Wirkungsbericht 2005 Wirkungsbericht 2005 Herzlich willkommen!

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Demographieforum Oberberg Oberbergischer Kreis Amt für Kreis- und Regionalentwicklung Demographiebericht Informationsveranstaltung im Pfarrheim Kreuzberg.
Advertisements

Abwasserwerk Stadt St. Wendel
Bildungsarmut Dieter Eißel, Universität Gießen
Gemeindefinanzen Stand: Oktober 2011 ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik
Veröffentlichungsversion Dr. phil.habil. Karl-Otto Richter
Förderung kleinerer Städte und Gemeinden – überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke Das Programm Kleinere Städte und Gemeinden (KSP) ist eines von fünf.
Die Initiative bezweckt den Grossen Rat zu verkleinern und ist in Form einer allgemeinen Anregung abgefasst: Der Grosse Rat des Kantons Graubünden besteht.
Bündner NFA 1 Orientierung für die Gemeinden Dezember 2009 /Januar 2010 Neugestaltung des Finanzausgleichs und der Aufgabenteilung zwischen Kanton und.
Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Schweizerische Statistiktage 2010 / Neuenburg Wer erhält wie viel Geld? Budgetinzidenz Basel-Stadt Andrea Pfeifer.
Anmerkungen zur finanziellen Lage des Kantons Zürich K antonsrat Claudio Zanetti SVP, Zollikon.
Administration cantonale des finances Septembre 2007 Präsentation des Budgets 2008 Ein ausgeglichenes Budget, das die Anforderungen der Ausgaben- und Schuldenbremse.
Herzlich willkommen Umsetzung der Finanzvorlagen im Kanton Luzern
Neugestaltung des Finanzausgleichs und der Aufgabenteilung zwischen Bund und Kantonen (NFA) Infoveranstaltung FCV – VWG 24. Januar Siders Direkte.
Das Finanzpolitik Quiz Humboldt-Universität zu Berlin Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Institut für Wirtschaftspolitik I Makroökonomie, Geld und Kapitalmärkte.
Energieförderung und Finanzielles
Kanton St.Gallen Gesundheitsdepartement Information für das Kader des Gesundheitswesens Wil 13. Juni 2013 Heidi Hanselmann, Regierungsrätin.
Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt des Kantons Basel-Stadt Amt für Wirtschaft und Arbeit Gesamtstrategie der Stadt Basel zur Prävention von.
Service des communes SCom Amt für Gemeinden GemA Direction des institutions, de l'agriculture et des forêts DIAF Direktion der Institutionen und der Land-
Gender-Budget in Basel-Stadt
Kanton Basel-Stadt Folie September 2005 RR Dr. U. Vischer C. Tschumi.
Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Schweizerische Statistiktage 2010 / Neuenburg Die Nutzung von administrativen Registern am Beispiel der Steuerstatistisk.
1 Politisches System Schweiz Andreas Ladner Politisches System Schweiz Vorlesung am Institut für Öffentliches Recht der Universität Bern Föderalismus:
Politisches System Schweiz
Politisches System Schweiz
Der neue Finanzausgleich im Kanton Luzern
Führungskreisläufe POLITISCHER FÜHRUNGSKREISLAUF VERWALTUNGSINTERNER
Finanzreform 2008/ Finanzausgleich/ Steuergesetzrevision: Die Sicht des VLG Orientierungen vom 22./28. Juni 2006.
ZÜRICH – Die Wirtschaftsmetropole Datum, Seite 1 Willkommen in Zürich!
Bündner NFA 1 – Wie weiter? Medienorientierung 26. März 2010 Neugestaltung des Finanzausgleichs und der Aufgabenteilung zwischen Kanton und Gemeinden Regierungsrat,
