Zweites Netzwerktreffen Neuchâtel, 22. November 2006

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Developing your Business to Success We are looking for business partners. Enterprise Content Management with OS|ECM Version 6.
Advertisements

Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Die Schulkonsole für Lehrerinnen und Lehrer
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Telefonnummer.
Bewegung ist Leben Informationsmaterial zu Bewegung und Sport für die Migrationsbevölkerung in der Schweiz , Wien Jenny Pieth.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2012.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
„Netzwerk Medizin und Geschlecht“ an der Medizinischen Hochschule Hannover Projektleitung: Dr. phil. Bärbel Miemietz Projektkoordination: Larissa Burruano,
Workshop zur Medienarbeit der katholischen Kirche Aspekte des Religionsmonitors Berlin, 02. April 2008.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Internet facts 2006-I Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2006.
Internet facts 2009-IV Grafiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. März 2010.
Internet facts 2006-III Graphiken zum Berichtsband AGOF e.V. März 2007.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Internet facts 2006-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. November 2006.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
PKJ 2005/1 Stefan Dissmann Zusammenfassung Bisher im Kurs erarbeitete Konzepte(1): Umgang mit einfachen Datentypen Umgang mit Feldern Umgang mit Referenzen.
Hessisches Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz 14. November 2006 Ulrich Kaiser: Vorstellung des Entwurfs Zeitplanung und Arbeitsprogramm.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Studienverlauf im Ausländerstudium
Grundschutztools
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
Distanzbasierte Sprachkommunikation für Peer-to-Peer-Spiele
2 Distanzbasierte Sprachkommunikation für Peer-to-Peer-Spiele.
1. 2 Schreibprojekt Zeitung 3 Überblick 1. Vorstellung ComputerLernWerkstatt 2. Schreibprojekt: Zeitung 2.1 Konzeption des Kurses 2.2 Projektverlauf.
20:00.
„Küsse deine Freunde“ – FlexKom-App teilen
Zusatzfolien zu B-Bäumen
Versichertenkarte / eHealth
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz Offene Wetter- und Klimadaten Ch. Häberli Bundesamt.
DOJ-Strategie Situation heute Strategie 06 – 08 ist ausgelaufen Konsequente Weiterführung bisherige Strategie Vorbesprechung mit Netzwerkvertretern.
Eine Einführung in die CD-ROM
Fachapplikation Verkehrsunfälle FA VU
für Weihnachten oder als Tischdekoration für das ganze Jahr
Where Europe does business Lück, JDZB | Seite © GfW NRW 252 a.
Kinder- und Jugenddorf Klinge Qualitätsentwicklung Januar 2005 Auswertung der Fragebögen für die Fachkräfte in den Jugendämtern.
Trendumfrage 2011 Das Zahlungsverhalten in Österreich
Wir üben die Malsätzchen
Syntaxanalyse Bottom-Up und LR(0)
- 1 Förderprogramm eTEN Call Mai bis 10. September 2003.
Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Gemeinde XY Kick-off, 21. März 2035 KOMPAKT.
Modernisierte Erhebungen im Bildungsbereich
1 MEB – Prozessüberblick Markus Braun Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Erhebungsprozesse Prozessüberblick – das Big.
Modernisierung der Erhebungen im Bildungsbereich
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Geometrische Aufgaben
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Betrieblicher Ausbildungsplan Konzept für die Beurteilung
Erhebung des KER zum Unterrichtsausfall im Kreis OHV Januar 2008 Kop2008.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
1 Arbeitsgemeinschaft Biologische Psychiatrie Verordnungsgewohnheiten von Psychopharmaka Statuserhebung 2005 W.Günther G.Laux T.Messer N.Müller M.Schmauss.
Unternehmensbewertung Thomas Hering ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.
SiLeBAT Sicherstellung der Futter- und Lebensmittelwarenkette bei bio- und agro-terroristischen (BAT)-Schadenslagen.
Kw MoDiMiDoFrSaSo 14 1 Semester- beginn: SS Vorlesungs- beginn: SS April 2008.
Das Zahlungsverhalten in Österreich
3. Fachtagung im Projekt Pflegebegleiter am 24. November in Bad Honnef Projekt Pflegebegleiter 3. Fachtagung Ein Projekt fasst Fuß KURZVERSION DER PRÄSENTATION.
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
Einführung in die Volkswirtschaftslehre, Mikroökonomie und Wettbewerbspolitik Lothar Wildmann ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Jahrestagung SGVW Projekt PPP im Bereich Registerharmonisierung Markus Schwyn.
 Präsentation transkript:

