Berufsbildungsfonds des Kantons Zürich

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Telefonnummer.
Advertisements

CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
-17 Konjunkturerwartung Europa September 2013 Indikator > +20 Indikator 0 a +20 Indikator 0 a -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +6 Indikator.
Feuerwehrverband Ostfriesland e.V.
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 2.1 © 2006 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 2 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Internet facts 2006-I Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2006.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Leistungsentgelt Änderung der Arbeitsrechtsregelung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
IG BAU – Gerhard Citrich
Kaspar Senn, Leiter Sektor Gesundheit, Natur und Kunst
Projekt Analyse Revisionsbedarf Fachfrau / Fachmann Betreuung
20:00.
Informationen aus der Berufsbildungskommission
Generalversammlung GV PRO HOLZ 1. Generalversammlung Herzlich willkommen.
SK / , , in Hochkössen und der Wildschönau flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Aktueller Stand des DRG in Bern
Verkehrskonferenz 2010 Kostendeckungsgrad im öffentlichen Verkehr Fachstelle öffentlicher Verkehr und Projektentwicklung.
Leistungsbeschreibung Brückenplanung RVS RVS
Präsentation OBTG 2 OBTG Ostschweizerische Bürgschaftsgenossenschaft CH-9006 St. Gallen Rorschacherstrasse 150 Tel: Fax:
...ich seh´es kommen !.
Workshop Erfahrungsaustausch
1 7. Mai 2013Mag. a Karin Ortner Arbeiten und Studieren Bericht zur sozialen Lage der Studierenden 2011 (Quelle: IHS, Martin Unger)
Kanton Basel-Stadt Folie September 2005 RR Dr. U. Vischer C. Tschumi.
Trendumfrage 2011 Das Zahlungsverhalten in Österreich
Wir üben die Malsätzchen
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Betriebspensionsgesetz
SSB – Folie 1 © Schweizerischer Samariterbund Gery Meier.
12 Gründe für Ihre Mitgliedschaft im Kantonalen Gewerbeverband Zürich.
PROCAM Score Alter (Jahre)
Herzlich Willkommen zur
BFSV Pauschale: Erhöhung durch Änderung der Berechnung Schweizerische Berufsbildungsämter-Konferenz Conférence suisse des offices de la formation professionnelle.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Service de lenfance et de la jeunesse SEJ Jugendamt JA Direction de la santé et des affaires sociales DSAS Direktion für Gesundheit und Soziales GSD ERÖFFNUNG.
Grundlagen: Kantonales Gesetz über familienergänzende Kinderbetreuung:
Schweizerische Gesellschaft für Individualpsychologie nach Alfred Adler.
Prämienverbilligungsgesetz Teilrevision 2013
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Recyclistin EFZ / Recyclist EFZ
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
+21 Konjunkturerwartung Europa Dezember 2013 Indikator > +20 Indikator 0 bis +20 Indikator 0 bis -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +14 Indikator.
Evaluation des Zweiten Betreuungsrechtsänderungsgesetzes (2. BtÄndG)
Schweizerische Berufsbildungsämter-Konferenz Conférence suisse des offices de la formation professionnelle Conferenza svizzera degli uffici della formazione.
Informationen zur Grundausbildung mit Attest
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Entwurf zur Änderung des Gesetzes über die staatlichen Vorsorgeeinrichtungen Präsentation des Projekts des Staatsrats vom 3. Dezember 2008.
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
SiLeBAT Sicherstellung der Futter- und Lebensmittelwarenkette bei bio- und agro-terroristischen (BAT)-Schadenslagen.
1 IdeenSet Sonnensystem Ideenset Wann können Sonnenfinsternisse stattfinden? Erich Laager / 2014.
Januar 11. Januar, Jugendsitzung Unia Sitzungsraum 1. OG Uhr 21. Januar, Aktion gegen das WEF Februar 1. Februar, Jugendsitzung Unia VV Sitzungsraum.
Der Erotik Kalender 2005.
11. Februar 2010Medienkonferenz1 Abänderung des Art. 21 des Ausführungsgesetzes über die Familienzulagen (AGFamZG) vom
Bildergalerie PRESEASON CAMP Juni 2014 Romanshorn Get ready for the Season!
1 Aktuelles zu den gesetzlichen Grundlagen der zweijährigen Grundbildung mit Attest Fachtagung 9. März 04 Einführung der zweijährigen beruflichen Grundbildung.
Bildungsdirektion Kanton ZürichAusstellungsstrasse Zürich BM 1 − auch und gerade für FaBes? Konsultativkonferenz OdA Soziales Zürich Hans Stadelmann.
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – November
Bildungspolitische Baustelle 1: Umsetzung des Weiterbildungsgesetzes WeBiG DV SVEB, Bildungspolitische Tagung 5. Mai 2015 Hotel Kreuz, Bern Dr. André Schläfli,
Langzeitpraktikum Stellensuche Praktikum. Schulisch organisierte Grundbildung Erwerb des EFZ in der schulisch organisierte Grundbildung (SOG) Qualifikationsverfahren.
 Präsentation transkript:

