IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Excel – Kurs Philip Clasen
Advertisements

Grenzrate der technischen Substitution
Lineare Funktionen mit der Gleichung y = mx
Grundzüge der Mikroökonomie (Mikro I) Kapitel 3
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Übungsblatt 04 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
Übungsblatt 05 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
Übungsblatt 04 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
Übungsblatt 06 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
Das Verbraucher-verhalten
Scratch Der Einstieg in das Programmieren. Scatch: Entwicklungsumgebung Prof. Dr. Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg,
WS Algorithmentheorie 02 - Polynomprodukt und Fast Fourier Transformation Prof. Dr. Th. Ottmann.
Kapitel 5 Stetigkeit.
Kapitel 6 Differenzierbarkeit. Kapitel 6: Differenzierbarkeit © Beutelspacher Juni 2005 Seite 2 Inhalt 6.1 Die Definition 6.2 Die Eigenschaften 6.3 Extremwerte.
© 2006 W. Oberschelp, G. Vossen Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1.
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 2.1 © 2006 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 2 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
PKJ 2005/1 Stefan Dissmann Zusammenfassung Bisher im Kurs erarbeitete Konzepte(1): Umgang mit einfachen Datentypen Umgang mit Feldern Umgang mit Referenzen.
Differentieller Stromverstärker
Budgetbeschränkung und Konsumententheorie
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
Tutorial Herleitung der Nachfragekurve
20:00.
SK / , , in Hochkössen und der Wildschönau flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Bekundete Präferenzen I.
BiTS Berlin Wintersemester 2013/2014
Übungsblatt 02 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
Kapitel 1 – Einführung (Grundlagen) 1
Übungsblatt 05 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte
Optimales Güterbündel
Auslegung eines Vorschubantriebes
NEU! 1 2. Wo kommt diese Art von Rezeptor im Körper vor?
IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte
Analyse von Ablaufdiagrammen
IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte
IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte
IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte
IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte
Tutorium Makro- und Mikroökonomik

Vorlesung Mai 2000 Konstruktion des Voronoi-Diagramms II
Managemententscheidungsunterstützungssysteme (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) ( Die Thesen zur Vorlesung 3) Thema der Vorlesung Lösung der linearen.
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Wiederholung Markets in Action (Ch.6)

1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Analyseprodukte numerischer Modelle
Analyseprodukte numerischer Modelle Tidekennwertanalysen des Schwebstofftransportes.
Pigmentierte Läsionen der Haut
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Informatik III Christian Schindelhauer Wintersemester.
Physik für Mediziner und Zahmediziner
Lineare Gleichungen mit 2 Variablen
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Unternehmensbewertung Thomas Hering ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.
Tutorium Mikroökonomik
Kompetenztraining Jura Martin Zwickel / Eva Julia Lohse / Matthias Schmid ISBN: © 2014 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – November
Grundzüge der Mikroökonomik
Nutzenmaximierung Vorlesung Mikroökonomik
Mikroökonomie 1 Nutzenmaximierung
Mikroökonomie 1 Nachfrage
Die Güternachfrage von Haushalten
Mikroökonomie 1 Präferenzen
 Präsentation transkript:

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA-Leiterin: Ana-Maria Vasilache Einheit 4: Haushaltstheorie (Kapitel 3)