Zweites Netzwerktreffen Neuchâtel, 22. November 2006 Netzwerk Bildungsstatistik Modernisierung der Erhebungen im Bildungsbereich Zweites Netzwerktreffen Neuchâtel, 22. November 2006

Programm Eröffnung, Ziele der Tagung: Philippe Gaillard, Katrin Holenstein Projektstand Entwicklung - Planung - Zusammenarbeit: Helen Stotzer Konsultation der Kantone: Einführung: Alexander Gerlings Die Lernendenstatistik: Alexander Gerlings Sonderpädagogik: Christoph Mylaeus, Beda Imhof Die Lehrkräftestatistik: Réjane Deppierraz Das Schulregister: Sylvie Oeuvray IT – Grundlagen: Christine Ammann Tschopp Zusammenfassung und Ausblick: Katrin Holenstein

Ziele der Tagung Informationen zur Projektentwicklung und Planung Lancieren der Konsultation der Kantone: Einführung in die Fragestellung Diskussion der vorgeschlagenen Massnahmen Klärung von offenen Fragen Verstärkung der Kooperation im Netzwerk Bildungsstatistik: Konsens über das Grundsatzpapier Erfahrungsaustausch zwischen den Kantonen Verantwortung betreffend die Konsultation

Projektstand und -entwicklung Schwerpunkte der Planung Erstellen der Berichte zuhanden der Instanzen in zwei Etappen: Schlussbericht Phase I, Detailkonzepte  Instanzenentscheid Okt. 2007 = Finanzierungsgrundlage Grundlagenbericht zur Umsetzung in den Kantonen (Vorgaben, Richtlinien, Handbücher, Produktionsplan)  Instanzenentscheid Mai 2008 = Umsetzungsgrundlage

Projektstand und -entwicklung Lernende, LKS, Schulregister Revisionen der Statistiken „Schüler/innen und Studierende“, und „Lehrkräfte“, Aufbau eines Schulregisters: - Konsultation der Kantone: November 06 – Januar 07 - Aufnahme Produktion der revidierten Statistiken: Die Aufnahme der Produktion für Lernende, LKS wird auf den Beginn des Schuljahres 2009/2010 gelegt. Gründe:  Längere Vorbereitungszeit für Kantone gewünscht  Wichtige Merkmale (nAHV-Nr) nicht flächendeckend bereit.

Projektstand und -entwicklung Statistik berufliche Grundbildung Produktion für die berufliche Grundbildung läuft nach Plan. Erhebung von Individualdaten: Pilots für Individual-Datenerhebung, Testbetrieb für Umstellung Aufnahme Produktion: Statistikjahr 2007 (Kalenderjahr 2008) BUR-Nummer Codierung: Erfassung der Ausbildungsbetriebe: 2007 Alle Kantone Kurzfristig: nur „Abgleich nach Bedarf“ Mittel- bis langfristig: Integration BUR-Nr. in die kant. DB Verknüpfung Lehrbetriebsangaben mit BUR: Konsultation:  Winter 2006 Bericht:  Instanzenentscheid Sep. 2007

Als Identifikator für Lernende wird die neue AHV-Nummer genutzt. Projektstand und -entwicklung Die neue AHV-Nummer Als Identifikator für Lernende wird die neue AHV-Nummer genutzt. Die neue AHV-Nummer hat folgende Struktur: Bevor eine solche Nutzung erfolgen kann, muss die neue AHV-Nummer an die gesamte Wohnbevölkerung vergeben worden sein. Dieser Vergabeprozess wird vermutlich 2012 abgeschlossen sein.

Projektstand und -entwicklung Rechtsgrundlagen und Datenschutz Bund: Heute sind nur noch explizite Rechtsgrundlagen für die Diffusion bildungsstatistischer Daten (inkl. AHV-Nummer) hängig. Für alle anderen Bereiche inkl. Datenschutz (Bund) bestehen die Rechtsgrundlagen. Kantone: Die Beurteilung der rechtlichen Situation in den Kantonen ist deren Sache. Allfällige Einführungsgesetzgebungen werden aus unserer Sicht frühestens 2008 aktuell.

Projektstand und -entwicklung Die KNW - Analyse Die Analyse der Kosten, des Nutzens und der Wirtschaft-lichkeit des Modernisierungsprojektes wurde extern vergeben. Die Informationsbeschaffung durch die Mandatäre ist abge-schlossen. Gegenwärtig wird das Material analysiert und der Schlussbericht entworfen. Die KNW-Analyse untersucht die Situation für den Bund sowie für die Kantone durch die Analyse in drei exemplarischen Kantonen. Der Schlussbericht wird Anfang 2007 publiziert oder auf die Extranet-Seite gestellt.