Berufsbildungsfonds des Kantons Zürich Informationsveranstaltung 17. März 2011

Programm 15:00 – 15:10 Uhr Begrüssung 15:10 – 15:40 Uhr Definitive Verordnung über den Berufsbildungsfonds Verfahren / Datenaustausch Kosten- und Einnahmeschätzung Entschädigung / Dienstleistungsvertrag Vollzug Weiteres Vorgehen 15:40 – 16:10 Uhr Fragen / Diskussion 16:10 – 16:15 Uhr Verabschiedung Definitive Verordnung über den BerufsbildungsfondsKosten- und EinnahmenschätzungDienstleistungsvertrag / EntschädigungVollzug FamilienausgleichskassenWeiteres Vorgehen

Berufsbildungsfonds (BBF) Zürcher Stimmvolk beschliesst am 28. September 2008 die Einführung eines kantonalen Berufsbildungsfonds Rechtliche Grundlage: Einführungsgesetz zum Berufsbildungsgesetz §26 a.-e. Verordnung über den Berufsbildungsfonds Äufnung BBF: Höchstbetrag von 20 Mio. Franken Beitragssatz: 1 Promille der Lohnsumme, die für die Festsetzung der Beitragspflicht gemäss EG FamZG massgebend ist. Vollzugsorgane: Berufsbildungskommission Geschäftsstelle der Berufsbildungskommission Familienausgleichskassen Inkrafttreten des Berufsbildungsfonds: 1. Januar 2011 66 Stellungnahmen, davon 5 von FAK Spannungsfelder: Zusammensetzung der Berufsbildungskommission Verhältnis Einnahmen und administrative Kosten Befreiung von Betrieben mit einer Minimallohnsumme von Fr. 250‘000.-- Gleichbehandlung von Lehr- und Praktikumsbetrieben und Branchenfonds nach Art. 60 BBG und anderen ‚gleichwertigen‘ Branchenfonds (z.B. Gastgewerbe, Isoliergewerbe) Priorisierung und Ergänzung der Fondsleistungen

Berufsbildungskommission Zusammensetzung 2 Vertreter/innen von Arbeitgeberorganisationen 2 Vertreter/innen von Arbeitnehmerorganisationen 3 Vertreter/innen von Arbeitgeberorganisationen die über keinen Branchenfonds gemäss Art. 60 BBG verfügen 1 Vertreter/in des Bildungsrats 1 Vertreter/in der Bildungsdirektion Wahlvorschläge: bis 16. Mai 2011 Wahl der Kommissionsmitglieder erfolgt durch den Regierungsrat und wird vom Kantonsrat genehmigt. Eingeladen werden seitens Arbeitgeber- und Arbeitnehmerorganisationen: Kantonaler Gewerbeverband, Vereinigung Zürcherischer Arbeitgeberorganisationen VZA, Gewerkschaftsbund des Kanton Zürichs, KV Zürich und SQUF

