Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Kuno Langhoff Geändert vor über 11 Jahren
1
Mitbewerbervergleich Halbleiterschütze - Carlo Gavazzi
SIEMENS 3RF2 Carlo Gavazzi Solitron RJ vs. Bem.-strom: Bem.-spannung: A (7) V (3) A (7) V (2) (Variantenzahl)
2
Mitbewerbervergleich Halbleiterschütze - Carlo Gavazzi
Carlo Gavazzi Solitron RJ - Nur eine Anschlusstechnik (Standard) SIRIUS SC: variable Anschlusstechnik Ringkabelschuh Federzug SIGUT - Nicht erweiterbar in der Funktionalität SIRIUS SC: aufsteckbare Funktionsmodule
3
Mitbewerbervergleich Halbleiterschütze - Carlo Gavazzi
Carlo Gavazzi Solitron RJ - Starre Steuerverdrahtung SIRIUS SC: abnehmbare Steuerklemme - Erdung des Kühlkörpers nicht möglich bzw. über die Hutschienenhalterung nicht zulässig SIRIUS SC: Erdanschluss von „oben“ und „unten“ möglich
4
Mitbewerbervergleich Halbleiterschütze - Carlo Gavazzi
Carlo Gavazzi Solitron RJ - Metallische Verbindung zwischen Kühlkörper und Hutschienenadapter SIRIUS SC: isolierter Montagefuß Einsatz in SELV oder PELV Schaltkreisen zulässig - Bei 75 und 90 A: angebauter Lüfter SIRIUS SC: keine Lüfter notwendig, wartungsarm, höhere Lebensdauer, geringere Steuerleistung + Geringere Baubreite bei: 40 A (45 mm) A (45 mm) SIRIUS SC: 40 A (67 mm) A (135 mm)
5
Mitbewerbervergleich Halbleiterschütze - Carlo Gavazzi
Bem.-strom IAC51 bei 40 °C Detailvergleich: Baugröße (B x H) 10 A 20 A 30 A 40 A 50 A 22,5 100 11,2 A 100 22,5 100 45 100 67 SIEMENS 3RF2 20 A 30 A 40 A 103 22,5 103 22,5 103 45 103 45 Carlo Gavazzi Solitron RJ 18 A 25,3 A 37,9 A 42 A Solitron RJ 20 A Solitron RJ 30 A Solitron RJ 45 A Solitron RJ 50 A
6
Mitbewerbervergleich Halbleiterschütze - Carlo Gavazzi
Detailvergleich: Baugröße (B x H) Bem.-strom IAC51 bei 40 °C 50 A 60 A 70 A 80 A 90 A 67 135 180 SIEMENS 3RF2 50 A 100 100 200 70 A 90 A 90 45 103 90 75,6 A Carlo Gavazzi Solitron RJ 58,8 A 103 63 A 103 Solitron RJ 70 A LÜFTER LÜFTER Solitron RJ 75 A Solitron RJ 90 A
7
Mitbewerbervergleich Halbleiterschütze - Carlo Gavazzi
Aufbauvorschriften: SIEMENS 3RF2 Carlo Gavazzi Solitron RJ A A A. Vertikaler Abstand nach oben B. Reihenabstand C. Vertikaler Abstand nach unten D. Horizontaler Abstand bei Einzelaufstellung Derating bei „Dicht-an-Dicht“-Montage 70 mm 50 mm 20 mm 70 mm 50 mm 60 mm 120 mm Gerätebreite 22,5 mm -> 90 mm -- 10 % Ie -- 50 % Ie A B C D
8
Mitbewerbervergleich Halbleiterschütze - Carlo Gavazzi
SIEMENS 3RF2 vs. Carlo Gavazzi Solitron RN1 Bem.-strom: Bem.-spannung: A (7) V (3) A (2) A (3) V (2) V (2) (Variantenzahl)
9
Mitbewerbervergleich Halbleiterschütze - Carlo Gavazzi
Carlo Gavazzi Solitron RN - Nur eine Anschlusstechnik (Standard) SIRIUS SC: variable Anschlusstechnik Ringkabelschuh Federzug SIGUT - Nicht erweiterbar in der Funktionalität SIRIUS SC: aufsteckbare Funktionsmodule
10
Mitbewerbervergleich Halbleiterschütze - Carlo Gavazzi
Carlo Gavazzi Solitron RN - Starre Steuerverdrahtung SIRIUS SC: abnehmbare Steuerklemme - Erdung des Kühlkörpers nicht möglich bzw. über die Hutschienenhalterung nicht zulässig SIRIUS SC: Erdanschluss von „oben“ und „unten“ möglich
11
Mitbewerbervergleich Halbleiterschütze - Carlo Gavazzi
Carlo Gavazzi Solitron RN - Metallische Verbindung zwischen Kühlkörper und Hutschienenadapter SIRIUS SC: isolierter Montagefuß Einsatz in SELV oder PELV Schaltkreisen zulässig - Ab 30 A Solitron Kühlkörper nach vorne gerichtet SIRIUS SC: Kühlkörper durchgehend nach hinten gerichtet keine Verbrennungsgefahr, einfacherer Anschluss, da leichter zugänglich
12
Mitbewerbervergleich Halbleiterschütze - Carlo Gavazzi
Carlo Gavazzi Solitron RN + 2 Anschlusslogiken Schütze Relais SIRIUS SC: Nur industrielle Anschlusslogik Standard
13
Mitbewerbervergleich Halbleiterschütze - Carlo Gavazzi
Detailvergleich: Baugröße (B x H) Bem.-strom IAC51 bei 40 °C 10 A 20 A 30 A 40 A 50 A 60 A 22,5 100 11,2 A 100 22,5 100 45 100 67 40 A 67 100 50 A SIEMENS 3RF2 20 A 30 A 99,8 22,5 10 A 99,8 22,5 20 A 124 45 25 A 124 89 50 A 124 89 60 A Carlo Gavazzi Solitron Mini RN 30 A RN 63 A
14
Mitbewerbervergleich Halbleiterschütze - Carlo Gavazzi
Aufbauvorschriften: SIEMENS 3RF2 Carlo Gavazzi Solitron RN A A A A A. Vertikaler Abstand nach oben B. Reihenabstand C. Vertikaler Abstand nach unten D. Horizontaler Abstand bei Einzelaufstellung Derating bei „Dicht-an-Dicht“-Montage 70 mm 50 mm 20 mm 70 mm 50 mm 60 mm 120 mm 22,5 mm n.v. n.v. -- 10 % Ie -- A B C D
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.