Projektstand und Planung Abschluss der Phase I Grundlagen für die Bericht- erstattung Konsultation der Kantone / KNW - Evaluation Instanzen-entscheid BFS, BBT, GS-EDK Schlussbericht Phase I, Okt. 07 Instanzen-entscheid BFS, BBT, GS-EDK Bericht Umsetz-ung in den Kantonen, Mai 08 Individual-daten via Web Statistik berufl. Grundbildung Statistik der Lernenden Nov 2007 Netzwerktreffen Ab Statistikjahr 2007 Ab Schuljahr 2009/10 1. Hälfte 2007 2. Hälfte 2007 1. Hälfte 2008 2. Hälfte 2008 1. Hälfte 2009

Zusammenarbeit im Netzwerk Bildungsstatistik Besuche in den Kantonen Ziele des BFS bei den Kantonsbesuchen: Klären und Austausch von Erhebungs- und Softwarefragen Beheben von Informationslücken Kennen lernen der kantonsspezifischen Situationen Beschaffen von Rückmeldungen Häufige Fragen der Kantone: zu den IT-Lösungen zu den nächsten Umsetzungsschritten zu den benötigten Ressourcen zum Nutzen des Gesamtprojekts 2006 fanden 9 Kantonsbesuche statt, 10-12 weitere sind geplant.

Sie ersetzen das „Pflichtenheft“. Zusammenarbeit im Netzwerk Bildungsstatistik Grundlagen der Zusammenarbeit Die Grundlagen bilden die Basis für die Zusammenarbeit in der Bildungsstatistik. Sie ersetzen das „Pflichtenheft“. Sie führen die rechtlichen und vertraglichen Grundlagen der Zusammenarbeit in der Bildungsstatistik aus. Sie spezifizieren die Aufgaben des BFS und der Kantone. Sie definieren die für die Modernisierung anerkannten Aufgaben und Verantwortungen. Sie sind als Leitlinie ein unverzichtbares Instrument. Sie definieren die Schnittstellenfunktion zwischen den kantonalen Koordinator/innen und dem BFS.

Konsultation der Kantone Inhalte Einführung: Teil 1: Statistik der Schüler/innen und Studierenden Revision des Merkmalskatalogs Teil 2: Statistik der Lehrkräfte / des Schulpersonals Revision des Erhebungskonzepts Teil 3: Schulregister Aufbau und Definition der Variable "Schule"

Konsultation der Kantone Innerer Zusammenhang AHV-L IFS L1 L2 … AHV-P P1 P2 S1 S2 Lernende Schulpersonal NSR AHV-L: AHV-Nr. (Identifikator für Lernende) AHV-P: AHV-Nr. (Identifikator für Schulpersonal) IFS: Identifikationscode für Schule NSR: Nationales Schulregister

Konsultation der Kantone Ziele Informieren über die Revisionsinhalte und Neuerungen (Vertiefung des Grobkonzepts) Einholen von Rückmeldungen zu den BFS-Vorschlägen Bedarf vorhanden? mit kantonaler Praxis vereinbar? Datenqualität sichergestellt? Einholen von Informationen zu Existenz, Ausdifferenzierung und Qualität kantonaler Daten  Unverzichtbare Grundlage für die Detailkonzeptionen

Konsultation der Kantone Adressaten und Termine Die Konsultation richtet sich an die Kantone. z.H. der kantonalen Koordinator/innen als Verantwortliche für “übergreifende Themen der Bildungsstatistik“. Die Koordinator/innen sind gebeten, kantonsintern die relevanten Amtsstellen einzubeziehen und die schriftlichen Stellungnahmen zu koordinieren.  Termin: 19. Januar 2007

Konsultation der Kantone Weiteres Vorgehen Konsolidierung aufgrund der Rückmeldungen Vertiefung mit Experten wo nötig Konsultation durch "Expertengruppe Allgemeine Bildungs-fragen" Integration in die Detailkonzepte Genehmigung durch Instanzen BFS/BBT/EDK Umsetzungsphasen und Termine werden im Detailkonzept präzisiert

Konsultation der Kantone Ziele heute Vertiefung / Erläuterung der wichtigsten Aspekte der BFS-Vorschläge Klären von offenen Fragen zur Konsultation allgemein und zu den Inhalten Erste gemeinsame Diskussion über die BFS-Vorschläge und Erfahrungsaustausch  Frage: Gibt es Unklarheiten in Bezug auf die Ziele und das Vorgehen der Konsultation (Inhalte werden nachher besprochen)?

