Prof. Dr. Waltraud Schreiber, Universität Eichstätt, Deutschland

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Demokratie lernen – Wozu?
Advertisements

Ethische Entscheidungsfindung – ethische Dilemmata
Die Kompetenzanalyse Profil AC an Schulen
Berufsfachschule für Altenpflege
Gliederung der Ausführungen: Einleitung, Hauptteil, Schluss
Interkulturelle Kompetenz der Lehr- und Fachkräfte LWL Münster 10./
Binnendifferenzierung im Mathematik-Unterricht der SEK II
Materialien im Abitur:
Prüfungen im Staatsexamen
Der Umgang mit qualitativ erhobenen Daten: Strategien der Datenanalyse
Was ist „guter Unterricht“?
Vom kompetenzorientierten Kernlehrplan zum schulinternen Curriculum
Schriftliche Prüfung Voraussichtlich zwischen 6.8. und
im Konzept des neuen Lehrplanwerkes
Kompetenzorientierung im Geschichtsunterricht
Reform der Notengebung
Geschichtsbewusstsein
Prof. Dr. Waltraud Schreiber, Universität Eichstätt, Deutschland
Nordrhein- Westfalen Individuelle Förderung in der OGS im Primarbereich Die Schule – vermittelt die zur Erfüllung ihres Bildungs- und Erziehungsauftrags.
Bachelor-Studium in Sozialer Arbeit
Prof. Dr. Waltraud Schreiber,
Berufskodex Soziale Arbeit Schweiz
Wahlpflichtbereich Technik
Eckpunkte konkret: Beispielklausur zum Schwerpunktthema II
personale Kompetenz (Aussagen der Teilrahmenpläne) Ausdauer entwickeln
Tools für Sach-, Sozial- und Selbstkompetenz
Kompetenz -, Lern - und Prüfungsbereiche Anforderungsbereiche
Prof. Dr. Waltraud Schreiber, Universität Eichstätt, Deutschland
Univ. Prof. Dr. Thomas A. Bauer - University of Vienna, Department for Communications - MEDENKOMPETENZ - Bedingungen und Herausforderungen.
Argumentieren im Ethik- und Philosophieunterricht
FAU Erlangen-Nürnberg Department Geschichte Professur für Alte Geschichte Herzlich Willkommen zum ModulEinführung in die Arbeitsweise der Altertumswissenschaft.
Problem basiertes Lernen und Lehren in der Praxis
Philosophie griechisch Freund der Weisheit/ Liebe zur Weisheit
© Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V. Seite | Die Verkaufspraktische Prüfung.
Beratungsinhalte Grundsätzliche Überlegungen LateinFranzösisch Materialien Entscheidungshilfen.
Allgemeine Informationen
Standards & Kompetenzen
Planungsraster für Unterrichtseinheiten im Fach Deutsch
Fachinterne Überprüfung
Interkulturelle Kompetenz
Literaturkenntniskompetenzen: Versuch, Deskriptoren zu skalieren Niveau A2.1 (3.Kl.) Ich kann verstehen, welche Informationen und Themen in einem einfachen,
für Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule
Auf dem Weg zum kompetenzorientierten Unterricht
Das Prozessmodell im Geschichtsunterricht
DIE GESCHICHTE ZUR KURVE
Werk im Kontext Werk im Kontext
Dr. Petra Bendel Der Vergleich in der Politikwissenschaft für: Seminar „Migrationspolitiken in Europa“
Leistungskurs Deutsch
Lernen in Zeiten der Globalisierung
Examen IB Geschichte.
„Die reizenden Leserinnen werden sich gleicherweise an den unterhaltsamen Dingen ergötzen, wie auch guten Rat daraus schöpfen, sofern sie fähig sind,
Unterricht vorbereiten und durchführen
„Beschäftigungssicherung durch Weiterbildung“, Fulda, Nov
Leitbild des Deutschunterrichts
Anhang 2 aus den Rahmencurricula: Beschreibung der Kompetenzen
Prozessbezogene Kompetenzen
BILDUNGSZIELE werden in Bildungsplänen konkretisiert
Das Fach „Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde“ stellt sich vor
Fakultät für Humanwissenschaften Lehrstuhl für Schulpädagogik, Dr. Matthias Erhardt I NFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUR P RÜFUNG IM F ACH S CHULPÄDAGOGIK NACH.
Das neue Hessische Kerncurriculum Geschichte Sek. II Kompetenzorientierung und Standardbasierung in Sek. II.
Abschlussprüfung an der Realschule. Die Schülerinnen und Schüler sollen durch grundlegende Kompetenzen Orientierung in der gegenwärtigen und zukünftigen.
Operatoren Ein Operator zeigt an, welchen Teilbereich und in welcher Tiefe der Sachverhalt dargestellt werden soll. Je nachdem, welcher Operator verwendet.
Landesschulamt und Lehrkräfteakademie Einführung Das neue Kerncurriculum – Perspektiven für die Aufgabenstellungen im Landesabitur Fachtag Geschichte der.
© ESPRIX 2013 Assessorprofil Vorname Name. © ESPRIX 2013 Persönliche Angaben Bitte stellen Sie sich vor. Vorname Name Geboren am … in … Funktion Aktuelle.
Lesen & Schreiben Aufgabenkultur & Leistungsermittlung Rechtenthal 16./17. März 2015 Tel.:
Geschichte(n) mal anders Geschichtswettbewerb und fächerübergreifendes Lernen Im Rhamen des FUER-Geschichtsbewußtsein – Projektes Teresia Szauter-Mayer.
Evaluation von Coachingprozessen Herr Prof. Dr. Geißler Evaluation von Coachingprozessen Phase 6 Teil 4 KB
Förderung von historischen Kompetenzen im Geschichtsunterricht Referent: Gabriella Scherer Veranstalter: Nemzeti Tankönyvkiadó 2006.
Kugellager: 1. Runde „Lernzielcheck“ Formulierung:
Politisches Urteilen in Klasse 8
 Präsentation transkript:

Prof. Dr. Waltraud Schreiber, Universität Eichstätt, Deutschland Budapest, 23. November 2004 (Studierende - Sachfachunterricht)

Die Theoriegrundlagen Entwicklung des „Sechserrasters“: Der sich mit Geschichte Befassende kann unterschiedliche Fokussierungen einnehmen

Vergangenes feststellen; „Vergangenheits-partikel“ erheben Fokussierung auf Vergangenheit   ● ● ● ● ● ● ●  ● ● ●   Vergangenes feststellen; „Vergangenheits-partikel“ erheben

Fokussierung auf Vergangenheit Fokussierung auf „Geschichte“   ● ● ● ● ● ● ● ● ● Fokussierung auf Vergangenheit Fokussierung auf „Geschichte“ ● ● ● ● ● ● Kontextualisierun-gen (synchron und diachron), Art der Erzählung werden betrachtet ● Vergangenes feststellen; „Vergangenheits-partikel“ erheben

Vergangenes feststellen; „Vergangenheits-partikel“ erheben Fokussierung auf Vergangenheit Fokussierung auf “Geschichte” Fokussierung auf Gegenw./Zukunft ● ● ●   ● ● ● ● ● ● ● Vergangenheit/Ge-schichte auf die Gegenw./Zukunft in der und für die „erzählt“ wird, beziehen ● Kontextualisierun-gen (synchron und diachron), Art der Erzählung in den Blick nehmen Vergangenes feststellen; „Vergangenheits-partikel“ erheben

Die Theoriegrundlagen Entwicklung des „Sechserrasters“: Idealtypisch werden die Basisoperationen des Re- und De-Konstruierens durchgeführt

Leitziel des Geschichtsunterrichts: Historische Kompetenzen entwickeln Fähigkeit, Fertigkeit, Bereitschaft reflektiert und selbstreflexiv mit Geschichte umzugehen.

Fragekompetenz In der Lage sein, Fragen zu differenzieren in Fragen, die auf Kenntnisse und einfache Erkenntnisse zielen Fragen, die auf Einsichten zielen, auch auf die Einsicht, dass nicht alles zu beantworten ist In der Lage sein, vorgegebene Fragestellungen einzuordnen und zu verstehen. In der Lage sein, eigene Fragen an die Vergangenheit an die Geschichte zu stellen.