1Infoveranstaltung WB Finanzausgleich 2013Februar 2014 Wirkungsbericht Finanzausgleich Die Position des VLG 04. Februar 2014 Armin Hartmann Leiter Fachbereich.
Statistisches Amt Kanton Basel-Stadt
Informationsveranstaltungen zum Wirkungsbericht und 10. Februar 2014 Herzlich willkommen.
Der Luzerner Finanzausgleich
LTPES 14ED Pédagogie spéciale
Der aufgabenorientierte Gemeinde-Finanzausgleich
Ausserparlamentarische Kommission für die Revision des Tourismusgesetzes Fernand Nanchen / Pressekonferenz Vorentwurfvorstellung GESETZ ÜBER DEN.
Interkommunaler Finanzausgleich
Fusion und Finanzausgleich: Anmerkungen aus der PraxisFolie 128. März 2014 Fusion und Finanzausgleich: Anmerkungen aus der Praxis Johann Christoffel Leiter.
Wer soll das bezahlen? – Soziale Sicherheit nachhaltig finanzieren St. Gallen, 15. Mai 2009 Frühlingskonferenz der Städteinitiative Sozialpolitik: Wirtschaftskrise.
Vorstellung der Rechnung 2007
ERZIEHUNGSDIREKTOREN-KONFERENZ DER OSTSCHWEIZER KANTONE ERZIEHUNG UND BILDUNG in Kindergarten und Unterstufe im Rahmen der EDK-OST / Projekt 4bis8 EDK-OST.
Erfolge im Naturschutz Informationsanlass für Gemeinden 2007.
Justiz- und Sicherheitsdepartement Tagung der Schwyzer Gemeinde- und Landschreiber Kommunikation zwischen Kanton und Gemeinden Der Austausch braucht Planung.
Zukunft BEEHZ Entwicklung der Gemeindefinanzen Gemeindeinspektorat Kanton Aargau Version
Zuger Treuhändervereinigung 5
1 FH JOANNEUM UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES EUROPE - AUSTRIA - STYRIA.
Verordnung zum FAG Vernehmlassung des VZS
Einwohnergemeinde Münchenstein
Startet die Präsentation nicht automatisch, drücken Sie bitte die Funktionstaste F5.
Die Finanzausstattung der Kommunen – liberale Forderungen von Dr
Mittelstand profitiert vom kantonalen Steuerwettbewerb
Konferenz der regionalen Statistischen Ämter der Schweiz.
Konferenz der regionalen Statistischen Ämter der Schweiz.
Faktenblatt Finanzausgleich 2014
Kanton Basel-Stadt Klimaschutz rechnet sich, Stromspar-Fonds: Arbeit schaffen und Klima schützen Marcus Diacon, Amt für Umwelt und Energie Basel-Stadt.
Die Einnahmen der EU „Eigenmittel“ der Europäischen Union:
Oderlandregion Interkommunale Kooperation der Ämter Golzow, Lebus, Neuhardenberg und Seelow-Land, der Gemeinde Letschin und der Stadt Seelow Aufbau interkommunaler.
Österreichischer Kapitalmarkttag 2014
Informationsveranstaltung KITAplus 2014 – September 2014
Kommunalverschuldung in der Bundesrepublik Deutschland - Unterschiede, Ursachen, Handlungsbedarf - Erfahrungsaustausch "Finanzpolitik" des Deutschen.
«Interne Aufsicht» Aufgabe des leitenden Organs der Trägerschaft
GV Gemeindeschreiberverband vom 22. Oktober 2010
LAGE: KT. LUZERN AM NORDENDE DES SEMPACHERSEES BEI SURSEE AN DER AUTOBAHN BASEL - GOTTHARD.
Eidgenössische in Luzern
© economiesuisse Neuer Finanzausgleich und Föderalismus Die Neugestaltung des Finanzausgleichs und der Aufgabenteilung zwischen Bund und Kantonen (NFA)
Dienststelle Soziales und Gesellschaft (DISG) Migration und Integration im Kanton Luzern Hansjörg Vogel Fachstelle Gesellschaftsfragen 1. Juni 2010.
Gletschergarten Luzern Sehenswürdigkeiten 005 – Luzern Präsentation Welt der Gletscher; Gletschermühlen Park mit Hütten und Pflanzengarten Löwendenkmal.
Kanton Luzern.
Transparent - sachgerecht - fair
Der Finanzausgleich 1998 (gemäß Finanzausgleichsgesetz 1997)
 Präsentation transkript:

Wirkungsbericht 2005 Wirkungsbericht 2005 Herzlich willkommen! KANTON LUZERN Justiz- und Sicherheitsdepartement

Wirkungsbericht 2005 Wirkungsbericht 2005 Finanziell besser gestellte Gemeinden Einnahmen: potente Steuerzahlerinnen und -zahler Ausgaben: wenig aussergewöhnliche Lasten KANTON LUZERN Justiz- und Sicherheitsdepartement

Wirkungsbericht 2005 Wirkungsbericht 2005 FINANZAUSGLEICH Einnahmen Disparitätenabbau (Horizontaler FA) Einnahmen Ressourcenausgleich Ausgleich unterschiedlicher Einnahmen Mindestausstattung (vertikaler FA) FINANZAUSGLEICH Ausgaben Lastenausgleich Ausgleich unterschiedlicher Ausgaben Topographische Lasten Soziodemographische Lasten: Bildung, Soziales, Infrastruktur KANTON LUZERN Justiz- und Sicherheitsdepartement

Wirkungsbericht 2005 Wirkungsbericht 2005 Zahlungen aus dem Finanzausgleich 2003 139,2 Mio. Franken 146,5 Mio. Franken 2006 Veränderung 2003-2006: Insgesamt +5,3 Prozent KANTON LUZERN Justiz- und Sicherheitsdepartement

Wirkungsbericht 2005 Wirkungsbericht 2005 Die Ziele Ausgleich der finanziellen Leistungsfähigkeit Stärkung der finanziellen Autonomie der Gemeinden Verringerung der Unterschiede bei der Steuerbelastung KANTON LUZERN Justiz- und Sicherheitsdepartement

Projektorganisation Justiz- und Sicherheitsdepartement KANTON LUZERN Delegation VLG Arthur Bühler, Gemeindeammann, Meggen Silvio Degonda, Leiter Finanzen, Stadt Luzern Wendelin Hodel, Gemeindeammann, Willisau-Land Herbert Lustenberger, Gemeindeammann, Ebikon Josef Renggli, Gemeindeammann, Entlebuch Delegation Kanton Judith Lauber, Leiterin Amt für Gemeinden (Vorsitz) Gian Antonio Paravicini Bagliani, Leiter Amt für Statistik Kurt Stalder, Finanzverwalter Otto Troxler, Amt für Gemeinden Alois Widmer, Regierungsstatthalter, Amt Sursee Externer Berater Dr. Terenzio Angelini, Finanzverwalter des Kantons St. Gallen und Direktor des Instituts für Finanzwirtschaft und Finanzrecht der Universität St. Gallen KANTON LUZERN Justiz- und Sicherheitsdepartement

Wirkungsbericht 2005 Wirkungsbericht 2005 Zusammenhang zwischen Einwohnerzahl und Mindestausstattung Mindestausstattung 100 % 95 % 70 % Kantonales Mittel 2000-2002 Fr. 3‘000 = 100% Fr. 2‘696 = 95% 500 Einwohnerzahl 7‘000 KANTON LUZERN Justiz- und Sicherheitsdepartement

Wirkungsbericht 2005 Wirkungsbericht 2005 Zentrale Orte gemäss kantonalem Richtplan von 1998 Hauptzentrum Stadt Luzern Regionalzentren Schüpfheim, Hochdorf, Sursee, Willisau-Stadt Subzentren Hitzkirch, Neuenkirch, Sempach, Wolhusen, Reiden Kleinzentren Entlebuch, Escholzmatt, Rothenburg, Malters, Meggen, Root, Weggis, Beromünster, Büron, Ruswil, Triengen, Dagmersellen, Nebikon, Zell KANTON LUZERN Justiz- und Sicherheitsdepartement

Wirkungsbericht 2005 Wirkungsbericht 2005 KANTON LUZERN Justiz- und Sicherheitsdepartement

Wirkungsbericht 2005 Wirkungsbericht 2005 Die Ergebnisse im Detail KANTON LUZERN Justiz- und Sicherheitsdepartement

Wirkungsbericht 2005 Wirkungsbericht 2005 Die Ausgleichswirkung des Ressourcenausgleichs KANTON LUZERN Justiz- und Sicherheitsdepartement

Wirkungsbericht 2005 KANTON LUZERN Justiz- und Sicherheitsdepartement

Wirkungsbericht 2005 KANTON LUZERN Justiz- und Sicherheitsdepartement

Wirkungsbericht 2005 Wirkungsbericht 2005 KANTON LUZERN Justiz- und Sicherheitsdepartement

Wirkungsbericht 2005 KANTON LUZERN Justiz- und Sicherheitsdepartement

Wirkungsbericht 2005 Wirkungsbericht 2005 KANTON LUZERN Justiz- und Sicherheitsdepartement

