Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Claus Böhm-Bachmeier Der Mediencampus der Münchner Volkshochschule Online-gestützte Kursangebote an der MVHS.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Claus Böhm-Bachmeier Der Mediencampus der Münchner Volkshochschule Online-gestützte Kursangebote an der MVHS."—  Präsentation transkript:

1 Claus Böhm-Bachmeier Der Mediencampus der Münchner Volkshochschule Online-gestützte Kursangebote an der MVHS

2 Claus Böhm-Bachmeier Folie 2 Stand: 17.09.2016 Strategische Ziele 2014 Mediengestützte Lernarrangements sind weiterentwickelt, die Angebote des MVHS- Mediencampus sind verdoppelt. Von ca. 100 auf 200 Kurse auf dem Mediencampus

3 Der Mediencampus der Münchener Volkshochschule Doppelt vernetzt! - Gemeinsam lernen - im Netz und vor Ort Kursangebote mit Online-Unterstützung Claus Böhm-Bachmeier Folie 3 Stand: 17.09.2016

4 Claus Böhm-Bachmeier Folie 4 Stand: 17.09.2016 Merkmale mediengestützten Lernens Individualisierung von Lernprozessen individuelle Feedbackmöglichkeiten soziale Kommunikation und Interaktion Selbstgesteuertes Lernen zeit- und ortsflexible Wissenserwerbs- und Kommunikationsprozesse

5 Claus Böhm-Bachmeier Folie 5 Stand: 17.09.2016 Neue Kurs- und Lern-Szenarien Konventionelle Lernszenarien Anreicherungs- Szenarien Blended- Learning- Szenarien Virtuelle, reine Online- Szenarien Präsenzkurse (Präsenzveranstaltungen) Präsenzkurse (Präsenzveranstaltungen) Präsenzkurse mit Online- Phasen Reine Online- Kurse Anreicherung durch Integration von Präsenz und Online MOOCs M assive O pen O nline C ourse Informationen Blended Learning http://www.vhs mooc.de/ Materialien Mit Online-Begleitung Mit Online- Tutoring

6 Claus Böhm-Bachmeier Folie 6 Stand: 17.09.2016 Mehrwerte neue Lern-Szenarien Anreicherungs- Szenarien Blended- Learning- Szenarien Virtuelle, reine Online- Szenarien Online-Begleitung von Präsenzveranstaltungen Didaktisch sinnvolles Zusammenspiel von Präsenz- und Online-Phasen Fast ausschließlich Online- Phasen „PDF“ Lernen in der Online-Phase: Links„Selbstverantwortliches Lernen“ Forum-Einsatz problematischBetreuung beim Lernen Konkrete Lernanlässe Vernetztes Lernen (Web 2.0)

7 Claus Böhm-Bachmeier Folie 7 Stand: 17.09.2016 Mehrwerte zusammengefasst: Kognitive Prozesse des Lernens unterstützen Organisation des Lernprozesses unterstützen Neue Lehr- und Lernszenarien

8 Claus Böhm-Bachmeier Folie 8 Stand: 17.09.2016 Beispiele aus Themenfeldern 1 Landesbildungsserver Baden-Württemberg https://demo-moodle.schule-bw.de/course/index.php Z.B.: Arbeitslosigkeit https://demo-moodle.schule-bw.de/course/view.php?id=20 Bildungsserver von Rheinland-Pfalz https://lms.bildung-rp.de/austausch/ Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen in Baden- Württemberg http://lehrerfortbildung-bw.de/moodle- info/grundlagen/demokurse/index.html http://lehrerfortbildung-bw.de/moodle- info/grundlagen/demokurse/index.html

9 Claus Böhm-Bachmeier Folie 9 Stand: 17.09.2016 Beispiele aus Themenfeldern 2 Landesinstitut für Pädagogik und Medien, Saarland (LPM) http://lpmweb.lpm.uni-sb.de/moodle/ Moodlefundgrube http://www.gottfriedprokein.de/moodle/course/view.php?id=305 EDUCATION HIGHWAY GmbH - Innovationszentrum für Schule und neue Technologie http://www.edumoodle.at/edubox/

10 Claus Böhm-Bachmeier Folie 10 Stand: 17.09.2016 Beispiele aus Themenfeldern 3 Kurs: Politik - MoodleSchule e.V. http://www.moodleschule.de/course/view.php?id=35 Zum Reinschnuppern: Einführung in Moodle http://www.vhs-unteres-remstal.net/course/view.php?id=155 digitale-schule-bayern.de http://digitaleschulebayern.de/

11 Claus Böhm-Bachmeier Folie 11 Stand: 17.09.2016 Beispiele aus Themenfeldern 4 Studium generale (VHS Main-Taunus-Kreis) http://www.vhs-mtk.de/moodle/course/category.php?id=27 Stadt Nürnberg Bildungszentrum im Bildungscampus Nürnberg Kurs "Wandern in Franken“ http://lms.vhs-freelearning.de/2/course/category.php?id=131 http://lms.vhs-freelearning.de/2/course/view.php?id=806 Hessencampus – lebensbegleitendes Lernen http://vhs.mtk.hessencampus.studiumdigitale.uni frankfurt.de/moodle2/course/category.php?id=7

