich, Lernfeld 4 ist berufsspezifisch formuliert. 32
4
Lernfelder im 2. und 3. Ausbildungsjahr
33
5
Entsprechungen im Wahlbereich
34
6
Fremdsprachen in der Ausbildung
Die Vermittlung von fremdsprachlichen Kenntnissen soll - so die berufsbezogenen Vorbemerkungen des Rahmenlehrplanes - im Umfang von 40 Stunden in die Lernfelder integriert werden. kann im Rahmen des Wahlpflicht - Lernfeldes „Internationale Kompetenz entwickeln“ vertieft werden. Darüber hinaus können 80 Stunden berufsspezifische Fremdsprachenvermittlung als freiwillige Ergänzung der Länder angeboten werden. 35
7
Lernort: Berufsschule
Beschulung im ersten Ausbildungsjahr Regelfall: getrennte Beschulung der Produktionsberufe Chemikant/in und Pharmakant/in Ausnahmefall: Gemeinsame Beschulung unter Berücksichtigung der berufsspezifischen Belange bei der Vermittlung der Lernfelder 1 – 3 berufsbezogenen Vermittlung des berufsspezifischen formulierten Lernfeldes 4 im Umfang von 80 Stunden
Ähnliche Präsentationen
© 2024 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.