Konsultation / Lernendenstatistik, Merkmalskatalog Defizite Unklare Definitionen, uneinheitliche Anwendungen:  Beeinträchtigung der Datenqualität / Vergleichbarkeit Veraltete Klassifikationen:  Inkorrekte Darstellung der Resultate Nicht harmonisierte kantonale Nomenklaturen:  Verunmöglichung von Aggregierung auf CH-Niveau Datenlücken:  Fehlendes Steuerwissen

Konsultation / Lernendenstatistik, Merkmalskatalog Rahmenbedingungen Individualdaten sind Voraussetzung für die Revision. Der IFL ist in die Überlegungen mit eingeflossen, der Merkmalskatalog funktioniert aber auch ohne IFL. Aufgrund der nötigen technischen Änderungen (z.B. Einbau von Schnittstellen) soll der neue Merkmalskatalog möglichst lange unverändert bzw. gültig bleiben. Kompatibilitäten (Historisierung, Verknüpfungen, internationale Datenlieferungen) müssen gewährleistet bleiben bzw. verbessert werden.

Konsultation / Lernendenstatistik, Merkmalskatalog Grundsätze Der Merkmalskatalog wird sparsam revidiert. Die Daten müssen einem breit abgestützten Bedarf entsprechen und in genügender Qualität erhoben werden können (Nutzen = Bedarf x Datenqualität). Wo immer möglich werden bestehende (Verwaltungs-)daten genutzt. Die Kantone erfassen und liefern weiterhin mehrheitlich in ihrer Terminologie. Die Überführbarkeit in nationale Klassifikationen muss aber gewährleistet sein.

Definition Bildungsinstitution (vgl. "Schulregister") Konsultation / Lernendenstatistik, Merkmalskatalog Wichtigste Änderungen Definition Bildungsinstitution (vgl. "Schulregister") Nationalität (Länderliste) Wohnort (auch für Ausserkantonale) Anspruchsniveau / Schulmodelle Sek I Schwerpunktfächer MAR Gymnasien Berufsfelder Fachmittelschulen BMS 1 Integrierte Sonderförderung (Lehrplanstatus) Sonderpädagogische und unterrichtsergänzende Massnahmen Abschlüsse

„Kooperative Oberstufe“ Konsultation / Lernendenstatistik, Merkmalskatalog Klassifikation Sek I 1 „Kooperative Oberstufe“ „Integrierte Oberstufe“ Erweiterte Ansprüche Grundansprüche Ohne Selektion ? Getrennte Modelle keine Änderung. Kooperative Modelle (homogene Stammklassen + Niveaufächer) Kriterium zur Zuteilung ist das Anspruchsniveau der Stammklasse. Dem BFS wird über das Merkmal „Schulart“ gleichzeitig die Information zum Anspruchsniveau mitgeteilt (z.B. Kooperative Oberstufe, Niveau A).

Integrierte Modelle (heterogene Stammklassen + Niveaufächer) Konsultation / Lernendenstatistik, Merkmalskatalog Klassifikation Sek I 2 Integrierte Modelle (heterogene Stammklassen + Niveaufächer) Kriterium zur Zuteilung ist die Kombination der Anspruchs-niveaus in den Niveaufächern. Dem BFS wird über das Merkmal „Schulart“ gleichzeitig die Information zum Anspruchsniveau – gemäss kantonalem Schlüssel - mitgeteilt Beispiel: 3 Niveaufächer mit je 2 Anspruchsniveaus (E+G): Schüler x: 1 Fach E; 2 Fach E; 3 Fach G  „Schulart“: Integrierte Oberstufe, erweiterte Ansprüche Schüler y: 1 Fach G; 2 Fach E; 3 Fach G  „Schulart“: Integrierte Oberstufe, Grundansprüche

3 Varianten der Datenerfassung: Konsultation / Lernendenstatistik, Merkmalskatalog Klassifikation Sek I 3 3 Varianten der Datenerfassung: 3(+) zusätzliche Variablen pro Schüler  Zuteilung im BFS Fach 1 [E,G]; Fach2 [E,G]; Fach3 [E,G]; ... 1 zusätzliche Variable pro Schüler  Zuteilung im BFS [EEE, EEG, EGG, EGE, GGG, GGE, GEE, GEG, ...] Ausdifferenzierung „Schulart“  Zuteilung in Schule/Kanton Schulart: z.B. [Integrierte Oberstufe, Grundansprüche]  Die Zuteilung erfolgt immer über den Kantonsschlüssel

Gibt es bereits kantonale Lösungen? Konsultation / Lernendenstatistik, Merkmalskatalog Klassifikation Sek I 4 Fragen: Gibt es bereits kantonale Lösungen? Wie beurteilen Sie die Machbarkeit unter den Gesichtspunkten Datenqualität und Aufwand für Schulen? Welche Variante der Datenerfassung bevorzugen Sie? Wie sehen die Schulmodelle in Ihrem Kanton aus? Bestehen gesetzliche Regelungen zur Zuteilung?