12 Claus Böhm-Bachmeier Folie 12 Stand: 17.09.2016 Moodle zur DozentInnenkommunikation EDV Bildende Kunst Deutsch als Fremdsprache Die Vertretung der Kursleiterinnen und Kursleiter der Münchner Volkshochschule. https://www.mvhs-online.de/course/view.php?id=168&lang=es

13 Claus Böhm-Bachmeier Folie 13 Stand: 17.09.2016 Moodle: Konzept des konstruktivistischen Lernens jeder Lernvorgang baut auf vorhandenes Wissen und auf Lernerfahrungen auf und gleicht sie mit diesen ab Moodle unterstützt Bearbeitung von Aufgaben umfangreichen Kommunikationsmöglichkeiten Unterstützung von Gruppenarbeit Didaktik vor Technik

14 Claus Böhm-Bachmeier Folie 14 Stand: 17.09.2016 Welchen Vorteil hat Moodle gegenüber der (bewährten) Praxis, Material und Präsentationen per Email zu versenden (an TN z.B.)? (1) Teilnehmer/innen  Intuitiv nutzbar  Guter Kontakt und vielfältige Kommunikation mit Teilnehmer/innen und DozentInnen, Benachrichtigung über Neuigkeiten per E-Mail oder RSS-Feed z. B. neue Forumsbeitrage  Förderung der aktiven Auseinandersetzung mit den Lerneinheiten  Eine „Heimat“ während des Kursbesuchs

15 Claus Böhm-Bachmeier Folie 15 Stand: 17.09.2016 Welchen Vorteil hat Moodle gegenüber der (bewährten) Praxis, Material und Präsentationen per Email zu versenden (an TN z.B.)? (2) Dozent/innen  Einfache Gestaltung von Lerneinheiten  Verwendung bereits vorhandener Materialien, Dokumente und Medien  Vielfältige Lernaktivitäten zur Auswahl  Verschiedene Test- und Prüfungsmodule  Kommunikation mit der Lerngruppe und einzelnen Teilnehmer/innen  Überblick über die Aktivitäten der Teilnehmer/innen

16 Claus Böhm-Bachmeier Folie 16 Stand: 17.09.2016 Welchen Vorteil hat Moodle gegenüber der (bewährten) Praxis, Material und Präsentationen per Email zu versenden (an TN z.B.)? (3) Dozent/innen  Flexible Gestaltung des Lernablaufs, kurzfristige Veränderungsmöglichkeiten je nach Lernverlauf der Gruppe jederzeit möglich  Wiederverwendbarkeit von Kursen und Lerneinheiten  Austausch von Lerneinheiten und Kursen unter Kolleg/innen leicht möglich  Nachrichtenforum: Dokumentation wird vom System automatisch erledigt

17 https://www.mvhs-online.de/ Claus Böhm-Bachmeier Folie 17 Stand: 17.09.2016

18 https://www.mvhs-online.de/ Claus Böhm-Bachmeier Folie 18 Stand: 17.09.2016

19 https://www.mvhs-online.de/ Claus Böhm-Bachmeier Folie 19 Stand: 17.09.2016

20 https://www.mvhs.de Claus Böhm-Bachmeier Folie 20 Stand: 17.09.2016

21 https://www.mvhs.de Claus Böhm-Bachmeier Folie 21 Stand: 17.09.2016

22 https://www.mvhs.de Claus Böhm-Bachmeier Folie 22 Stand: 17.09.2016

23 Claus Böhm-Bachmeier Folie 23 Stand: 17.09.2016 Rund um Moodle Viele Moodle-Erweiterungen Fotogalerie-Erweiterung Nanogong Erweiterung für Audiodateien Aktivierung des Youtube-Filters Spiele Kurse mit Moodlebegleitung Frage der Honorierung Verhältnis Kursgebühr – zusätzliche Aufwandshonorierung Für (nur) Online-begleitete Kurse keine Extra-Honorierung (siehe Brief von Fr. Dr. May vom 5.6.13 zum Mediencampus)

24 Claus Böhm-Bachmeier Folie 24 Stand: 17.09.2016 Wie kann ich mich weiter über Moodle informieren? Hilfe und Unterstützung auf unserer Moodle-Startseite Der schnelle Einstieg in die Online-Plattform: Video-basierte Moodle-Tutorial (mit Ton)Moodle-Tutorial Medieneinsatz unter Windows und webbasierte Kommunikation: audiovisueller Crash-Kurs http://muenchner.emea.acrobat.com/crash-kurs) (mit Ton)Crash-Kurs Hauptmenü: Einführung in Moodle AG Moodle Medienforum auf Moodle

25 Claus Böhm-Bachmeier Folie 25 Stand: 17.09.2016 Der Weg für Interessierte Kurskonzept mit Einsatz neuer Medien entwickeln Absprache mit den FachgebietsleiterInen Medienpädagogische Fortbildungen (als PDF auf der Moodle-Startseite  Neueste Nachrichten herunterladen) Einrichtung eines Kursraumes auf der Lernplattform Moodle nach Rücksprache mit dem Fachgebiet (Herrn Böhm-Bachmeier: Telefon: 089 – 27 37 34 37/ claus.boehm-bachmeier@mvhs.de)

26 Claus Böhm-Bachmeier Folie 26 Stand: 17.09.2016 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!


Herunterladen ppt "Claus Böhm-Bachmeier Der Mediencampus der Münchner Volkshochschule Online-gestützte Kursangebote an der MVHS."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen