Agrar- und Ernährungspolitik III

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Internationale Marktentwicklungen & Marketing von Öko-Produkten Wer versorgt den Öko-Markt ? Bio-Handelsforum Köln – 17. September 2008.
Advertisements

Partner aus dem Land Brandenburg
EU-Agrarpolitik und ihr Beitrag zur Ernährungskrise
Projektumfeld Gesellschaftliche Strömungen Strukturen/ Gliederung
Carsten Eckel und Monika Schnitzer
Gender Mainstreaming- Sprachakrobatik oder die Verwirklichung der Chancengleichheit
Positive Rückkopplung aus der Wirtschaft.
WAS WILL WISSENSCHAFT? - Sagen: Was WIE ist
2050 Perspektiven der EU Energiepolitik
Einführung von Groupware
Fritz Gempel Personalmonitoring Sozialwissenschaftliche Methoden zur Unterstützung der Personalentwicklung.
LIAB: Beispiel Lutz Bellmann und André Pahnke Laser empirisch Veranstaltung am 12. Februar 2008.
Kapitel 1: Eine Einführung Kapitel 1 Einführung Einleitung
Konzeption und Realisierung von DSS
Grundzüge der Mikroökonomie
Einfache Regressionsgleichung
Prof. Dr. Gerhard Schmidt pres. by H.-J. Steffens Software Engineering WS 2006 / 2007Folie 1 Agile Vorgehensweisen Hintergrund –in den letzten Jahren hat.
Warum das Ganze? Weil es nicht anders geht…und auch nicht alleine!
Wirtschaftswissenschaften
Kinonachfrage in Deutschland
Synergieeffekte durch softwaregestützte Prozessmodelle
EU-Projekt Adrisk: Jugendliche, Unfallgeschehen und Risikokompetenz
Agrar- und Ernährungspolitik IV 10. April 2003
Ausgleichungsrechnung II
Agrar- und Ernährungspolitik III
Projekte lösungs"agil" planen und managen
Projekte "agil" planen und managen
KOOTHS | BiTS: Makroökonomik WS 2013/2014, Teil 5 1 Makroökonomik Teil 5 Dr. Stefan Kooths BiTS Berlin Wintersemester 2013/2014
Wifo - Vorlesung Graz Angela Köppl 1 Umweltinformationssysteme und NH-Indikatoren
Präsentation zur 83. Sitzung der §7-Kommission am 15. Juli 2011
Landwirtschaftliche Einkommensentwicklung – LGR und Testbetriebsnetz – Ein Vergleich Präsentation zur 82. Sitzung der §7-Kommission am 26. Mai 2011 Martin.
Agrar- und Ernährungspolitik III
Agrar- und Ernährungspolitik III Vorlesung 14. März 2007 Der Agrarsektor in Statistik und Modellierung Produktions- und Einkommensberechnung durch die.
Agrar- und Ernährungspolitik III Vorlesung 12. Mai 2005 Agrarsektormodelle Martin Kniepert.
[ wpr ] Agrar- und Ernährungspolitik IV: AgSec-Model 1 Das Verhalten der Regierung - Modellsimulation Agrar- und Ernährungspolitik IV Das Verhalten der.
Kapitel 19 Kointegration
Kapitel 16 Ökonometrische Modelle
Silvia Schlagnitweit Betreuer: a. Univ.-Prof. Dr. Franz Hackl
CEF 2001, New Haven Genetic Neural Fuzzy Explorer GENEFER Konzeption, Technologien und Einsatzmöglichkeiten Eric Ringhut Muenster Institute for Computational.
Pitlik László, SZIE Internationale Erfahrungen mit Agrarsektormodellen Giessen-Gödöllő Workshop – Ecological Modelling Gödöllő,
GK/LK Sozialwissenschaften
Mustertext Architektur der Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2013
REGIONAL POLICY EUROPEAN COMMISSION Überlegungen zur Zukunft städtischer Aktionen EU Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Alexander FERSTL, Europäische Kommission,
Lage der Agrarwirtschaft Ungarns nach dem EU-Beitritt
Wie schreibe ich eine gute Abschlussarbeit?
Budgetierung.
Business Excellence bewerten Das EFQM Modell Der Kompetenzpreis Innovation und Qualität Baden-Württemberg.
Georg Spitaler PS Interpretative Zugänge zu Popularkultur WS 2004/05.
DAX 8.000? Kein Grund für Höhenangst! Hans-Jörg Naumer Global Head of Capital Markets & Thematic Research Mai 2013 Nur für Vertriebspartner und professionelle.
GK/LK Sozialwissenschaften
Prof. Dr. Reinhold Kosfeld Zeitreihenanalyse
Grundzüge II: Makroökonomie 11.Vorlesung,
Kapitel 1 Einführung Internationale Wirtschaft 1
6. Landwirtschaft in der EU
Dagmar Much Empirische Erhebung Bildungsträger und Bildungsplaner.
Presseveranstaltung Eurobike Sicherheitsanforderungen an Batterien von E-Bikes Zweirad-Industrie-Verband e. V. Zentralverband Elektrotechnik-
Der AUDITOR Der Rohstoffinformationsdienst The commodity information service.
The future of the European Milk sector: What instruments are needed to stem against future crisis Mag. DI Johann Költringer Director Austrian Dairy Association.
Herzlich Willkommen! Betriebliches Gesundheitsmanagement –
GK/LK Sozialwissenschaften Informationen Klasse 9 1. Februar 2016.
Seecon Wenn Frauen selbst bestimmen könnten… Von Vorzeigeprojekten zu frauenspezifischer Zusammenarbeit Workshop Medicus Mundi Schweiz 2004
Ferienakademie Tutzing 2009 Forum Six Sigma Sandra Beecken Design for Six Sigma.
Die klassischen Methoden der historisch-vergleichenden Forschung Universität Zürich Soziologisches Institut Seminar: Methoden des internationalen Vergleichs.
C3: Strategische Interaktion und Anreize für nachhaltiges ökonomisches Handeln Page 1  Ziel: Untersuchung von Anreizproblemen, die nachhaltige Wertschöpfungsnetze.
 Gegenstandsbereich der Testtheorie: Analyse der Charakteristika von Tests:  Güte von Tests.  Struktur von Tests.  Schwierigkeit von Tests.  Gruppenunterschiede.
Außenhandelsbeziehungen zwischen China, USA, EU Makroökonometrie Vorlesung Dr. Oliver Bode.
Vertiefungsfach Wirtschafts- und Sozialpolitik: „Evaluierung wirtschafts- und sozialpolitischer Maßnahmen. Theorie und Praxis“ WS 2016/17 Stefan Angel,
Außenhandelsbeziehungen zwischen China, USA, EU Makroökonometrie Vorlesung Dr. Oliver Bode.
Official Statistics Web Cartography in Germany − Regional Statistics, Federal and European Elections, Future Activities − Joint Working Party meeting.
Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik
 Präsentation transkript:

Agrar- und Ernährungspolitik III Vorlesung 1. April 2009 Modelle der Agrar- und Ernährungswirtschaft Martin Kniepert

Ziel dieser Vorlesung Was sind Modelle, was sollen sie leisten Aussagekraft? Verlässlichkeit? Transparenz? Instrumentalisierbarkeit? Kurz-Vorstellung einzelner Modelle als Beispiele Pipeline-Modell Stilisiertes Modell Optimierungsmodell Ökonometrisches Modell Was sind Produktionsfaktoren: Noch einmal: Die Art und Weise der VWL diese Probleme anzugehen. N.B. Erhöhung des Pro-Kopf-Einkommens: Das impliziert einen Strukturwandel.

Joe Walsh, irischer Landwirtschaftsminister, anlässlich der Verhandlungen zur Agenda 2000: “Ireland was the only country that really had a scientific basis to their negotiating stance. (...) Every time a policy option was put out at the negotiating table, we were able to feed that policy option into the computer and come up with results. No other country in the European Union was doing that.” zitiert nach Witzke, Zintl (2000:2).

Wozu Statistiken? Wozu Modelle? Formulierung der Agrarpolitik Formuliert in den Römischen Verträgen für die EU Formuliert im Landwirtschaftsgesetz von 1992 Konkreter formuliert in Regierungs-, aber natürlich auch Oppositionsprogrammen, formuliert durch Verbände etc. Ziele der Agrarpolitik Versorgung der Bevölkerung mit gesunden Nahrungsmitteln (food security) Einkommenssicherung der Landwirte Erhalt der natürlichen Ressourcen Sicherung der Nahrungsmittelsicherheit (food safety) Erhalt der Lebensfähigkeit des ländlichen Raumes. Was sind Produktionsfaktoren: Noch einmal: Die Art und Weise der VWL diese Probleme anzugehen. N.B. Erhöhung des Pro-Kopf-Einkommens: Das impliziert einen Strukturwandel.

Erfassung, Auswertung, Planung (Wiederholung aus 1. Vorlesung) Für Primärstatistiken werden spezielle Erhebungen zu einer Fragestellung durchgeführt Agrarstrukturerhebung (Erhebung der Charakteristika der Einzelbetriebe) Preiserhebung, Ertragsermittlung (t Weizen / ha bspw.) Stichproben aus Einzelbetrieben (freiwillig buchführende Betriebe; dt: INLB, franz: RICA, engl.: FADN) Produktionstechnische Daten (bspw. aus Versuchspflanzungen der BOKU) Erhebungen auf der Vermarktungsebene =>Aufkäufe der Mühlen) Schweinezählung, etc. Wichtige Sekundärstatistiken Schlachtungsstatistik aus: Veterinärmedizinische Untersuchungen Außenhandelsstatistik aus: Zoll- bzw. Mehrwertsteuer Rinderzählung aus: Auswertung der Rinderdatenbank Agrarische Förderung aus: Verwaltungsdaten der AMA, INVEKOS Synthese-Statistiken Land-, forst, oder Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Versorgungsbilanzen Was sind Produktionsfaktoren: Noch einmal: Die Art und Weise der VWL diese Probleme anzugehen. N.B. Erhöhung des Pro-Kopf-Einkommens: Das impliziert einen Strukturwandel.

Modelle - Abstraktion Vom Konkreten zum Abstrakten Modelleisenbahn, Fahrplanübersicht 1:1 Modell in der Karosserieentwicklung „Modell stehen“ in Malerei oder Bildhauerei Vom Speziellen zum Allgemeingültigen „...immer nach dem selben Schimmel“ (lat. simile) von der spezielle zur allgemeine Relativitätstheorie Einzelbetriebliche Beobachtung – überbetriebliche gültige Beobachtung (Stichprobengröße) Was sind Produktionsfaktoren: Noch einmal: Die Art und Weise der VWL diese Probleme anzugehen. N.B. Erhöhung des Pro-Kopf-Einkommens: Das impliziert einen Strukturwandel.

Modelle - Abstraktion Nach Sachs Reduzierung auf das Wesentliche Notwendig: Neutralsierung aller sonstigen Einflüsse auf die betrachteten Größen Was wesentlich ist, ergibt sich aus der jeweiligen Fragestellung! Die Fragestellung kann mehr oder weniger Komplexität voraussetzen Grundsätzlich ist eine stärkere Vereinfachung für Analysen hilfreicher sein als die Berücksichtigung ein zu großen Zahl von Einflüssen. (=> Partiell oder Allgemein? Siehe unten.) Was sind Produktionsfaktoren: Noch einmal: Die Art und Weise der VWL diese Probleme anzugehen. N.B. Erhöhung des Pro-Kopf-Einkommens: Das impliziert einen Strukturwandel.

Vom Konkreten zum Abstrakten

Anforderungen an Ag‘Econ Modelle (1) (im eher technischen Sinn) Prognose von Marktentwicklungen Genauigkeit, Aktualität Politikanalyse- und Planung: Wirkungen und Wirksamkeit von Preisstützungen, Direktzahlungen, Exportstützungen etc. Einschätzung von Wohlfahrtseffekten, Einkommen Einschätzung der Beeinflussung des Marktgeschehens Abschätzung des Finanzierungsbedarf eines Politikmaßnahme ... und weiters betriebsstrukturelle, verteilungspolitische, umweltpolitische, regionale Auswirkungen etc. pp.

Anforderungen an Ag‘Econ Modelle (2) (im eher kommunikativen Sinn) Erläuterung ökonomischer Wechselwirkung im Sinne eines Schulungsmodells Schulung ökonomischer Intuition Modelle zur Politikberatung bedürfen der Akzeptanz durch Entscheidungsträger Aktualität Nachvollziehbarkeit der Ergebnisse Modelle als Kommunikationsinstrumente für Verhandlungen auf nationaler Ebene für Verhandlungen auf internationaler Ebene Zugänglichkeit Sorgfältige Auswahl bei der Konzipierung eines Modells

Wichtige Kennzeichen von Modellen (1) Endogen (im Modell erklärt) vs. Exogen (vorgegeben) Feste Mengengerüste vs. endogenisierte Mengen; Preise werden vorgegeben (Wifo-EU-Beitrittsmodell von Österreich) Modelle mit endogenen Mengen, aber exogenen Preisen (i.d.R. Modell für die Angebotsseite, Optimierungsmodelle) Modelle mit zusätzlich endogener Preisbildung, aber exogenen Makro-Größen (bspw. FAPRI) Partielle vs. Allgemeine Gleichgewichtsmodelle Für nur angebots- oder nachfrageseitige Modelle stellt sich die Frage nach einem Gleichgewicht nicht Partielle Gleichgewichte beziehen sich auf Angebot und Nachfrage einzelner, möglicherweise wechselseitig verbundener Märkte Allgemeine Gleichgewichtsmodelle berücksichtigen gesamtwirtschaftliche Effekte (Produktion => Faktoreinkommen => Nachfrage => Produktion; nicht notwendig dynamisch- konjunkturell)

Wichtige Kennzeichen von Modellen (2) Komparative Statische vs. dynamische (die Zeit berücksichtigende) Modelle Komparativ Statisch: Unabhängig voneinander bestehende (Gleichgewichts-)Zustände werden einander gegenübergestellt. Oft konsekutiv zur Veranschaulichung mehrjähriger Entwicklungen Dynamisch Rekursiv: Verzögerungseffekte (lags) werden berücksichtigt Dynamische Modelle: Insbesondere Präferenzen und Technologieeinsatz werden endogenisiert und wirken zurück auf Modellergebnisse Stochastische vs. deterministische Modelle Stochastische Modelle beziehen Unsicherheiten (d.h. umgekehrt) Wahrscheinlichkeiten ein. Deterministische Modelle sind eindeutig. Diskussion: Möglichkeiten von Konfidenzintervallen in der Ergebnispräsentation

Wichtige Kennzeichen von Modellen (3) Gehalt an Theorie und Empirie „Stilisierte“ Modelle kommen im Extremfall ganz ohne empirische Daten aus, bieten also eine Art Testversion reiner Theorie Stilisierte Modelle können sukzessive mit Empirie aufgefüttert werden. Optimierungsansätze (oft „Programmierungsmodelle“ genannt) sind wesentlich von betrieblichen Optimierungsrechnungen abgeleitet. Zentral ist die Annahme der Nutzen- bzw. Profit- bzw. (volkswirtschaftlich gesprochen) der Wohlfahrtsmaximierung. Technische Zusammenhänge stellen Restriktionen dar. Ökonometrische Modelle setzen primär auf die Ableitung ökonomischen Verhaltens aus vorliegenden Beobachtungen (Stichproben, Zeitreihen etc.) Theoretische und sachliche Überlegungen können als Restriktionen eingeführt werden. Diskussion: Vom der „ad hoc“ Spezifikation zu gemischten Ansatz. Modelling as „Arts or Science“. Or largely as craft?

Modellentwicklung in den vergangenen Jahren Erste Ag‘Econ-Modelle in den 70er Jahren Bis in die 80er Jahre wenige Modelle, Entwicklungen vor allem in den USA, wenige Modelle in Europa Seit etwa 20 Jahren starke Zunahme der Zahl der Modelle, bedingt durch die erhebliche verbesserten Möglichkeiten Computertechnologie den erhöhten Bedarf an quantitativer Analyse von Agrarpolitik den erhöhten Bedarf an Marktbeobachtung und Analyse durch den Rückzug der Agrarpolitik Jahr 2009: Eine fast unüberschaubare Zahl von Modellen Modelle werden komplexer, detaillierter, erfüllen zunehmend die ursprünglich alternativen Anforderungen

Beispiel: Schweinemarkt-Vorschätzung (1) Motivation: Prognose von Produktionsentwicklung Methode: Pipeline-Modell Träger in AT: Bundesanstalt für Agrarwirtschaft Nutzer der Ergebnisse: Nationale und EU-Einrichtungen, Verbände, Einzelhandel etc. Empirischer Gehalt: Aktuelle Datenlage Schätzung von Parametern aus bisherigen Daten Keine Aussagen über Preise oder Einkommen Rekursiv dynamisch, deterministisch

Beispiel: Schweinemarkt-Vorschätzung (2) Pipeline-Modelle allgemeiner technische Vorgaben (Dauer eines Produktionsprozesses => bspw. Vorschätzung anhand von Beständen von Jungtieren) Auftragseingänge Bedarfsentwicklungen (bspw. Alterstruktur als erklärungsvariable für Spielzeugindustrie und Pensionistenheime) Pipeline-Komponente ist ein wesentlicher Teil für Modelle zu Analyse zyklischer Entwicklungen („Schweinezyklus“, gesamtwirts. Konjunktur etc.)

Beispiel: Stilisiertes Modelle ATPSM (1) Motivation: Bereitstellung quantitativer Grundlagen für internationale Verhandlungen Methode: Partielles Gleichgewichtsmodell Komparativ statisch deterministisch Träger: UNCTAD Differenzierung: Länder und Produkte Zugänglichkeit: Frei

Beispiel: Stilisiertes Modelle ATPSM (2) Empirischer Gehalt: Kalibrierung an Versorgungsbilanzen Elastizitäten aus der Literatur Politik (insbesondere Handelspolitik) durch „Wedges“ erfasst Theoretischer Gehalt: Mikroökonomische Restriktionen für Elastizitäten (entspricht: optimierendem Verhalten => Dualität)

Beispiel: PMP-Modell FAMOS (1) Motivation: Analyse der Produktions- und Strukturentwicklung der AT-Landwirtschaft (ausschließlich angebotsseitig) Politikanalyse und -simulation Methode: Positive Mathematical Programming (vgl. Howitt 1995, in Amer. J. Agr. Econ. 77 (May 1995), 329-342 Träger: BOKU, INWE (vgl. E. Schmid, 2004, Diskussionspapier) Nachfrager von Ergebnissen: bspw. Bundesministerium, bspw. OOE-LRH Differenzierung: Ressourcen, Produkte, Einzel-Betriebe

Beispiel: PMP-Modell FAMOS (2) Empirischer Gehalt: Kalibriert an einzelbetrieblichen Ressourcen von Auswahljahren, Standard-Deckungsbeiträgen bzw. daraus ableitbarer Standard-Produktion Theoretischer Gehalt: Strikt mikroökonomischer Produktionstheorie Leontief-Technologie, fallende Erträge Dualität Zielfunktion der Deckungsbeitrags-Maximierung

Beispiel: AGMEMOD(1) Motivation: Analyse der Marktentwicklung (Angebot, Nachfrage, Preise, Einkommen) in der EU und darüberhinaus Politikanalyse und -simulation Methode: Ökonometrie, Zeitreihenanalyse Träger: Forschungseinrichtung in den Mitgliedsländern der EU (vgl. AGMEMOD-Partnership) Nachfrager von Ergebnissen: EU-Kommission für ihren Outlook-Report, Ministerien Differenzierung: Länder, Produkte

Beispiel: AGMEMOD (2) Empirischer Gehalt: Theoretischer Gehalt: Versorgungsbilanzen und Preisstatistiken als Datengrundlage Soweit möglich Elastizitäten ökonometrisch geschätzt anhand historischer Daten Soweit – wegen fehlender Daten – nötig : Stilisiert (wie ATPSM s.o.) Theoretischer Gehalt: Überwiegend Ad-hoc-Spezifikationen auf Grundlage mikro-ökonomischer Theorie Teilweise mikroökonomische Restriktionen auf Schätzungen

Notorische Probleme für alle Modell Mangelhafte Datengrundlagen Schwierigkeit einer angemessenen Abbildung von Politikinstrumenten Verlust der Möglichkeit zur einfachen Handhabung bei zunehmender Komplexität zu geringe Ressourcen, um problemlos ein ‚state of the art‘-Modell zu entwickeln zu geringe Ressourcen zur fortgesetzten Wartung von Modellen zu viele, zu wenig transparente Modelle im Sinne der Kommunikation

CAP-Reports der EU Kommission "These projections are not intended to constitute a forecast of what the future will be, but instead a description of what may happen under a specific set of assumptions and circumstances" "The results presented are the final outcome of different approaches (econometric methods, statistical analyses, specific assumptions, expert judgements, etc.)“ (EU-Commission (12/1999), CAP-Reports Prospects for agricultural markets 1999-2006)

Zusammenfassend Entscheidend für die Modellkonzeption sind die Fragestellung die Datenlage Ideal wäre ein Modell 100% empirisch abgestützt 100% theoretisch abgestützt aber: es gibt eine Main-Stream, jedoch nicht nur diese eine. Empirie und Theorie geraten oft in Widerspruch Modellentwicklung muss daher ein integrierter und kontinuierlicher Prozess der Verbesserung der Daten, der ökometrischen Methoden sowie der ökonomischen Theorieentwicklung sein.

Zur weiteren Vorgehensweise… Ausgangspunkt Stilisiertes Modell ATPSM Erläuterung einer mikroökonomischen Struktur eines Modells Überprüfung der Möglichkeiten, eine solches Modell sukzessive empirisch „aufzufüttern“

... ATPSM where: D, S, X, and M denote demand, supply, exports and imports, respectively; ^ denotes relative changes and ∆ absolute changes; Pw denotes world price; tc denotes the domestic consumption tariff and tp denotes the domestic production tariff; ε denotes supply, η demand elasticity, γ the ratio of exports to production; i and j are commodity indexes; and r is a country (or region; eg. EU instead of individual member states) index