Berufsbildungskommission Vollzugsorgane Berufsbildungskommission (Mittelschul- und Berufsbildungsamt) verwaltet den Fonds nach den Vorgaben der Kommission setzt fest, welche Betriebe befreit sind (gemäss VBBF) bereitet Entscheide über Gesuche um Leistungsausrichtung vor (z.H. Kommission) regelt die Zusammenarbeit mit FAK Geschäftsstelle entscheidet über Verwendung der Fondsmittel entscheidet über die Befreiung von Betrieben von der Beitragspflicht in Spezialfällen erstellt Fondsbudgets, Fonds- rechnung und Jahresbericht zuhanden des Regierungsrats nimmt jährlich zur Höhe des Beitragssatzes Stellung legt die Entschädigung für die FAK fest erstellt das Pflichtenheft für die Geschäftsstelle erheben Beiträge / Inkasso wirken bei Vollzugsaufgaben mit Familienausgleichskassen

Von der Beitragspflicht befreit sind Betriebe, die im Kanton Zürich Lernende mit Lehrvertrag ausbilden die einem Lehrbetriebsverbund angehören Betriebe, die einem der 23 Branchenfonds gemäss Art. 60 BBG unterstellt sind Kleinbetriebe mit Lohnsumme < Fr. 250‘000.-- beträgt  ca. 56‘000 bei der SVA Zürich

Befreiung für weitere Betriebe (Spezialfälle) Die Berufsbildungskommission befreit weitere Betriebe von der Beitragspflicht wenn sie, eine mit dem Betriebsaufwand einer Lehre vergleichbare Ausbildungsmöglichkeit anbieten (z.B. Praktikumsbetriebe). einem anderen Branchenfonds unterstellt sind, der vergleichbare Leistungen wie ein Branchenfonds gemäss Art. 60 BBG erbringt.

Stichtag (Befreiung) 1.1. vom Beitragsjahr (nur für Befreiungskriterien gemäss § 6 Abs. 1 lit. a-c. und Abs. 2 relevant; gilt nicht für Kriterium „Mindestlohnsumme“) Die Befreiung steht zu Beginn des Bemessungsjahres fest. Wer nach dem 1. Januar Lernende ausbildet oder einem Branchenfonds unterstellt wird, gilt für das Beitragsjahr als beitragspflichtig.

23 Branchenfonds gemäss Art. 60 BBG Automobil Gewerbe Verband Schweiz (AGVS) Berufsfeld Landwirtschaft und deren Berufe (OdA AgriAliForm) Fédération romande des maîtres platrîers-peintres (FRMPP) Fédération suisse romande des entreprises de menuiserie, ébénisterie et charpenterie (FRM) IG Musikinstrumentenbauer (IGMIB) – BBF Musikinstrumentenbauer Interieursuisse JardinSuisse und der Schweizerische Floristenverband (SFV) Organisation der Arbeitswelt Wald (OdA Wald) Schweizerisch-Liechtensteinischer Gebäudetechnikverband (suissetec) Schweizerische Metall-Union (SMU) Schweizerischer Baumeisterverband – BBF Bau Schweizerischer Bootbauer-Verband (SBV)

23 Branchenfonds gemäss Art. 60 BBG Schweizerischer Carrosserieverband (VSCI), Fédération des Carrossiers Romands (FCR), Unia und Syna Schweizerischer Gerüstbau-Unternehmer-Verband – BBF Gerüstbau Schweizerischer Maler- und Gipserunternehmerverband (SMGV) Schweizerischer Milchwirtschaftlicher Verein (SMV) Schweizerischer Verband Dach und Wand – BBF Dach und Wand Schweizerischer Verein für Kältetechnik – BBF SVK Verband Schweizerischer Elektro-Installationsfirmen (VSEI) Verband Schweizer Holzbauunternehmungen – BBF Holzbau Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) Viscom, copyprintsuisse, Verband Werbetechnik+Print - BBF Grafische Branche VZLS-Stiftung Zahntechnik (VZLS) In Vorbereitung/Abklärung: BBF Coiffeur, BBF Soziales, BBF kaufmännische Grundbildung Treuhand und Immobilien