Konsultation / Lernendenstatistik Bildungsabschlüsse Ziele: Individualdaten zu den Bildungsabschlüssen Erschliessen bestehender Variablen aus der Lernenden- statistik für die Abschlussstatistik Vorgehen: Vorhandene Datenfiles der Lernenden (Vorjahreskohorte) werden um Abschlussdaten ergänzt.  Lieferung der AHV-Nummer und der Variablen zu Prüfungskandidatur (ja/nein) und Abschluss (z.B. Datum) Zeitpunkt der Lieferung: Entweder zusammen mit Lernendendaten oder separat falls Abschlüsse noch offen.

Konsultation / Lehrkräftestatistik Weshalb die Revision? Grundprinzipien: Schliessen von Lücken Maximale Kompatibilität mit der Lernendenstatistik Einbezug neuer Bedürfnisse Vereinfachung der Erhebung Drei Arbeitsbereiche: Statistische Darstellung der Lehrkräfte auf der Stufe Schule Vergrösserung der Untersuchungspopulation Optimierung des Variablenkatalogs

Konsultation / Lehrkräftestatistik Darstellung auf der Stufe Schule 1 Gegenwärtige Schwierigkeiten: Methodische Schwächen Verknüpfung Lernendendaten-Lehrkräftedaten manchmal schwierig Erklärung des Prinzips: Weshalb die Stufe „Schule“? Einheitliche Definition der Variable „Schule“ Verantwortlichkeiten des Kantons für die Erhebung

Konsultation / Lehrkräftestatistik Darstellung auf der Stufe Schule 2 Geplante Verbesserungen: Schliessen der Lücken Optimierung der Verknüpfung zur Lernendenstatistik  Strengere Qualitätskontrollen: Einige Beispiele aus der Praxis  Berechnung von Indikatoren von besserer statistischer Qualität

Konsultation / Lehrkräftestatistik Statistik des Schulpersonals 1 Vorteile: Gesamtschau der erforderlichen Bildungsressourcen Nationale und internationale Bedürfnisse Personalkategorien: Weshalb diese Kategorien? Detaillierungsgrad der Informationen Zugehörigkeit einer Person zu mehreren Kategorien Variablenkatalog

Konsultation / Lehrkräftestatistik Statistik des Schulpersonals 2 Definitionen – Präzisierungen: Lehrkörper: Direkt mit dem Unterrichten der Lernenden betrautes qualifiziertes Personal. Hilfslehrkräfte: Nicht qualifiziertes Personal, das die Lehrkräfte beim Unterrichten unterstützt. Pädagogische Stützlehrkräfte: Spezialisiertes Personal, das die Lernenden in ihrer Ausbildung unterstützt.

Konsultation / Lehrkräftestatistik Optimierung des Variablenkatalogs 1 Ziele: Vereinfachung der Erhebung Wahrung der Hauptziele der Statistik Beibehaltung der beiden Gegenstände der Statistik (Person / Aktivität) Alle geführten Variablen obligatorisch Maximale Kompatibilität mit der Lernendenstatistik  Variablen «kantonale Schulart» und «Schule» Erhobene Informationen müssen die Stufe «Schule» beschreiben

Konsultation / Lehrkräftestatistik Optimierung des Variablenkatalogs 2 Allgemeine Informationen: Mehrere Aktivitäten pro Person Nur Variablen zum Lehrkörper Technische Aspekte  Reihenfolge der Variablen nicht definitiv  Variablen mit praktischem Ziel

Konsultation / Lehrkräftestatistik Optimierung des Variablenkatalogs 3 Person: 7 Variablen gestrichen: Gründe dafür  zu wenig aussagekräftig  redundant  schwer zu erheben 1 Sonderfall  «letzter erworbener Bildungsabschluss» 1 neue Variable: Erklärung und Sinn  «Dauer der Unterbrechung des Schuldienstes, Anzahl Jahre»

Konsultation / Lehrkräftestatistik Optimierung des Variablenkatalogs 4 Aktivität: 3 Variablen gestrichen: Gründe dafür  redundant 3 Sonderfälle  «Lehrart»  «kantonale Schulart»  «Fach» 1 neue Variable: Erklärung und Sinn  «Personalkategorie»

