Building Competence. Crossing Borders. Public Finance & International Financial Organisations – Woche 9 Public Sector Financial Reporting Prof. Dr. Andreas.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
INTOSAI-Richtlinien für die Finanzkontrolle (ISSAI )
Advertisements

Empfehlungen Kurzfristig Mittelfristig Langfristig Prozesse
Beziehungen zu nahe stehenden
Controlling, Analyse und Verbesserung (Teil 2)
Franz Hörmann 1 International Standards on Auditing ISAs.
:33 Architektur Moderner Internet Applikationen – Prolog Copyright ©2003 Christian Donner. Alle Rechte vorbehalten. Architektur Moderner.
Finanzaufsicht in der Schweiz (am Beispiel des Kantons Zürich)
Ziele des derzeitigen Rechungswesens (Kameralistik)
Vizepräsident für Personal und Finanzen
Zertifizierung von Software: CMM oder ISO 9000
Deutsche Universitätskanzler – Fortbildung 2004
TOBA-Premiere in Wuppertal
- 1 - DRSC e.V/Öffentliche Diskussion/ Deutsches Rechnungslegungs Standards German Accounting Standards Committee e. V. ® IFRIC Draft Interpretation.
Internationale Unternehmensrechnung
IAS 39 – Anpassungen aufgrund der Finanzkrise
Corporate Governance und Kapitalmarkt-kommunikation bei Aktienoptionen
Einführung in das Öffentliche Recht für Nichtjuristen
Grundlagen der Rechnungslegung nach US-GAAP
Service des communes SCom Amt für Gemeinden GemA Direction des institutions, de l'agriculture et des forêts DIAF Direktion der Institutionen und der Land-
Auslegung eines Vorschubantriebes
Das Speyerer Verfahren vor dem Hintergrund neuerer internationaler Entwicklungen im öffentlichen Rechnungswesen Merkmale des Speyerer Verfahrens Internationale.
Building Competence. Crossing Borders. Public Finance & International Financial Organisations – Woche 3 Public Sector Financial Management Prof. Dr. Andreas.
Public Finance & International Financial Organisations – Woche 11 Full Accrual Financial Reporting unter IPSAS Prof. Dr. Andreas Bergmann Institut für.
Vorgehen Einführung einer Kostenrechnung (Phasen)
Finanzbuchhaltung Thema: Rechtsgrundlage/Buchhaltungsgrundlagen
Weiterbildungstagung Atelier Vertiefen und Vernetzen
Überblick Einzelabschluss
Seite 1 Reformbedarf im Bereich der Gemeinnützigkeit Ergebnisse einer Online-Umfrage unter Leitungsverantwortlichen gemeinnütziger Organisationen in der.
16. DEZEMBER DEKRET ÜBER DIE AUS UND WEITERBILDUNG IM MITTELSTAND UND IN KLEINEN UND MITTLEREN UNTERNEHMEN [abgeändert D , ,
1 Perspektiven des Haushalts- und Finanzmanagements aus der Sicht des Landtags Rheinland-Pfalz Dr. Florian Edinger Wissenschaftlicher Dienst.
..\GRK\Einführung neue GR ppt, \1 Gemeinde Kerzers Freiburger Gemeindeverband Gedruckt: 19. Mai 2014 Einführungskurs 2011 für die Gemeinderätinnen.
Mindestlohn-initiative
1. Die KLR als Teil des Rechnungswesens
Kaufmännische Buchführung
Einführung Erscheinungsbild 28. Oktober 2011 Evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich Oktober 2011Seite 1.
1. Grundlagen des Betrieblichen Rechnungswesens
Die Eingeschränkte Revision und ihre Chancen Das neue Revisionsrecht und die Wahlmöglichkeiten für KMU.
Schweiz Mitarbeiterbeteiligungen - Praxis & Trends
FüN, , Seite 2.
SEVESO-II-RL und Störfall-Verordnung
Orientierungsveranstaltung Externes Rechungswesen WS 2009/20010.
ÜK 2: Modul G1 Willkommen zum Thema Staat und Gemeinde.
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
Fiskalquoten nach OECD-Berechnungen
Unternehmerführerschein Univ.Doz.Prof.Mag.Dr. Oswald Klappacher.
Wesentlichkeit im Rahmen
Einführung und institutionelle Grundlagen
Urs Niggli1 BZZ Bildungszentrum Zürichsee URS NIGGLI.
Aktuelle Bilanzierungs- und Prüfungsfragen aus der Facharbeit des IDW Bilanzierung von Pensionsverpflichtungen im handelsrechtlichen Jahresabschluss.
Aktuelle Bilanzierungs- und Prüfungsfragen aus der Facharbeit des IDW
Aktuelle Bilanzierungs- und Prüfungsfragen aus der Facharbeit des IDW Entwurf einer Fortsetzung 5 zu IDW RS HFA 2: Bilanzierung von plan assets im Zusammenhang.
Weiterentwicklung des Audit Risk Model durch das IAASB
Aktuelle Bilanzierungs- und Prüfungsfragen aus der Facharbeit des IDW
Aktuelle Bilanzierungs- und Prüfungsfragen aus der Facharbeit des IDW
Aktuelle Bilanzierungs- und Prüfungs-fragen aus der Facharbeit des IDW
Prüfungsstandards im Kontext der neuen 8. EU-Richtlinie (vgl. dazu WPg Heft-Nr. 11 /2004, S ff. und FN-IDW Nr. 10/2005, S. 659 ff.) Prüfungsstandards.
Aktuelle Bilanzierungs- und Prüfungsfragen aus der Facharbeit des IDW
Aktuelle Bilanzierungs- und Prüfungs- fragen aus der Facharbeit des IDW In Arbeit befindliche Themen.
Wesentlichkeit im Rahmen der Abschlussprüfung
Aktuelle Bilanzierungs- und Prüfungsfragen aus der Facharbeit des IDW 6. In Arbeit befindliche Themen.
Einführung Public Health Vbg1 19. September 2008 Einführung - Ziele und Inhalte Horst Noack Arbeitsgruppe Public Health Institut für Sozialmedizin und.
Führungsexperte/-expertin mit eidg. Diplom Ein Angebot der Klubschule in Kooperation mit der AKAD Business 1.
Dr. Jürgen Wagner. Themenübersicht Wirtschaftswissenschaft Jahrgangsstufe Grundlagen des Wirtschaftens (Angebot und Nachfrage, Bildung von Preisen…)
Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Einführung des « Standard Cost Model » in der Schweiz? Machbarkeitsstudie.
US GAAP Update German CPA Society e.V. Dipl.-Kfm. Jörg Müller WP/StB/CPA -Vice President - 1. jährliche Fachtagung Heidelberg, 15. April 2005.
Public Private Partnership Kurzpräsentation FkF vom Dr. Urs Bolz.
Begrüßung der Erstimmatrikulierten an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der CAU im Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Master) Professor.
Entwicklung/Situation in Europa Erfahrungen und Einschätzungen WP/StB Dr. Christian Marettek
Kirchensteuerinitiative Auswirkungen auf die Kirchgemeinden und Pfarreien Synodalrat Dr. iur. Benno Schnüriger, Präsident Synodenstamm.
 Präsentation transkript:

Building Competence. Crossing Borders. Public Finance & International Financial Organisations – Woche 9 Public Sector Financial Reporting Prof. Dr. Andreas Bergmann Institut für Verwaltungs- Management

5.ppt 2 Public Sector Financial Reporting Überblick Cash Basis of Accounting/Reporting Accrual Basis of Accounting/Reporting Rechnungsmodelle und –standards Revision von Finanzberichten Government Financial Statistics (GFS) Whole of Government Accounting in New Zealand

9.ppt, FS07/08 3 Public Sector Financial Reporting Lernziele Unterscheidung Finanzielles und Betriebliches Rechnungswesen Möglichkeiten und Grenzen von Cash bzw. Accrual Basis Aufzeigen von Unterschieden zwischen Rechnungsmodellen und Rechnungslegungsstandards Analyse der wichtigsten Bestände und Flüsse im GFS Analytic Framework Beurteilung der Auswirkungen der GFS auf die Rechnungslegung

9.ppt, FS07/08 4 Public Sector Financial Reporting Glossar Accountability Accounting models Accounting principles Accounting standards Accrual basis of accounting Auditing Cash basis of accounting Chart of accounts Government Financial Statistics Independence of audit Reasonable assurance Stewardship

9.ppt, FS07/08 5 Public Sector Financial Reporting Begrifflichkeit Financial accounting: Buchführung Financial reporting: Rechnungslegung = finanzielle Berichterstattung Information über die Quelle, Zuteilung und Verwendung finanzieller Ressourcen Informationen zur Beurteilung des heutigen und künftigen finanziellen Zustands

9.ppt, FS07/08 6 Cash basis of accounting/reporting Finanzrechnung Statement of Cash Receipts and Payments inkl. Anhang

9.ppt, FS07/08 7 Cash basis of accounting/reporting

9.ppt, FS07/08 8 Cash basis of accounting/reporting Kameralistik Separate Töpfe für einzelne Aufgaben Ursprünglich separate Kassen/Geldkonten Heute: Fonds = zweckgebundenes Passivum -Überbleibsel z.B. Strassenfonds Kanton Zürich (EK) -Verkehrsabgaben fliessen in Fonds -Strassenbau- und unterhalt wird über Fonds bezahlt

9.ppt, FS07/08 9 Cash basis of accounting Kameralistik Separate Töpfe für einzelne Aufgaben Ursprünglich separate Kassen/Geldkonten Heute: Fonds = zweckgebundenes Passivum -Überbleibsel selbst in accrual, z.B. Strassenfonds Kanton Zürich (EK) -Verkehrsabgaben fliessen in Fonds -Strassenbau- und unterhalt wird über Fonds bezahlt

9.ppt, FS07/08 10 Cash basis of accounting/reporting Mängel Vermögen und Schulden oft unbekannt/unklar Wirtschaflicher Wertverzehr wird nicht erfasst Risikopositionen sind nicht sichtbar

9.ppt, FS07/08 11 Accrual basis of accounting/reporting Grundidee Wirtschaftliche Sichtweise Periodengerechte Erfassung von Beständen und Transaktionen Vollständigkeit (d.h. u.a. auch Konsolidierung sowie Erfassung von moralischen Verpflichtungen) Stetigkeit Wesentlichkeit Going concern Ziel: Fair Presentation

9.ppt, FS07/08 12 Accrual basis of accounting/reporting Konsequenz Verzicht auf stille Reserven Verantwortlichkeit des Managements für Rechnungslegung Weniger Spielraum für Politik und Verwaltung Vgl. Artikel Gut/Bergmann/Meier

9.ppt, FS07/08 13 Rechnungsmodelle und -standards Rechnungsmodelle Nahe an Buchführung, oft als konkrete Handlungsrichtlinie ausgestaltet (bis auf Stufe Buchungssatz!) Hohe Bedeutung des Kontenrahmens/-plans (formal) Geringe Bedeutung von Bilanzierung und Bewertungsvorschriften (materiell)

9.ppt, FS07/08 14 Rechnungsmodelle und -legungsstandards Rechnungslegungsstandards Prinzipienbasierte Standards (z.B. IPSAS, IFRS) Grundsätze und deren Anwendung auf konkrete Sachverhalte Regelbasierte Standards Detaillierte Regelwerke Generell aber: Materielle Vorgeben zu Bilanzierung, Bewertung, Offenlegung Keine Formalien Umsetzung ist Sache des Anwenders

9.ppt, FS07/08 15 Revision Arten von Revisionen Aus Sicht der Revisionstätigkeit Prüfung von Finanzberichten (inkl. Budgets, vgl. letzte Woche!) Prüfung der Gesetzmässigkeit (z.B. AHV, MWST …) Prüfung der betrieblichen Tätigkeit (z.B. Wirkungsprüfung)

9.ppt, FS07/08 16 Revision Prüfprozess von Finanzberichten Planung, Festlegung des Prüfauftrags Evaluation des internen Kontrollsystems Sammlung von Evidenz für die fairness des Finanzberichts Vorschlag von Anpassungen an die rechnungslegende Einheit Prüfung der Anpassungen Prüfbericht

9.ppt, FS07/08 17 Revision Prüfprozess von Finanzberichten Planung, Festlegung des Prüfauftrags Evaluation des internen Kontrollsystems Sammlung von Evidenz für die fairness des Finanzberichts Vorschlag von Anpassungen an die rechnungslegende Einheit Prüfung der Anpassungen Prüfbericht

9.ppt, FS07/08 18 Revision Standards Lima Deklaration: Unabhängigkeit der Revision öffentlicher Rechnungen Dem Parlament (Legislative) unterstellte Finanzkontrollen Oder Rechnungshöfe als Teil der Judikative Gemäss Standards IAS, AS Schweiz: PS Prüfstandards basiserend auf IAS (i.d.R. noch nicht umgesetzt)

9.ppt, FS07/08 19 Revision Angemessene Sicherheit (reasonable assurance) Problem: Prüfung kann nicht absolute Sicherheit gewähren Zwei Stufen Angemessene Sicherheit (Normalfall für Jahresabschlüsse) Eingeschränkte Sicherheit Hauptrisiko bei angemessener Sicherheit Stichprobenmethode ist nicht Vollerhebung!

9.ppt, FS07/08 20 Government Financial Statistics (GFS) Teil der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (G) Basis: SNA93 GFSM2001 ESA95 Anwendung in der Schweiz im Rahmen der bilateralen Verträge Accrual Principle mit wenigen Ausnahmen (v.a. Rüstung) Starkes Argument für Accrual acconting and reporting Sektorisierung

9.ppt, FS07/08 21 Government Financial Statistics (GFS) Analyseschema (analytic framework)

9.ppt, FS07/08 22 Case: Whole of Government Accounting in NZ Whole of Government Konsolidierung aller wirtschaftlich beherrschter Einheiten Regierung und Verwaltung (ministries & departments) Parlament Anstalten (agencies, crown entities) Fonds (soweit es solche noch gibt) Unternehmen in Staatsbesitz (State-Owned-Enterprises, SOE) Zweck: Fair presentation der wirtschaftlichen Einheit

9.ppt, FS07/08 23 Case: Whole of Government Accounting in NZ Universitäten Problemfall Bestreiten wirtschaftliche Beherrschung Akademische Unabhängigkeit Wenden aber gleiche Standards an Werden über Equity Methode einbezogen, d.h. unter dem Strich gleiches Ergebnis

9.ppt, FS07/08 24 Case: Whole of Government Accounting in NZ Air NewZealand Ursprünglich Privatisierung parallel zu Einführung Whole of Government 2001 droht Konkurs wegen Fehlinvestitionen (Ansett) und 9/11 Verstaatlichung und Einschuss von rund 0.8 Mrd. NZD 80% Anteil des Staates Kein Grounding Folge: Konsolidierung! (umgesetzt) Nun geplant: Verkauf (ca. 1.6 Mrd. NZD) Entkonsolidierung