63 Familienausgleichskassen Familienausgleichskasse Zürcher Krankenhäuser Familienzulagen-Ausgleichskasse Schweizerischer Elektrizitätswerke Gewerbliche Familienausgleichkasse St. Gallen HOTELA Familienausgleichskasse Interkantonale Cafetier Familienausgleichskasse Interkantonale Familienausgleichskasse SCHULESTA Ostschweizerische Familienausgleichskasse für Handel und Industrie PANVICA FAK Schweizerische Familienausgleichskasse Coiffure & Esthétique, Kanton Zürich Schweizerische Familienausgleichskasse IMOREK Schweizerische Familienausgleichskasse Metzger Kanton Zürich Spida Familienausgleichskasse Verein Ausgleichskasse für Familienzulagen der graphischen und papierverarbeitenden Industrie der Schweiz

63 Familienausgleichskassen Ausgleichskasse Autogewerbe Ausgleichskasse Baumeister Ausgleichskasse Gärtner Ausgleichskasse Holz Ausgleichskasse Milchwirtschaft Ausgleichskasse Schreiner Ausgleichskasse Swissmem Ausgleichskasse Transport Ausgleichskasse Tabak Caisse d'allocations familiales CVCI-AIV Caisse intercorporative vaudoise d'allocations familiales Caisse interprofessionnelle d’allocations familiales de la Fédération des Entreprises Romandes (FERCIAF)

63 Familienausgleichskassen Caisse interprofessionnelle neuchâteloise de compensation pour allocations familiales CINALFA Caisse Interprofessionnelle Régionale d'Allocations Familiales, CIRAF Familienausgleichskasse Aarg. Industrie- und Handelskammer Familienausgleichskasse Arbeitgeber Basel Familienausgleichskasse Banken Familienausgleichskasse Basler KMU Familienausgleichskasse Berner Arbeitgeber Familienausgleichskasse der Ärztegesellschaft des Kantons Zürich Familienausgleichskasse Chemie Familienausgleichskasse Coop Familienausgleichskasse der Eidgenössischen Ausgleichskasse Familienausgleichskasse der Privatkliniken der Schweiz

63 Familienausgleichskassen Familienausgleichskasse der Zahnärzte-Gesellschaft des Kantons Zürich und der Gesellschaft Zürcher Tierärzte Familienausgleichskasse des Apothekerverbandes des Kantons Zürich Familienausgleichskasse des bernischen Geschäftsinhaberverbandes Familienausgleichskasse des Schweizerischen Gewerbes Kanton ZH Familienausgleichskasse des Schweizerischen Grosshandels Familienausgleichskasse des Verbandes der Schweizerischen Waren- und Kaufhäuser Familienausgleichskasse des Verbandes Schweiz. Werbegesellschaften VSW Familienausgleichskasse des Zürcher Autogewerbe-Verbandes Familienausgleichskasse EXFOUR Familienausgleichskasse GastroZürich Familienausgleichskasse GEFAK Familienausgleichskasse ICOLAC Familienausgleichskasse der Uhrenindustrie

63 Familienausgleichskassen Familienausgleichskasse Konditoren-Confiseure Familienausgleichskasse PANVICA Zürich Familienausgleichskasse priv. psychiatrischer Kliniken Familienausgleichskasse PROMEA Familienausgleichskasse Raiffeisen Schweiz Familienausgleichskasse St. Galler Arbeitgeber des Detailhandels Familienausgleichskasse SVA Zürich Familienausgleichskasse swisstempfamily Familienausgleichskasse Thurgauer Gewerbe Familienausgleichskasse Verom Sektion ZH Familienausgleichskasse «Versicherung» Familienausgleichskasse ZIA/SIA Familienausgleichskasse Zürcher Arbeitgeber FZA

Familienausgleichskassen Zahlen und Fakten 116‘000 im Kanton Zürich 18‘000 Hausdienstler 98‘000 unterliegen dem Fonds, davon ca. 11‘000 aktive Lehrbetriebe ca. 10‘000-15‘000 Betriebe leisten Beiträge an einen Branchenfonds gemäss Art. 60 BBG Arbeitgeber Familienausgleichskassen 65 FAK im Kanton Zürich Der kantonalen FAK (SVA Zürich) sind 99‘000 Arbeitgeber angeschlossen.