Konsultation / Lehrkräftestatistik Zusammenfassung Darstellung der Lehrkräftestatistik auf der Stufe Schule Ausweitung der Untersuchungspopulation  Zusätzliche Erhebung des nicht unterrichtenden Personals Optimierung des Variablenkatalogs  Katalog auf die zentralen Variablen beschränkt  2 neue Variablen

Konsultation / Nationales Schulregister (NSR) Ziele des NSR Schweizerische Schulstatistik Schulstufe(n), Schulart(en) Status (privat, öffentlich) Grösse Standort Berechnung von Indikatoren auf der Stufe Schule Qualitativ hochstehende Datenbasis zur Ziehung von Stichproben

Konsultation / Nationales Schulregister (NSR) Nutzen und Benutzer 1 Kantonale Verwaltungen:  Vereinfachung und Standardisierung der Erhebungen im Bildungsbereich Informationen über die Schulen in ihrem Kanton Stütze für die Erreichung von Zielen (Steuerung des Bildungswesens, Fällen von Entscheidungen, Analysen) BFS: Standarderhebungen Berechnung von Indikatoren auf der Stufe Schule Details zu den Schulstufen im BUR (Betriebs- und Unternehmensregister)

Konsultation / Nationales Schulregister (NSR) Nutzen und Benutzer 2 Forschung: Qualitativ hoch stehende Datenbasis für die Ziehung von Stichproben (PISA, HarmoS, PPP-Schule im Netz, EVAMAR, School Surveys, …) Erweiterte Analysemöglichkeiten

Konsultation / Nationales Schulregister (NSR) Beschreibung Liste der Schulen in der Schweiz Variablen: Identifikationscode (IFS), Name, Status, Registrierungs- / Schliessdatum, Gemeinde, Kanton, Unterrichtssprache(n), … Verknüpfung NSR – Datenbanken „Lernende“ und „Schulpersonal“ via IFS Verknüpfung NSR-BUR

Konsultation / Nationales Schulregister (NSR) Zusammenhang AHV-L IFS L1 L2 … AHV-P SP1 SP2 S1 S2 BUR nBUR R1 R2 Lernende Schulpersonal NSR Legende AHV-L: AHV-Nr. (Identifikator für Lernenden) nBUR: BUR-Nr. AHV-P: AHV-Nr. (Identifikator für Schulpersonals) NSR: Nationales Schulregister IFS: Identifikationscode für Schule BUR: Betriebs- Unternehmensregister

Konsultation / Nationales Schulregister (NSR) Quellen Statistische Erhebungen der Schüler/innen und Studierenden und der Lehrkräfte (BIS) Betriebs- und Unternehmensregister (BUR) Kantonale und kommunale Register Mitteilungen der Kantone Mitteilungen der Datenbenützer

Administrative Einheit des Bildungssystems Konsultation / Nationales Schulregister (NSR) Definition der Variable «Schule» Administrative Einheit des Bildungssystems Drei kumulativ zu erfüllende Dimensionen: Organisationsstruktur Ausbildungsprogramm Geografisches Einzugsgebiet

Konsultation / Nationales Schulregister (NSR) Illustrationen 1 Definierte Organisationsstruktur: Eine einzige Instanz ist in rechtlicher, finanzieller und operationeller Hinsicht für eine Schule zuständig Beispiele: DIR DIR DIR Prim. 1 - 4 Prim. 5 - 6 Sek I Prim.

Konsultation / Nationales Schulregister (NSR) Illustrationen 2 Definiertes Ausbildungsprogramm: Ziele, Inhalt und Dauer des Ausbildungsprogramms sind definiert Sekundarschule, Maturitätsschule, … Beispiele: 2 Schulen 1 Schule Prim. Prim. KG KG

Konsultation / Nationales Schulregister (NSR) Illustrationen 3 DIR Konsultation / Nationales Schulregister (NSR) Illustrationen 3 Definiertes geografisches Einzugsgebiet: Verschiedene Standorte und Populationen, nur eine zuständige Instanz Beispiel:

Informatikgrundlagen Übersicht Stand des Projekts Informatikarchitektur Datenlieferung  Prozess  Technisches Handbuch: Formate  Schnittstelle Was muss der Kanton tun?

