Modul 3 Konzernrechnung Dr. rer.pol. Hess

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Rechnungswesen Grundlagen.
Advertisements

PERROT DUVAL HOLDING AG
Übung 12: Lösung Übung 1: Berechnung:
Inhalt Rechtliche Grundlagen für die Erstellung eines Gesamtabschlusses KomDoppikEG M-V KV M-V GemHVO-Doppik Grundsätze ordnungsmäßiger Rechnungslegung.
Kostenrechnung – wozu??? Wie ist das möglich???.
Abschreibung des Anlagevermögens
SAP R/3 Anlagenbuchhaltung
Ziele des derzeitigen Rechungswesens (Kameralistik)
Vom Aufwand (=FiBu) zu den Kosten (=Kostenrechnung)
3 % von % von 700 9% von % von 2000.
Auswertung des Jahresabschluss (2)
Abteilung Gummersbach 02. November 2000
Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 6
John Hess Finanzbuchhaltung
KonCity.
Modul 3 Konzernrechnung Dr. rer.pol. Hess
Finanzbuchhaltung Thema: Rechtsgrundlagen/Buchhaltungsgrundlagen
Anlagevermögen und Abschreibung
Modul 3 Konzernrechnung Dr. rer.pol. Hess
Aktiengesellschaft [Kennst du Aktiengesellschaften?]
Vorlesung.
Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Konzernrechnung
Rentabilitätsrechnung
Vom Inventar zur Bilanz
BUCHFÜHRUNGSPFLICHT D O P P E L T E B U C H H A L T U N G
Übertragungsrücklage gem. § 12 EStG
Neuerungen im Gesellschaftsrecht
3 Finanzieren und Investieren
Dr. John Hess1 Einfluss der Bewertungsvorschriften des Steuerrechts I Die nach den obligationenrechtlichen Vorschriften erstellte Bilanz und Erfolgsrechnung.
Dr. John Hess1 Was heisst Kostencontrolling ?. Dr. John Hess2 Lernziele Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind in der Lage: Die wichtigsten Indikatoren.
Grundlagen der Konsolidierung
Modul 3 Konzernrechnung Dr. rer.pol. Hess
John Hess Finanzbuchhaltung
Finanzbuchhaltung Thema: Rechtsgrundlage/Buchhaltungsgrundlagen
WIRTSCHAFTSGESPRÄCHE
Überblick Einzelabschluss
Rechtsform Eingetragener Kaufmann
Vieles bleibt offen! Öffentlicher AUFTRAG, ZIELE
Kaufmännische Buchführung
1. Grundlagen des Betrieblichen Rechnungswesens
Hallobtf! gmbh 2010 / Zweiter Rezepturentreff – / Seite 1 Doppik al dente! ® Zweiter Rezepturentreff zum kommunalen Gesamtabschluss Köln,
Die doppelte Buchführung
Bewertung eines Unternehmens aufgrund der Zahlen und Fakten
1. Zusammenhang Zeit Geschäftsjahr T - 1 Geschäftsjahr T
Rücklagen Rücklagen oder Reserven sind Teile des Eigenkapitals, die
Rechnungswesen: Finanzbuchhaltung
©2012 Mag. Alexander Pointecker
Abschlussarbeiten und Bilanzierung

Der Jahresabschluss.
Aktuelle Bilanzierungs- und Prüfungsfragen aus der Facharbeit des IDW Entwurf einer Fortsetzung 5 zu IDW RS HFA 2: Bilanzierung von plan assets im Zusammenhang.
Bilanz und GuV am Beispiel einer AG (in sehr vereinfachter Form)
Buchhaltung für Verkauf und Einkauf SAP Business One Version 9.0
Arbeitsablauf Abschluss von Einzel-unternehmen Arbeitsablauf
Journalbuchungen vornehmen SAP Business One Version 9.0
Buchungsperioden SAP Business One Version 9.0
Verkauf – Debitoren Vollständiger Verkaufsprozess
PERROT DUVAL GRUPPE Beteiligungen und Tätigkeitsbereich per (%) VERFAHRENS- AUTOMATISATION BEWEGUNGS- ABLAÜFEN IMMOBILIENPARK.
Übertragungsrücklage gem. § 12 EStG
Dr. John Hess1 Bestandteile der Rechnungslegung nach schweizerischem Obligationenrecht.
Verkauf – Debitoren Retouren und Umtausch
WP/StB Andreas Jürgens - Concunia GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft - Seite 1 Erfolgsfaktoren bei der Erstellung des ersten Gesamtabschlusses.
Finanzhaushalt Kirchgemeinden HRM2 Kurzpräsentation Kirchenpflegetreffen.
Jahresrechnung Swisso-Kalmo 2014 und Erfolgsrechnung 2015 Jahr in CHF Spenden Spenden von Mitgliedern Ertrag.
An der Bilanz haben folgende Gruppen Interesse: Staat / Finanzamt
Neue Rechnungslegung ab 2015 in der Schweiz
Pflichtübung aus Unternehmensrecht 6
Privatkonto (Unterkonto des Eigenkapitals)
©2012 Mag. Alexander Pointecker
Jahresabschluss Bilanz Gewinn- und Verlustrechnung Besonderheiten der Unternehmensformen.
 Präsentation transkript:

Modul 3 Konzernrechnung Dr. rer.pol. Hess Was heisst Bereinigung der Einzelabschlüsse? Modul 3 Konzernrechnung Dr. rer.pol. Hess

Modul 3 Konzernrechnung Dr. rer.pol. Hess Lernziele Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind in der Lage: Die Einzelabschlüsse zu bereinigen Die Journale der Bereinigung zu führen Das Hauptbuch zu erstellen Die Wirkungen auf die Konzernrechnung (Bilanz und Erfolgrechnungen) zu analysieren. Modul 3 Konzernrechnung Dr. rer.pol. Hess

Bereinigung der Einzelabschlüsse Bevor die eigentliche Konsolidierungsarbeit beginnt, sind die Einzelabschlüsse den konzerninternen Richtlinien anzupassen. Damit wird sichergestellt, dass den materiellen und sachlichen Anforderungen des Konzerns entsprochen wird. Modul 3 Konzernrechnung Dr. rer.pol. Hess

Stellung im Konsolidierungsablauf Grundlagen Konsolidierungskreis Konsolidierungsmethoden Vereinheitlichung der Rechnungen * Prozess Bereinigung der Einzelabschlüsse Bewertungskorrekturen Umrechnungen Neugliederung * Kapitalkonsolidierung Eliminierung der Beteiligungen Kapitalaufrechnungsdifferenz KAD Eliminierung der int. Transaktionen Gegenseitige Transaktionen Unrealistischer Erfolg Konzern- Rechnung Konzernabschluss Revision Geschäftsbericht Modul 3 Konzernrechnung Dr. rer.pol. Hess

Erstellung der Konzernrechnung Bereinigung der Einzelabschlüsse Konsolidierung der bereinigten Einzelabschlüsse Kapital- konsolidierung Eliminierung der internen Transaktionen Neubewertungsmethode ohne Zwischengewinn Buchwertmethode mit Zwischengewinn Modul 3 Konzernrechnung Dr. rer.pol. Hess

Methoden der Neubewertungen Bewertungskorrektur zu Beginn der Rechnungsperiode Bewertungskorrektur der Rechnungsperiode Korrektur in den Reserven Korrektur des Jahresgewinnes Gewinnreserven in der Handelsbilanz II Jahresgewinn in der Handelsbilanz II Modul 3 Konzernrechnung Dr. rer.pol. Hess

Bereinigung der Gliederung Rückstellung (Handelsbilanz I) Beispiel: Rücklagen der Einzelunternehmung gehören im Konzern zum Eigenkapital 500 (Gewinnreserven) Journalbuchung: Rückstellung an Gewinnreserven 500 500 Gewinnreserven (Handelsbilanz II) (S) 500 500 Modul 3 Konzernrechnung Dr. rer.pol. Hess

Bereinigung Warenlager Warenbestand (Handelsbilanz II) Beispiel: Buchwert der Ware Vorjahr 300. Stille Reserve 50. Bewertung Ende Jahr 370. Journalbuchung: Warenbestand an Gewinnreserven 50 Warenbestand an Jahresgewinn 20 300 50 20 370 (S) Gewinnreserven (Handelsbilanz II) (S) 50 50 Jahresgewinn (Handelsbilanz II) (S) 20 20 Modul 3 Konzernrechnung Dr. rer.pol. Hess

Bereinigung Sachanlagen Anlage (Handelsbilanz II) Beispiel: Buchwert am Anfang des Jahres 500. Anschaffungswert der Anlage 700 vor 2 Jahren. Abschreibung Untern. 5 % linear. Abschreibung Konzern 3 % linear. Journalbuchung: Anlage an Gewinn-reserven 28 Anlage an Jahresgewinn 14 595 28 14 637 (S) Gewinnreserven (Handelsbilanz II) (S) 28 28 Jahresgewinn (Handelsbilanz II) (S) 14 14 Modul 3 Konzernrechnung Dr. rer.pol. Hess

Bereinigung Umlaufvermögen Delkredere (Handelsbilanz II) Beispiel: Buchwert der Debitoren Vorjahr 600. Debitoren laufendes Jahr 700. Delkredere Untern. 5 %. Delkredere Konzern 2 %. Journalbuchung: Delkredere an Gewinn-reserven 18 Delkredere an Jahresgewinn 3 18 3 (S) 14 35 Gewinnreserven (Handelsbilanz II) (S) 18 18 Jahresgewinn (Handelsbilanz II) (S) 3 3 Modul 3 Konzernrechnung Dr. rer.pol. Hess

Bereinigung Umrechnung Wertschriften CHF (Handelsbilanz II) Beispiel: Unternehmung in $. Konzern in CHF. Buchwert der Wertschriften $ 700. Kurswert beim Kauf 1,20. Konzern Kurswert beim Abschluss 1,40 Journalbuchung: Wertschriften an Gewinn-reserven 140 Gewinnreserven an Bank 140 Wertschriften an Jahresgewinn 140 700 140 980 (S) Gewinnreserven (Handelsbilanz II) 140 Jahresgewinn (Handelsbilanz II) (S) 140 140 Modul 3 Konzernrechnung Dr. rer.pol. Hess

Bereinigung der Einzelabschlüsse Fazit Bewertungskorrekturen zwischen der Einzelunternehmung und dem Konzern aus früheren Jahren sind in die Gewinnreserven (Neubewertungsreserven) zu buchen. Sie zählen zum Eigenkapital des Konzerns nicht der Einzelunternehmung. Bewertungskorrekturen der Rechnungsperiode werden über die Erfolgsrechnung des Konzerns gebucht und zählen zum Jahresgewinn des Konzerns. Die Steuern auf diesen Gewinnen fallen bei der Bereinigung der Einzelabschlüsse bei der Tochtergesellschaft an. Der Konzern ist keine juristische Person und zahlt auch keine Steuern. Nicht zu verwechseln mit der Holdinggesellschaft, welche als AG besteuert und konsolidiert wird. Modul 3 Konzernrechnung Dr. rer.pol. Hess