Ökotourismus Sanfter Tourismus Tourismus und Nachhaltige Entwicklung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Potenziale und Ansätze zur Steigerung der
Advertisements

Agenda (lat.): was zu tun ist 21: für das 21. Jahrhundert
Die Eifel: Raum mit Zukunft
UCEF Unabhängiges Centrum für empirische Markt- und Sozialforschung GmbH DVGW Nord, Teterow, Zu hören ist das Grollen eines demografischen.
Zukunft des Europäischen Sozialfonds in Baden-Württemberg
Gewinnung betrieblicher Ausbildungsplätze
Kreisentwicklungskonzept 2020
Integration in Hessen –
EUROPÄISCHE GEMEINSCHAFT Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung © Interreg IV Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein è Europa wird wettbewerbsfähigster.
Agenda Branchen- überblick Fallbeispiel Chancen & Herausford. Fazit
Die Politische Ökonomie der Europäischen Union
Arbeitsprogramm der Europäischen Kommission 2011
ELER-Programmierung 2014 – 2020 Vorbereitungsworkshop der WiSo-Partner
LEADER 2007 – 2013 in Thüringen Begleitausschuss
LEADER Fördergrundlagen für Kooperationsprojekte
Abteilungsstrategie 706 Fokussierung Diversifizierung
Die EU Donauraumstrategie und die Förderperiode
Gerhard Skoff / Danube Tourist Commission
Kleinprojektefonds Sachsen - Tschechien
Programm 10: :10 Uhr Eröffnung/Begrüßung/ Moderation Herr G. Watterott 10: :30 Uhr Sichtweisen zur Strategie der drei Seiten Herr A. Jankowski,
Arge-Alp Fachtagung Chur | 23. September 2010RIEDL Manfred 1 Breitband-Initiativen als Instrumente der Regionalentwicklung in Tirol Arge-Alp Fachtagung.
1 2 3 Vorschlag für die gemeinsamen Prioritäten ERN DE/CZ/PL CZ/PL
Fußball Europameisterschaft Euro 2008 Eröffnung in Basel: Finale in Wien:
So profitiert Österreich Mit der SPÖ zur Top-5 Wirtschaftsnation – der Entwurf zum neuen Wirtschaftsprogramm Christoph Matznetter, Budget- und Finanzsprecher.
Übungen zur Geographie ländlicher Räume SS 2005 Gruppe D Projektthema Der Biosphärenpark als Modell für eine nachhaltige Entwicklung ländlicher Räume (Großes.
Andrea Dittrich-Wesbuer, Dr. Karsten Rusche Erfolgreiche Bodenpolitik in der Gemeinde Schonender Bodenverbrauch – ein Beitrag zum Energiesparen 14. April.
Organisation des Tourismus: Querschnittsmaterie Tourismus
Tourismus und Natur- gefahren Raumplanung und Tourismus: Nutzungschancen limitierende Rahmenbedingungen.
Universität für Bodenkultur Wien Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur Institut für Raumplanung und Ländliche Neuordnung an der Universität.
Département de léconomie et du territoire Departement für Volkswirtschaft und Raumentwicklung Cina Jean-Michel Staatsrat Medienorientierung Konzept für.
Workshop für steirische Projektträger im ETZ Programm SI-AT Administrative Abwicklung und Berichtswesen DI Sylvia Trattner-Jakob Amt der Steiermärkischen.
Wissen, Kreativität und Transformation von Gesellschaften INST–Konferenz Wien, Dezember 2007 Vortrag zum Schwerpunkt Divergierende Konzepte von.
Nachhaltige Entwicklung im Personentransport 1.Nationaler Bus-Tag 2010 Langenthal, 19. November 2010 © International Road Transport Union (IRU) 2010 Jens.
Regionalmarketing „Tue Gutes und rede darüber“
EINFÜHRUNG RTM Zentrum, Olympos, April 2013.
Vorstellung LEADER-Region Weinviertel-Donauraum LEADER In der LEADER-Region Weinviertel-Donauraum.
