© 2015 by Thomas Knedel Seite 1 TITEL © 2015 by Thomas Knedel WARUM EIGENTLICH IMMOBILIENINVESTMENTS? Teil 4: Immobilien und Steuern: so haben Sie das.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Sie sind verunsichert ? Wie sparen Sie richtig, damit Ihr Lebensstandard auch im Alter weiterhin gehalten werden kann ?
Advertisements

Kosten und Leistungsrechnung
MietfreiWohnen im Alter, ohne Ihr mühsam erspartes Eigenkapital ? (oder Mietausgleich) Ihre Rentenabsicherung durch Immobilienerwerb für Arbeitnehmer,
Die „Kalte Zwangsverwaltung“ – ein heißes Eisen –
Herzlich Willkommen zu der heutigen Informationsveranstaltung!
WIRTSCHAFTSPRÜFER · STEUERBERATER Autor: Michael Peters Wirtschaftsprüfer, Steuerberater Aktuelles Steuerrecht.
Prof. Dr. Ekkehart Reimer
Agenda Vorlesung Praktika Zusammenfassung Übungen 12-15
Steuern & Existenzgründung
Beispielhafte Verkaufsansätze
Home Office, Fahrtkosten und Sonstige Betriebliche Kosten
Immobilienkauf mit Denkmalabschreibung
Gliederung: 01: Grundlagen [Grundgrößen des ReWe]
Dipl.-Kfm. Harald Braschoß Wirtschaftsprüfer/Steuerberater
Revisionsverband der RLB Vorarlberg Optimierung in der Finanzierung Wirtschaftliche und Steuerliche Rahmenbedingungen für Solarstromanlagen Mag. Michael.
Anlagevermögen und Abschreibung
Sonder- vermögen (soziales) Wohnen! Chance für bezahlbare Mieten.
Eine nützliche Information von Markus Bohlscheid und Dr. Robert Mödl
Unsere Dienstleistungen
kontinuierliche Betreuung
Steuer und Vermietung Ihr Referent:
Rechtschutzversicherung. Wirtschaftliche Bedeutung für den Kunden Anwalts- honorare Gerichtskosten Zeugen- und Sachverständigen- gebühren Auslagen Hohe.
Volker Born to be alive Musikalische Reise durch unsere Welt. Volker.
WIRTSCHAFTSGESPRÄCHE
Die Veräußerung von Grundstücken im Einkommensteuerrecht
Können wir uns das leisten???
Immobilien und Steuern Grundsätze steuerlicher Gestaltungsmöglichkeiten RA StB Jürgen E. Milatz RA Dipl. Finanzwirt Christoph Oenings 4. April 2006.
..
Vatikan.
Kosten sparen durch EDV Leasing
weiter per klick An alle Eltern
Modul 7 Finanzmanagement. Lernergebnisse  7.1 Einstellung zu Geld.  7.2 Einkommensquellen.  7.3 Ausgaben.  7.4 Wirkungsvolle Planung.  7.5 Soll und.
«Von den 50 reichsten amerikanischen Familien haben 42 mehr als die Hälfte ihres Vermögens in Immobilien investiert» «Alle wirklich grossen Vermögen der.
Immobilie im Steuerrecht
1 Der Haushalt der Stadt Hof Eine Bestandsanalyse zu den Haushaltsplanberatungen 2009.
AlbersPrivat. Berlin Einer tanzt immer aus der „ Rolle“ Betrachtung der Rollen in einer Unternehmerfamilie – oder Papier ist geduldig !
Kein Buch mit sieben Siegeln GAR-Seminar Januar 2015
Überblick EAR ü.
Beispiel Ausgangslage  Ein EU bringt seinen Betrieb nach Art III UmgrStG in eine GmbH ein.  Einbringende hält 100% der Anteile  Nennkapital der GmbH:
WAS IST GLÜCK?.
The Best Investment GS, Version 1.01.
Bank für Schiffahrt (BfS)
© 2015 by Thomas Knedel Seite 1 TITEL © 2015 by Thomas Knedel WARUM EIGENTLICH IMMOBILIENINVESTMENTS? Teil 5: Meine 3 Top-Insidertricks für erfolgreiche.
© 2015 by Thomas Knedel Seite 1 TITEL © 2015 by Thomas Knedel DER IMMOBILIEN-STRATEGIE VIDEOKURS WARUM EIGENTLICH IMMOBILIENINVESTMENTS? Teil 3: Case-Study.
© 2015 by Thomas Knedel Seite 1 TITEL © 2015 by Thomas Knedel WARUM EIGENTLICH IMMOBILIENINVESTMENTS? Teil 2: Überblick über den Ablauf eines realen Immobilienkaufs.
Herzlich Willkommen!  Verein zur Qualitätssteigerung von lndw.Produkten.  Trocknungsgemeinschaft Münzbach und Umgebung.
© Copyright 2008 Georg Ortner „Immobilien ohne Makler verkaufen" Referent: Georg Ortner Privater Immobilienverkauf.
Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Überblick über die Vereinsbesteuerung.
Tschechien - Ihr erweiterter Heimmarkt Ihr sicherer Erwerb von Immobilien 27. Februar 2012, Waidhofen an der Thaya Dipl. Ing. Martin Žák Leiter des AussenwirtschaftsBüros.
Gebäude, Gebäudeteile und Geringwertige Wirtschaftsgüter
Onepager_grundbesitz global.ppt 130/11/09 Der Fonds „grundbesitz global“ ist ein von der RREEF Investment GmbH aufgelegtes und von ihr verwaltetes Immobilien-Sondervermögen.
Leasing von beweglichen Gütern 2016 Für Niederstätter AG von Dr. Peter Göller Raiffeisenkasse Ritten Gen.
StB Univ. Lekt. Dr. Peter Brauner
„Reinickstraße 1“, Reinickstraße 1, Dresden-Striesen
Motive für eine Baufinanzierung
FC Seeshaupt Abteilung Tennis
Bauwirtschaft Einführung
Der Kaufvertrag – Alles über den Notartermin
Investitionen in erneuerbare Energien und Energiespar-
Erwerb Ferienhaus Niederlande
Anlagevermögen Anlagevermögen Gliederung des Anlagevermögens
Übungsfälle Willensmängel
3D-Finanzplanung Ziele
© IMMOBILIENBERATUNG Bernd Schwarz
PRIVATE FINANZPLANUNG
Einnahmen und Ausgaben einer Sportveranstaltung
Neubau von 11 Eigentumswohnungen in der Billungstraße
VB 1.0.
 Präsentation transkript:

© 2015 by Thomas Knedel Seite 1 TITEL © 2015 by Thomas Knedel WARUM EIGENTLICH IMMOBILIENINVESTMENTS? Teil 4: Immobilien und Steuern: so haben Sie das Finanzamt auf Ihrer Seite DER IMMOBILIEN-STRATEGIE VIDEOKURS

© 2015 by Thomas Knedel Seite 2 TITEL Steuern & Immobilien DER IMMOBILIEN-STRATEGIE VIDEOKURS WARUM EIGENTLICH IMMOBILIENINVESTMENTS? Teil 4: Immobilien und Steuern: so haben Sie das Finanzamt auf Ihrer Seite

© 2015 by Thomas Knedel Seite 3 TITEL Steuern & Immobilien EINNAHMEN & AUSGABEN Typische Einnahmen: Mieten Nebenkosten Typische Ausgaben (=„Werbungskosten“): Darlehenskosten (Abschlussgebühren, Zinsen, Gebühren, Notar- und Gerichtskosten, Disagio) Verwaltung der Immobilie (HV-Gebühr, Rechts- und Steuerberater, Gutachter, Vermietungskosten, Fahrkosten, etc.) Schönheitsreparaturen Erhaltungs- und Modernisierungsaufwendungen (!)

© 2015 by Thomas Knedel Seite 4 TITEL Steuern & Immobilien GEBÄUDEABSCHREIBUNG I Aufteilung des Kaufpreises: Aufteilung des Kaufpreises in einen Gebäude- und einen Grundstücksanteil Die frühere 80 / 20 – Regel ist rechtlich nicht (mehr) zulässig! => Verkehrswertgutachten oder BMF-Schreiben vom Steuerberater Immostrategie 10/3 ® (Renovieren, Vermieten, Halten, Potenziale heben)

© 2015 by Thomas Knedel Seite 5 TITEL Steuern & Immobilien GEBÄUDEABSCHREIBUNG II Die Berechnungsgrundlagen: Kaufnebenkosten wie Grunderwerbsteuer, Notar- und Gerichtskosten (nicht für die Finanzierung!), Maklercourtage, Gutachter- und Fahrtkosten sowie sonstige Kosten, die im Zusammenhang mit dem Kauf stehen. Kaufpreisanteil Gebäude (Altbauten mit Baujahr vor 1925 werden mit 2,5 % p. a. abgeschrieben) Lineare Abschreibung (AfA) = 2 % x (Kaufpreis + Kaufnebenkosten) x Anteil Gebäude

© 2015 by Thomas Knedel Seite 6 TITEL Steuern & Immobilien STEUERFREIER VERKAUF Möglich, wenn  Immobilie privat gehalten, also „im Privatvermögen“  Mindesthaltedauer 10 Jahre, ab notariellem Kaufvertragsdatum Auch möglich, wenn  Immobilie durchgängig selbst bewohnt wurde  Immobilie im Jahr der Veräußerung und den zwei Jahren vorher durchgehend selbst bewohnt wurde

© 2015 by Thomas Knedel Seite 7 TITEL Steuern & Immobilien Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Ich würde mich freuen Sie auch im nächsten Teil dieser Videoserie begrüßen zu dürfen – auf der Reise in die Welt der wirklichen Immobilienprofis: 1. Teil: Warum eigentlich private Immobilieninvestments? 2. Teil: Überblick über den Ablauf eines realen Immobilienkaufs 3. Teil: Case-Study Mehrfamilienhaus (Vorstellung persönliches Investment) 4. Teil: Steuern und Immobilien: so haben Sie das Finanzamt auf Ihrer Seite 5. Teil: Meine 3 Top-Insidertricks für erfolgreiche Immobilieninvestments WARUM EIGENTLICH IMMOBILIENINVESTMENTS?