Wirkungsbericht 2005 Wirkungsbericht 2005 Die Ausgleichswirkung des Lastenausgleichs KANTON LUZERN Justiz- und Sicherheitsdepartement

Wirkungsbericht 2005 Justiz- und Sicherheitsdepartement KANTON LUZERN Aufwand pro Einwohner vor Lastenausgleich und zentralörtlichem Zuschlag 5'000 Luzern Aufwand 4'500 Aufwand minus 4'000 Lastenausgleich Aufwand - 3'500 Lastenausgleich - Zentralörtlicher Zuschlag Aufwand pro Einwohner in Fr. Linear (Aufwand) 3'000 Linear (Aufwand 2'500 minus Lastenausgleich) Ballwil Linear (Aufwand - 2'000 Lastenausgleich - Zentralörtlicher Zuschlag) 1'500 20 40 60 80 100 120 geordnet nach Aufwandhöhe vor Finanzausgleich KANTON LUZERN Justiz- und Sicherheitsdepartement

Wirkungsbericht 2005 Justiz- und Sicherheitsdepartement KANTON LUZERN Aufwand pro Einwohner vor und nach Lastenausgleich 5'000 Luzern Aufwand 4'500 Aufwand minus 4'000 Lastenausgleich Aufwand - 3'500 Lastenausgleich - Zentralörtlicher Zuschlag Aufwand pro Einwohner in Fr. Linear (Aufwand) 3'000 Linear (Aufwand 2'500 minus Lastenausgleich) Ballwil Linear (Aufwand - 2'000 Lastenausgleich - Zentralörtlicher Zuschlag) 1'500 20 40 60 80 100 120 geordnet nach Aufwandhöhe vor Finanzausgleich KANTON LUZERN Justiz- und Sicherheitsdepartement

Wirkungsbericht 2005 Justiz- und Sicherheitsdepartement KANTON LUZERN Aufwand pro Einwohner vor und nach Lastenausgleich und zentralörtlichem Zuschlag 5'000 Luzern Aufwand 4'500 Aufwand minus 4'000 Lastenausgleich Aufwand - 3'500 Lastenausgleich - Zentralörtlicher Zuschlag Aufwand pro Einwohner in Fr. Linear (Aufwand) 3'000 Vitznau Romoos Linear (Aufwand Schüpfheim Escholzmatt 2'500 minus Lastenausgleich) Ballwil Linear (Aufwand - 2'000 Lastenausgleich - Zentralörtlicher Zuschlag) 1'500 20 40 60 80 100 120 geordnet nach Aufwandhöhe vor Finanzausgleich KANTON LUZERN Justiz- und Sicherheitsdepartement

Wirkungsbericht 2005 KANTON LUZERN Justiz- und Sicherheitsdepartement

Wirkungsbericht 2005 Topografischer Lastenausgleich Topografischer Lastenausgleich in Franken pro Kopf Topografischer Lastenausgleich KANTON LUZERN Justiz- und Sicherheitsdepartement

Wirkungsbericht 2005 Wirkungsbericht 2005 Bildungslastenausgleich KANTON LUZERN Justiz- und Sicherheitsdepartement

Wirkungsbericht 2005 Wirkungsbericht 2005 Soziallastenausgleich KANTON LUZERN Justiz- und Sicherheitsdepartement

Wirkungsbericht 2005 Wirkungsbericht 2005 Infrastruktur-Lastenausgleich KANTON LUZERN Justiz- und Sicherheitsdepartement

Wirkungsbericht 2005 Verringerung der Steuerbelastung innerhalb des Kantons KANTON LUZERN Justiz- und Sicherheitsdepartement

Wirkungsbericht 2005 Wirkungsbericht 2005 KANTON LUZERN Justiz- und Sicherheitsdepartement

Wirkungsbericht 2005 Wirkungsbericht 2005 Wie weiter? Beratung in der grossrätlichen Spezialkommission zur Vorbereitung der NFA-Umsetzung Informationsveranstaltung für die Gemeinden 4./22. 11. 2005 Behandlung im Grossen Rat (voraussichtlich) 5./6. 12. 2005 Vorbereitung einer Gesetzesvorlage zur Verkleinerung der Mindestausstattung 1. Hälfte 2006 KANTON LUZERN Justiz- und Sicherheitsdepartement

Wirkungsbericht 2005 Wirkungsbericht 2005 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit KANTON LUZERN Justiz- und Sicherheitsdepartement