Informatikgrundlagen Stand des Projekts

Informatikgrundlagen Architektur Nomenkla-turserver Schul-register value sets value sets SBG Lernende Lehr-kräfte Ab-schlüsse Auswertungs-plattform extract extract Export Kantone Publika-tionen

Informatikgrundlagen Datenlieferungsprozess Intranet DMZ BD Daten BFS Réplikat Firewall Lieferung Kanton A Kanton B Institution METHODE A METHODE B Nomenklatur Server Validierung Lieferungn Validierung web-Schnittstelle

Informatikgrundlagen Technisches Handbuch Was ist das Handbuch?  Grundlage für Datenlieferungen Es enthält: Erhebungskontext Schlüsseldaten der Erhebung Variablen Definitionen Nomenklaturen Plausibilisierungsregeln Dateiformate URLs der Site zur Applikation Elektronischer Anhang: XML-Schema Zugriffsinformationen: Vor jeder Erhebung per E-Mail zugestellt Herunterladbar von der Schnittstelle der Applikation

XML-Format <head> <vid>2007<\vid> <ktid>10<\ktid> <lidat>2008-01-15<\lidat> <\head> <pers> <id> <idtyp>1<\idtyp> <idnr>9183247192<\idnr> <\id> <sex>2<\sex> <dateofbirth>1991<\dateofbirth> <nationality> <nationalitystatus>2 <\nationalitystatus> <country>8205<\country> <\nationality> <vert> <vertnr>938274<\vertnr> <profid>3242523<\profid> <unt> <BUR>2938579<\BUR> <\unt> <\vert> <lauf> <vertnr>938274<\vertnr> <\lauf> <\pers> …

Informatikgrundlagen Übersicht Enregistrement d’en-tête (1er enregistrement du fichier) 1. Version numérique(4) Année de référence AAAA 2. Canton  numérique(2) Nomenclature des cantons 3. Date de livraison numérique(8) AAAAMMJJ exemple : 2005;12;20060402 Enregistrement de la personne 1. Symbole personne « P » 2. Identificateur personne numérique(Np) Obligatoire 3. Nom caractère(252) Facultatif 4. Prénom caractère(252) Facultatif 5. Flag de l’identificateur  numérique(1) Nomenclature des flags 6. Sexe numérique(1) Nomenclature du sexe 7. Date de naissance  numérique(8) AAAAMMJJ 8. Nationalité  numérique(4) Nomenclature des nationalités 9. Commentaire  caractère(252) facultatif exemple : P;3229839;;;1;2;19900506;8100; Enregistrement du contrat (Au maximum 1 par personne) 1. Symbole contrat « C » 2. Identificateur personne numérique(Np) Obligatoire 3. Numéro de contrat numérique(Nc) 4. Profession numérique(8) Nomenclature des professions 5. BURNR numérique(nbur) Nomenclature BUR 6. Nom de l’entreprise caractère(252) Obligatoire si BURNR vide 7. Rue caractère(252) Obligatoire si BURNR vide 8. No rue numérique(4) Obligatoire si BURNR vide 9. NPA numérique(4) +Nomenclature des communes 10. Commune caractère(252) +Nomenclature des communes 11. Flag LBV numérique(1) +Flag Lehrbetriebsverbund 12. Date du contrat numérique(8) AAAAMMJJ 13. Commentaire caractère(252) facultatif exemple : C;3229839;453985;48050002;23842934;;;;;;1;20050427; Enregistrement de l’apprentissage en cours … Enregistrement de l’examen … Enregistrement de l’abandon … 2005;12;20060402 P;3229839;;;1;2 ;19900506;8100 ; C;3229839;453985;48050002;23842934;;;;;;1;20050427; L;3229839;453985; E;3229839;3;5;1;  A;3229839;453985;20050930;4;

Informatikgrundlagen Was muss der Kanton tun? 1. Konsultation Informatisiertes Register? Kanton? Schulen ? BFS Kanton ! Schulen ! Kein Register ! 2. Konzept durch BFS Methode B : Datei Upload Methode A : Datei Upload Erfassen Kanton 3. Verteilung des tech. Hand- buchs an die Datenlieferanten Schulen 4. Vorbereitung des Registers Daten-lieferant EDV-Firma beauftragt liefert verteilt wenn nötig unter- stützt

Informatikgrundlagen, Beispiel SOMED Illustration der Schnittstellen Aufbau Schnittstellen  für die Datenlieferanten  für die Datenverantwortlichen  für die Erhebungsverantwortlichen Dank

