Plusenergie-Gebäude / Plusenergie-Areale Gemeinsame Strategie - SIA, Minergie, energie-cluster Freitag, 04. September 2015 Dr. Ruedi Meier, Präsident energie-cluster.ch.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
DESERTEC – Woher kommt der Strom der Zukunft ?
Advertisements

Regionales Energiekonzept der LEADER Region NÖ Süd
Unsere Ziele: Stabile Eigenversorgung aller Rehfelder mit Energie und Wärme Eine sozialverträgliche, preisgünstige und unabhängige Alternative zu den.
Arbeitskreis Natur/Klima/Umwelt Untergruppe „Klima“
Energietag / Journée de l‘énergie Workshop Nr
Energiepolitik der Kantone im Gebäudebereich
Energie Innovativ Ziele, Aufgaben, Strategien
AFI-AID:STrategische Schlüsselprobleme, Seite
Die ökologische Bewertung der Energieversorgung von Plusenergiegebäuden.
MINERGIE – ein freiwilliger Baustandard auf Erfolgskurs
1 Welche Energieeffizienz soll angestrebt werden? Dr. Ruedi Meier, Präsident energie-cluster.ch Donnerstag, FORUM Hauptstadtregion Schweiz.
Die 7 Kriterien einfach erklärt Medienkonferenz Gebäudestandard 2008 Luzern, 22. April 2008 Dr. Heinrich Gugerli Leiter Fachstelle nachhaltiges Bauen Vizepräsident.
Bericht Stadtparlament
Baustellen Raumentwicklung. Gewerbliche Winterkonferenz 12. Januar 2012 in Klosters Dr. Maria Lezzi, Direktorin ARE Eidgenössisches Departement für Umwelt,
Kanton Bern Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kantons Bern 1. Energie-Apéro 2009 Innovative Energiepolitik Kanton Bern: Energieverordnung ab 2009.
Energieförderung und Finanzielles
Projekt Bahnmuseum Albula Folgendes vorweggenommen… Nur wer sich nicht vom Fleck rührt, tritt keinem auf die Zehen. (Markus M. Ronner)
Energiebesuch Luxemburg Gebäudeworkshop vom 13. Juni 2013 Aus- und Weiterbildung Daniel Brunner, BFE t t.
In vier Schritten zum Erneuerungskonzept: Analyse • Strategie Umsetzung • Finanzierung Thomas Ammann Architekt FH HEV Schweiz.
© Baudepartement des Kantons St.GallenDezember 2010 Energiekonzept Wo stehen wir heute? Alfons Schmid, Projektleiter Erneuerbare Energien.
RAG Rohöl-Aufsuchungs AG
VBT Verband Bernischer Tageselternvereine
Energieagentur „Energie Innovativ“
Optimisation de la Promotion économiqueOptimisation de la promotion économiquePressekonferenz 10. September 2009 BESCHÄFTIGUNGSGIPFEL Treffen der Walliser.
Strategie Wasserkraft Kanton Wallis Jean-Michel Cina, Vorsteher des Departements für Volkswirtschaft, Energie und Raumentwicklung Medienkonferenz
KIWA 2010 Koordinationsstelle für innovative Wohn- und Pflegeformen im Alter
© Baudepartement des Kantons St.GallenDezember 2010 Vorgehensberatung Start für eine erfolgreiche Gebäudemodernisierung.
Kongresse / Events Dr. Ruedi Meier, Messeleitung.
Aktueller Stand der BauHolzEnergie-Messe Dr. Ruedi Meier, Messeleitung.
EINFÜHRUNG RTM Zentrum, Olympos, April 2013.
Veränderung des Gesundheitsmarktes Bern durch Spitalliste 2012 aus rechtlicher und ökonomischer Sicht Grossratsfrühstück vom 7. Juni 2012, Casino Bern.
Energiestrategien für den Gemüsebaubetrieb
Kombinationen von Holz- und Sonnenenergieanlagen
Ziele des Kantons Solothurn
Stadtmanagement.
Energieplan und Machbarkeitsstudie Wärmeverbund
Die 2000-Watt-Gesellschaft
