Neurobiologische Grundlagen Vorlesung „Psychische Störungen“ Prof. Dr. Ralph Viehhauser.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Angebot für Führungskräftetraining:
Advertisements

PC II für Biochemiker Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. Enderlein,
Emotion und Motivation
Grundlagen der Neurobiologie
A n t i d e p r e s s i v a.
Geometrisch-optischen Täuschungen
Psychopharmakotherapie
Was ist ein kognitives System?
Diagnostik in der Kinder-
HCI – Tätigkeits Theorie (Activity Theory)
Ursachen von ADS neurologische, genetische und psychologische Ansätze
Alkoholabhängigkeit und Alkoholmissbrauch nach ICD-10 und DSM-IV
Lernen braucht Bewegung - Überblick für die Praxis -
Minitrainer Fortbildung 12 Mai 2012 Badischer- Handball Verband
Statistische Methoden II SS 2007 Vorlesung:Prof. Dr. Michael Schürmann Zeit:Freitag (Pause: ) Ort:Hörsaal Loefflerstraße Übungen.
Statistische Methoden I SS 2005 Vorlesung:Prof. Dr. Michael Schürmann Zeit:Freitag (Pause: ) Ort:Hörsaal Loefflerstraße Übungen.
Maximum-Likelihood-Schätzer ( diskreter Fall) Likelihood-Funktion mit oder M-L-Schätzer.
Schizophrenie.
„Drogenwirkung im Gehirn“
Psychopathologische Befunderhebung Prof. Dr. G. Laakmann
Spezifikation von Anforderungen
Lernen im Netzwerk Eine Präsentation von Menno Baumann.
Die Psychiatrie. Eine solide Wissenschaft? Oder das Gegenteil davon?
Die wichtigsten Punkte und Erklärungen
Alzheimer und andere Demenzerkrankungen
Eine kleine Einführung
THE NEUROPHYSIOLOGY OF IMITATION AND INTERSUBJECTIVITY
Anforderungen und Lösungsansätze
7. gesamtösterreichisches IC-Patiententreffen
Einführung in die klinische Medizin
Psychosen By Kevin und Oliver.
Nicht-assoziatives Lernen Buch S.270 Ein Vortrag von Jonas B.
23. Vorlesung Biologische Therapien
5. Vorlesung Affektive Störungen
Notfälle in der Psychiatrie. Suizidalität
Biologische Psychologie I
ABDA-Referat: Trotz Asthma richtig durchatmen
geistig behinderter Erwachsener
Belohnung und Kreativität
Vienna Conference on Consciousness Teil I "Was ist die neuronale Grundlage des Bewußtseins? Wo ist es im Gehirn?" Beitrag von Michael L. Berger (Center.
Tony Hofmann, Universität Würzburg
Stress, Burnout Stress, Burnout und Chronisches Erschöpfungsmüdigkeitssyndrom – Revitalplus ist Ihr Frühwarnsystem Stress und Überforderung sind heutzutage.
1 Partizipative Seminarplanung und -evaluation Was ist Qualität in der Lehre? Eine Lehrveranstaltung ist ein komplexes, interaktives und kommunikatives.
Medikamente im Alter Modul 6.
Minimale Cerebrale Dysfunktion
ANTIDEPRESSIVA Thymoleptika
Nikotinabhängigkeit ICD-10 F17.2 Liste A – verschärft rezeptpflichtig
Diskussion What can we do? Schritt 3 Aktivität 3 WeDO For the Wellbeing and Dignity of Older People Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen.
18. Mai 2015 Dr. med. Cyrill Jeger-Liu, Olten
Für weitere Informationen gehen Sie bitte zu:
Definition/Merkmale psychischer Störungen
Biopsychosoziale Entwicklung Vorlesung „Psychische Störungen“ Prof. Dr. Ralph Viehhauser.
Lernen (3) Beobachtungslernen
Psychische Abweichung: Krankheit oder Störung? Vorlesung „Psychische Störungen“ Prof. Dr. Ralph Viehhauser.
Biopsychosoziale Entwicklung (1) Anlage oder Umwelt?
Klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie Weiterentwicklungen – Anwendungen – Bewertung – Bedeutung für KlinSA Vorlesung „Klinische Sozialarbeit“ Prof.
Definition/Merkmale psychischer Störungen
Kom verder. Saxion. SE Verhaltensbilder 03 Neurologie.
Das lerntheoretische Paradigma beruht auf der Annahme, dass Psychopathologie das Ergebnis ist von stimmt stimmt nicht …Modelllernenoo …unbewussten.
Pharmakotherapie – alles gleich, oder doch nicht?
Pathophysiologie des Nervensystems T.2
Notfälle in der Psychiatrie. Suizidalität
9. Vorlesung Affektive Störungen II.
23. Vorlesung Biologische Therapien
Partydrogen eine fremde Welt? Von Lars Kirches.
Machen Sie mit Be Secure Präsentation
Depressionen Erstellt von: Prim.a MR.in Dr.in Margot Peters, PLL.M.
Sucht und Abhängigkeit - Ursachen und Entstehungsbedingungen
Antidepressiva Bild: © contrastwerkstatt/ fotolia.com.
 Präsentation transkript:

