Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Adeltrudis Strohmeyer Geändert vor über 11 Jahren
1
09.2010 © SWISS SNOWSPORTS Association Lehrmittel 2010 Band 4: Skilanglauf Einführung SSF 2010, Zermatt Referent: Jürg Marugg
2
09.2010 © SWISS SNOWSPORTS Association Manuel 2010 Vol. 4: SKI DE FOND Introduction SSF 2010, Zermatt Referent: Jürg Marugg
3
Seite 3Titre présentation Schneesport Schweiz Sports de neige en Suisse Sport sulla neve in Svizzera
4
Seite 4
5
Seite 5
6
Seite 6 Band 4/2010: SKILANGLAUF Band 1 Band 3Band 2Band 5Band 6 Band 7
7
Seite 7 Vol. 4/2010: SKI DE FOND Vol. 1 Vol. 3Vol. 2Vol. 5Vol. 6 Vol. 7
8
Seite 8 www.zermattfoto.ch
9
Seite 9 Vom Spezial-Lernlehrmittel Skilanglauf … … zum Band 4/2010: Skilanglauf Philosophie Einsatzbereich Taschenformat Breites, fundiertes Wissen für Berufseinsteiger Nachschlagewerk für erfahrene Lehrpersonen Bilderreihen Übungsbeispiele
10
Seite 10 Du manuel de formation spécifique Ski de Fond… … au volume 4/2010: Ski de Fond Philosophie domaine dapplication format de poche connaissances fondées pour professionnels néophytes ouvrage de référence pour maîtres séries dimages exemples dexercices
11
Seite 11 Vom Spezial-Lernlehrmittel Skilanglauf … … zum Band 4/2010: Skilanglauf Anwendung Einsatz in Ausbildungskursen Vermitteln der Handhabung des Lehrmittels Animieren zur persönlichen Weiterentwicklung Lehrmittel als Abbild individueller Bewegungsformen und -beschriebe individueller Übungsbeispiele
12
Seite 12 Du manuel de formation spécifique Ski de Fond… … au volume 4/2010: Ski de Fond Application dans les cours de formation transmettre lutilisation du manuel encourager le développement personnel Manuel comme image formes et descriptions des mouvements individuelles exemples individuelles
13
Seite 13
14
Seite 14
15
Seite 15 Übersicht aus dem Band 1/2010: Schneesportunterricht Inhalte für Theorieblöcke
16
Seite 16 Vue densemble du volume 1/2010: Enseignement des Sports de neige Contenu des blocs de théorie
17
Seite 17 Modulinhalte auf dem Schnee Umgang mit den Konzepten Nachschlagewerk
18
Seite 18 Contenu des modules sur la neige utiliser les concepts ouvrage de référence
19
Seite 19
20
Seite 20
21
Seite 21 Know-How
22
Seite 22 Know-How
23
Seite 23 ((pro Disziplin individuell einfügen))
24
Seite 24 ((pro Disziplin individuell einfügen))
25
Seite 25 Übersicht aus dem Band 1/2010: Schneesportunterricht Inhalte für Theorieblöcke Modulinhalte auf dem Schnee Nachschlagewerk
26
Seite 26 Vue densemble du volume 1/2010: Enseignement des Sports de neige Contenues des blocs de théorie Contenu des modules sur la neige ouvrage de référence
27
Seite 27 Sprachcode für Kapitel «Unterricht»
28
Seite 28 Code de langage Pour le chapitre «Enseignement»
29
Seite 29 ((pro Disziplin individuell einfügen))
30
Seite 30 ((pro Disziplin individuell einfügen))
31
Seite 31 Unterricht – Einführung in den Skilanglaufunterricht Übersicht aus dem Band 1/2010: Schneesportunterricht Inhalte für Theorieblöcke Modulinhalte auf dem Schnee Zugang zur Praxis (Unterricht mit Gästen) Praxisbezogene Aussagen zu den Konzepten/Modellen Nachschlagewerk (BBB-AVU, EAG, Prinzip der Variation, Einstimmen, Einwärmen, Auslaufen)
32
Seite 32 Enseignement – Introduction dans lenseignement des sports de neige Vue densemble du volume 1/2010: Enseignement des sports de neige Contenues des blocs de théorie Contenues des modules sur la neige Accès à la pratique (enseignement avec clients) Informations pratiques sur les concepts/modèles Ouvrage de référence (OEC-PTR, AAC, principe de la variation, préparer, échauffer,conclure)
33
Seite 33
34
Seite 34
35
Seite 35 Unterricht – Bewegungsformen in Formfamilien
36
Seite 36 Enseignement – Formes de mouvements dans les familles de formes
37
Seite 37 Verknüpfung mit Kapitel «Technik» Modelle der Formfamilien Abbildung und Ausformulierung der Schale der Formfamilien und individuellen Formen Sprache
38
Seite 38 Connexion avec le chapitre «technique» Modèles des familles de formes Figures et formulations des couches des familles de formes et des formes individuelles langage
39
Seite 39 Ergänzende Sprache und Informationen zur Formfamilie Zugang zur Formfamilie (z.B. Bewegungsablauf)
40
Seite 40 Langage complémentaire et information sur la famille de formes Accès famille de forme (déroulement de mouvement p.ex.))
41
Seite 41 Ergänzende Sprache und Informationen zur Formfamilie Zugang zur Formfamilie (z.B. Bewegungsablauf)
42
Seite 42 Langage complémentaire et informations sur la famille de forme Accès à la famille de forme (déroulement de mouvement p.ex.)
43
Seite 43 Praxis- und Modulinhalte breites und fundiertes Wissen für Berufseinsteiger Nachschlagewerk für erfahrene Lehrpersonen
44
Seite 44 Contenu de la pratique et des modules connaissances fondées pour professionnelles néophytes ouvrage de référence pour maîtres
45
Seite 45 Praxis- und Modulinhalte breites und fundiertes Wissen für Berufseinsteiger Nachschlagewerk für erfahrene Lehrpersonen
46
Seite 46 Contenu de la pratique et des modules connaissances fondées pour professionnelles néophytes ouvrage de référence pour maîtres
47
Seite 47 Ergänzende Sprache und Informationen zur Formfamilie Zugang zur Formfamilie (z.B. Bewegungsablauf)
48
Seite 48 Langage complémentaire et informations sur la famille de forme Accès famille de forme (déroulement de mouvement p.ex.)
49
Seite 49 Praxis- und Modulinhalte breites und fundiertes Wissen für Berufseinsteiger Nachschlagewerk für erfahrene Lehrpersonen
50
Seite 50 Contenu de la pratique et des modules connaissances fondées pour néophytes ouvrage de référence pour maîtres
51
Seite 51 ((pro Disziplin individuell einfügen))
52
Seite 52 ((pro Disziplin individuell einfügen))
53
Seite 53 Nachschlagewerk für Sicherheitsthemen
54
Seite 54 Ouvrage de référence sur sujets de sécurité
55
Seite 55Titre présentation Schneesport Schweiz Sports de neige en Suisse Sport sulla neve in Svizzera
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.