Sachkompetenz Sachkompetenz geht in Wissen nicht auf, ist aber ohne Wissen nicht denkbar. Sie umfasst die Fähigkeit, Fertigkeit, Bereitschaft inhaltsbezogene und theoriebezogene Kategorien zu erkennen, ihre Aussage zu erfassen, begründet neue (oft auch nur subjektiv neue) Kategorien zu entwickeln, mit ihnen in unterschiedlichsten Hinsichten umzugehen und sie anzuwenden

Methodenkompetenz Fachspezifische Kompetenz des Re-Konstruierens Fachspezifische Kompetenz des De-Konstruierens Andere fachspezifische Kompetenzen (vergleichen, im Diskurs verteidigen..) Überfachliche Kompetenzen (Recherchieren, Präsentieren, Kommunizieren…, aber immer bezogen auf historische Inhalte)

Re-Konstruktionskompetenz In der Lage sein, selber eine Geschichtsdarstellung zu verfassen, indem zuerst die Festlegung auf eine Fragestellung erfolgt, die notwendigen Vergangenheitspartikel erhoben werden (aus Quellen, aus Darstellungen), die Entscheidung für bestimmte Kontextualisierungen getroffen wird, die Entscheidung für bestimmte Medien und Adressaten getroffen wird die Darstellung nachvollziehbar (transparent) und begründet (plausibel) erfolgt Gegenwartsbezüge bedacht, ev. dargestellt werden.

De-Konstruktionskompetenz In der Lage sein, die Tiefenstruktur einer vorliegenden Geschichtsdarstellung (einer historischen Narration) zu erfassen. Dabei werden auch die Funktionen sichtbar, die der Geschichte zugewiesen werden .

Leitfaden De-Konstruktion Für das De-Konstruieren von Geschichtsdarstellungen hat es sich als sinnvoll erwiesen, folgende Stufung zu beachten

Phase 1: Beschreibende Bestandsaufnahme Elemente der Darstellung/Narration aufnehmen (die Bausteine feststellen und beschreiben) Aussagen feststellen, die in den einzelnen Fokussierungen getroffen werden Was wird über Vergangenes ausgesagt? Welche Kontextualisierungen werden gewählt ? (Oft können Haupt- und Nebengeschichten unterschieden werden) Welche Gegenwarts- und Zukunftbezüge werden hergestellt? Perspektiven der Haupt- und Nebengeschichten festhalten, welchen „Sektoren“ gehören sie an, welche „Gravitationszentren“ haben sie… Begründungen des Autors festhalten

Phase 2: Stimmigkeit/ Triftigkeit überprüfen Narrative Triftigkeit Prüfen, ob die Konstruktionsprinzipien (Aufbau der Geschchtsdarstellung) haltbar sind, Prüfen, ob die sprachliche/ bildliche /… Gestaltung adäquat erfolgt… Sachliche Triftigkeit Vergangenheitsbezüge überprüfen Grundlagen für die Kontextualisierungen überprüfen Schlüssigkeit der Gegenwarts- und Zukunftsbezüge prüfen… Normative Triftigkeit Synchrone und diachrone Bedeutungszuweisungen nach ihrem normativen Gehalt überprüfen Überprüfen, ob es haltbar ist, die entsprechenden Normen und Werte zugrunde zu legen …

Phase 3: Darstellung der Analyseergebnisse Positive u. negative Aussagen über die Tiefenstruktur der Geschichtsdarstellung werden zusammengestellt und begründet. Eine möglichst transparente Beurteilung und Bewertung erfolgt.

Phase 4: Vergleich mit anderen Interpretationen auch mit den eigenen Interpretationen und Darstellungen kontrolliert umgehen (Selbstreflexion)  Inhalts- /themen- /sachbezogene Kriterien können für den Vergleich gewählt werden

Orientierungskompetenz Weltverstehen: Orientierung der Gegenwart mit Hilfe von Vergangenheit Orientierung in der Vergangenheit Selbstverstehen: Identitätsfindung des Schülers / der Schülerin Entwicklung kollektiver Identitäten Handlungsdispositionen: Soziales Handeln, Politisches Handeln Kulturelles Handeln