Neurobiologische Grundlagen Vorlesung „Psychische Störungen“ Prof. Dr. Ralph Viehhauser

Das biologische Paradigma geht davon aus: dass psychische Störungen durch abnorme biologische (v.a. genetisch oder biochemisch bedingte) Prozesse verursacht werden. dass psychische Störungen durch abnorme biologische (v.a. genetisch oder biochemisch bedingte) Prozesse verursacht werden. Oft wird in diesem Zusammenhang von einer Störung des „Gehirnstoffwechsels“ (bzw. einer Störung des Neurotransmitterhaushalts) gesprochen. Oft wird in diesem Zusammenhang von einer Störung des „Gehirnstoffwechsels“ (bzw. einer Störung des Neurotransmitterhaushalts) gesprochen.

Wichtige Neurotransmitter Noradrenalin: ist an der Erzeugung von Zuständen starker Erregung beteiligt. Noradrenalin: ist an der Erzeugung von Zuständen starker Erregung beteiligt. Serotonin: ist vermutlich für Depressionen bedeutsam. Serotonin: ist vermutlich für Depressionen bedeutsam. Dopamin: spielt eine Rolle bei Schizophrenie. Dopamin: spielt eine Rolle bei Schizophrenie.

Neurotransmitter u. psych. Störungen Annahme, dass eine bestimmte Störung durch eine zu große oder zu kleine Menge an Neurotransmittern verursacht wird. Annahme, dass eine bestimmte Störung durch eine zu große oder zu kleine Menge an Neurotransmittern verursacht wird. Eine Transmitterüber- oder -unterproduktion kann Eine Transmitterüber- oder -unterproduktion kann von einem Fehler in den Stoffwechselvorgängen herrühren, von einem Fehler in den Stoffwechselvorgängen herrühren, auf Fehlern bzgl. der Deaktivierung von Transmittern oder auf Fehlern bzgl. der Deaktivierung von Transmittern oder defekten Rezeptoren beruhen. defekten Rezeptoren beruhen.

Bsp. für d. Einsatz von Psychopharmaka Tranquilizer: angstlösend, beruhigend Tranquilizer: angstlösend, beruhigend Antidepressiva: erhöhen die Erregungsweiterleitung in Neuronen, die Serotonin als Neurotransmitter verwenden, indem sie die Wiederaufnahme von Serotonin hemmen. Antidepressiva: erhöhen die Erregungsweiterleitung in Neuronen, die Serotonin als Neurotransmitter verwenden, indem sie die Wiederaufnahme von Serotonin hemmen. Antipsychotika: verringern die Aktivität von Neuronen, die Dopamin als Neurotransmitter verwenden, indem sie deren Rezeptoren blockieren. Antipsychotika: verringern die Aktivität von Neuronen, die Dopamin als Neurotransmitter verwenden, indem sie deren Rezeptoren blockieren.

Warnung vor einem eindimensionalen Reduktionismus Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile! Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile! Die Eigenschaften von Systemen können nicht allein aus den Eigenschaften ihrer Bestandteile abgeleitet werden. Die Eigenschaften von Systemen können nicht allein aus den Eigenschaften ihrer Bestandteile abgeleitet werden. Selbst mit einem vollständigen Verständnis des Verhaltens einzelner Neuronen wird es nicht möglich sein, Symptome psychischer Störungen rein biologisch zu erklären. Selbst mit einem vollständigen Verständnis des Verhaltens einzelner Neuronen wird es nicht möglich sein, Symptome psychischer Störungen rein biologisch zu erklären.