Informatikgrundlagen, Beispiel SOMED Grundprinzip der Applikation SOMED Betrieb Kanton BFS Lösung SOMED Anonymisierung Export Web SOMED Web Import Import/ 1 2 3 4 5 6 7 8 SOMED "stand-alone" Anonymisierung Export 9 10 Vue générale de l'utilisation de l'application SOMED. Description des étapes du schéma. En tant qu'établissement, vous pouvez consulter, saisir, modifier ou supprimer les données du questionnaire à l'aide d'une application web. Toutes les données sont enregistrées dans une base de données centralisée. Si vous gérez déjà tout ou partie de vos données avec une autre application, vous pouvez alors les importer directement dans la base de données par l'intermédiaire d'un fichier texte de structure fixée. Vous pouvez ensuite compléter le questionnaire à l'aide de l'application web. Une fois les données complétées, vous devez valider le questionnaire. Certaines données sensibles (nom, prénom, date de naissance et sexe des clients) sont alors anonymisées automatiquement. Le questionnaire est « transmis » au canton, c’est-à-dire qu’il est visible par celui-ci. A l'aide de la même application web, le responsable SOMED de votre canton peut contrôler le contenu du questionnaire, et éventuellement modifier ou compléter les données. Si le questionnaire n'est pas complet, le canton peut décider de vous le renvoyer. Le canton peut aussi importer les données provenant de l'application locale, pour les établissements qui utilisent cette dernière. S'il le désire, le canton peut exporter les données d'un ou de plusieurs questionnaires dans un fichier texte. Une fois les données complétées et contrôlées, le canton valide le questionnaire. Celui-ci est alors transmis à l'OFS. L'OFS peut alors également contrôler le questionnaire, puis le quittancer, à l'aide de la même application web. Il peut aussi décider de renvoyer le questionnaire au canton. Une fois contrôlées et validées, les données d'un questionnaire peuvent être exportées en direction du datawarehouse de l'OFS pour faire des exploitations. En tant qu'établissement, vous pouvez également consulter, saisir, modifier ou supprimer les données d’un questionnaire à l'aide d'une application installée sur votre poste. Toutes les données sont enregistrées dans un fichier de type Microsoft Access. Vous pouvez exécuter des tests de complétude pour contrôler les données saisies. Vous pouvez également importer tout ou partie des données d’un questionnaire par l'intermédiaire d'un fichier texte de structure fixée. 10. Une fois les données complétées, vous devez valider et exporter le questionnaire dans un fichier texte. Les données sensibles (nom, prénom, date de naissance et sexe des clients) sont d'abord anonymisées automatiquement. Le fichier d'export doit ensuite être transmis au responsable SOMED de votre canton, pour que celui-ci puisse l'importer dans la base de données SOMED via l'application web (étape 5).

Informatikgrundlagen, Beispiel SOMED Schnittstelle für die Datenlieferanten 1 Kapitel Navigation Plausibilisierung Aktion

Informatikgrundlagen, Beispiel SOMED Schnittstelle für die Datenlieferanten 2 Drucken des Fragebogens Speichern der letzten erhobenen oder geänderten Daten Schliessen des Fragebogens und zurück zur Liste der Betriebe Kontrolle und Validierung des Fragebogens, Übermittlung ans BFS Vollständigkeits- und Plausbilitätskontrolle der Daten des gesamten Fragebogens

Informatikgrundlagen, Beispiel SOMED Schnittstelle für die Datenlieferanten 3 Allgemeine Mitteilungen nach Kapitel Spezifische Mitteilungen zu den Mitarbeitenden oder Klienten. Die Laufnummer der Mitarbeitenden/Klienten, deren Registrierung Fehler enthält, wird angezeigt.

Informatikgrundlagen, Beispiel SOMED Schnittstelle für den Kanton: Supervision Auswählen Ansicht/Bearbeiten des Fragebogens Validieren Fragebogen importieren der Betriebsangaben

Informatikgrundlagen, Beispiel SOMED Schnittstelle für den Kanton (Import) Öffnen des Navigationsfensters zur Suche/Auswahl einer Datei Datei importieren Die importierten Daten ersetzen bereits bestehende Daten (nach Kapitel). Bei Auftreten eines Fehlers wird der Import sofort gestoppt und abgebrochen.

Informatikgrundlagen, Beispiel SOMED Schnittstelle für das BFS: Supervision 1 Zugang zum Fenster der Betriebe des Kantons

Informatikgrundlagen, Beispiel SOMED Schnittstelle für das BFS: Supervision 2 Verwaltung der Betriebe Ansicht/Bearbeiten der Betriebsangaben

Zusammenfassung und Ausblick Rückblick auf die Tagung – erste Bilanz Zusammenarbeit mit den Kantonen: Kantonsbesuche gehen weiter Nächstes Netzwerktreffen: 21. November 2007 Schwerpunkte 2007 / 2008: 2007: Schlussbericht Phase I (Oktober) 2008: Bericht Umsetzung in den Kantonen (Mai) Varia - Erwartungen der Koordinatoren?

Zweites Netzwerktreffen vom 22. November 2006 Besten Dank für die konstruktive Mitarbeit und gute Heimreise!