Für Fonds zu berücksichtigen (98‘000 Arbeitgeber) Branchenfonds (10‘000 – 15‘000 Arbeitgeber) < Fr. 250‘000 (56‘000 Arbeitgeber) Lehrbetriebe (11‘000 Arbeitgeber) 116‘000 Arbeitgeber

Verwendung der Fondsmittel Beiträge werden ausgerichtet an die Aufwendungen von Betrieben und Lernenden für ÜK (in Ergänzung zur SBBK-Pauschale) an die den Betrieben überbundenen Kosten des Qualifikations-verfahrens (Raummiete und Material) an die Kosten der Berufsbildnerkurse Lehrbetriebsverbünde für die Anschubfinanzierung an Massnahmen zur Erhaltung der Ausbildungsbereitschaft von Betrieben oder Branchen, sofern sich ergänzende finanzielle Mittel des Berufsbildungsfonds als unerlässlich erweisen für weitere Massnahmen an Massnahmen zur Erhaltung der Ausbildungsbereitschaft von Betrieben oder Branchen, sofern sich ergänzende finanzielle Mittel des Berufsbildungsfonds als unerlässlich erweisen,

23 Berufsbildungsfonds gemäss Art. 60 BBG Die Mittel werden verwendet für das umfassende System der BGB, der HBB und der berufsorientierten Weiterbildung Bildungsverordnungen/Prüfungsordnungen Dokumentationen/Unterrichtsmaterial Evaluations-, Qualifikationsverfahren, Qualitätssicherung, Abschlussfeiern Nachwuchswerbung/-förderung Schweizerische/internationale Berufswettbewerbe Organisation/Verwaltung und Koordination des Berufsbildungsfonds Überbetriebliche Kurse Entschädigung von Fachlehrer, Kursleiter und Kommissionsmitglieder Interieursuisse - SVK - VSCI - VSEI

Beitragserhebung/Verfahren

Beitragserhebung / Verfahren ermittelt befreite Betriebe und leitet Daten an die SVA Zürich weiter, welche die Daten triagiert (Grundlage Zentralregister FAK): Lehrbetriebe (MBA-Datenbank Kompass) Betriebe, die Beiträge an einen Branchenfonds nach Art. 60 BBG leisten (Daten werden jährlich von den Branchenfonds zur Verfügung gestellt) Geschäftsstelle ermitteln via Ausschlussverfahren die beitragspflichtigen Betriebe erheben basierend auf der definitiven Jahresabrechnung einen zusätzlichen Beitrag zum ordentlichen Familienzulagenbeitrag betreiben das Inkasso leiten Beiträge an den Berufsbildungsfonds weiter Familienausgleichskasse (FAK)

Datenaustausch FAK melden - Eintritte/Austritte - Adressmutationen Branchenfonds melden unterstellte Zürcher Betriebe SVA Zürich führt Zentralregister ? FAK gleichen Daten mit interner DB ab für Beitrags-erhebung Geschäftsstelle erstellt Liste „befreite Betriebe“ - gleicht Daten ab - triagiert Daten und meldet den FAK ‚ihre‘ befreiten Betriebe

Herausforderung 88 verschiedene Datenbanken Datenqualität bestimmt massgebend den administrativen Aufwand Für schlanken Datenaustausch braucht es: - eindeutige Identifikation eines Betriebes (UID-Nr.) - Austausch der Adressen in Form einer Excel-Datei - möglichst einheitliche Spaltenbeschriftung der Datei

Aufgaben Familienausgleichskassen melden Mutationen/Neuzugänge der SVA Zürich (Zentralregister) erhalten die bereinigte Liste der befreiten Betriebe von der SVA Zürich (einheitliches Format, ab 2012 eindeutige Identifikation durch UID/ADM-Nr.) > Termin: Ende August ermitteln die beitragspflichtigen Betriebe (Ausschluss befreite Betriebe und Betriebe mit Lohnsumme unter Fr. 250‘000.--) erheben die Beiträge bei den Betrieben (FAK entscheidet selber, ob die Erhebung zusammen mit den FAK-Beiträgen oder separat erfolgt) erlassen Beitragsverfügungen, wenn diese verlangt oder die Beiträge nicht bezahlt werden (unterliegen der Einsprache an die Geschäftsstelle)

Aufgaben Familienausgleichskassen führen das Mahn- und Vollstreckungsverfahren durch überweisen jeweils Ende Jahr die erhobenen Beiträge an den Berufsbildungsfonds erstatten der Berufsbildungskommission jeweils Ende Jahr Bericht über die erhobenen Beiträge:  Anzahl beitragspflichtige Betriebe  Gesamtsumme der zu erhebenden Beiträge (SOLL)  Gesamtsumme der effektiv erhobenen Beiträge (IST)  Gesamtsumme der Nachfakturierungen aus Vorjahren

Erste Beitragserhebung Stichtag 1.1.2011 GS erstellt Liste „befreite Betriebe“ SVA Zürich bereinigt und triagiert Liste „befreite Betriebe“ FAK ermitteln beitragspflichtigen Betriebe JA 2011 2011 1 12 3 9 Überweisung Beiträge 2011 + Bericht Eingang BBF-Beiträge 2011 bei den FAK / Inkasso 2012 1 12

Ertrags- und Kostenschätzung / Entschädigung

Erste Einnahmen – und Kostenschätzung Anzahl Arbeitgeber im Kanton Zürich 116'000 Anzahl befreite Betriebe aufgrund Mindestlohnsumme Fr. 250'000.- - 56’000 Anzahl befreite Lehrbetriebe -11’000 Anzahl befreite Betriebe die einem Branchenfonds gemäss BBG Art. 60 unterstellt sind -15’000 Total beitragspflichtige Betriebe 34’000 Minimaler Beitrag in den Kantonalen Berufsbildungsfonds (in Fr., Beitragssatz 1‰) 250 Ertrag Zürcher Betriebe (in Fr.) 8'500’000

Erste Einnahmen – und Kostenschätzung Initialaufwand 2010/2011 (in Fr.) Anpassung aller 4 Pools für die Anpassung der IT-Systeme (Erhebung durch FAK) 1'400’000 Abgleich des IT-System der Geschäftsstelle mit der Sozialversicherungsanstalt Zürich (SVA) 20’000 Total 1'420’000 Durchführungskosten 2011 Jährliche Durchführungskosten Geschäftsstelle 72’000 Jährliche Durchführungskosten aller FAK im Kanton Zürich 120’000 Aufwand für Triage durch SVA (Zentralregister) 85’000 277’000

Erste Einnahme – und Kostenschätzung Durchführungskosten in den Folgejahren Jährliche Durchführungskosten Geschäftsstelle 72’000 Jährliche Durchführungskosten aller FAK im Kanton Zürich 120’000 Aufwand für Triage durch SVA (Zentralregister) 45’000 Total 237’000

Entschädigung FAK werden dem Fonds kostendeckend belastet Initialaufwand (IT-Anpassungen, etc.) > Offertenumfrage Durchführungskosten (Mitgliederabgleich, Inkasso, Mahnungen, Beitragsüberweisung, Berichterstattung)  Entschädigung als Pauschale: - Pauschale für Triage pro befreiten Betrieb, - Pauschale für Beitragserhebung und Inkasso pro beitragspflichtigen Betrieb

Dienstleistungsvertrag MBA-FAK Zweck: Beitragserhebung BBF und Inkasso (Aufgaben im Anhang) Dauer: 1. April 2011 - 31. Dezember 2012 (befristet) Folgevertrag unbefristet mit Kündigung jeweils per Ende Jahr (12 monatige Kündigungsfrist) Änderungen/Ergänzungen in Schriftform und Unterzeichnung durch beide Parteien möglich Entschädigung: Initialkosten (Offerte), Durchführungskosten in Form von 2 Pauschalenbeträgen (Triage pro Betrieb und Beitragserhebung pro Betrieb)  ohne MwSt.  jährliche Teuerungsanpassung ab Folgevertrag