Einkaufszentren aus raum- und umweltplanerischer Sicht
Umsetzung der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung in Deutschland
ProjektUniRegio UniRegio Workshop I Einleitung und Ziele Univ.-Prof. Dr. Gerhard Strohmeier IFF-Wien,
Der kantonale Richtplan Der kantonale Richtplan ist das wichtigste Instrument für die Raumplanung, das dem Kanton zur Verfügung steht. Der Richtplan legt.
Sozialer Zusammenhalt im ländlichen Raum
Förderungsmaßnahmen der Europäischen Union für die Stadtgebiete
Zagorski, Vertiefungsseminar: Europäische Sicherheit Russland im System Europäischer Sicherheit.
Zersiedelung in Österreich
Prämisse Warum staatliches Handeln? Zur Zielbestimmung Hauptfelder staatlichen Handelns und Beispiele IP Peak Oil, Karl W. Steininger Universität.
Regional Policy EUROPEAN COMMISSION 1 Was ist Interreg? Interreg I bis III. Basel, 1. Februar 2008 Laila Oestergren Europäische Kommission Generaldirektion.
ProjektUniRegio Die Rolle der Regionalentwicklung an zehn Hochschulen der Vienna Region Ausgewählte Ergebnisse Dr in Angelika Brechelmacher Fallbeispiele.
INTERREG als Förderungsinstrument für kulturelle Projekte Thomas Bidner TB / B Technisches Büro, 6060 Tulfes Institut für Mineralogie und Petrographie.
REGIONAL POLICY EUROPEAN COMMISSION Überlegungen zur Zukunft städtischer Aktionen EU Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Alexander FERSTL, Europäische Kommission,
Fachhochschule Kiel, INTERREG 4 A Syddanmark-Schleswig-K.E.R.N.
InterregIIIA/Aufwind - Kofinanziert vom Bund, Land und der EU pby 1 Interreg IIIA – SPF Projekt Aufwind HERZLICH WILLKOMMEN!
Econnect Restoring the web of life Vom alpenweiten Projekt zur regionalen Umsetzung.
BLT Wieselburg / Jänner 2003Seite 1 Bundesanstalt für Landtechnik Federal Institute of Agricultural Engineering A 3250 Wieselburg / Austria Rottenhauser.
für den ländlichen Raum“
ETZ-Förderprogramme in der Strukturfondsperiode
16. Oktober Fördermöglichkeiten für Mikro-ÖV-Systeme Roman Klementschitz Institut für Verkehrswesen Universität für Bodenkultur Wien Tourismus Mobilitätstag.
Tourismusmobilität und Umwelt
13/2-LAG-Sitzung Großes Walsertal. Agenda LAG-Sitzung, 13:30 Biosphärenpark GW 1.Begrüßung, Beschlussfähigkeit, Agenda, Protokoll 2.Berichte.
Regionale Identität durch internationale Veror/dn/t/ung?
Gemeinsam für ein menschenwürdiges Leben für alle Datum Name, Funktion.
Identität europäisch gedacht ?!?
-lich Willkommen ProRegio.
Von Rio zur Lokalen Agenda 21 Die Agenda 21 ist also mehr als nur ein Umweltprogramm Vorstellung der Agenda 21 im PLUSA am Juni 1992.
Auswirkungen der Dienstleistungsrichtlinie für die Leistungen der Daseinsvorsorge Ökobüro; 20. Mai Mag. Martin Pospischill.
Umweltindikatoren und nachhaltige Entwicklung. ETH Zürich, UMNW, WS Dr. M. Morosini UMWELTINDIKATOREN UND NACHHALTIGE ENTWICKLUNG ETH Zürich.
Connecting Past & Future Konferenz & Workshops 26. September 2012 in Olympos.
EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums ELER- Jahrestagung 2015 Bereich: „Zusammenarbeit zur Implementierung.
1 Örtliches Planungsrecht im Rahmen des P2 Poysdorf IRW - Institut für Rechtswissenschaften Ass. Prof. Arthur Kanonier 11. Dezember 2002.
RECOM CZ-AT Seminar für Antragsteller Telč,
3. Ebenen der Tourismuspolitik
 Präsentation transkript:

Ökotourismus Sanfter Tourismus Tourismus und Nachhaltige Entwicklung Institut für Raumplanung und Ländliche Neuordnung an der Universität für Bodenkultur Wien

Ökotourismus viele (!) verschiedene Definitionen (erstmals 1965) oft Besuch von Schutzgebieten gemeint, oft 3.Welt-Länder z.B. lt. Ecotourism Society(www.ecotourism.org): "responsible travel to natural areas that conserves the environment and improves the well-being of local people." Institut für Raumplanung und Ländliche Neuordnung an der Universität für Bodenkultur Wien

Ökotourismus viele (!) verschiedene Definitionen (erstmals 1965) oft Besuch von Schutzgebieten gemeint, oft 3.Welt-Länder z.B. lt. Ecotourism Society(www.ecotourism.org): "responsible travel to natural areas that conserves the environment and improves the well-being of local people." d.h.: negative Umwelt- und soz. Auswirkungen gering halten Bewusstsein f. Umwelt u. Natur finanz. Beitrag zur Finanzierung von Schutzgebieten positiv f. lokale Bevölkerung, Menschenrechte aber: Anreise nicht mitberücksichtigt! (Problem der Flugreisen) Institut für Raumplanung und Ländliche Neuordnung an der Universität für Bodenkultur Wien

Sanfter Tourismus 80-er Jahre, von Robert Jungk geprägt Dezentralisierung der Einrichtungen, Entzerrung, Lenkung der Verkehrsströme, Anbindung an ÖV Kleinprojekten, Beteiligung der einheimischen Bevölkerung Bedeutung regionaler Gegebenheiten. Institut für Raumplanung und Ländliche Neuordnung an der Universität für Bodenkultur Wien

Nachhaltige Entwicklung und Tourismus Nachhaltige Entwicklung umfasst alle Wirtschafts- und Lebensbereiche  „Nachhaltiger Tourismus“ eig. nicht korrekt Institut für Raumplanung und Ländliche Neuordnung an der Universität für Bodenkultur Wien

Nachhaltige Entwicklung und Tourismus Nachhaltige Entwicklung umfasst alle Wirtschafts- und Lebensbereiche  „Nachhaltiger Tourismus“ eig. nicht korrekt besser z.B. „Tourismus auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung“ Institut für Raumplanung und Ländliche Neuordnung an der Universität für Bodenkultur Wien

Nachhaltiger Tourismus Tourismusplanung zukünftiger Nachhaltiger Tourismus Optimale Bedürfnis-befriedigung der Gäste HR Müller, FIF Uni Bern Basis = intragenerativerTeil; Spitze: intergenerativen Ansatz Analog zu den Säulen der NH: Öko & Öko & Sozio-Kulturell Zusätzlich: Architekten & Baumeister der Pyramide: institutionellen Aspekte von NH (Gesetze, Förderrichtlinien, Ferienzeitenregelungen, etc.) Institut für Raumplanung und Ländliche Neuordnung an der Universität für Bodenkultur Wien Müller, Krippendorf 1999

wirtschaftlicher Wohlstand der Einheimischen Eckpfeiler: wirtschaftlicher Wohlstand der Einheimischen subjektives Wohlbefinden der Einheimischen, Selbstverwirklichung, kulturelle Identität optimale Befriedigung der Gästebedürfnisse Ressourcenschutz, intakte Natur, natürliche Vielfalt Gestaltungsrecht künftiger Generationen institutionelle Rahmenbedingungen Mitbestimmung der Bevölkerung Strategien für Massentourismus (vgl. z.B. Baumgarnter & Röhrer 1998, Müller, Krippendorf et al. 1999) Institut für Raumplanung und Ländliche Neuordnung an der Universität für Bodenkultur Wien

Organisation des Tourismus: Querschnittsmaterie Tourismus von versch. Institutionen, auf versch. Ebenen, behandelt übergeordnetes Leitbild fehlt Vereinzelt Richtlinien, sektorale Konzepte (z.B. wirtschaftlich, raumrelevant, naturschutzfachlich) ordnungspolitische Bestimmungen vereinzelt (üö, örtlich) z.T. in anderen Konzepten mitbehandelt Institut für Raumplanung und Ländliche Neuordnung an der Universität für Bodenkultur Wien

Tourismusorganisationen international WTO – World Tourism Organisation (nicht World Trade Organisation): zwischenstaatliche Regierungsorganisation: internat. Kooperation,  Global Code of Ethics for Tourism WTTC – World Travel & Tourism Council: Vertreter der Reiseindustrie: Forschungsberichte zu wirtsch. Bedeutung des Tourismus ETC – European Travel Commission: Marketinggemeinschaft von nation. Tourismusoranisationen, um Europa in Übersee als touristische Einheit zu präsentieren OECD – Organisation of Economic Cooperation and Development: Förderung des Wirtschaftswachstums in den OECD-Mitgliedstaaten; jährlicher Bericht „Politique du Tourisme International“ Institut für Raumplanung und Ländliche Neuordnung an der Universität für Bodenkultur Wien

international Charta für einen umweltverträglichen Tourismus: World Conference on Sustainable Tourism 1995 Presseerklärung wie die Agenda 21 auf die Reise- und Tourismusindustrie angewendet werden kann von WTO und WTTC 1997 UNCED (UN Konferenz für Umwelt und Entwicklung) beschäftigt sich mit Tourismus 1999

international CIPRA – Alpenschutzkommission (www.cipra.org): Alpenkonvention = völkerrechtl. Abkommen aller Alpenstaaten zur Gewährleistung des Schutzes und einer nachhaltigen Entwicklung des Alpenraums: gibt 10 Durchführungsprotokolle, auch Protokoll Tourismus ohne sog. „Erfüllungsvorbehalt“, d.h. direkt anzuwenden!

Protokolle der Alpenkonvention Naturschutz und Landschaftspflege Berglandwirtschaft Raumplanung und Nachhaltige Entwicklung Bergwald Tourismus Energie Bodenschutz Verkehr (Streitbeilegung; Monacoprotokoll) Institut für Raumplanung und Ländliche Neuordnung an der Universität für Bodenkultur Wien

internationale Schutzgebietsbestimmungen UNESCO Welterbestätten (z.B. Wachau, Wien Mitte) Biosphärenreservat bzw. Biosphärenpark (z.B. Großes Walsertal, Wienerwald) Natura 2000-Gebiete (FFH- und Vogelschutzrichtline der EU) RAMSAR-Schutzgebiete (Feuchtschutzgebiete)

Tourismusorganisationen national (Österreich) Tourismusplanung Tourismusorganisationen national (Österreich) Föderalistisches Prinzip: Die Staatsgewalt ist allgemein in Österreich zw. Bund (=Oberstaat) und Ländern (=Gliedstaaten) hinsichtl. der jeweiligen sachl. Zuständigkeiten aufgeteilt Staatssekretariat wurde 2000 eingerichtet, aber das gibt es jetzt nicht mehr Institut für Raumplanung und Ländliche Neuordnung an der Universität für Bodenkultur Wien

Tourismusorganisationen national (Österreich) Tourismusplanung Tourismusorganisationen national (Österreich) Tourismus kompetenzrechtlich (Bundes-)Ländersache Bund: allgem. Wirtschaftspolitik, öff. Transport, Finanzierungsinstrumente, Subventionen Staatssekretariat wurde 2000 eingerichtet, aber das gibt es jetzt nicht mehr Institut für Raumplanung und Ländliche Neuordnung an der Universität für Bodenkultur Wien

Land - I Ämter der Landesregierungen: Tourismusabteilungen: Abgabengelegenheiten, Förderungsmaßnahmen Raumplanungsabteilungen: Überörtliche Raumpläne, Aufsichtsbehörde für örtliche RPL Tourismus-Gesetze: regeln z.B. die Bildung von Tourismusverbänden Institut für Raumplanung und Ländliche Neuordnung an der Universität für Bodenkultur Wien

Land - II Tourismusleitbilder nicht in jedem BL, regeln: Inhaltliche Schwerpunkte z.B. „Kursbuch Tourismus NÖ“ Organisation des Tourismus (z.B. OÖ) Wirtschaftliche Leitbilder, gibt Kapitel über Tourismus (z.B. Tirol) Institut für Raumplanung und Ländliche Neuordnung an der Universität für Bodenkultur Wien

Räumliche Planung überörtlich Landesentwicklungsprogramme Bsp. Salzburg (Kapitel Tourismus) vereinzelt Sachkonzepte Tiroler Seilbahn- und Schigebietsprogramm oder Richtlinien für Schierschließung Szbg. Golfplatzkonzepte Tiroler Naturschutzgesetz (Ruhezonen) vereinzelt regionale Konzepte z.B. für Ossiacher See Institut für Raumplanung und Ländliche Neuordnung an der Universität für Bodenkultur Wien

Räumliche Planung örtlich Örtliches Entwicklungskonzept: legt Schwerpunkte fest für tour. Nutzung, Bebauung,… Institut für Raumplanung und Ländliche Neuordnung an der Universität für Bodenkultur Wien

Bsp.: Örtliches Entwicklungskonzept und Siedlungsleitbild Tourismusplanung Bsp.: Örtliches Entwicklungskonzept und Siedlungsleitbild Der Zersiedelung gegensteuern, Schaffung verfügbarer Siedlungserweiterungsflächen in Siedlungsschwerpunkten historisch gewachsene Streu-Siedlungsstruktur als Ansatz für anhaltende Zersiedelungstendenz Bsp. von Dipl. Ing. Karl Siegl A-1170 Wien, Gschwandnergasse 26/2, Tel. 01 / 489 35 52 raumplanung@siegl.co.at

Flächenwidmungsplan Bestimmte Widmungen/Beschränkungen für Zweitwohnsitze, Beherbergunsgroßbetriebe, Kurgebiete,… Institut für Raumplanung und Ländliche Neuordnung an der Universität für Bodenkultur Wien

Bsp. Sportzentrum Standortsuche Tourismusplanung Bsp. Sportzentrum Standortsuche 2) Detailplanung unter Federführung der Raumplanung (Masterplan) und Beteiligung von Architektur und Kulturtechnik. Sportzentrum Loosdorf Bsp. von Dipl. Ing. Dr. techn. Herbert Schedlmayer A-3382 Loosdorf, Parkstrasse 5 Tel. 02754 / 6803 office@raumordnung.at www.raumordnung.at

Bund - I BM für Wirtschaft und Arbeit – „Sektion Tourismus“: Staatssekretariat (für Tourismus und Freizeitwirtschaft im BM f. wirtsch. Angelegenheiten) – gibt es nicht mehr Abt.1: Grundsatzpolitik f. Tourismus u. Freizeitwirtschaft Abt.2: Touristische Forschung u. Statistik Abt.3: Tourismus-Servicestelle Abt.4: Förderungen Abt. 5: Internat. Tourismus- beziehungen

Bund - II Bundesförderstellen rechtlicher Rahmen (Gewerbeordnung, Steuern,...) Gibt ein Tourismus-Kapitel im Nationalen Umweltplan (NUP) Institut für Raumplanung und Ländliche Neuordnung an der Universität für Bodenkultur Wien

Interessenvetretung Wirtschaft - I Wirtschaftskammer Ö Bundessektion für Tourismus und Freizeitwirtschaft (mit versch. Fachverbänden, z.B. Fachverband Hotellerie, Fachverband Gastronomie,...) Bundessketion Verkehr (Fachverband der Seilbahnen Österreichs) Institut für Raumplanung und Ländliche Neuordnung an der Universität für Bodenkultur Wien

Interessenvetretung Wirtschaft - II Österreichische Hoteliervereinigung – ca. 1000 Mitglieder und andere Vereine u. Verbände (Reisebüros, Seilbahnen,…) WIFO – Institut für Wirtschaftsforschung: analysiert Wirtschaftsentwicklung, Prognosen Institut für Raumplanung und Ländliche Neuordnung an der Universität für Bodenkultur Wien

Produktentwickung, Marketing Österreich Werbung Landestourismusorganisationen http://wko.at/bstf/links.htm#Tourismusverb%E4nde regionale Tourismusverbände lokale Tourismusverbände

Österreich Werbung Verein, 1955 gegr. von Bund und WKÖ finanziert, Länder kaufen Leistungen zu Aufgaben: Marketingservice, Markenmanagement, e-Marketing Institut für Raumplanung und Ländliche Neuordnung an der Universität für Bodenkultur Wien

Regionalentwicklung ca. 25 Regionalmanagement-organisationen in Ö http://www.rm-austria.at Reg. Entwicklungsagenturen (z.B. ECO-Plus in NÖ) Institut für Raumplanung und Ländliche Neuordnung an der Universität für Bodenkultur Wien

Regionalentwicklung LEADER: www.leader-austria.at EU-Programm für innovative Strategien in der ländlichen Entwicklung = nachhaltige Entwicklung ländlicher Räume: bottom-up, partnerschaftlich, territorialer Ansatz

Regionalentwicklung INTERREG: EU-Programm für Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, gibt 4 Prioritäten (Regionalentwicklung, wirtsch. Kooperationen, Humanressourcen, Infrastruktur) Touristische Bsp.: - Via Nova – Europäischer Pilgerweg - Rad- und Gästeservicecenter Bayern/Österreich (Schärding) Institut für Raumplanung und Ländliche Neuordnung an der Universität für Bodenkultur Wien

Privat(wirtschaftlich)e Akteure Betriebe Kooperationen (Betriebe, Vereine, Themenstraßen,...) TourismusberaterInnen, -planerInnen, RegionalberaterInnen Institut für Raumplanung und Ländliche Neuordnung an der Universität für Bodenkultur Wien