Imker und Bienenstände

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was ist die Reihenfolge der Monate?
Advertisements

Partner Homepage Erste Schritte
Bequem, schnell und flexibel online buchen
Herkunftssicherungs- und Informationssystem für Tiere (HI-Tier) Zentrale Datenbank - Voraussetzung für Meldungen Stand der Einrichtung R. Carmanns.
Kundenauftrag geht ein
German Word Order. Jürgen geht Freitag ins Kino. JürgengehtFreitagins Kino. JürgengehtFreitagins Kino.
Niederschläge in Afrika
Organisation Auftrag Übermittlung Eingabe Transport Speicher Speicher
Vorstellung.
Fotoalbum Bienen und Imkerei
eGovernment Bauverwaltung - ONLINE
Planungsbüro für Elektro – und Gebäudesystemtechnik O T M A R S T I C H Hierholz Dachsberg Tel.: 07755/ Fax: 07755/
Datenbank Detailhandel
Markenrecht Patent- und Lizenzrecht II
Die wertvollste Marke der Welt?
Öffnung des Arbeitsmarktes 2011
Ergänzende Schutzzertifikate
Anmeldung zur Abschlussprüfung im Masterstudiengang Soziologie - Europäische Gesellschaften.
Netzwerk Teilchenwelt Teilchenphysik erleben, vermitteln, erforschen! - Angebote für Jugendliche Angebote für Jugendliche.
Herzlich willkommen Imkerverein „Rurtal“ Düren e.V..
Amtliche Kontrolle in der Primärproduktion Bienen
Meldung zur Masterarbeit
Besucher am Bienenstand
Datenbank Detailhandel
Aufnahme in die 1. Klasse AHS/ HS/ KMS Oktober 2006 Eckpunkte des neuen Aufnahmeverfahrens für die 5. Schulstufe (1. Klasse AHS/ HS/ KMS)
Cross Compliance Bestimmungen für Rinderhalter – Rinderkennzeichnung
____________________________________________________________________________________________________________________________________________ Arbeit, Bildung.
Landesjugendhilfeausschuss TOP 2 Entwicklungen in der Kindertagespflege.
HIT BayStMELF, 98 Zentrale Datenbank zur Kennzeichnung von Tieren und die Etikettierung von Fleisch in Deutschland Teil A, Rinder und Rindfleisch A. Spitzer.
Schadstoffregister / PRTR
Anmeldung zur Abschlussprüfung im Masterstudiengang Soziologie - Europäische Gesellschaften.
Arbeitsablauf im AFB-Verdachtsfall 3. Errichtung eines Sperrbezirks und Untersuchung der Bienenstände im Sperrbezirk Ein Sperrbezirk hat mindestens einen.
Januar, Februar, März, April - die Jahresuhr steht niemals still!
Veränderungen seit Programmeinreichung 07/2014
Meldung zur Masterarbeit im Fach Politikwissenschaft (Deutsch-Französischer Doppelmaster)
1 Wiederkehrende Prozesse der Raumvergabe Erfassung von Feiertagen, Ferien und LV-freien Tagen Übernahme des Lehrangebots ins neue Semester Terminanfragen.
BEE FRIENDS IN DER PAULUSKIRCHE Sebastianplatz 3; 1030 Wien.
...ich seh´es kommen !.
DABay – Neuerung im Modul Bescheide
Altfahrzeugeverordnung
Grundlagen von CAMPUSonline. Anmeldung campusonline.uni-bayreuth.de 2 Anmelden mit bt- oder s-Kennung 1 3 Mozilla Firefox wird empfohlen.
Die Bedeutung der Bienenhaltung im Naturhaushalt
Grober Ablauf & Beteiligte Veranstaltung aus dem Vorjahr kopieren Terminserie(n) aus dem Vorjahr kopieren Veranstaltung bearbeiten Veranstaltung erstellen.
ANMELDE-LEITFADEN LTF IM GYMNET EINLOGGEN Die Internetseite öffnen -Adresse und Passwort des Vereinslogins eingeben und.
...ich seh´es kommen !.
61. Landeskonferenz der LaKof 9. Juli 2015 Bad Boll.
Meldung zur Masterarbeit im Fach Public Policy und Management.
Donnerstag, 3. März 2011, Uhr, Hörsaal, Schöpfstrasse 3 Dienstag, 7. Juni 2011, Uhr, Hörsaal, Schöpfstrasse 3 An diesen Terminen schriftliche.
Copyright Helmuth Kessen VHS Kurs Herne 2004 Imkerei für Anfänger Der Weg von der Blüte zum naturbelassenen Honig.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Steuertermin- kalender.
ÖIB – Mitgliederversammlung Feldbach, Mai 2016 Zuchtbericht für das Jahr 2015.
© VDRB Statistische Daten der Bienenhaltung Autor: Dieter Schürer, ZV VDRB, Ressortleitung Honig.
PLAYBOY-KALENDER 2020 Januar
Übersicht Wissenswertes zur Studien- und Prüfungsordnung
Steuertermin- kalender
Registrierungspflicht
10 Bienen Inspektionskreise
Konjunkturblitzlicht 2. Halbjahr 2016, Metallhandwerk
Kalender 2004 String-Version
BeeFirst: Einfluss von Agrarstruktur und imkerlichen Praktiken auf die Bienengesundheit in Luxemburg Pestizidrückstände in Pollen und Bienenbrot: Welche.
Flüchtlingssituation
Lust auf eigenen Honig? Interessieren Sie sich für die Imkerei?
Aufgaben des Referates
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Flüchtlingssituation
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
Steuertermin- kalender
Tierseuchenverordnung TSV 2010
 Präsentation transkript:

Imker und Bienenstände Meldepflichten neu ab 1. April 2016

Imker und Bienenstände Wer ist meldepflichtig? Jede Person, jeder Betrieb, der bereits Bienen hält oder neu mit der Bienenhaltung beginnt. Die Registrierungspflicht besteht bereits ab der Haltung eines Bienenvolkes.

Imker und Bienenstände Was ist zu melden? Meldeblock I: Registrierung der Stammdaten der Imker und Information über zukünftige Handhabung von Meldeblock II (VIS-Eingabe über Ortsgruppe oder persönlich) Meldeblock II: Verortung der Bienenstände , Stichtagserhebungen

Meldeblock I (Registrierung) Imkergruppen hinsichtlich Meldeblock I Imker, die vor dem 1. April 2016 schon Bienen gehalten haben („Alt-Imker“) Imker, deren Ortsgruppe die Meldung tätigt Imker, die die Meldung selbst tätigen 2) „Neueinsteiger“ in die Imkerei (ab 1. April 2016)

Meldeblock I (Registrierung) Stammdatenmeldung (Registrierung) „Alt“-Imker Gruppe 1) a) Meldung über die Landesverbände an die STAT bis spätestens 30.6.2016 Gruppe 1) b) Meldung bei der zuständigen BH unter Verwendung des Formulars von STAT bis spätestens 31.12.2016

Meldeblock I (Registrierung) Stammdatenmeldung „Neueinsteiger“ in die Imkerei Meldung bei der zuständigen BH innerhalb von sieben Tagen nach Übernahme der Bienen; bei Meldeweg über die Ortsgruppe ist eine schriftliche Erklärung der Ortsgruppe vorzulegen, dass diese zur Übernahme der Meldungen bereit ist.

Meldeblock I (Registrierung) Meldeinhalte Meldeblock I

Meldeblock II (Standortwartung) Meldeinhalte Meldeblock II a) Jede Neuaufnahme bzw. Reaktivierung eines Standortes sowie jede Aufgabe bzw. Inaktivierung eines Standorts muss innerhalb von 7 Tagen ins VIS eingetragen werden b) Zweimal pro Jahr muss die aktuelle Anzahl der insgesamt betreuten, besiedelten Bienenstöcke ins VIS eingetragen werden: Stichtag 30. April (bis spätestens 30. Juni) Stichtag 31. Oktober (bis spätestens 31. Dezember)

Meldeblock II (Standortwartung) Imkergruppen hinsichtlich Meldeblock II a) Imker, die mithilfe ihrer Ortsgruppe ihre Bienenstände im VIS anlegen und verorten sowie die Stichtagserhebungen eingeben b) Imker, die persönlich direkt im VIS ihre Bienenstände anlegen und verorten sowie die Stichtagserhebungen selbst eingeben

Meldeblock II (Standortwartung) Meldewege Ab dem 3. Quartal 2016 werden seitens STAT die Zugriffsberechtigungen übermittelt a) Für Imker der Gruppe a) erfolgt die Eintragung durch die jeweiligen Ortsgruppen b) Für Imker der Gruppe b) erfolgt die Eintragung durch den Imker selber

Meldeblock II (Standortwartung) Meldefristen Ab Erhalt der Zugriffsberechtigung gilt die Frist von 7 Tagen für die Anlage der Standorte der Bienenstände durch den Imker bzw. für die Meldung an die Ortsgruppe bei Imkern der Gruppe a). Die Meldung der Aufgabe der Imkerei muss bis längstens 1. April des Folgejahres getätigt werden

VIS-Registrierungsnummer des Imkers Kennzeichnung der Bienenstände Ab 1.1.2017 sind Bienenstände an gut sichtbarer Stelle mit der VIS-Registrierungsnummer des Imkers zu kennzeichnen.

www.gis.steiermark.at World Geodetic System 1984 (WGS 84)