Nina Degele: Informiertes Wissen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Mathematik und Allgemeinbildung
Advertisements

Leitbilderstellung der Samtgemeinde Am Dobrock
Modellierung sozio-technischer Systeme SeeMe - Semi-strukturierte, sozio-technische Modellierungsmethode.
Zukünftige Anforderungen des Berufslebens an die Schule
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
Übersicht über das Promotionsvorhaben
Wie kann betriebliche Gesundheitsförderung einen Beitrag zur Modernisierung des Öffentlichen Dienstes leisten? von Senatsdirektor Dr. Volker Bonorden Senat.
Netzwerkkompetenz community building
Wandel der Erwerbsstruktur
Sabine Braun, Universität Tübingen VK-Tagung Essen,
Pädagogische Mündigkeit
Barbara Wörndl Hochschule Merseburg (FH)
Weiterbildungseinrichtung als Dienstleister AG 3 Matthias Witt bfz Bamberg.
Grundkurs praktische Philosophie 17
Nutzung von Medien in der Freizeit
Philosophie griechisch Freund der Weisheit/ Liebe zur Weisheit
10 Erfolgsfaktoren für den Aufbau von Q2E. Faktor 1: Überzeugtes Engagement der Schulleitung QM ist grundlegender Bestandteil der Schulführungsaufgabe.
Bildung und Erziehung in Bayern – kein Abschluss ohne Anschluss
Mediatisierung - Begriffsbestimmung Gerhard Vowe / Marco Dohle
Veränderung von Arbeit und Organisation
Von Daniel André, Robin Stirnberg
Technische oder personenorientierte Lösungen?

Wie E-Health & ELGA unser Leben verändern APA E-Business-Community 25. Juli 2013 Susanne Herbek, ELGA GmbH.
Gemeinsames Verständnis von Qualität
PRODUKTINFORMATION BILDSCHIRMFOTOS. Das Umwelt-Service-Portal (USP) ist das Wissens- und Informationszentrum Ihres Entsorgungsunternehmens. Technisch.
Virtuelle Bloch-Akademie Forum Soziale Technikgestaltung Workshop Flexible Zeiten in neuer Arbeitskultur Die Informationsgesellschaft beschleunigt die.
Lebensraum Gruppe Was ist eine Gruppe bzw., aus wievielen
Service Design by EstherKnaus® Der Benchmark für Dienstleistungen
Peter Wehling: Wissen und Nichtwissen
Übersicht: Individualisierung & Globalisierung
Case Management als Aufgabe des Pflegestützpunktes In einem Pflegestützpunkt wird die Beratung über und die Vernetzung aller pflegerischen, medizinischen.
Aufbau und Betrieb eines BGM-Systems aus Beratersicht,
Digitale Aufklärung Warum uns das Internet klüger macht
Situation Endlich haben Sie es geschafft auf alle Daten zuzugreifen und können in Ruhe weiterarbeiten und die Kundenanrufe betreuen. Plötzlich schaltet.
Inklusion Ein neuer Begriff für einen einfachen Ansatz Inklusion zielt die volle gesellschaftliche Teilhabe von allen Menschen am gesellschaftlichen Leben.
Integrierte Corporate Communication - gelungene Beispiele
Integrierte Corporate Communication - gelungene Beispiele
ICT-Projektmanagement & OE Magisterstudium Wirtschaftsinformatik
Unternehmens-profil.
Chancen und Risiken von PPP-Projekten
Charles Hohmann, Dr. phil., Institut Montana Zugerberg
ICT in der Primarschule
Sabine Maasen Die Öffentlichkeit der Wissenschaft – Die Wissenschaft der Öffentlichkeit Forum Wissenschaftsjournalismus, Wien, 14. Juni 2007.
Kompetenzen - Hintergrund
Vertrauen schaffen in der Krise
Das Unternehmen.
Flächenseminar Qualitätsrahmen QB Q - Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung (Pflichtbereich) Kriterium Q 1 – Grundsätze der Lehrerbildung.
Integrierte Corporate Communication - gelungene Beispiele
Evaluationen sind nicht nur technische Vorgänge, sondern immer auch soziale Prozesse. Bei der Gestaltung von Evaluationen muss auf beides geachtet werden,
FH-GELSENKIRCHEN || EJÖ || PROF. OBERMEIER || JTK SS 2005 || STEFAN GEWECKE PR FÜR FORTGESCHRITTENE INTERNATIONALE PR || MARKETING UND PR ||
Dr. Menno Baumann Pädagogik bei Verhaltensstörungen/ Erziehungshilfe Wenn es keine Zukunft gibt… Perspektiven entwickeln für Menschen mit veränderten Gedächtnis-
Individueller Lebenszyklus und Vorsorge BVG-Apéro 2. Oktober 2006 innovation zweite säule.
Fakten 360° Marketing-Beratung
Nancy Müller, Emilia Fliegler
Alterspyramide von Schwedt/Oder
Ziel - Konzept - Realisierung 28. August 2003 Ursula Jutzi.
Pfand sammeln kann jeder?
Anforderungen an das Organisationsdesign
Anhang 2 aus den Rahmencurricula: Beschreibung der Kompetenzen
1 Wie geht’s der Kirchengemeinde? Ergebnisse des 1. Kirchengemeindebarometers.
Anforderungen an das Organisationsdesign Copyright © Dr. Clemens Schmoll 1.
Die Zukunft der Kinder- und Jugendeinrichtungen Zusammengestellt im Anschluss an eine Fachtagung unter dem Patronat der SUbB.
Methoden der Marktabgrenzung am Beschaffungsmarkt
X. Übungsblatt – Aufgabe X In dieser Aufgabe sollen die Eigenschaften ausgesuchter Flipflopschaltungen untersucht werden. Die Verzögerungszeit eines jeden.
Übersichtsschaubilder
Biopsychosoziale Entwicklung Vorlesung „Psychische Störungen“ Prof. Dr. Ralph Viehhauser.
Océ 2004 Ronny Schnabel, Business Consultant, im Juli Business Innovation bei Printmedien Ronny Schnabel Business Consultant DDS Commercial Printing.
Warum Interkulturelle Kommunikation?
Erarbeitung einer Nachhaltigkeitsstrategie
 Präsentation transkript:

Nina Degele: Informiertes Wissen Sabine Maasen HS 2008 Wissen, Wissenschaft, Wissenschaftsgesellschaft

Kapitel 3: Beratungswissen Wie und mit welcher Selbstverständlichkeit setzen Berater Informations- und Kommunikationstechnologien ein? Beispiel: Unternehmensberatung Wissensbasierte Dienstleistung, dialogisch-klientenorientiert, technikberatend, von der Experten- zur Prozessberatung (Hilfe zur Selbsthilfe); schnell & kurzfristig mit der zunehmenden Bedeutung von Wissens als Wertschöpfungsfaktor steigt der Bedarf nach Beratern: Unternehmensberater als Problemlöser Vom industriellen Spezialistentum zum postindustriellen Wissensexpertise (Management-, Organisations- Kommunikations-, Prozesskenntnisse  ‚Sekundärqualifikationen‘

Der Computer als Werkzeug Wissenslogistik: Wissensintegration. Es gilt, immer mehr und verschiedenes Wissen bei gleichzeitig immer spezialisierterem Know-How zu integrieren  Dilemma [Ein Dilemma (griechisch δί-λημμα: „zweigliedrige Annahme“, Plural: Dilemmas oder Dilemmata), auch Zwickmühle, bezeichnet eine Situation, die zwei Wahlmöglichkeiten bietet, welche jedoch beide zu einem unerwünschten Resultat führen. Es wird durch seine Ausweglosigkeit als paradox empfunden. Auch der Zwang zu einer Auswahl zwischen zwei positiven Möglichkeiten kann ein Dilemma sein. ]

Beispiel: Logistikberatung Rekursives Prinzip - Das verkaufte Problemlösungswissen stammt aus dem eigenen Prozess der Wissensproduktion, fliesst zum Kunden und von dort wieder in den eigenen Wissenskreislauf zurück [rekursiv heißt eine Funktion, deren Werte sich aus einem gegebenen Anfangswert nacheinander durch jeweils die gleiche Formel (Rekursionsformel) berechnen lassen] Sach-, Fach-, Sozialkompetenzen (164) Strukturiertes Denken (hierarchisierend, unterscheidend) Technik als Medium von Standardisierung und Controlling

Beispiel Prozessberatung: Analytisches Denken Expertise Lösungen statt Problematisierungen / technisches Wissen als Lösungswissen NEU: Beratung als Kommunikation / Moderation Inhalte werden kurzlebiger/sekundär Know-How, tool-orientiert Unverbindlich Der Computer als Sozialisierungshilfe (189) RE-Konfiguration von Berufen – hier: Sekretariat (189ff.)

Die Technik Sorgt für Systematik und begleitet die gesamte Firmenentwicklung, sie verstärkt die rekursiven Prozesse. Der Gleichschritt von Beratung, Technik- und Organisationsentwicklung schlägt sich … im strukturierten Denken nieder. Es operiert flexibler, kostenbewusster, rationaler Bei der Technisierung von Wissen sind inhaltliche Wissensbestände wie auch Wissensprozesse betroffen.

Kapitel 4: Die Zukunft des Wissens 1 Wissen in der Wissensgesellschaft: Steigende Menge Sinkende Halbwertzeiten Die Anforderungen an die Bewältigung werden so hoch, dass sie die Inhalte zurückdrängen  Wissen erster und zweiter Ordnung treten auseinander  Wissen wird inhaltsärmer und informationsreicher [Ambivalẹnz [lateinisch] die, allgemein: das gleichzeitige Auftreten von einander widersprechenden Vorstellungen, Gefühlen (z. B. Hassliebe) und Willensregungen. Weber: Doppelgesicht der Rationalisierung: Autonomie/Heteronomie]

Kapitel 4: Die Zukunft des Wissens 2 Verlustgeschichte? Verflachung? Sachlich: Organisation von Wissen Zeitlich: Beschleunigung Sozial: Postindustrieller Sozialcharakter (effizienter Wissensverarbeiter)

Technisierung von Wissen Technisierung von Wissen beeinflusst: Wissensbestände: sie können begrenzt im Computer abgebildet werden; dies entlastet den Nutzer Wissensprozesse: Bleiben kognitiv gebunden, werden durch den Computer verstärkt Informiertes Wissen nicht nur Resultat, sondern auch Medium gesellschaftlicher Modernisierung

Gesellschaftstheoretische Perspektive / Degele, S. 259 Funktionale Differenzierung Reflexive Modernisierung Medium der Modernisierung Informations- und Kommunikationstechnologien Nicht-Wissen Zentrale Dynamik Differenzierung: Steigerung der Kommunikation Umschlag, Nebenfolgen Zentrales Wissen Wissen erster Ordnung als weitgehend externalisierbare Wissensbestände Wissen zweiter Ordnung als weitgehende personell gebundene Wissensprozesse Referenzebenen Gesellschaft, Organisation, Interaktion Ebenenübergreifend, Subjektorientierung

Zur gesellschaftlichen Dynamik von Wissen Technik: Raum und Zeit  disembedding Politik: Rückzug des Staates  verwalten statt gestalten Kultur: Individualisierung und McDonaldisierung Wissenschaft: Disziplinbildung und Entinhaltlichung  Differenzierende und reflexive Modernisierung greifen ineinander Steigerung von Kommunikationschancen Steigerung des Zwangs, kompetent zu kommunizieren

Folgen des Umbaus: informiertes als riskantes Wissen 3 Dimensionen: Technisch: Standardisier- und Algorithmisierbarkeit Räumlich/zeitlich: Rücksetzbarkeit und Exploration Sozial: Spiel/Unverbindlichkeit 1. These: Im Zuge der Computerisierung entsteht informiertes Wissen; es besteht überwiegend aus Wissen 2. Ordnung: medienkompetentes Metawissen 2. These: Informiertes Wissen ist riskantes Wissen. Diese Risiken sind individueller und gesellschaftlicher Art (nicht das Richtige zu wissen). 3. These: Nicht nur das Wissen ändert sich, sondern auch der Umgang damit. Der Prototyp informierten Wissens ist der Wissens-Virtuose. Dies schliesst ‚Informationsvermeidungskompetenz‘ ein.

Fazit Auch wenn Inhalte verloren gehen, bleibt keine Leere zurück. An die Stelle treten Inhaltsverwaltungsprozesse (Management etc.) Ruf nach Orientierungswissen wird wieder laut (z.B. in der Variante Liessmann)  Wissen ist keine Entität,  sondern ein offenes und selbstkreierendes System.