Dienstleistungsvertrag MBA-FAK Rechnungsstellung jeweils per 31. Oktober an die Geschäftsstelle BBF Zahlungsfrist: 30 Tage ab Rechnungsdatum Weisungsrecht der Auftraggeberin im Rahmen der VBBF Anwendbares Recht: Schweizerisches Recht Gerichtstand: Zürich

Vollzug

Massgebende Lohnsumme gem. VBBF §5 sowie §6 Abs. 1 lit. d ? Massgebend ist ausschliesslich die im Kanton Zürich angerechneten Lohnsumme (gemäss EG FamZG) = Total der Lohnsumme von Hauptsitz und/oder allen Zweigniederlassungen im Kanton ZH Bei der Prüfung der massgebenden Lohnsumme gem. VBBF §5 sowie §6 Abs. 1 lit. d ist.

Werden Züricher Filialen ebenfalls befreit, wenn im Hauptsitz oder anderen Filialen Lernende ausgebildet werden? Generell: Lehrtriebe werden nur befreit, wenn der Standort der Lehre im Kanton Zürich liegt (VBBF § 6 Abs. 1 lit. a) Massgebend für die Befreiung von Filialen ist die Abrechnungsnummer bei den FAK. Wenn zentral über eine Abrechnungsnummer abgerechnet wird, gilt der gesamte Betrieb als befreit, auch wenn nicht alle Zürcher Filialen Lernende ausbilden. Wenn die Abrechnung dezentral über die Filialen erfolgt (mehrere Abrechnungsnr.), werden nur jene Zürcher Filialen befreit, die Lernende ausbilden.  gilt auch für ausserkantonaler Hauptsitz mit Niederlassungen im Kanton Zürich sowie Holdings mit Tochtergesellschaften im Kanton Zürich Bei der Prüfung der massgebenden Lohnsumme gem. VBBF §5 sowie §6 Abs. 1 lit. d ist ausschliesslich die im Kanton Zürich angerechneten Lohnsumme zu berücksichtigen.

Ausserkantonale Betriebe mit Niederlassung(en) in Zürich? Massgebend für die Befreiung von Filialen ist die Abrechnungsnummer der bei den FAK. Wenn Familienzulagen zentral über eine Abrechnungsnummer abgerechnet werden, gilt der gesamte Betrieb als befreit, auch wenn nicht alle Filialen Lernende ausbilden. Wenn die Abrechnung der Familienzulagen dezentral über die Filialen erfolgt (mehrere Abrechnungsnr.), werden nur jene Filialen befreit, die Lernende ausbilden.

Firmenschliessung / Konkurs / unterjähriger ausserkantonaler Kassenwechsel Schliessung/Kassenwechsel vor 31. August: keine Erhebung des BBF-Beitrages Schliessung/Kassenwechsel nach 31. August: Der Beitrag für den Berufsbildungsfonds wird im ordentlichen Schliessungsverfahren dem Betrieb in Rechnung gestellt. Der Beitrag wird nicht pro Rata berechnet, sondern nach der effektiven FAK-relevanten Lohnsumme im Konkursjahr. Beträgt die Lohnsumme weniger als Fr. 250'000.– oder ist der Betrieb auf der befreiten Liste der SVA Zürich, ist der Betrieb befreit. Nachfakturierungen: Beträge unter Fr. 30.-- werden nicht verrechnet. Wenn eine Mitgliedschaft im Bemessungsjahr 2011 aufgehoben wird (ohne Weiterführung des Betriebs oder Weiterführung in einem anderen Kanton), muss überprüft werden, ob zum Zeitpunkt der Aufhebung die Lohnsumme von Fr. 250'000.-- erreicht wurde. Falls nicht, ist der Betrieb befreit.