Verbraucherverhalten KonsumentInnen erwerben jene Güter, …. … die bei gegebenem Einkommen … und unter Berücksichtigung der Preise … ihren Nutzen maximieren. Die KonsumentInnen kaufen das Beste, das sie sich leisten können. → Vereinfachte Betrachtung mit zwei Gütern IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Abbildung 1: Fünf verschiedene Güterbündel A, B, C, D und E Güterbündel (2 Güter) Abbildung 1: Fünf verschiedene Güterbündel A, B, C, D und E IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Die Budgetbeschränkung I … beschreibt die Tatsache, dass sich die Haushalte nicht alles leisten können. Beispiel für den 2-Güter-Fall: x und px … Menge und Preis des ersten Gutes y und py … Menge und Preis des zweiten Gutes I … Einkommen Budgetbeschränkung: IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Die Budgetbeschränkung (graphisch) Abbildung 2: Die Budgetgerade IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Die Budgetbeschränkung III … gibt alle Güterbündel an, die sich die Konsumentin bei gegebenem Einkommen und gegebenen Preisen leisten kann: Für Güterbündel auf der Budgetgerade gibt die Konsumentin ihr gesamtes Einkommen aus. Für Güterbündel unterhalb der Budgetgerade bleibt ein Teil des Einkommens über. Güterbündel oberhalb der Budgetgerade kann sich die Konsumentin nicht leisten. Die Steigung der Budgetgerade entspricht dem relativen Preis der beiden Güter (= Preisverhältnis, objektives Tauschverhältnis). IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Budgetgerade und Güterbündel Abbildung 3: Güterbündel A (Einkommen bleibt über), D (nicht leistbar) IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Abbildung 4: Das verfügbare Einkommen wird gesenkt: I´ < I Einkommenssenkung Abbildung 4: Das verfügbare Einkommen wird gesenkt: I´ < I IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Preiserhöhung von Gut x Abbildung 5: Preiserhöhung px‘ > px IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Übung 1: Budgetbeschränkung Berechnen Sie die Budgetbeschränkung rechnerisch und graphisch! I = 60 px = 4 … Preis von Gut x py = 6 … Preis von Gut y Neue Budgetbeschränkung rechnerisch und graphisch wenn I`= 72? IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Konsumentenpräferenzen Annahmen über Präferenzen: Vollständigkeit: Güterbündel können miteinander verglichen und gereiht werde. Für zwei beliebige Güterbündel A und B kann folgendes gelten: oder . Wenn der Haushalt indifferent ist zwischen den zwei Bündeln, so wird das durch A ~B ausgedrückt. Transitivität: Wenn und , dann nehmen wir an, dass gilt (Logik). Nichtsättigung: KonsumentInnen ziehen eine größere Menge eines Gutes (sofern sie dieses Gut mögen) einer kleineren Menge vor. Abnehmende Rate der Substitution: Indifferenzkurven sind im Normalfall streng konvex, d.h. KonsumentInnen bevorzugen „ausgewogene Güterbündel“. IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Darstellung der Präferenzen durch Indifferenzkurven Eine Indifferenzkurve umfasst die Menge aller Güterbündel, zwischen denen eine Konsumentin indifferent ist. Abbildung 6: Eine Indifferenzkurve stellt Güterbündel mit gleichem Nutzen dar. IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Abbildung 7: Höher liegende Indifferenzkurven werden bevorzugt. IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Annahme der Nichtsättigung Abbildung 8: „Mehr von beiden Gütern“ wird gegenüber A bevorzugt (grau-schraffierter Bereich), A wird gegenüber „weniger von beiden Gütern“ (grün-schraffierter Bereich) bevorzugt. IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Annahme der Transitivität Abbildung 9: Indifferenzkurven, die verschiedene Präferenzniveaus darstellen, können sich nicht schneiden. IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Grenzrate der Substitution I Abbildung 10: Die Steigung der Indifferenzkurve (=GRS) ist in der Regel negativ IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Grenzrate der Substitution I Definition: Der Anstieg der Indifferenzkurve = GRS (MRS) Steigung der Indifferenzkurve = = GRS Misst die Rate, zu der eine Konsumentin bereit ist, ein Gut für eine zusätzliche Einheit des anderen Gutes zu substituieren. IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Abnehmende Grenzrate der Substitution I Abbildung 11: Abnehmende Grenzrate der Substitution IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Abnehmende Grenzrate der Substitution II Definition: Da Indifferenzkurven konvex sind, verringert sich die GRS entlang der Kurve. Abnehmende GRSx,y bedeutet, dass je mehr ein Haushalt vom Gut x (je weniger vom Gut y) besitzt, desto weniger ist der Haushalt bereit von y herzugeben, um eine zusätzliche Einheit von x zu erhalten  Haushalte bevorzugen ausgewogene Güterbündel! IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Besondere Indifferenzkurven: Perfekte Substitute Abbildung 12: Indifferenzkurven sind Geraden, d.h. die GRS ist konstant. IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Besondere Indifferenzkurven: Perfekte Komplemente Abbildung 13: Indifferenzkurven zeigen einen rechten Winkel, d.h. die GRS ist parallel zur x-Achse Null und parallel zur y-Achse unendlich. IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Verbraucherentscheidung Die optimale Verbraucherentscheidung des Haushalts (optimales Güterbündel) wird durch die Kombination von Budgetbeschränkung und Präferenzen ermittelt: → Graphisch: Budgetgerade und Indifferenzkurve → Rechnerisch: Budgetgerade und Nutzenfunktion Die Konsumentin wählt das Güterbündel aus, das sie am liebsten mag (maximaler Nutzen) und das sie sich leisten kann. IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Verbraucherentscheidung (graphisch) Abbildung 13: Im optimalen Güterbündel P tangiert die Budgetgerade die höchste erreichbare Indifferenzkurve (Steigungen der Budgetgerade und der Indifferenzkurve sind im Tangentialpunkt gleich). IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Nutzenfunktion Indifferenzkurven dienen „nur“ der graphischen Darstellung der Präferenzen. Die Nutzenfunktion U (.) ordnet jedem Güterbündel ein bestimmtes Nutzenniveau (=eine Zahl) zu. Güterbündel auf einer Indifferenzkurve weisen alle das gleiche Nutzenniveau auf. Höher liegende Indifferenzkurven liefern eine höheres Nutzenniveau. IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Übung 2: Nutzenfunktion I Eine Nutzenfunktion ordnet jedem Güterbündel ein bestimmtes Nutzenniveau (eine Zahl zu). Die Nutzenfunktion U (x, y) für die Güter x und y lautet: U (x, y) = 3x + 5y Wie viel Nutzen stiftet das Güterbündel A (x, y) = (5, 3) ? Wie viel Nutzen stiftet das Güterbündel B (x, y) = (10, 7) ? Die Größe der Differenz zweier Nutzenniveaus hat hierbei keine Bedeutung. Die Nutzenfunktion ist eine Methode zur Bestimmung der Rangordnung (ordinale Nutzenfunktion). IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Übung 3: Nutzenfunktion II Gegeben ist die Nutzenfunktion U (x, y) für die Güter x und y: U (x, y) = x 0,3 y 0,7 Wie viel Nutzen stiftet das Güterbündel A (x, y) = (5, 3) ? Wie viel Nutzen stiftet das Güterbündel B (x, y) = (4, 4) ? Präferenzordnung? Welches Gut mag der Haushalt lieber? IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Spezielle Nutzenfunktionen Nutzenfunktion für perfekte Substitute: Cobb-Douglas-Nutzenfunktion: IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Zusammenhang zwischen Indifferenzkurven und Nutzenfunktionen: Beispiel I (rechnerisch) Für die Nutzenfunktion U (x, y) = 3x + 5y können wir zum Beispiel folgende Indifferenzkurven bilden: Für U (x, y) = 12 gilt: Für U(x, y) = 15 gilt: IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Abbildung 14: Perfekte Substitute U (x, y) = 3x + 5y Zusammenhang zwischen Indifferenzkurven und Nutzenfunktionen: Beispiel I (graphisch) Abbildung 14: Perfekte Substitute U (x, y) = 3x + 5y IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Zusammenhang zwischen Indifferenzkurven und Nutzenfunktionen: Beispiel II (rechnerisch) Für die Nutzenfunktion U (x, y) = x 0,5 y 0,5 können wir folgende Indifferenzkurven bilden: Für U (x, y) = 12 gilt: Für U (x, y) = 15 gilt: IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Abbildung 15: Cobb-Douglas-Nutzenfunktionen U (x, y) = x 0,5 y 0,5 Zusammenhang zwischen Indifferenzkurven und Nutzenfunktionen: Beispiel II (graphisch) Abbildung 15: Cobb-Douglas-Nutzenfunktionen U (x, y) = x 0,5 y 0,5 IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Übung 4: Indifferenzkurven und Nutzenfunktionen Gegeben sind die Nutzenfunktion der Konsumentin: U (x, y) = x0,4 y0,6 und die Güterbündel A(2, 4), B(5, 1) und C(4, 4). Berechnen Sie die Nutzen in A, B und C. Stellen Sie die Präferenzordnung der Konsumentin auf. Zeichnen Sie zwei Indifferenzkurven, eine durch A und eine durch B. IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

GU von x ist gegeben durch (und ist idR > 0). Der Grenznutzen Der Grenznutzen (GU) misst den zusätzlichen Nutzen, der aus dem Konsum einer zusätzlichen Einheit eines Gutes entsteht (= Steigung der Nutzenfunktion). GU von x ist gegeben durch (und ist idR > 0). z.B. U (x, y) = 3x + 5y IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Grenzrate der Substitution (rechnerisch) Die GRS entspricht dem Verhältnis der zwei Grenznutzen: Die GRSx, y gibt an, wie viel man einer Konsumentin vom Gut y wegnehmen kann, wenn man ihr eine Einheit von Gut x dazugibt (bei Konstantem Nutzenniveau)  Subjektives Tauschverhältnis. IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Übung 5: Grenzrate der Substitution Cobb-Douglas-Nutzenfunktion: Güterbündel (3, 3) und GRSx,y Interpretation? Güterbündel (9, 1) und IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Verbraucherentscheidung (graphisch) Abbildung 16: Im optimalen Güterbündel (P) tangiert die Budgetgerade die höchste erreichbare Indifferenzkurve (d.h. die Steigungen sind in diesem Punkt gleich). IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Verbraucherentscheidung (rechnerisch) Steigung der Indifferenzkurve = Steigung der Budgetgerade = Optimalitätsbedingung: GRSx,y = Steigung der Budgetgerade Allgemein: Verhältnis der Grenznutzen = Verhältnis der Grenzkosten IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Beispiel: Die Verbraucherentscheidung Optimalitätsbedingung: Um x zu ermitteln, setzt man in die Budgetgerade ein: IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Übung 6: Die Optimierung IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Die Verbraucherentscheidung - Zusammenfassung Im Optimum gilt: Graphisch: Güterbündel, bei dem die Budgetgerade die höchste erreichbare Indifferenzkurve berührt. Rechnerisch: Güterbündel, bei dem die Steigung der Indifferenzkurve (= Grenzrate der Substitution, GRS) gleich der Steigung der Budgetgerade (= dem Preisverhältnis) ist. Interpretation: Güterbündel, bei dem das subjektive Tauschverhältnis (= die Grenzrate der Substitution, GRS) dem objektivem Tauschverhältnis (= dem relativen Preis) entspricht. IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Fragen??? IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte