Copyright, 2002 © Josef Fürst Flächenhafter Bodenabtrag durch Wasser P. Strauss Institut für Kulturtechnik und Bodenwasserhaushalt.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Attributed Sinks Eine Methode zur Quantifizierung karstmorphologischer Vulnerabilitätsparameter L. Plan, K. Decker, R. Faber Institut für Geologie, Universität.
Advertisements

Wasserschutz für Leipzig
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH 德国国际合作有限公司 Handlungsorientierte Gestaltung beruflicher Bildung durch den Einsatz.
Isabella Forster & Andrea Käfer
Das Mediensystem in Deutschland
Statistical-dynamical methods for scale dependent model evaluation and short term precipitation forecasting (STAMPF / FU-Berlin) Zielsetzung von STAMPF:
Patrick Rössler Methoden der Datenerhebung und -auswertung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft (G21) 1.
Medizinische Dokumentation in der österreichischen Gesundheitsversorgung Dokumentation und Klassifikationen Ansatzpunkte künftiger Entwicklungen Nutzung.
Landnutzungskonflikte Situation und Perspektiven
Hydrometrie hydrometeorologische Messverfahren. Hydrometrie (von griech.: hydros = Wasser; Metron = Maß) = die Wissenschaft und die Technik von der Messung.
Die herbstliche Nitratdynamik im Boden eines Wasserschutzgebietes
Der Klimawandel - Einblicke, Rückblicke und Ausblicke - VIII. Regionale Auswirkung der Klimaänderung auf die Wasserverfügbarkeit in klimasensitiven Gebieten.
Geoökologisches Projektseminar 2003
HAD-Tagung 21. Mai 2003, Universität Freiburg i.Br n HAD – der Hydrologische Atlas von Deutschland – Status und Vision n Chris Leibundgut n Dank: HAD-Projektgruppe,
Seminar Geoinformation WS 00/01 Referentin: Iris Galler
Muster zum Erstellen einer Abfrage mit der interaktiven Datenbank
Die Zufriedenheit der Menschen mit ihrem Leben ♥
Die Schulreform G8 Hintergrund der Umfrage (Einleitung) Fragebogen
Hochwasser 2013 Hydrologische Analyse und Modellierung Numerische Modellierung zur Erstellung von vertiefenden Grundlagen für HW-Management, Alarmplanung.
Genug zu essen für alle Menschen? - Fakten & Beispiele
Saisonale Wasserbilanz (7. 2) Saisonale Trends in Niederschlag (2
Copyright, 2002 © Josef Fürst Karte 5.8: NW-Spende G. Laaha Institut für Angewandte Statistik und EDV Universität für Bodenkultur.
Wissensmanagement der Firma BIRO
TV im Netz Elke Heimberger Sarah Weinberger
Ereignisbezogene Abflussbeiwerte
Oberflächennahe Rutschungen aufgrund von Starkniederschlägen
Arbeitsbereiche und Projekte der Abteilung Satellitenmeteorologie.
Messwerte, Verteilung, Histogramm, Mittelwert und Standardabweichung
Infrastruktur, Erreichbarkeit und Raumentwicklung
Praxisbeispiele aus einem Ingenieurbüro
Copyright, 2002 © Josef Fürst Der Atlas und sein Nutzen für die öffentliche Verwaltung Gabriele Müller Bundesministerium.
Der Hydrologische Atlas Österreichs 3. Lieferung
Copyright, 2002 © Josef Fürst Neue Funktionen im Digitalen Hydrologischen Atlas Österreichs (digHAO) J. Fürst T. Hörhan Institut.
Department für Angewandte Pflanzen- wissenschaften und Pflanzenbiotechnologie Universität für Bodenkultur Wien Konzeption bodenhydraulischer Feldmessstellen.
Was enthält Kartenblatt 2.10 ? Erweiterung des Kartenblattes 2.8 (Maximale beobachtete Eintagesniederschläge) auf zwei, drei, vier und sechs Tage.
.. Zusammenfassung & Diskussion. Projekt ist abgeschlossen Die Aufgaben lt Projektsauftrag wurden vollständig und fachlich entsprechend bearbeitet: Danke.
Wie bewältigt man Stationaritätsannahmen in der Geostatistik? Brenning & van den Boogaart A.Brenning, Humboldt-Universität zu Berlin
Amt für Umwelt Thurgau GEP-Defizite und Naturgefahren.
Computerarchitektur AMD Athlon und Multikernprozessoren
Prof. Dr. Jörg Höttges Lehrgebiet Wasserwirtschaft und Bauinformatik
Projekt Sensor: Tools for Environmental, Social and Economic Effects of Multifunctional Land Use in European Regions Plattform Eisenwurzen.
Quantitative Erosionsmessung im Urserental
3.österreichische REIKI Studie durchgeführt von Mitgliedern des SHAMBHALA REIKI ® Vereines.
Warum Physik in der Berufsmatura?
Ergebnisse der KAN-Umfrage Stamm- und Betriebsdaten Kanalisation 2009
Bodenerosion in den Alpen
4.österreichische REIKI Studie durchgeführt von Mitgliedern des SHAMBHALA REIKI ® Vereins.
Regionale Hochwasservorsorge im Einzugsgebiet der Weißeritz - Die Initiative Weißeritz-Regio - Präsentation: Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung.
____________________________________________________________________________________________________________________________________________ Arbeit, Bildung.
DHMs aus dem Internet Tobias Keller.
Ist-Analyse/Ablauf Beratung: Mag. Walter Beyer/Dipl.-Ing. Walter Scharf, Wien, Unterlagen:Zusammenstellung der vorhandenen Unterlagen Auswertung:Zusammenfassende.
Allgemeine Hinweise zum Masterseminar
Geoinformation I Lutz Plümer
Klimadapt: Interpolation der REMO UBA Daten und Untersuchung von Kühl- und Heizgradtagen mit StartClim Daten Universität für Bodenkultur, Wien Department.
Demographische Entwicklungen und Herausforderungen in
Aufgabenstellung für Modul 411: Ein Beitrag zur Anwendung der WRRL in Thüringen.
G. Hobiger Geologische Bundesanstalt, Wien
Copyright, 2002 © Josef Fürst Aenderung von Gletschern im 20. Jahrhundert Michael Kuhn, Astrid Lambrecht Institut für Meteorologie.
Vor allem, wenn man das schlaue Schema kennt.
10 vermischte Aufgaben zu Dezimalbrüchen für die Jahrgangsstufe 6 Bearbeite jede Aufgabe schriftlich auf dem ausgeteilten Blatt. Nach angemessener Zeit.
Zusammenfassung. Ebenen der Modellierung Geoobjekte und ihre Modellierung II Ebenen der Modellierung Konzeptionelle Modellierung –Entity-Relationship.
14 Aufgaben zum Rechnen mit physikalischen Größen
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken Bestimmung der Erosionsgefährdung Allgemeine Bodenabtragsgleichung Vorlesung 10 Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie.
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie I Themen: Vorlesung 7 Geoinformationssysteme in der Wasserwirtschaft Grundlagen.
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie I Themen: Vorlesung 6 Hochwasserschadenspotentiale Methodische Grundlagen.
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie I Themen: Vorlesung 3 Ermittlung des Gebietsniederschlages Niederschlagsradar.
Vorlesung Wasserwirtschaftliche Modellierung
| Folie | Folie 2 Neue Herausforderungen im Bereich Umweltinformationsmanagement Wilhelm Vogel.
Landesamt für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein R.M. Hiemcke 1 Development of coherent reporting products across different working levels.
 Präsentation transkript:

Copyright, 2002 © Josef Fürst Flächenhafter Bodenabtrag durch Wasser P. Strauss Institut für Kulturtechnik und Bodenwasserhaushalt Bundesamt für Wasserwirtschaft

Einleitung Seit Anfang 1960 gibt es Bemühungen zur Erfassung des Ausmaßes von Wassererosion in Ö Vorhandene Daten sind entweder räumlich nicht vollständig, oder bieten nur Teilinformationen, die nicht quantifizierbar sind Zunehmende digitale Datendichte eröffnet nun die Möglichkeit einer bundesweiten Klassifikation mit einheitlicher Methodik

Modell USLE (ABAG) = K x C x S x L x R x P USLE = langjähriger mittlerer Bodenabtrag K = Boden C = Landnutzung S = Hangneigung L = Hanglänge R = Niederschlag P = Spezielle Bewirtschaftungsmaßnahmen

Datenbasis DHM, Raster 10 m Österreichische Bodenkartierung, 1:25000 CORINE Landcover Agrarstatistik (1999), pol. Gemeinde Jahresniederschlag 61-90, Raster 7.5 km Gewässernetz, 1:50000

Ergebnis der Einzelfaktoren Landnutzung Bodenempfindlichkeit Hanglänge und Hangneigung Erosivität des Ns

Kartenausschnitt: 8.4 Flächenhafter Bodenabtrag durch Wasser Beispiel Kartenausschnitt

Gesamtansicht: 8.4 Flächenhafter Bodenabtrag durch Wasser

Zusammenfassung Erstmalige Möglichkeit einer bundesweiten einheitlichen Darstellung des flächenhaften Bodenabtrags durch Wassererosion Verwendung findet diese Auswertung bereits bei der Evaluierung von Erosionsschutzmaßnahmen im Rahmen von ÖPUL, bzw. für internationale Berichtspflichten über die Entwicklung des Erosionsrisikos (OECD)

Zusammenfassung Eine Kopplung mit hydrologischen Basisdaten in ausgewählten Einzugsgebieten zeigt außerdem Möglichkeiten der großräumigen Berechnung durchschnittlicher Schwebstofffrachten und Nährstoffeinträge auf

Moment bitte, gleich gehts weiter...