Grundsätzliche Überlegungen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die vermarktete Hochschule
Advertisements

Gliederung Einleitung Das Vorurteil im Allgemeinen
Interkulturelle Kompetenz der Lehr- und Fachkräfte LWL Münster 10./
Einführung in die Internationalen Beziehungen
Geschichte der Geschichtswissenschaft
Geschichte der Geschichtswissenschaft Kurze überblicksartige Zusammenfassung – Ein Vorschlag.
Gesellschaftsgeschichte/ Sozialgeschichte
1 Flens_UE1_Gerechtigkeit-Rawls_Struma_S6.ppt
Diversity – Element einer Unternehmensethik?
1. Die kommunitaristische Kritik an Rawls
X. Christliche Sozialethik als Diskursethik
V. Jürgen Habermas und die Diskursethik
Institut für Christliche Sozialwissenschaften Universität Münster Christlicher Glaube in säkularer Gesellschaft 9. Sitzung Kritik des Säkularisierungsparadigmas.
Zugangsbarrieren von Migrantinnen zum Internet
Religionsbegriffe 1.) Unterscheidung zwischen menschlicher und göttlicher Sphäre: „Sorgfältige Verehrung der Götter“ (Cicero) „Wiederverbindung des Menschen.
Grundwissen: Rousseau Direkte Demokratie
Grundkurs praktische Philosophie 10
Alles wandert – Migration als Prinzip des Lebens Innovationstag der Volkshochschulen, 27. Februar 2009 Migration ist der Normalfall, kein historisches.
Fragen, die zum Nachdenken anregen sollten
Präsentation der Arbeitsgruppen-Ergebnisse AG I: Öffentliche Beschäftigungspolitik.
Theorie Was ist das? Gedankliches möglichst konsistentes Bild oder Modell der (sozialen, politischen) Realität System beschreibender und erklärender Aussage.
Normal im Krieg -Verrückt im Frieden! Suche nach einem psychosozialen Friedensbeitrag"
Gottesdienst unterwegs Rahmenbedingungen, Angebote und Ziele der Schwerhörigenseelsorge Gottesdienste als Beispiel von Veränderung - Auftrag und Realität.
Offenes Bildungsangebot als Schlüssel für erfolgreiche Integration in den regionalen Arbeitsmarkt Die Bildungsstrategie der Stadt Graz Herbert.
DAS POLITISCHE DENKEN DER AUFKLÄRUNG:
Bedeutende „Aufklärer“
Forschungsprojekt »Negative Klassifikationen« durchgeführt 2002 bis 2005 am Institut für Sozialforschung in Frankfurt am Main (von Sighard Neckel, Ferdinand.
Zusammenhang zwischen Lebensqualität und Schulqualität
Der soziale Ökofeminismus
RINGVORLESUNG Macht, Demokratie und wirtschaftliche Interessen im Post-Sozialismus ETHNISIERUNG DER POLITIK IN SÜDOSTEUROPA Wien, 10. November 2005 Prof.
Strukturelle Koppelung und die „Autonomie“ des Sozialen Wolfgang Zierhofer Impulsreferat zur Tagung: Umwelt als System – System als Umwelt? Systemtheorien.
Département de léconomie et du territoire Departement für Volkswirtschaft und Raumentwicklung 1 Kantonales Landwirtschaftsgesetz Vernehmlassung eines Entwurfs.
Toleranz.
MUSEALISIERUNG VON MIGRATION Annäherung an eine Aushandlung gesellschaftlicher Praxis.
Theologie der Religionen: Modelle
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Eidg. Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann EBG Geschlechtergleichstellung als Querschnittsaufgabe im.
Fundamentalismus und Religion
Gier nach Beute Zwölf Thesen gegen die Maßlosigkeit
Teilhabe und Vielfalt im Schneesport
„Citizenship in Europa“
Methodik und Didaktik sexualitätsbezogenen Handelns
Internet-abhängigkeit
Konzepte von Interkultureller Pädagogik
Dr. Cla Reto Famos Dozent an der Theologischen Fakultät Zürich
Fachtag „Integration und Versöhnung“
Das Informationszeitalter: Verheißungen und Schreckensbilder.
Methodologie politischer Ideengeschichte: Diskurstheorie
Methodologie politischer Ideengeschichte: Diskurstheorie 29. April 2008.
Soziale Interaktion und Alltagsleben
10 bis 11 Doppelstunden pro Schuljahr mit interaktiven Übungen zur Förderung von Selbstwahrnehmung, Selbstvertrauen und Selbständigkeit sowie Übernahme.
Leitbild in 10 Sätzen.
Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderung
Bücher: Tahar Ben Jelloun: Papa, was ist ein Fremder?
JL – Training & Beratung
Rede der Bundes-Ministerin
Leben in einer fremden Heimat
Heilung Genesung Recovery
Was ist religiöser Fundamentalismus
F 1Neoliberalismus und sozialdemokratische Politik- Josef Weidenholzer I 1) Was verstehen wir unter Sozialdemokratie? I 2) Liberalismus und Sozialdemokratie.
Interkulturelle Trainerin/Diversity Manager Meral Meindl
13,58 01,27 cm 13,58 cm 01,27 13,58 01,27 cm 13,58 cm 01,27 07,00 cm 17,50 09,23 cm 19,73 Fußzeile pro Folie oder für alle/mehrere anpassen über Menü:
Beruflichkeit: Erosion, Stabilität, Expansion? – Entwicklungstendenzen im Ingenieurwesen Prof. Dr. Margret Bülow-Schramm (Universität Hamburg) Entwicklungstendenzen.
Die UN-Behindertenrechtskonvention Aufgaben, Ziele, Spannungsfelder, Perspektiven Vortrag bei der Jahreshauptversammlung des Landesfrauenrates Hessen am.
ADL Ein wichtiger Schritt in der Schulentwicklung.
Prof. Dr. Albrecht Rohrmann
M 08 Inklusion Werte und Normen Marianne Wilhelm PH Wien.
10 Jahre Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser die Marke MGH in Brandenburg die Marke MGH in Brandenburg.
ورقة عمل بعنوان الحداثة وما بعد الحداثة تقديم : نور الدين التزرني.
პიროვნება და საზოგადოება თანამედროვე ანთროპოლოგიურ კვლევებში
 Präsentation transkript:

Grundsätzliche Überlegungen - Pluralität als (scheinbare?) Realität - Pluralität vs. Pluralismus - Pluralismuskonzepte (Lyotard, Habermas, Taylor n. H.-G. Ziebertz) - Identität in der Pluralität - Assimilierung oder Integration Das Problem des Umgangs mit Grenze oder Die Folgen der Ausgrenzung - „Normal ist verschieden zu sein“

Pluralismuskonzept a) Jean-Francois Lyotard Heterogenität und Gleichheit Metaerzählungen der Moderne sind gescheitert. (Aufklärung, Idealismus, Historismus) Jede Form der Uniformisierung ist „überholt“. Empirisch - Sie werden scheitern. Normativ - Sie sollten scheitern. Der Versuch, Einheitsmodelle zu schaffen, führt zu „Krieg“. Die Sehnsucht nach Einheit ist aufzugeben.

Pluralismuskonzept b) Jürgen Habermas Heterogenität und Konsensus Die Forderung nach „totaler Heterogenität“ ist zynisch, ein Rückfall vor die Moderne, in die Irrationalität. Plurale Gesellschaften begünstigen fundamentalistische und neoliberale Positionen. Diversität ist nur vernünftig, wenn sie vermittelt wird. Verschränkung der Differenzerfahrung mit Versuchen der Vermittlung. Das Ziel ist Verständigung, nicht Uniformität. Perspektivenwechsel als Technik der Verständigung.

Pluralismuskonzept c) Charles Taylor Gleichheit und/oder Anerkennung Identität gründet auf der Erfahrung, von anderen anerkannt zu sein. Politik der Gleichheit (universal) und Differenz (nicht universal) Gleichachtung vs. Anerkennung Für wechselseitige Wertschätzung und Anerkennung sind Begegnung und Gewöhnung nötig. Die Horizontverschmelzung verändert alle Beteiligten.