Beitragsüberweisung an den Fonds? Ende Jahr werden von den Familienausgleichskassen jeweils die effektiv einkassierten Beiträge an den Berufsbildungsfonds überwiesen. Beitragspflichtige Betriebe / Kündigung der Mitgliedschaft: Aufgrund der Rückmeldungen aus der Vernehmlassung wurde der Stichtag auf den 1.1. des Beitragsjahres verschoben. Konkret heisst das, dass wir fürs Beitragsjahr 2011 eine Befreiungsliste erstellen, die alle Betriebe enthält, die per 1.1.2011 Lernende ausbilden oder einem Branchenfonds unterstellt sind. Diese Liste leiten wir bis Ende Februar (im 2011 aufgrund der erstmaligen Durchführung und den damit verbundenen Mehraufwand Ende März) der SVA Zürich weiter, welche unsere Liste mit dem Zentralregister abgleicht (Ergänzung beim welcher Familienausgleichskasse der Betrieb Mitglied ist). Die SVA Zürich wird dann Ende August 2011 allen Familienausgleichskassen melden, welche ihrer Mitglieder von der Beitragspflicht befreit sind. Für das Beitragsjahr 2011 ist die definitive Lohndeklaration 2011 massgebend. Gemäss unseres Wissens liegen die definitiven Lohndeklarationen in der Regel ab Frühjahr 2012 vor. Ab diesem Zeitpunkt kann die Beitragserhebung erfolgen. Somit werden Ende 2012 erstmals die effektiv eingegangen Beiträge fürs Beitragsjahr 2011 an den Fonds überwiesen. Frage 2: Die Liste wird jährlich neu erstellt. Aufgrund des oben umschriebenen Vorgehens kann die Rechnungsstellung für den Berufsbildungsfonds zusammen mit der Schlussabrechung erfolgen. Frage 3: Wenn eine Mitgliedschaft im Bemessungsjahr 2011 aufgehoben (ohne Weiterführung des Betriebs), muss überprüft werden, ob zum Zeitpunkt der Aufhebung die Lohnsumme von Fr. 250'000.-- erreicht wurde. Falls nicht, ist der Betrieb befreit. Falls ja, sollte der Beitrag möglichst mit der Schlussrechnung eingefordert werden. Wenn ich richtig informiert bin, müssen die Familienausgleichskassen der SVA Zürich die Ein- und Austritte melden. Bei dieser Gelegenheit könnte auch nachgefragt werden, ob dieser Betrieb auf der Befreiungsliste ist, wenn sie diese noch nicht von der SVA Zürich erhalten haben. Im Falle eines Kassenwechsel haben wir die Details mit der SVA Zürich und dem AZA noch nicht festgelegt. Ich kann Ihnen diese Frage deshalb momentan noch nicht beantworten. Ich treffe mich nächste Woche mit der SVA und werde diese Frage zur Klärung für die Besprechung traktandieren und Ihnen anschliessend eine Antwort zustellen. Ich hoffe, Sie sind mit diesem Vorgehen einverstanden.

Nächste Schritte Februar/März 2011: Einrichten der Geschäftsstelle MBA  FAK Einholung Offerten Initialkosten Information über Inkrafttreten des BBF an Zürcher Betriebe Testlauf Datentransfer mit SVA Zürich und FAK Datentransfer Branchenfonds  Geschäftsstelle Datentransfer MBA  SVA Zürich Umfrage Nominierungsvorschläge für Berufsbildungskommission

Nächste Schritte April - August 2011: Regelung Entschädigung FAK Abschluss Dienstleistungsverträge MBA  FAK Wahl Berufsbildungskommission Datenlieferung SVA Zürich  FAK Konstituierung Berufsbildungskommission Einrichtung Website BBF Ab Frühjahr 2012: Beitragserhebung durch die FAK

Geschäftsstelle Berufsbildungsfonds seit 1. Februar 2011 Leiterin: Ruth Köfler (60%-Pensum) Mittelschul- und Berufsbildungsamt Zürich Geschäftsstelle Berufsbildungsfonds Frau Ruth Köfler Ausstellungsstrasse 80 8090 Zürich Tel. 043 259 77 70 E-Mail: ruth.koefler@mba.zh.ch

Fragen/Diskussion

Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit und gute Heimreise!