Klimaschutz als kommunale Aufgabe Peter Vennemeyer Bürgermeister Stadt Greven Wifo
Wirtschaftlichkeit von MINERGIE-P®, Plusenergiehaus
Wirtschaftlichkeit von MINERGIE-P ®, Plusenergiehaus Dr. Ruedi Meier, Focus Events AG Gutenbergstrasse Bern
Einschulung Rückholung Fragebögen TT.MM.JJJJ Gemeinde XXX Logo.
Finanzierung von Massnahmen
Fachstelle 2000-Watt-Gesellschaft Energiestadt auf dem Weg zur 2000-Watt-Gesellschaft Mittwoch, 1. Oktober 2014.
News zur Schweizer BauHolzEnergie-Messe Dr. Ruedi Meier, Messeleitung Thomas Tellenbach, Geschäftsleiter Jürg Kärle, Projektleiter Kongress.
Kongresse / Events Dr. Ruedi Meier, Messeleitung Jürg Kärle, Projektleiter.
BauHolzEnergie Messe im BERNEXPO CONGRESS, Raum 4, Freitag, «Komfortlüftung, ein Muss für energieeffiziente Bauten» Harry Tischhauser Präsident.
Motivation – Rahmenbedingungen für Energieeffizientes Bauen, Sanieren, Modernisieren nach Minergie-P®, Minergie-A®, Plusenergie-Gebäude Dr. Ruedi Meier,
IG HLWD, 28. Oktober EMPA Innovationsgruppe Wärmedämmung (11.)  Graue Energie (Wärmedämmung vs. Gebäudetechnik)  Entwicklungen in der EU  Markterhebung.
IG Hochleistungs-Wärmedämmung (11.)
Repubblica e Cantone Ticino Dipartimento del territorio Beitrag des Kantons Tessin zur Energiewende Die erste Tessiner MFH Sanierung im Plus-Energie-Standard.
© binsdorf LebensRaumGestalter, Baden-Baden binsdorf LebensRaumGestalter ►Chancen erkennen, Ideen entwickeln, Zukunft gestalten ►Mehr als Architekten.
Zertifikat für 2000-Watt-Areale
Zertifikat für 2000-Watt-Areale Ein Projekt im Auftrag von EnergieSchweiz Arbeitsinstrument für Präsentationen: Version kurz Projektleitung 2000-Watt-Areale.
Integriertes energetisches Quartierskonzept
Projekt 2000-Watt-Areale Energietag 29. Sept. 2015, Bern, Vortrag Nr. 4 Ausblick: Zertifikat im Betrieb Heinrich Gugerli, Projektleitung.
Interkommunale Zusammenarbeit Markus Portmann, Leiter Fachstelle Energie-Region Energietag, 29. September 2015.
Projekt 2000-Watt-Areale Ein Projekt im Auftrag von EnergieSchweiz Energietag 29. Sept. 2015, Bern, Vortrag Nr. 4 Begrüssung und Input „Nutzen für die.
Vortrag Nr. 4: 2000-Watt-Areal: Die Rolle der Energiestädte Vollzug in Gemeinden – 2000-Watt-Areal-Zertifikat im Rahmen von Sondernutzungsplanungen 29.
EnEV 2016 – Zukünftige Neuerungen
SIA Spurgruppe Plusenergie
Jahresrechnung 2015 Budget 2016 Umwelt Arena Spreitenbach Mittwoch, 20. April 2016 Dr. Frank Kalvelage, Geschäftsleiter energie-cluster.ch Monbijoustrasse.
Eenergiestrategie 2050 – Rolle der Kirchen 15.April Energiewende Schweiz vom Eiffelturm zum Kirchturm ?!
18. Mai 2016 Orientierungsversammlung Liegenschaft „Rössli“
Jahresbericht 2016 Jahresprogramm 2017
Plusenergie-Gebäude: Übersicht, Potenziale, Perspektiven
Auswirkungen Minergie A Vergleich alt/neu Konsequenzen
1. Vorstandssitzung energie-cluster.ch 2017
Strategie energie-cluster.ch 2025
„Kostengünstig und energieeffizient / klimaneutral – ein Widerspruch?
Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich (MuKEn)
 Präsentation transkript:

Plusenergie-Gebäude / Plusenergie-Areale Gemeinsame Strategie - SIA, Minergie, energie-cluster Freitag, 04. September 2015 Dr. Ruedi Meier, Präsident energie-cluster.ch Monbijoustrasse 35, 3011 Bern | |

Einleitung - Plusenergie-Gebäude / Plusenergie-Areale Technologiematrix Plusenergie-Gebäude / Plusenergie-Areale

Technologiematrix Einleitung - Plusenergie-Gebäude / Plusenergie-Areale

Einleitung - Plusenergie-Gebäude / Plusenergie-Areale: Datenbank energie-cluster.ch Beispiele: Plusenergie-Gebäude MFH - 6 Stockwerke Viridén, Sanierung, Plus 107% EFH Rufer/ Huber, Ersatzneubau, Plus 300% MFH Rudolf, Sanierung, Plus 150% Plusenergie-Gebäude / Plusenergie-Areale

PEG Strategie zukünftiger Gebäudepark Strategie energie-cluster.ch  Strategie PEG – Leuchtturmprojekte (Gebäude, Siedlungen) nötig  Definition geht über die Anforderungen MuKEn hinaus  Alle Energieträger: Effizienz, Produktion, Speicher  Planungswerte + reale, gemessene Werte  Abstützung auf GEAK  einfach, klar für alle Kantone/Bund  Jahresertrag: 1) Betrieb, (ohne Gewichtung) 2) Mobilität, 3) Graue Energie  nicht nur Energie => Franken, Rappen = Strategie Papier Plusenergie-Gebäude  Download unter: A + A ++ Plusenergie- Gebäude

PEG Strategie zukünftiger Gebäudepark Weiteres Vorgehen Gemeinsame Definition  SIA, energie-cluster und Minergie  als Vorschlag für Bund und Kantone Offene parallele Vermarktung  Definition, Label, Kurse, Überprüfungen  SIA - Merkblatt 2031  energie-cluster: Kurse, Gebäude-Akkreditierung  Minergie - Label (Minergie Plusenergie-Gebäude) Gemeinsames Ziel  Plusenergie als neuer Leuchtturm

Plusenergie-Gebäude / Plusenergie-Areale Leuchtturmprojekt BFE Kriterien Leuchtturm: Innovation, Diffusion BFE, Interesse Planung ca. 1 Jahr, energie-cluster.ch kann Projektleitung stellen Definition Areal Realisierung Kommunikation Plusenergie-Gebäude / Plusenergie-Areale

Plusenergie-Quartiere/-Areale Energieeffizienz Dämmung Haustechnik A + Geräte Energieproduktion Strom Wärme Energiespeicher Strom Wärme Komponenten eines Plusenergie-Gebäude /-Areal: Der Unterschied ist die Größenordnung und damit ökonomisch sinnvoll mögliche Technologien

Plusenergie-Gebäude / Plusenergie-Areale Definition Areal Perimeter: Häusergruppe neu, bestehend Wohnen, Industrie, Dienstleistung Opportunität, Versorger Investoren, Gemeinde Organisation: Projektgruppe, Projektleiter Rechtliche Form? Verein? Zeitdauer Realisierung: 1 bis 5, 10 Jahre Planung: ca. 1 Jahr Plusenergie-Gebäude / Plusenergie-Areale

1.Festlegen der Quartier- Arealgrenzen: Einige PEG realisiert, geplant 2.Analysieren des vorhandenen Gebäudeparkes / Infrastruktur Heutiger Energiebedarf Heutige Energieversorgung Möglichkeiten zur Wärmeproduktion Möglichkeiten zur Stromproduktion 3.Planung Festlegen des Planers und Arealverantwortlichen Festlegen der gemeinschaftlichen Leistungen (Energieproduktion, Energiespeicherung) Festlegen der Einzelleistungen pro Gebäude (Energieeffizienz) Zeit-, Umsetzung- und Investitionsplan 4.Umsetzung Einzelmassnahmen Arealmassnahmen Planungsschritte GEAK - geplant Plusenergie-Gebäude / Plusenergie-Areale

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Gemeinsame Strategie - SIA, Minergie, energie-cluster Freitag, 04. September 2015 Dr. Ruedi Meier, Präsident energie-cluster.ch Monbijoustrasse 35, 3011 Bern | |

PEG Strategie zukünftiger Gebäudepark  MuKEn  Minergie mit MuKEn (+ eco und Lüftung)